Hallo, das ist ein interessanter Thread hier. Ich will ihn nicht kapern, vielleicht sind meine Fragen auch etwas OT. Der Reihe nach:
Ich habe heute ein Flektogon 2.8/20 angeboten bekommen und hatte meine Kamera nicht dabei. Der Verkäufer war aber so nett und hat es mir bis Samstag reserviert. Ich muss mal sehen, ob ich es einen Nachmittag ausprobieren kann. Der Preis erscheint im üblichen Rahmen und ist evtl. noch verhandelbar. Könnt ihr mir ein paar gute Ratschläge zu dem Objektiv geben? Ich fang' mal an:
@rossi46
>> Das 20er Flektogon wird meiner Meinung nach überbewertet,und hat gegen 20er von Pentax oder Nikon keine Chance.Dafür sind die Buchtpreise zu hoch. <<
Ich habe über ein K oder M20/4 nachgedacht, aber die Preise dafür liegen über dem Preis für das Zeiss. Kann mir jemand sagen, welche Vor- und Nachteile das Zeiss gegenüber dem K/M 20/4 hätte, abgesehen von dem M42 Adapter? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich noch zwei analoge Kameras habe (ME und MZ-5n).
@zackspeed
>> Zum 20 Flektogon kann ich Dir sagen das die eine von 4 Varianten recht gut ist bei Abblendung ab 5.6. <<
Welche von den 4 Flektogons meinst Du? Generell alle 20er? Oder bezieht sich das Statement auf die Varianten des 2.8/20, d.h. Chrom, Gummiring, etc.
Soweit ich es in Erinnerung habe, war es komplett schwarz (kein Chrom) und hatte das rote "MC". An einen Gummiring kann ich mich nicht erinnern. Es war komplett schwarz und hatte 3 Kontakte auf der Rückseite.
>> Solltest Du ebenfalls die letzte Version haben,welche ursprünglich nur für den Westexport bestimmt war,muss die Bezeichnung "MC" in Rot graviert sein,dürfen keine Chrom oder Blankpolierte Elemente vorhanden sein und der Fokussierring muss Gummiarmiert sein. [...]
Die anderen Varianten sind nicht besonders. Weder mechanisch noch optisch.
Und ganz an das Pentax kommts wirklich nicht ran. <<
Welche Version ist die beste und sind die Unterschiede der einzelnen 2.8er Versionen gravierend?
>> Sonst fand ich es recht weich auf Analogen Pentaxen. <<
Hat es Dich gegenüber dem K/M 20/4 enttäuscht?
@Leporinus
Ingo, Du hast da tolle Fotos gemacht, Kompliment.
>> Das 2.8/20er Flektogon gehört zu den besten 20ern überhaupt und ist sein Geld auf jeden Fall wert. Der Reiz liegt in der kurzen Naheinstellgrenze und der perfekten Offenblendenschärfe. <<
Also offen doch nicht so "weich"? Gilt das für die DSLR oder für Film?
Generell bin ich noch am Schwanken. Ist es evtl. besser, ein paar Euro mehr auszugeben und entweder ein K oder M 20/4 zu kaufen? Was kann man im Vergleich zum A/FA20 sagen? Wenn ich gedanklich den Vollformat-Bereich verlasse, wie vergleicht sich das Flektogon 2.8/20 optisch mit einem DA21/3.2 an der DSLR?
Mal schauen, ob ich am Samstag "weich" werde und es kaufe.
Also: Opinions, anybody?