• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonnen flecken auf dem Sensor???

Bluescenic11

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich Photographiere seit 27 Monaten mit meiner Sony Alpha 350 so ca 14000 Bilder.

Beim durchsehen der letzte Urlaubsbilder viel mir eine dunkle stelle auf allen Photos an der gleichen stelle auf.

Ich dachte eine Staubfleck auf dem Objektiv, also reinigen bzw anderes ausprobiert, jedoch gleicher Fleck!

Also Staub auf Sensor, die automatische Sensor reinigung ausgelöst, Fleck immer noch da!

Profi gefragt der die Kamera sich ansehen sollte und sowieso mit Sony Aussendienst in Kontakt steht.

Aussage: " Da ist der Sensor defekt und muss erneuert werden!"

Ausgelöst durch direktes Sonnenlicht auf den Sensor! Wie kann das passieren, Objektiv wechsel habe ich entweder im Büro, Wohnung oder Wohnwagen durchgeführt...

Hat schon Jemand davon gehört bzw selbst gehabt? Was habe ich für möglichkeiten, Garantie ist 3 Monate abgelaufen...

Gruß Bluescenic11
 
Der Fleck oben rechts ist der stärkste,

die anderen sind nicht immer zusehen, hängt vom Motiv ab werden aber von mal zu mal stärker....

Ich habe auch eins wo mittlerweile 12 darauf sind, habe ich aber gerade nicht zur Hand.

Die Lage der Flecken ist auf allen Bilder genau gleich.

Staub auf Objektiv ist ausgeschlossen, Sensorreinigung bringt auch nichts....

Gruß Bluescenic11
 
Hi Bluescenic11,

das ist ganz banaler Sensordreck. Also Staubfussel, mechanischer Abrieb aus der Spiegelmechanik, Pollen oder so. Die werden eben unterschiedlich deutlich sichtbar, je nach dem, wie stark Du abblendest. Solange das kein klebriger, fettiger Staub ist, bekommst Du den ganz leicht weg. Mit der Funktion "Manuelle Sensorreinigung" Deiner Kamera klappst Du den Spiegel hoch und öffnest den Verschluss. Jetzt kannst Du den freiliegenden Sensor mit einem kleinen Blasebalg sauber pusten. Wenn das nicht hilft, findest Du in diesem Thread genügend weitere Tips zur Sensorreinigung.

Greetz^^
Claus
 
Hi

Bring die Kamera zu einem ANDEREN Fotofachgeschäft und lass den Sensor ganz banal reinigen. Kostet ein paar Euro und du bist den Dreck los. Mit 99% Sicherheit...:cool:
 
Deine Bilder sind bei f/9 und f/10 gemacht.
Je mehr du abblendest, desto mehr sieht man den Sensordreck.

Du müsstest also bei Offenblende kaum oder gar keine Flecken mehr sehen.

Wenn die Sonne deinen Sensor gegrillt hätte (und dafür muss man sich anstrengen), dann wäre wohl ein Teil komplett schwarz im Bild oder es gäbe ein Totalausfall.

Also wie meine Vorredner schon sagten, einfach den Sensor mal richtig reinligen lassen.
 
Staub auf dem Objektiv sieht man nicht.

"Sonnenflecken" sind es nicht, kannst du deinem sogenannten "Profi" sagen.

Das ist einfach Staub/Flecken auf dem Sensor... Zumindest der Obere. Wenn die Bilder etwas größer wären und nicht so totkomprimiert, könnte man das besser sagen, was das untere ist...
 
Mahlzeit,

solche Flecken hatte ich auch. Ursache waren kaum sichbare Staubkörnchen auf dem Sensor. Lösung: Ausblasen einem mit Blasebalg (nicht mit dem Mund pusten, da fliegt immer ein wenig Speichel mit!), möglicherweise danach Reinigung mit einem Reinigungsstift (Lenspen Sensorklear II z.B. - damit habe ich meinen Sensor gut reinigen können), dabei nur vorsichtig und leicht über den Sensor gehen und erneut auf Staub kontrollieren. Die Flecken sind seitdem weg, traten bei mir so ab Blende 16 deutlich sichtbar auf.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo zusammen,

ich habe heute meine Alpha in Hameln zum reinigen abgegeben, in ein paar Tagen kann ich hoffentlich neues berichten. Das mit den Totkomprimierten Photos tut mir leid, änderst hat es irgendwie nie geklappt, immer Aktions Abbruch...
Vielen Dank schon mal für Euren Beistand, deshalb lese ich im Forum!

Gruß Bluescenic11
 
Naiiin!
Das war doch genau der Grund, warum Du hier im Forum fragst!
Du bringst ja auch Dein Auto nicht zum Hersteller, wenn der Tank leer ist....
 
Hallo zusammen,

ich habe mein Auto noch nicht zum Tanken zum Hersteller gebracht aber meine Kamera zum reinigen ins Fachgeschäft...

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, keine Flecken mehr in Sicht, und Preis / Leistung sind absolut in Ordnung!

Wenn ich die Kamera hätte selber reinigen wollen hätte ich es gesagt, aber ich wollte Hilfe vom Profi da ich dazu derzeit nicht die Ruhe habe.

Ich war nur enttäuscht von meinem Profi und seiner Sonnenflecken Aussage, und wollte diese hinterfragen.

Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben.

Gruß Bluescenic11
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten