Morgens kurz nach Sonnenaufgang
Klasse Stimmungsbild.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Morgens kurz nach Sonnenaufgang
Lauenburg an der Elbe ....
Sehr schön ...nur die Boje stört leider etwas ...
Interessant auch die Wolke auf der Kirchturmspitze ...![]()
Vielen Dank. Die Boje habe ich leidlich in Kauf genommen, aber so sehr stört sie auch wieder nicht.
![]()
Schwimmende Seezeichen sind Tonnen oder Feuerschiffe; der Begriff Boje ist für Seezeichen unüblich. Tonnen gelten als unbewegliche Seezeichen und sind in der Regel in Wasserkarten eingezeichnet.
Bojen werden zum Festmachen von Wasserfahrzeugen, als Markierungszeichen für die Lage von Ankern (Döpper als Ankerboje), als Signalbojen für Taucher (oft aus füllbaren Blasen aus Folie oder Textil) usw. verwendet.[2] Bojenketten dienen auch als Grenzmarkierungen, vor allem als Markierung der Grenzen von Naturschutzgebieten, die von Wasserfahrzeugen nicht überfahren werden dürfen.
Die Boje ist eine Tonne. Unterschiede (Wikipedia):
Im Urlaub in Nessmersiel war der Sonnenuntergang einfach mal gut. Leider war der Spot nicht so der Hit...
Nicht so schlimm, aber als Hamburger konnte ich mir die Bemerkung nicht verkneifenSchande über mein Haupt, daß ich nicht vorher bei Wikipedia nachgeschaut habe......Ich gelobe Besserung![]()
Morgens im Piemont und Abends in Franken !
... bin aber kein selbsternannter Experte, der nach Fehlern sucht....
maxRAW;16521017 Bei beiden Aufnahmen fällt das verschmutzte Objektiv auf schrieb:Staubartikel sehe ich eigentlich nicht, das 24-105 F4 war erstmalig im Piemont neu ausgepackt im Gebrauch. Ich sehe eher die leuchtenden Lensflares die entstehen wenn man in die Sonne bewusst fotografiert. Auch war die Blende so geschlossen um bewusst den Sonnenstern zu provozieren, bei beiden Bildern ! Den Strassenpfosten hatte ich bewusst im Bild gelassen um Tiefe mit ins Bild zu bekommen. Wollte ihn direkt drin lassen, war jetzt nicht ein Fehler meinerseits sondern gehört irgendwie zum Bildaufbau und der ist ja auch Geschmacksache !