• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sonnenauf- und Untergänge - Sammelthread


22" :grumble:
Wenn ich nachziehe wird es ein 27":D
 
Hier habe ich den Sonnenuntergang beobachtet. 30 Sekunden still stehen (mit Selbstauslöser) musste ich nur dafür ;)

Warum die Signatur? Langeweile bei der RAW Entwicklung, nichts weiter ;)

13-08-2013%2021-53-13d.jpg
 
Das Bild ist trotzdem noch schoen anzuschauen.:top:
Fuer mich ist die RAW-Entwicklung immer wieder spannend, daher kam ich auch nie auf die Idee der Signatur.:)

Btw. Oeftes mal vom Pedal abgerutscht, weil Damenfahrrad?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aus RAW wird JPG, dann kommt noch Rahmen und Signatur hinzu, mach ich alles in einem Weg. In Bremen hat jeder mindestens zwei Fahrräder, hab auch ein High-Tech-Herren-Sprort-Rad. :top:

Zum Fotografieren ist ein Hollandrad praktisch :cool:
 
Mal was von heute Morgen. Hoffe es gefällt.;)

Ich finde das erste recht stimmungsvoll. Bringt ein schönes sommerliches Feeling rüber. Mich wundert es, dass bei deinen Sonnenaufgangsbildern
insgesamt die Sonne kaum bis gar nicht ausbrennt. Soweit ich das sehe, hast du auch keinen Reverse oder sonstige Filter drauf, richtig? Ist der
Dynamikumfang der 1D tatsächlich so gut oder wo ist da der Trick?
 
Curuba ich verwende keine Filter.
Fotografiere bei Sonnenaufgang hier am Federsee, wir haben jeden Morgen im Herbst oder Spätsommer Nebel.
Der Nebel ist mein Filter das macht die Sonne weicher und bringt die herrlichen Orangetöne hervor.
Wolken schaden manchmal auch nicht. Benutze nur die 1D MKIV und heute mal eben die 7D aber die MKIV ist mir am liebsten.
Eine 1DX ist noch besser aber da fehlt mir bei Wildlife der 1.3Crop als Brennweitenverlängerung.;)
Hoffe konnte Dir weiterhelfen.
 
Danke für die Info. Ich habe solche Aufnahmen nun auch schon mehrfach mit der 60d und 600D gemacht. Aber ich schätze, dass
ich unter den gleichen Bedingungen hinterher einen größeren überstrahlten Bereich um die Sonnenscheibe herum gehabt hätte.
 
Gut ist wenn Schleierwolken am Horizont sind die dämpfen das Sonnenlicht effektiv, hilft aber nur für ein paar Minuten solange die Sonne am aufgehen ist.
Wenn Sie über dem Horizont ist wird die Strahlung immer stärker da der Weg zu Dir mit der Kamera immer kürzer wird. Die Strahlugn wird dann immer härter.
Deshalb ist immer Sonnenaufgang und Untergang am besten für solche Bilder.
Unsere Atmosphäre bietet da den Sonnenstrahlen viel mehr Hindernisse und je nach Art der Bewölkung gibt es dann die verschiedene Färbung des Himmels.
Entwickle die Bilder nur mit DPP und sonst gar nichts. Halt dann abschatten oder aufhellen und Schärfe immer auf +1. JpegCompressor zum auf die Forumsgröße bringen. Kein LR oder PS nur das Canon eigene Programm.


Siehst du hier am Verlauf. Da wo es hellgelb ist da ist die Sonne, je weiter weg desto oranger wird es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Ich habe solche Aufnahmen nun auch schon mehrfach mit der 60d und 600D gemacht. Aber ich schätze, dass
ich unter den gleichen Bedingungen hinterher einen größeren überstrahlten Bereich um die Sonnenscheibe herum gehabt hätte.

Das geht auch mit einer 60D! :top:
 
Ja, ist schon klar. Mir ging es eigentlich nur um Situationen mit direkter Sonneneinstrahlung auf den Sensor, so wie es bei dem ersten Bild aus #2435 der Fall ist.
 
Ja, ist schon klar. Mir ging es eigentlich nur um Situationen mit direkter Sonneneinstrahlung auf den Sensor, so wie es bei dem ersten Bild aus #2435 der Fall ist.

Da ist auch nur 1/3 der Sonne zu sehen, der Rest ist verdeckt.
Das sieht so gross aus, weil mit 400 mm Brennweite fotografiert, und mit der Belichtungszeit von 1/1250 Sek. kann dann nichts anbrennen bzw. ausbrennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten