• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONNAR-Objektive und andere von Carl-Zeiss-Jena

Die beiden Sonnare sind fürs M;ittelformat gerechnet,und haben damals als Lehrling an der Pentacon Six sehr gute Ergebnisse erzielt.Ob sie an einer 1,5 Crop Kamera noch so gut sind muss man probieren.Das 20er Flektogon wird meiner Meinung nach überbewertet,und hat gegen 20er von Pentax oder Nikon keine Chance.Dafür sind die Buchtpreise zu hoch.Und das Pancolar na ja als Lehrling hatten wir ein Lehrbuch mit allen Linsen von Pentacon und Zeiss Jena.Und ich würde sagen bis auf eine farblich andere Vergütung sind 1,8/50 von Pentacon und Pancolar 1,8/50 baugleich.Aber versuchen würde ich es auch mit dem Adapter.
 
Ein Freund von mir sammelt alte Kameras, hat inzwischen schon mehrere Hundert Stück! Er meinte letztens, dass es bei älteren Objektiven des öfteren vorkomme, dass sich der Blendenring nicht mehr drehen lasse ("verbackenes Öl"?!) und dass er die Objektive dann bei 50°C eine Weile in den Backofen (nicht Mikrowelle!) lege, dann löse sich das Öl, anschließend den Ring einge Male gut bewegen, danach sei wieder alles in Ordnung.

Ich habe damit keinerlei Erfahrung und gebe das hier mal einfach so wieder, was meinen denn die Profis dazu?

Ist durchaus eine Möglichkeit. Wenn Du das machst, achte aber darauf, dass Du das Objektiv stellst und nicht legst. Denn wenn Du es in den Ofen legst, könnte es sein, dass Öl auf die Linsen läuft, was beim hinstellen i.d.R. nicht passiert. Im übrigen ist das auch eine gute Methode bei Fungus ....
 
Zum 20 Flektogon kann ich Dir sagen das die eine von 4 Varianten recht gut ist bei Abblendung ab 5.6.
Sonst fand ich es recht weich auf Analogen Pentaxen.
Solltest Du ebenfalls die letzte Version haben,welche ursprünglich nur für den Westexport bestimmt war,muss die Bezeichnung "MC" in Rot graviert sein,dürfen keine Chrom oder Blankpolierte Elemente vorhanden sein und der Fokussierring muss Gummiarmiert sein.
Die anderen Varianten sind nicht besonders.Weder mechanisch noch optisch.
Und ganz an das Pentax kommts wirklich nicht ran.
 
Zum thema Ofen,davon hat mir auch schon jemand erzählt.
Nen alter Fotofreak mit vielen Uraltlinsen.
Wir haben mal alte Takumare extrem runtergekühlt und konnten danach die Blende wieder betätigen.
War aber mehr ein experiment und nicht wirklich empfohlen...
 
Das 180er ist ja eigentlich für die Pentocon Six und hat ein entsprechendes Bajonett.

Wenn da M42 am Ende sitzt, ist schon ein Adapter verbaut. Der hat unten einen Pinorkel dran, der nach jedem Auslösen gespannt werden muß damit die Blende offen bleibt...ziemlich doofe Konstruktion. Und der Schiebeschalter muß natürlich auch A stehen, sonst gibts auch immer Arbeitsblende...

Gruß messi
 
Hallo allerseits!
Ich habe mir also heute beim Koesfeld meines Vertrauens einen Adapter bestellt, allerdings eine Woche Lieferzeit.
Alle Objektive haben am Ende M42. Ob beim 180er schon ein Adapter drauf ist, weiß ich nicht. Jedenfalls schaut da eine Nadel raus und es gibt noch eine Öffnung, aus dem so ein ca 4mm breiter Schieber rausschaut, der sich offensichtlich nach vorn und hinten bewegen lässt. Alle Objektive sind OHNE CHROM, entgegen einiger Abbildungen, die ich bislang gefunden habe.
Ich werde mich auf jeden Fall nach dem Test mit den Ergebnissen melden.

Danke an alle!
Feuerohr
 
Vor eine weile dürfte ich einen Jupiter 2.8/180 von einen Freund ausprobieren. Bei gutes Licht konnte ich den ohne weitere Probleme freihändig benützen. Bildqualität war super.
 
Genau der Schieber muß nach jedem Auslösen neu gespannt werden, damit die Springblende funktioniert. Die Nadel wird (bei einer Praktica) beim Auslösen gedrückt (leider auch beim Belichtung messen) und die Blende springt auf den eingestellten Wert. Den Adapter bekommt man ab, wenn man den Überwurfring löst, ist ein Bajonettverschluß.

Wenn es ohne Chrom ist, ist es noch jüngerer Natur (aus den 80er wahrscheinlich). Da müßte MC-coated oder so draufstehen, was eine verbesserte Beschichtung der Linsen meint und die Empfindlichkeit gegen ungewollte Reflexe verbessert.

Gruß messi
 
@messenger
Hmm.. Kann ich denn diesen Adapter abbauen, und einen anderen draufbauen, der besser funktioniert, oder gibts sowas in der Kombi mit der K10D nicht, und ich muss quasi zwei Adapter hintereinanderschalten?
 
@messenger
Hmm.. Kann ich denn diesen Adapter abbauen, und einen anderen draufbauen, der besser funktioniert, oder gibts sowas in der Kombi mit der K10D nicht, und ich muss quasi zwei Adapter hintereinanderschalten?

Da wirst Du kaum einen anderen Adapter (geschweige denn überhaupt irgendeinen) für bekommen. Das ist kein Standard-Adapter, sondern der muß speziell für dieses Objektiv passend sein. Also bleibt nur die "Adapter an Adapter"-Lösung.
 
Schade! Aber erstmal gucken, was die Ergebnisse so bringen. Heute ist schon Montag, und der Adapter ist IMMER noch nicht da. Ich verlier so langsam die Geduld ...:)
 
Das 20er Flektogon wird meiner Meinung nach überbewertet,und hat gegen 20er von Pentax oder Nikon keine Chance.

Das 2.8/20er Flektogon gehört zu den besten 20ern überhaupt und ist sein Geld auf jeden Fall wert. Der Reiz liegt in der kurzen Naheinstellgrenze und der perfekten Offenblendenschärfe.

Hier mal zwei 100% Beispiele von meinem Exemplar bei Offenblende:
http://www.pbase.com/inghar/image/83467454/original
http://www.pbase.com/inghar/image/90698080/original

Gruß Ingo
 
Hallo, das ist ein interessanter Thread hier. Ich will ihn nicht kapern, vielleicht sind meine Fragen auch etwas OT. Der Reihe nach:

Ich habe heute ein Flektogon 2.8/20 angeboten bekommen und hatte meine Kamera nicht dabei. Der Verkäufer war aber so nett und hat es mir bis Samstag reserviert. Ich muss mal sehen, ob ich es einen Nachmittag ausprobieren kann. Der Preis erscheint im üblichen Rahmen und ist evtl. noch verhandelbar. Könnt ihr mir ein paar gute Ratschläge zu dem Objektiv geben? Ich fang' mal an:


@rossi46
>> Das 20er Flektogon wird meiner Meinung nach überbewertet,und hat gegen 20er von Pentax oder Nikon keine Chance.Dafür sind die Buchtpreise zu hoch. <<

Ich habe über ein K oder M20/4 nachgedacht, aber die Preise dafür liegen über dem Preis für das Zeiss. Kann mir jemand sagen, welche Vor- und Nachteile das Zeiss gegenüber dem K/M 20/4 hätte, abgesehen von dem M42 Adapter? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich noch zwei analoge Kameras habe (ME und MZ-5n).


@zackspeed
>> Zum 20 Flektogon kann ich Dir sagen das die eine von 4 Varianten recht gut ist bei Abblendung ab 5.6. <<

Welche von den 4 Flektogons meinst Du? Generell alle 20er? Oder bezieht sich das Statement auf die Varianten des 2.8/20, d.h. Chrom, Gummiring, etc.

Soweit ich es in Erinnerung habe, war es komplett schwarz (kein Chrom) und hatte das rote "MC". An einen Gummiring kann ich mich nicht erinnern. Es war komplett schwarz und hatte 3 Kontakte auf der Rückseite.

>> Solltest Du ebenfalls die letzte Version haben,welche ursprünglich nur für den Westexport bestimmt war,muss die Bezeichnung "MC" in Rot graviert sein,dürfen keine Chrom oder Blankpolierte Elemente vorhanden sein und der Fokussierring muss Gummiarmiert sein. [...]
Die anderen Varianten sind nicht besonders. Weder mechanisch noch optisch.
Und ganz an das Pentax kommts wirklich nicht ran. <<

Welche Version ist die beste und sind die Unterschiede der einzelnen 2.8er Versionen gravierend?

>> Sonst fand ich es recht weich auf Analogen Pentaxen. <<

Hat es Dich gegenüber dem K/M 20/4 enttäuscht?



@Leporinus
Ingo, Du hast da tolle Fotos gemacht, Kompliment.
>> Das 2.8/20er Flektogon gehört zu den besten 20ern überhaupt und ist sein Geld auf jeden Fall wert. Der Reiz liegt in der kurzen Naheinstellgrenze und der perfekten Offenblendenschärfe. <<

Also offen doch nicht so "weich"? Gilt das für die DSLR oder für Film?



Generell bin ich noch am Schwanken. Ist es evtl. besser, ein paar Euro mehr auszugeben und entweder ein K oder M 20/4 zu kaufen? Was kann man im Vergleich zum A/FA20 sagen? Wenn ich gedanklich den Vollformat-Bereich verlasse, wie vergleicht sich das Flektogon 2.8/20 optisch mit einem DA21/3.2 an der DSLR?

Mal schauen, ob ich am Samstag "weich" werde und es kaufe.

Also: Opinions, anybody?
 
Also: Opinions, anybody?

Fotografierst Du denn wirklich noch viel auf Film, oder warum krallst Du dich so an die "Vollformat"-Tauglichkeit?

Ich würd in deiner Situation ohne zu überlegen das DA21 nehmen.....es sei denn mir würde jemand ein FA20 anbieten, das preislich unter dem DA21 liegt. Aber sonst: DA21.......
 
Fotografierst Du denn wirklich noch viel auf Film, oder warum krallst Du dich so an die "Vollformat"-Tauglichkeit?

Ich würd in deiner Situation ohne zu überlegen das DA21 nehmen.....es sei denn mir würde jemand ein FA20 anbieten, das preislich unter dem DA21 liegt. Aber sonst: DA21.......

Nein, sind nur ein paar Filme pro Jahr. Aber die meisten meiner Objektive sind FF-tauglich. Pentax plant zwar nichts, aber es ist möglich, dass in Zukunft Kameras mit Sensoren im KB-Format kommen werden. Das DA21 ist prima und wäre eine Alternative.

Kann noch jemand was zum Flektogon 2.8/28 und den diversen Versionen davon sagen? Danke für die Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten