• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommerstimmung am Canal latéral

Sehr nettes Bild, Steffen. Die 10mm-Version gefällt mir fast noch besser, was neben den gesättigteren Farben auch an der kürzeren Brennweite liegt.

Die Szenerie hat auf der ganzen Länge entlang der Blickrichtung so viel Abwechslung zu bieten, dass es fast schon schade ist, das durch eine längere Brennweite "zusammenzustauchen". Die 10mm machen das ganze extrem plastisch und in die Tiefe dynamisch.

Das einzige, was dem Bild zur Perfektion fehlt, ist, dass Du bei der 10mm-Version offenbar einen Schritt weiter links warst als bei dem anderen, dadurch ist leider die hintere linke Kaimauer, die einen wunderschönen "Anschluss" in die Tiefe anbietet, links von der Säule verdeckt.
 
Danke für Deine Kritik, Mauerhuhn.

Nachdem ich die Bilder so lange betrachtet und bearbeitet habe, teile ich Deine Einschätzung. Warum sieht man das immer erst hinterher? Ich hatte alle Ruhe dieser Welt, war aber mit Objektivwechseln, Polfilter rauf Polfilter runter so beschäftigt, dass mir das damals nicht in den Sinn kam. Heute achte ich viel mehr auf die geeignete Brennweite für die entsprechende Perspektivwirkung und verlagere auch die Standpunkte mehr mit dem "Fußzoom" als früher.

LG Steffen
 
Ich hatte alle Ruhe dieser Welt, war aber mit Objektivwechseln, Polfilter rauf Polfilter runter so beschäftigt, dass mir das damals nicht in den Sinn kam.
Kenn ich. Manchmal wünscht man sich, während der Aufnahme mal irgendwie einen "Abstand" hinzukriegen, aus dem man beurteilen kann. Steckt man mittendrin, ist es viel schwerer, ganz gezielt den Blick auf die wichtigen Elemente zu fokussieren.

Apropos 10mm: Welches Objektiv hast Du da verwendet?
 
Apropos 10mm: Welches Objektiv hast Du da verwendet?

Das Sigma 10-20/1:4-5,6 DC HSM. Und nachdem meine Kamera vom Sensorreinigen (und Justieren) zurück ist, scheint es jetzt sogar im AF-Betrieb im Unendlichbereich scharf zu stellen...:eek:

10 mm sind schon eine sehr reizvolle Sache - aber auch ein Scharfrichter, weil Du auf jede Kleinigkeit achten musst. Nichtsdestotrotz - Ich liebe mein UWW.

Auf der Loire gleißte die Sonne ziemlich - und dann mit Polfilter drauf bist Du manchmal fast geblendet, was die feineren Nuancen anbetrifft...

Übrigens: Heute würde ich bei 10 mm das Polfilter eher weglassen - es kommt bei dem riesigen Bildwinkel zu ungleichmäßig und schadet mehr als es nützt. Das Sigma selbst stellt den Himmel (wenn er nicht rauchig ist) relativ kontrastreich dar, etwas unterbelichten ist auch hilfreich.

LG Steffen
 
Übrigens: Heute würde ich bei 10 mm das Polfilter eher weglassen - es kommt bei dem riesigen Bildwinkel zu ungleichmäßig und schadet mehr als es nützt.
Bei allem unter 24mm ist das i.A. zu ungleichmäßig, was da rauskommt. Der übliche Effekt, den man mit Polfilter erzielen will, ist ja eine Kontraststeigerung des Himmels. Das kriegt man i.d.R. auch nachträglich sehr gut (und eben gleichmäßig) mit der EBV hin, indem man die blaue Farbe einfach abdunkelt, das geht auch nicht auf den Rauschabstand.

Wo der Polfilter aber echt noch was bringt, ist -- je nach Blickwinkel zur Sonne -- diesige Fernsichten klar und kontrastreich zu machen und den Blaustich rauszunehmen. Das geht zwar auch mit EBV, aber dadurch erhöht sich durch die Kontrastanhebung das Rauschen recht stark.
 
Hallo Steffen,
ein interessantes Motiv welche durch die Bearbeitung sehr schön zur Geltung kommt, die Details, die ausgewogene Belichtung und gerade die Farben die
sehr gut im Rahmen gehalten konnten überzeugen voll, natürlich wäre von Vorteil die Aufnahme Morgens oder am Spätnachtmittag zu machen, aber deine Bearbeitung hat dies sehr gut kompensiert!
Das Bild bietet sehr viel so dass man nicht genug davon hat :top:
 
Vielen Dank, Christos. Es war schon etwas spät, aber das flache Licht kam ausgesprochen geil. Und Du weißt ja - ich liebe Herausforderungen...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten