Kurz eingeworfen:
Versuche herauszubekommen, wie du bei der Lumix manuellen Einfluss auf deine Belichtung nehmen kannst, also Blende und Zeit verstellen. ISO verstellen können die Kompakten alle. Ideal wären Halbautomatiken, sog. "Blendenvorwahl" und "Zeitvorwahl". Da wählst du dann einen Faktor (Blende oder Zeit) und die Kamera stellt den jeweils anderen Faktor so ein, dass das Bild korrekt belichtet wird. Damit gelingen dir sicherlich gute Ergebnisse! Hoffentlich kann die kleine Lumix das. Falls ja, steht vielleicht auch ein Programm namens "Tv" oder "Av" zur Verfügung, das sind die Abkürzungen für Blenden- und Zeitvorwahl.
Was das alles ist? Schneller kann ichs nicht erklären:
Blende:
Die Öffnung, die bestimmt, wie viel Licht in die Kamera eintritt.
kleinere Blendenzahl --> weniger Tiefenschärfe (Hintergrund wird unscharf)
größere Blendenzahl --> mehr Tiefenschärfe (Hintergrund wird scharf)
Verschlusszeit:
Die Zeit, die der Sensor der Kamera belichtet wird.
kurze Verschlusszeit --> Bewegungen werden eingefroren
lange Verschlusszeit --> Bewegungen werden dargestellt (Verwisch-Effekte etc.)
ISO:
Die Empfindlichkeit deines Sensors.
kleine ISO-Werte --> wenig Rauschen, aber auch wenig Empfindlichkeit (du musst also länger belichten oder die Blende weiter aufmachen)
große ISO-Werte --> mehr Rauschen, aber auch höhere Empfindlichkeit (gut für Situationen wo wenig Licht vorhanden ist)
Bei Sonne, Strand & Meer am Tag:
Landschaftsfotos, Sonnenuntergänge: kleine ISO (100 bis 200), hohe Blendenzahl (so ca. Blende 8 sofern deine Kamera das hergibt), Verschlusszeit automatisch wählen lassen
Portraits: kleine bis mittlere ISO (100 bis 400), kleine Blendenzahl (so ca. Blende 2.8), Verschlusszeit automatisch wählen lassen
Je weiter du zoomst, desto lichtschwächer wird dein Objektiv, d.h. ganz herausgezoomt (sog. "Tele") kannst du nur höhere Blendenzahlen einstellen.
Für Portraits, wo du geringe Blendenzahlen brauchst, also am besten nicht weit ranzoomen, sondern stattdessen selbst zu Fuß näher ans Motiv heran gehen.
Ansonsten bleibt nur der Tipp: Lass am besten die Motivprogramme weg, dadurch lernst du das Fotografieren nicht (dafür bist du ja denke ich mal hier). Experimentiere stattdessen mit verschiedenen Einstellungen und schau dir die Ergebnisse hinterher am PC/Laptop an.
Oder druck dir die Artikel von
Ralfonsos Fotoschule aus, die sind sehr gut!
Wichtigster Tipp:
Achte auf die Bildgestaltung! (lies mal Dinge wie "goldener Schnitt" oder "Drittelregel")
Viel Spaß im Urlaub!