• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sonnenauf- und Untergänge - Sammelthread

Auch gut, aber was hältst Du davon den Vordergrund etwas aufzuhellen?

Du hast Recht, mit anderer Bearbeitung wird das Bild besser. Ich bin leider nicht so der Crack, was Lightroom angeht.
Hier noch eine neue Bearbeitung:

DSC00952-2.jpg
 
 
Du hast Recht, mit anderer Bearbeitung wird das Bild besser. Ich bin leider nicht so der Crack, was Lightroom angeht.
Hier noch eine neue Bearbeitung:

...

Jetzt gefällt mir das besser. Wenn Du noch die linke Seite und den Himmel (welcher ohne Wolken nicht soviel Platz einnehmen sollte) noch mal etwas beschneiden würdest, wäre die Sonne mehr im Drittel.

Das Bild ist zur selben Zeit entstanden wie im Beitrag #6971

Starke Kontraste. Klare Konturen. Gefällt mir.

Akureyri-Fjord, Island, Mitternachtssonne
...

Hat definitiv was. Allerdings geht es mir zu sehr ins rötliche. Ist aber wahrscheinlich dein Style.

Von letzter Woche aus der Sächsischen Schweiz....

Seit Jahren will ich dahin, und schaffe es nicht:(. Gefällt mir auch wegen der Zurückhaltung bei den Sonnenfarben.

Ein Zeppelin NT des Automobilzulieferers ZF im Flug zwischen dem Merkur und dem Fremersberg über Baden-Baden. Im Hintergrund sind die Vogesen und das Straßburger Münster zu erkennen.
...

Schöne Staffelung. Ich hätte wahrscheinlich die linke Seite und den Himmel etwas weggeschnitten.

Ich hoffe, das geht noch als Sonnenuntergang durch. Mauritius:

Île Maurice - tombée de la nuit by Rafael Wagner
 
Alter Grenzstein in Thüringen
Schön den Weitwinkel ausgenutzt. Gefällt mir gut. Muss ja nicht immer die große Sonne sein.

sieht aus, als hättest du blau ganz runter gedreht, oder ist in den Wolken kein blau?

ein Dia von 1966

Ich habe die Wolken mit einem Verlaufsfilter entsättigt. Sollte eigentlich an Rauch erinnern (deswegen Maastricht on fire;)). Du warst 66 in UDSSR? Bin gespannt, ob meine Festplattenbilder so lange halten.

Anbei weiteres Frühaufsteher Foto

glamour by Rafael Wagner
 
Du warst 66 in UDSSR? Bin gespannt, ob meine Festplattenbilder so lange halten.
hier ist die Serie von damals, leider haben mir die Wachen einen Film abgenommen.

Darüber habe ich vor einiger Zeit hier etwas geschrieben:
https://www.stevehuffphoto.com/2016/08/26/film-friday-trip-to-arkhangelsk-russia-by-dierk-topp/
Daraufhin bekam ich eine mail von einem jungen Russen, die hatten das alles ins Russische übersetzt und auf eine Russische Webseite geladen :-)
Fotos aus der Zeit sind wohl eher selten bei denen.

VG dierk
 
Interessant. Kannst Dich noch erinnnern welche Objektive Du verwendest hast? Ich wette in 50er;).
da fotografieren im Hafen verboten war, habe ich die Edixa mit dem Lichtschachtsucher vorm Bauch gehabt. So konnte ich von oben rein schauen und habe unbemerkt einfach so ausgelöst. Es wird sicher das 50er Westagon gewesen sein. Heute würde man so etwas wohl nicht mehr riskieren.



Ein Pano Stitch 5 Bilder, Blick von unserer Terrasse auf La Palma über den Atlantik

img2010_09_21_201425-Pano.jpg
Leica M9 mit Noctilux 50mm

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
einen besseren Blick auf die Sonnenuntergänge über dem Atlantik kann man sich kaum wünschen :-)

img2011_01_02_183259-Pano.jpg
alles war gepackt und ein paar Tage später kam der Container und es war Abschied von La Palma :-((

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten