• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonne-Strand & Meer

xxl-kuh

Themenersteller
Hallo Zusammen,
habe mir eine Lumix TZ18 gekauft und bin gerade dabei mich damit zu befassen.
Da es so viele Einstellungen (für mich) bei dieser Kamera gibt, wollte ich mal die erfahrenen unter euch fragen mit welchen Einstellungen ich die besten Ergebnisse bei Sonne Strand und Meer erzielen kann.
Danke im Voraus.
Gruß Micha
 
Hallo Micha - Willkommen im Forum!

Sag bloß, die Lumix hat kein passendes Motivprogramm ("Porträt mit schöner Haut am Strand bei Sonnenuntergang"), und die "intelligente Automatik" stellt sich auch so geschickt an wie ein toter Seestern? Dann fürchte ich, dass es Dir - wie den meisten Fotografen - nicht erspart bleibt, Dich mal mit so 'komischen Dingen' wie Belichtung, Verschlussszeit und Blende zu beschäftigen...

Ist nicht böse gemeint - hier findest Du vielleicht irgendwo einen guten Einstieg.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Micha - Willkommen im Forum!

Sag bloß, die Lumix hat kein passendes Motivprogramm ("Porträt mit schöner Haut am Strand bei Sonnenuntergang"), und die "intelligente Automatik" stellt sich auch so geschickt an wie ein toter Seestern? Dann fürchte ich, dass es Dir - wie den meisten Fotografen - nicht erspart bleibt, Dich mal mit so 'komischen Dingen' wie Belichtung, Verschlussszeit und Blende zu beschäftigen...

Ist nicht böse gemeint - hier findest Du vielleicht irgendwo einen guten Einstieg.

Gruß, Graukater

Ok. Ich hab verstanden:). Schöne Geschichte übrigens:D.
Also hab ich richtig vermutet und benutze die Automatik nur, falls ich zu faul zum lesen(lernen) bin!
Dankeschön für eure schnelle Antwort.
Gruß Micha
 
Also hab ich richtig vermutet und benutze die Automatik nur, falls ich zu faul zum lesen(lernen) bin!

Das würde ich an deiner Stelle nicht machen. Klar ist es gut zu wissen was Blende und Zeit beim Fotografieren bedeuten. Manuell eingreifen würde ich aber erst, wenn das Ergebnis nicht so ist wie es sein soll.

In den meisten fällen kannst du dich auf die Automatiken schon verlassen. Gefällt ein Bild dir nicht, sei es weil ein Gesicht zu dunkel ist oder eine Nachtaufnahme verrauscht ist oder ähnlich, kannst dann immer noch mit manuellen Einstellungen versuchen zu verbessern.
 
Guter Punkt. Mein Ziel war nicht, die Motivprogramme an sich zu verteufeln, auch wenn die humoristisch angehauchte Kurt-Einlage vielleicht diesen Eindruck erweckt hat. Ich greife ja selbst auch häufig und dankbar zu (Halb-)Automatiken für alles Mögliche.

Nimm es als Anregung, Dich ggf. (und je nach Bedarf) beim Besten aus 'beiden Welten' zu bedienen. Aber wenn das "Strand"-Programm mal nicht die gewünschten Resultate produziert, ist es eben von Vorteil zu wissen, warum das so ist und wie Du dem evtl. entgegen steuern kannst.

Gruß, Graukater
 
Es ist wie bei allem:
Man muss nicht Informatik studiert haben um einen PC zu bedienen, aber es hilft, wenn mal etwas nicht so läuft wie es soll.

beim Fotografieren ist es das gleiche. Man kann ruhig die Motivprogramme benutzen, aber wenn irgendetwas nicht so ist wie man es haben will sollte man wissen was man ändern muss (gerade bei einer DSLR, wenn man viel ändern kann).
Und irgendwann kommt man an den Punkt wo man keine Motivprogramme mehr braucht.

Ich würde an deiner Stelle an die Motivprogramme so rangehen, dass du weniger deren Namen, und mehr deren Funktion lernst. Was genau macht das Sport-programm, was macht das Portrait/Landschaft/Baby1/Baby2/Kerzenschein-Programm.
 
Ein dickes Dankeschön an alle!
Werde eure Ratschläge beherzigen und meine neue jetzt mal im Urlaub
ausgiebig testen!
Gruß Micha
 
Kurz eingeworfen:

Versuche herauszubekommen, wie du bei der Lumix manuellen Einfluss auf deine Belichtung nehmen kannst, also Blende und Zeit verstellen. ISO verstellen können die Kompakten alle. Ideal wären Halbautomatiken, sog. "Blendenvorwahl" und "Zeitvorwahl". Da wählst du dann einen Faktor (Blende oder Zeit) und die Kamera stellt den jeweils anderen Faktor so ein, dass das Bild korrekt belichtet wird. Damit gelingen dir sicherlich gute Ergebnisse! Hoffentlich kann die kleine Lumix das. Falls ja, steht vielleicht auch ein Programm namens "Tv" oder "Av" zur Verfügung, das sind die Abkürzungen für Blenden- und Zeitvorwahl.

Was das alles ist? Schneller kann ichs nicht erklären:

Blende:
Die Öffnung, die bestimmt, wie viel Licht in die Kamera eintritt.
kleinere Blendenzahl --> weniger Tiefenschärfe (Hintergrund wird unscharf)
größere Blendenzahl --> mehr Tiefenschärfe (Hintergrund wird scharf)

Verschlusszeit:
Die Zeit, die der Sensor der Kamera belichtet wird.
kurze Verschlusszeit --> Bewegungen werden eingefroren
lange Verschlusszeit --> Bewegungen werden dargestellt (Verwisch-Effekte etc.)

ISO:
Die Empfindlichkeit deines Sensors.
kleine ISO-Werte --> wenig Rauschen, aber auch wenig Empfindlichkeit (du musst also länger belichten oder die Blende weiter aufmachen)
große ISO-Werte --> mehr Rauschen, aber auch höhere Empfindlichkeit (gut für Situationen wo wenig Licht vorhanden ist)

Bei Sonne, Strand & Meer am Tag:
Landschaftsfotos, Sonnenuntergänge: kleine ISO (100 bis 200), hohe Blendenzahl (so ca. Blende 8 sofern deine Kamera das hergibt), Verschlusszeit automatisch wählen lassen
Portraits: kleine bis mittlere ISO (100 bis 400), kleine Blendenzahl (so ca. Blende 2.8), Verschlusszeit automatisch wählen lassen

Je weiter du zoomst, desto lichtschwächer wird dein Objektiv, d.h. ganz herausgezoomt (sog. "Tele") kannst du nur höhere Blendenzahlen einstellen.
Für Portraits, wo du geringe Blendenzahlen brauchst, also am besten nicht weit ranzoomen, sondern stattdessen selbst zu Fuß näher ans Motiv heran gehen.

Ansonsten bleibt nur der Tipp: Lass am besten die Motivprogramme weg, dadurch lernst du das Fotografieren nicht (dafür bist du ja denke ich mal hier). Experimentiere stattdessen mit verschiedenen Einstellungen und schau dir die Ergebnisse hinterher am PC/Laptop an.

Oder druck dir die Artikel von Ralfonsos Fotoschule aus, die sind sehr gut!

Wichtigster Tipp: Achte auf die Bildgestaltung! (lies mal Dinge wie "goldener Schnitt" oder "Drittelregel")

Viel Spaß im Urlaub!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten