• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Sommerzeit Winterzeit automatisch umschalten

Die eine Minute pro Kamera und Halbjahr investiere ich gerne... ich kuck auch sonst mal nach, ob die Zeit bei meinen Kameras anfängt auseinanderzulaufen. Ist lästig, wenn man mit zwei Kameras fotografiert, eine davon ein paar Minuten abweicht, und die zeitliche Abfolge der Bilder in Photomechanic so richtig schön durcheinander kommt :ugly:
 
Bei welcher Kamera? Bei der 200D funktioniert(e) das nicht.

Auf der R5
 
Praktisch jede heimische Technik, die die Zeit anzeigt, funktioniert ausschließlich dann genau, wenn sie sich ab per Internet mit einem Zeitserver (oder einem anderen, genau laufenden Zeitgeber) verbinden kann.

Daher hat auch jedes Zeit anzeigende Gerät ohne diese Verbindungen eine völlig normale Abweichung (die von vielen Faktoren abhängig ist).

Ist eine genaue Zeit wichtig und hat dieses Gerät keine Möglichkeit der Verbindung zu einem genauen Zeitgeber, bleibt einem nur das manuelle korrigieren übrig. (Man schaue zur Kamera, Mikrowelle, Herd, Auto usw...)

.
 
Warum werden die Sommerzeit bzw. Winterzeit in meinen Canon EOS Kameras nicht automatisch umgeschalten?

Weil man dafür einen Online Funkkontakt zu einem verbindlichen Zeitgeber haben muss. Das haben die Kameras nicht.

Es reicht nicht, die Umschaltzeiten einzelner Zeitzonen zu kennen. Wir fahren regelmäßig in die USA, der Zeitzone Pacific West gilt (eigentlich) generell DST (Daylight Saving Time). Aber nur eigentlich. Denn Arizona macht nicht mit. Wenn Du in Arizona bist, dann musst Du die Uhr nicht umstellen. Es sei denn, Du bist in einem Reservat der Navaro Indianer (Monument Valley, Kayenta). Dort gilt die Sommerzeit danndoch. Es sei denn, Du befindest Dich im Reservat bei Page (u.a. Antelope Canyon), dann gilt nicht, dass die Sommerzeit gilt, die eigentlich nicht gilt, obwohl sie gilt....

Ein paar Meter weiter kommt die Landesgrenze nach Utah, da gilt die Sommerzeit (aber in einer anderen Zeitzone, Mountain Time). Es sei denn....

Das müßte man alles einprogrammieren, ein extrem genaues GPS besitzen und möglichst die Kamera immer eingeschaltet haben. Und GPS haben ja schon die wenigsten Kameras.

Üblicherweise stellt man in den Kameras (auch bei den EOS) die Zeit und das Datum, sowie die Zeitzone(!) als auch den Wert für DST (das ist der Schalter, der über Sommerzeit ja/nein entscheidet). Dieser Schalter sorgt aber nicht für eine intelligente Umschaltung, sondern rechnet einfach nur eine Stunde drauf. Alles andere geht auch nicht.

Die automatisch richtig gehenden Uhren gehen ohnehin auch nur "vor Ort" richtig (also Smartphones usw.), aber gerade bei Kameras will man eigentlich einen neutralen Zeitstempel haben, nämlich seine heimatliche Ortszeit. Zusätzlich dazu speichern viele Kameras auch noch eine sog. Reisezeit ab - aber auch die wird nicht automatisch ermittelt via GPS, sondern auch die muss man selbst einstellen.

Wenn Du Sommerzeit in Deinen Fotos haben willst und hast aber selbst nichts verstellt, dann erkennst Du die Fotos doch einfach daran, dass sie nach dem Umstellungsdatum geschossen wurden (und vor dem Rückstellungsdatum). Diese Fotos musst Du um eine Stunde korrigieren. Das kann man relativ einfach mit entsprechenden Kommandotools programmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich hier der einzige dem die genaue Uhrzeit in den Exif recht egal ist?
Auf das Datum schaue ich schon mal, aber eigentlich nie auf die Uhrzeit.

Ich lege Wert auf die genaue Uhrzeit, unter anderem deshalb, weil ich zum Teil Bilder von meinem Kameras auf mein Smartphone überspiele - und zum Teil auch mit Smartphone-Bildern mische. Und da ist es dann doof, wenn die Reihenfolge nicht stimmt, weil die beteiligten Devices unterschiedliche Zeit eingestellt hatten. Ich war im Sommer in Helsinki, mein Smartphone hat sich natürlich sofort auf die lokale Zeit umgestellt, meine Canon nicht;-)

Okay, Ukraine, Klimakatastrophe und der Shitstorm gegen den Drachenlord sind schlimmere Probleme, aber wo wir schon mal drüber sprechen;-)
 
Das kann man relativ einfach mit entsprechenden Kommandotools programmieren.
Ich stelle den Rechner immer temporär auf die Zeitzone des Aufnahmelandes und mache dann die Verknüpfung. Dann passt es auch. Die interne Zeit des Rechners ändert sich dabei nicht.

Wenn ich das auf Windows mit Lightroom mache, muss ich auch gar nichts neu starten, damit die geänderte Zone wirksam wird.
 
Das hat mich auch schon immer gewundert, dass die Kamera-Uhren recht ungenau sind (ich merke das immer beim nachträglichen Geotagging)

Soo ungenau ist das für mich nicht. Ein halbes Jahr auf 4 Minuten umgerechnet, macht ca. 180 Tage auf 240 Sekunden, d.h. die Uhr geht pro Tag 1,33 Sekunden falsch. Sensationell!

Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, bevor es Quartz-Uhren gab. Da war man froh, wenn die Uhr pro Tag(!) nur 4 Minuten falsch ging.... Und selbst in den Zeiten von Quartz-Uhren, nur 1 Sekunde pro Tag Gangungenauigkeit war fantastisch. Meine (moderne) Armbanduhr geht eher noch mehr falsch.
 
Bin ich hier der einzige dem die genaue Uhrzeit in den Exif recht egal ist?
Ich habe unterwegs immer mein GPSmap von Garmin dabei. Um den aufgezeichneten Track mit den gemachten Bildern zu synchronisieren, ist die genaue Uhrzeit unerlässlich. Vor einem Trip gleiche ich deshalb die Uhr in der Kamera mit der Uhr im GPS-Gerät ab.
 
Die EU-weite Zeitumstellung in der EU soll doch abgeschafft werden. Nur können sich die Länder nicht einigen, wer doch noch umstellt und wer in welcher Zeitzone landen will. Wieso soll jetzt Canon sich noch Gedanken für eine Umstellung machen, die vielleicht bald hinfällig ist? Da müssten sie noch über GPS feststellen in welchem Land man ist, etc etc.

Der Gedanke mit UTC ist eigentlich für mich ok. Nur bei Fernreisen mag ich dann doch wieder die Ortszeit lieber.
 
Selbst wenn die EU die Zeitumstellung abschaffen sollte, gilt dies nicht im Rest der Welt.
Ich lade meine Bilder stets mit der Canon EOS Utility auf den PC. Dabei wird dann die Zeit automatisch umgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten