• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sonnenauf- und Untergänge - Sammelthread

Eine 5er Belichtungsreihe zu einem Bild zusammengesetzt. Andalusien, Spanien.


Am Boden by Rafael Wagner
 
Sonnenuntergang über Abtsgmünd

Sonnenuntergang-ueber-Abtsgemuend--20190608-2843.jpg
 
Blick auf den Fremersberg im Nordschwarzwald. Im Hintergrund sieht man die Vogesen. Links von der Mitte kann man die Umrisse des rund 55km weit entfernten Straßburger Münsters erkennen.


Twilight
auf Flickr
 
Der späteste Sonnenuntergang dieses Jahres wurde verschönert durch leuchtende Nachtwolken!

Spannend diese Wolken, hab ich noch nie gesehen.

Bis heute Abend!

Also schnell die nex mit Kit gegriffen (die 'gute' Kamera war etwas tiefer vergraben) und los aufs Feld um die Ecke. Besser als Traktorspuren im abgeernteten Feld wurde die Komposition nicht, aber möchte betonen, dass ich dies bewusst so gewählt habe (der erste Versuch auf dem Feldweg hat mich nicht überzeugt...) ;)

The shortest night by derliebewolf, auf Flickr
 
Der späteste Sonnenuntergang dieses Jahres wurde verschönert durch leuchtende Nachtwolken!

Spannend diese Wolken, hab ich noch nie gesehen.
Gelegentlich sehe ich diese Schleierwolken am Tage bei uns, Nachts aber noch nicht drauf geachtet.
Für Wolken kann ich Dir das Buch "Welche Wolke ist das" von Richard Hamblyn aus dem Franckh Kosmos Verlag empfehlen, unglaublich, was es für Wolken gibt und wann sie entstehen. Für Normalverbraucher geschrieben (natürlich mit Bildern der beschriebenen Wolken). Sehr interessant!
ISBN-10: 3440118231
ISBN-13: 978-3440118238
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Manche Wolkenarten sehen recht ähnlich aus, haben aber unterschiedliche Ursachen oder treten unter anderen Umständen auf. Die leuchtenden Nachtwolken sind im genannten Buch auch beschrieben und sehr interessant (sind also nicht die von mir am Tage gelegentlich zu sehenden Schleierwolken). Sind lt. dem Buch die höchsten Wolken in der Erdatmosphäre (treten in Höhen von etwas mehr als 80Km auf, in der Mesosphäre (d.h. in der Schicht über der Stratosphäre) und bestehen aus Eiskristallen), entstehen in außergewöhnlich trockener und kalter Luft (bei unter -125°C :eek:) und sind am besten in klaren Hochsommernächten zwischen dem 50. und 65. Breitengrad zu beobachten sofern die Sonne nicht mehr als 15° unter dem Horizont steht. Gelegentlich sind die Wolken auch in Norddeutschland zu beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten