• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommerferien in Island - bräuchte ein paar Tips

Also ich hatte auf Island lediglich ein 24-70mm an KB dabei.
Hat mir vollkommen gereicht – wenn ich auch ein paar mal gerne doch ein 70-200 griffbereit gehabt hätte.

Stativ ist allerdings essentiell.
Und das muss bei den in der Regel vorherrschenden Bedingungen wirklich stabil sein.
 
Ich hatte an meiner Nikon DSLR D3000 das 18-105 Zoom mit.
Die Landschaft ist so gewaltig da reichen oft die 18mm nicht aus.
Tele wird eigentlich eher selten benötigt, das 105mm reichte aus.
Einige Fotomotive sind schon etwas weiter weg z.B. Hengifoss.
Da läuft man hin uns zurück 2 Stunden und einige Höhenmeter.
Hab mir das Cullman Nanostativ zugelegt, klein und leicht, und passt in jeden Rucksack.
Ich wünsche Euch einen Super Urlaub auf dieser Trauminsel :top:
 
Nach langem überlegen, hab ich nun entschieden was ich mitnehme:
18 - 105, 11-16 und das 70-300.
Das Tele auch deshalb, weil wir uns auch an die Islandpferde heranwagen wollen.
Dazu Stativ, Graufilter, Grauverlauf, Pol, etc
Ach ja, die kleine Sigma DP1s geht auch mit.

Bald gehts los:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Fotomotive sind schon etwas weiter weg z.B. Hengifoss.
Da läuft man hin uns zurück 2 Stunden und einige Höhenmeter.


Also die Landschaft nur deswegen mit einem Tele einzufangen weil man nicht hinlaufen will halte ich für :ugly:
Deswegen geht man doch nach Island wegen der Natur und dem wandern.

Übrigens sind's bis zum Hengifoss nach ganz hinten nur 45 Minuten Mit fotostopp am litlanesfoss und keine 2 stunden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest das jetzt lustig ja? Vielleicht solltest Du, solange Du ohne Ahnung bist einfach mal......

Wir wohnen für eine Woche auf einem Pferdehof! Und meine Regierung wird Reiten.:p

So warm ist es doch gar nicht. Wie kann einem da die Sicherung durchbrennen :eek:

Schön dass du für eine Woche auf nem Reiterhof wohnst. Aber ich denke was Pferde angeht brauchst du mir nichts erzählen...
Übrigens, Islandpferde sind entgegen der europäischen keine Flucht- sondern zuchttiere. Und die kommen an den Zaun und fressen dir aus der Hand. Nur mal so als Tipp für deinen "reiterhofurlaub". Und da brauchst du kein Tele. Aber nimm's mit, ich glaub ich hab dir ne normale Antwort gegeben was du damit machen kannst. Wegen mir auch Pferde oder deine reiterhofbetreiber fotografieren. Viel spass.
 
Du findest das jetzt lustig ja? Vielleicht solltest Du, solange Du ohne Ahnung bist einfach mal......

Wir wohnen für eine Woche auf einem Pferdehof! Und meine Regierung wird Reiten.:p

Magst du sagen in welcher Ecke der Pferdehof liegt ?
Wir waren auch 5 Tage auf dem sehr schönen Pferdehof "Lýsuhóll" auf der Snæfellshalbinsel. Habe am Strand wunderschöne Bilder von meinen 2 Frauen auf den Isländern gemacht gemacht, da ich selbst nicht reite.
 
So warm ist es doch gar nicht. Wie kann einem da die Sicherung durchbrennen :eek:

Schön dass du für eine Woche auf nem Reiterhof wohnst. Aber ich denke was Pferde angeht brauchst du mir nichts erzählen...
Übrigens, Islandpferde sind entgegen der europäischen keine Flucht- sondern zuchttiere. Und die kommen an den Zaun und fressen dir aus der Hand. Nur mal so als Tipp für deinen "reiterhofurlaub". Und da brauchst du kein Tele. Aber nimm's mit, ich glaub ich hab dir ne normale Antwort gegeben was du damit machen kannst. Wegen mir auch Pferde oder deine reiterhofbetreiber fotografieren. Viel spass.

Keine Sorge, bei mir ist nichts durchgebrannt! Nur lasse ich mich nicht wie ein Anfänger vorführen. Auch deine zweite Antwort gibt Antworten auf Fragen die ich nicht gestellt habe. Ausserdem, woher weisst Du was ich von Isländern weiss? Und wie ich die Fotografiere? Bevor man eine hämische Antwort gibt vielleicht mal nachfragen??
Von mir dazu nur soviel: Mir frisst jeden zweiten Tag ein Isländer aus der Hand:lol:

@carado: Klar doch! Der Hof ist in Gardur, etwas südlich von Husavik im Norden von Island.
Ich denke das ist ein interessantes Gebiet, Dettifoss und Godafoss sind nicht weit, ebenso der Myvatn und die Küste im Norden.
Wir haben uns bewusst auf ein begrenztes Gebiet entschieden und wollen keine Rundreise machen wo alles nur schnell schnell geht. So hat man auch die Möglichkeit zu den bei den richtigen Lichtbedingungen bestimmte Orte aufzusuchen.
 
@carado: Klar doch! Der Hof ist in Gardur, etwas südlich von Husavik im Norden von Island.
Ich denke das ist ein interessantes Gebiet, Dettifoss und Godafoss sind nicht weit, ebenso der Myvatn und die Küste im Norden.
Wir haben uns bewusst auf ein begrenztes Gebiet entschieden und wollen keine Rundreise machen wo alles nur schnell schnell geht. So hat man auch die Möglichkeit zu den bei den richtigen Lichtbedingungen bestimmte Orte aufzusuchen.

Na da habt Ihr Euch eine schöne Ecke ausgesucht. In Husavik haben wir 4 Tage verbracht. Besonders das Licht im Norden hat was. Zu sehen gibts dort wirklich genug. Am Myvatn sind allerdings alle Reiter mit Mückenschutznetzen am Helm geritten. Die Mücken stechen zwar nicht sind aber aufgrund der Anzahl sehr lästig. Viel Spass gutes Wetter und schöne Ausritte. Bin schon auf die Fotos gespannt.
 
Wunderschöne Gegend, in Husavik bin ich letztes Jahr sogar beim Whale watching ohne Tele ausgekommen. Und der Myvatn (Mückensee) trägt seinen Namen nicht zu unrecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten