• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik

Ma_Dalton

Themenersteller
Hier bitte nur Kritiken, KEINE Bilder!

Aufgabe 5: Geometrie

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 09.11.2012
zum Schreiben der Kritiken: bis 16.10.2012


Bilderthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread


Hinweise:


Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.


Organisatorisches:

Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - mucki1

Bild 1: Funktioniert vom Prinzip her gut, ich hätte das Model nur noch weiter nach hinten gestellt, eventuell sogar direkt in den Türrahmen. Dann führt der Weg noch weiter ins Bild und du hast das Model gleich noch eingerahmt.

Bild 2: Auch hier hätte ich das Model noch weiter ins Bild, auf den Baumstumpf gesetzt. Ich glaube, da wäre die Wirkung der Strahlen noch deutlicher.

Bild 3: Passt gut, nur eventuell rechts noch so weit beschneiden, dass kein See mehr zu sehen ist.

Bild 4: Schöne geometrische Formen der Äste, aber was rahmen sie ein?

Bild 5: Hm, so grafisch reduziert habe ich Bäume noch nie betrachtet :). Bei längerem Anschauen funktioniert es aber ganz gut.
 
Aufgabe 5 - Kritik Mucki1

Bild1 funktioniert zum Teil,finde das Model müsste weiter hinten stehen,dann
würde der Weg schön auf das Model hinführen.So ist mir der Weg etwas
zu kurz.
Bild2 ähnlich wie bei Bild1 .Das Model bisschen weiter hinten und mittig
zwischen den Sonnenstrahlen platzieren.
Bild3 der Rahmen passt hier gut,würde nur den see ausrichten,kippt mir zu sehr.
Bild4 Hier hast du einen schönen Rahmen,nur leider verdecken die kleinen Äste
das Motiv
Bild5 Ich erkenn zwar das Dreieck,aber so wirklich zusagen will mir das Bild
trotzdem nicht
 
Aufgabe 5 - Kritik Ma Dalton

Bild1 stört mich etwas der Weg der zwar ins Bild führt,aber kurz vor dem Ziel nach links aus meinem Sichtfeld verschwindet.
Bild2 Hier sind viele führende Linien(Straße,Weg,Stromleitung).Nur ist mir das Motiv etwas zu klein.Hätte ohne deine Beschreibung es nicht als Leuchtturm erkannt.
Bild3 Das offene Dreieck,oder der umgekehrte Bogen rahmen die Welle sehr gut ein.
Bild4 Funktioniert super.Wenn der weg noch etwas dunkler gewesen wäre,würde mir das Bild och besser gefallen.Dann wäre noch eine deutlichere Trennung dagewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 5 - Kritik - DSLR-Lerhling

Bild 1: Die Linie funktioniert. Mir geht nur das Motiv oben etwas unter und eventuell wäre es noch etwas dynamischer, käme die Linie direkt aus einer der unteren Ecken.
Bild 2: Der Weg als Linie funktioniert gut, führt mich aber am Baum vorbei zum Auto und dem Verkehrsschild.
Bild 3: Hier fehlt mir leider der Raum, der getrennt werden soll. Wasser von Land, oder oben von unten?
Bild 4: Gefällt mir sehr gut und die Bäume als Rahmen wirken.
Bild 5: Hier ist mir die Einrahmung etwas zu dominant, aber sonst cooles Bild.
 
Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - Smone72

Bild 1: Die Linienführung funktioniert sehr gut, aber ich würde hier noch mehr auf den restlichen Bildaufbau achten. Das Bild kippt nach links und die Statue ist irgendwie weder Fisch noch Fleisch von der Position her. Ich würde die Statue so im oberen Drittel positionieren, dass die untere Kannte des Sockel genau in der Mitte ist. Dann hast du die Spiegelung besser herausgestellt. Des Weiteren würde ich versuchen das Bild soweit zu „beschneiden“ dass die leitenden Linien noch mehr dominieren. Die Lichter links im Hintergrund sollte man dabei herausnehmen können. Eventuell eine tiefere Position einnehmen.

Bild 2: Dieses Bild funktioniert für mich nur halbwegs. Der Baum rechts als Rahmen und Abschluss passt hervorragend, der links nicht wirklich. Es ist noch Laub links davon zu sehen und er wird durch andere Äste durchbrochen. Der Ast, der von links nach rechts ins Bild führt ist mir etwas zu unruhig, da ich mich immer wieder entscheiden muss, wohin ich ihm weiter folge.
Das Farbenspiel finde ich toll.

Bild 3: Der Rahmen funktioniert gut für mich. Wäre eventuell mit Tele noch interessanter, da der Eindruck, die Lampe tanze auf dem Springbrunnen durch die „Stauchung“ eines Teles noch verstärkt wird.
 
Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - Gulo

Bild 1: Vom Prinzip her funktionieren die Bäume als leitenden Linien und geben dem Bild tiefe, sie führen aber irgendwie ins leere. Ich glaube, es würde noch besser wirken, würdest du dich auf rücken legen, und senkrecht nach oben fotografieren, so dass die Bäume wie ein Dach über dir zusammenlaufen.

Bild 2: funktioniert für mich leider gar nicht. Die Linien der Schnecke und die Geraden der Bäume lösen sich gegenseitig auf und die Bäume gehen im oberen Teil leider etwas unter.

Bild 3: Das Bild wirkt irgendwie nicht wirklich bei mir, ich kann aber nicht genau sagen, warum. Vielleicht, weil fast alle Linien irgendwo angeschnitten und unterbrochen sind und dadurch nicht wirklich etwas teilen. Eventuell hätte hier eine andere Position und Perspektive besser funktioniert.

Bild 4: Finde ich sehr schön, auch weil sich der Farn farblich vom Rest des Bildes absetzt. Etwas mehr Brennweite wäre vielleicht für die Ruhe des Hintergrundes ganz gut :).

Bild 5: Wirkt bei mir leider nur sehr bedingt, da ich den Mond suchen muss und er nicht wirklich so eingerahmt wird, dass er dominant wirkt. Ich würde das Bild entsprechend noch etwas beschneiden. Alternativ mit langer Brennweite auf den Mond scharfstellen und das Laub als schemenhaften Rahmen nutzen.

Bild 5: Wirkt sehr gut als Rahmen und konzentriert den Blick auf das Wesentliche.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik Ma_Dalton

Mein klarer Favorit ist Bild 3. Der Felsen schafft einen sehr harmonischen Rahmen und leitet den Blick auf den Felsen in der Ferne. Du hast genau im richtigen Moment abgedrückt und die kleine Welle genau an der richtigen Position mit ins Bild gekriegt. Gefällt mir richtig gut und weckt Fernweh.

An Bild 1 und 2 irritiert mich der Beschnitt rechts doch stark. Zwar führt der Weg ins Bild, ich hätte ihn allerdings doch lieber mittig gesehen. Aber vielleicht wolltest Du auch gerade etwas zeigen, was man nicht immer sieht?

Bei Bild 4 hast Du das Prinzip des Raumteilers umgesetzt, das Bild will mich persönlich aber nicht so ganz überzeugen... es ist mir irgendwie zu viel drauf, was den Blick ablenkt.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik DSLR-Lehrling

Mein Favorit ist hier Bild 1. Das Bild regt die Phantasie an, der Blick folgt unwillkürlich der Linie, landet an dieser Platte, die scheinbar sinnlos in der Gegend steht und man fängt an, darüber nach zu denken, wieso sie eben dort steht, was für einem Zweck dies folgt...

Bild 2 dagegen will mir nicht wirklich etwas sagen. Das Auto im Hintergrund irritiert mich. Und die schöne geschwungene Linie des Weges wird durch das Hauptmotiv zerstört. Evtl. hätte hier ein anderer Aufnahmestandpunkt geholfen.

Bild 3 und 4 wirken sehr harmonisch und funktionnieren gut im Sinne der Aufgabe. Die Idee hinter Bild 5 gefällt mir sehr gut. Hier hätte ich das Bild aber so beschnitten, dass die "halben" gelben Häuser im Vordergrund weg gewesen wären und in dem Spalt nur die beiden weissen Häuser zu sehen gewesen wären.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik smone

Drei wirklich schöne Bilder. Bild 1 ist wirklich sehr harmonisch, allerdings hättest Du hier auf einen mittigen Aufbau achten sollen. Die Spiegelung im Wasser und die herbstlichen Farben sind Dir sehr gut gelungen.

Dies hast Du bei Bild 3 sehr gut umgesetzt. Hier stört allerdings diese Kugel/Lampe im Zentrum des Bildes. Vielleicht kann man diese mit etwas Geduld noch weg stempeln?

Bild 2 funktionniert insgesamt sehr gut und wirkt sehr harmonisch.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik Gulo

Bei Bild 1-3 bleibt nicht viel zu sagen, ausser: mein Kompliment. Du hast das Thema sehr gut umgesetzt und einen kreativen Beitrag geleistet. Besonders die Wahl des Objektivs bei Bild 1 gefällt mir sehr gut.

Bild 4 hätte eigentlich auch in die Kategorie "Vereinfachung" gepasst. ;) Insgesamt aber ein schönes Bild bei dem der kleine weisse Farn als Hauptmotiv den Blick auf sich lenkt. Der Ast im Vordergrund und der intensiv grüne Grashalm stören mich aber etwas.

6 gefällt mir auch sehr gut. Der Rahmen verleiht dem Bild sehr viel Harmonie.

Bei 5 steht mir das Hauptmotiv, der Mond, etwas zu weit unten. Und die schönen Wolkenformationen am unteren Rand des Bildes sind leider zu sehr beschnitten. Hier hätte es mir persönlich besser gefallen, wenn etwas weniger Baumkrone auf dem Bild gewesen wäre, dafür mehr Himmel und Du den Mond mittiger platziert hättest.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik 113120

Bild 1 gefällt mir sehr gut. Natürlich hätte das Bild bei anderen Wetterverhältnissen noch etwas mehr her gegeben, aber das lässt sich nun mal nicht immer vermeiden, wenn ein Abgabetermin zu berücksichtigen ist. ;) Der Weg lenkt den Blick auf den Traktor, für mich steht das Bild für Abschied oder Ferne.

An Bild 2 stört mich die Unschärfe im Vordergrund. Hier hättest Du von der Helligkeit her ruhig eine kleinere Blende wählen und weiter vorne fokussieren können. Das Prinzip des Raumteilers hast Du aber umgesetzt.

Auch bei Bild 3 stört mich die Unschärfe sehr. Die Blätter im Vordergrund wirken so mehr wie ein störendes Element als wie ein Rahmen.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - mucki1

Ich gebe dir recht, dass der Weg eine leitende Linie ist. Man wird zuerst zu der Person und anschliessend tiefer in das Bild zum Haus gelenkt.

Das zeite Bild finde ich schön vom Licht her. Leider kann ich die dreieckigen Lichtstrahlen nicht entdecken.

Bei Bild 3 finde ich den Rahmen gut gewählt. Bei Bild 4 finde ich die Blätter bei den unteren Ast sehr dicht, so dass sie ganz den Ausschnitt zwischen den Zweigen ziemlich verdeckt.

Die Bäume bilden tatsächlich ein schönes Dreieck (auch wenn ich hier die Wiederholung des Dreiecks in den Woken nicht deutlich erkennen kann).
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - Ma Dalton

Bild 1 und Bild 2 bilden eine deutliche leitende Linie zu den hinteren Elementen im Bild. Bei Bild 2 gefällt mir besonders gut, dass die Stromleitung eine zusätzliche leitende Linie bildet.

Bei Bild 3 bilden die Felsen einen schönen Rahmen für das Meer – gute Umsetzung der Aufgabe.

Der Raumteilung bei Bild 4 funktioniert vom Prinzip her sehr gut. Jedoch stört mich etwas, dass der sandige unordentliche Boden sehr viel Raum im Bild einnimmt. Vielleicht hätte man auch sich auf einen Bildeinschnitt mit den roten Steinen und den grünen Planzen konzentrieren können. Somit hätten die roten Wege als Raumteiler zwischen verschiedenen grünen Flächen fungiert.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - DSLR-Lehrling

Bild 1 gefÄllt mir gut. Die Linie leitet schön zum Motiv hin. Jedoch finde ich das Motiv etwas zu wuchtig.

Bei Bild 2 bildet die leitende Linie eine schöne S-Form. Mich stört nur etwas das Auto und das Strassenschild im Hintergrund.

Die Idee die Brücke als Raumteiler im Bild 3 zu verwenden, finde ich gut.
Bei Bild 4 finde ich zwar nicht, dass das Bild ein ideales Beispiel für einen Rahmen darstellt., es gefällt mir aber trotzdem. Ich finde eher, dass der Raum zwischen den Bäumen als leitende Linie dient, die einen tiefer in den Wald hineinzieht.

Das letzte Bild ist meiner Meinung nach ein besseres Beispiel für einen Rahmen. Das eingerahmte Motiv finde ich zwar jetzt nicht sooo interessant, aber die Idee des Bildaufbaus finde ich interessant.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - Smone72

Kann es sein, dass die Statue bei Bild 1 etwas unscharf ist? Ansonsten ist der Bildaufbau gut. Die Spiegelund im Wasser macht das Bild interessanter.

Bild 2 finde ich zwar hübsch, aber für mich ist der Rahmen nicht so deutlich erkennbar.

Bild 3 ist top. Schöner Rahmen und leitende Linie.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 5 - Kritik - 113120

Bei Bild 1 bildet der Weg eine schöne leitende Linie.

Bei Bild 2 erkenne ich zwar auch den Raumteiler und den Bogen. Alles im allen finde ich das Motiv aber nicht besonders spannend – aber Aufgabe erfüllt.

Beim letzten Bild finde ich jedoch nicht, dass die Zweige das Motiv einrahmen. Dazu hätte die die Zweige zumindest so ausgewählt, dass sie mindestens zwei Seiten des Bildes umschliessen.
 
Aufgabe 5 - Kritik mucki1

Bild1: Der Weg als leitende Linie finde ich ok. Leider sieht man nicht wo er "hin" führt. Das Model könnte man noch so platzieren, dass der Kopf nicht vor dem "Tor" ist. Ich würde mit der Cam also weiter nach links gehen. Der Rock wirkt auf mich leider etwas unscharf.

Bild2: Hier ist mir das Model etwas zu dunkel, die Lichtstrahlen könnten das Model etwas besser einrahmen. Denke das wäre auch mehr im Sinne der Aufgabe :)

Bild3: Kippt etwas, eventuell enger beschneiden rechts. Irgendwie fehlt mir der Fokus auf ein Hauptmotiv, die Boote wirken etwas klein und unscharf.

Bild4: Hier ist für mich das Motiv das "Astviereck". Interessantes Foto, aber ich denke nicht ganz im Sinne der Aufgabe. Ich würde viel näher ran, damit die Äste auch etwas einrahmen können...

Bild5: Kann Deiner Argumentation folgen. Allerdings fehlt mir etwas der Zusammenhang zur Aufgabenstellung?!
 
Aufgabe 5 - Kritik Ma_Dalton

Bild1: Aufgabe erfüllt, Motiv find ich jetzt zwar nicht so "Wow" aber ansonstn fein.

Bild2: Vielleicht etwas viel Weg für das kleine Motiv am Horizont...

Bild3: Grundsätzlich fein. Ich fänd es spannend den Ausschnitt mehr auf die Welle zu reduzieren. Dann würde die Welle auch als solche besser eingerahmt...

Bild4: Kann mit Deiner Erklärung erkennen was Du meinst, ohne deine Erklärung ist mir zuviel weiteres "rotes Zeug" auf dem Bild, um den Weg als reinen Raumtrenner zu sehen.
 
Aufgabe 5 - Kritik DSLR-Lehrling

Bild1: Passt genau wie Du es beschreibst. Hätte das "Tor" vllt etwas enger beschnitten bzw geschaut ob es einen ruhigeren Hintergrund gibt mit ner anderen Perspektive.

Bild2: Für mich führt der Weg hier leider am Baum/Motiv vorbei,...

Bild3: Deine Idee klappt für mich hier nicht so ganz, würde vielleicht mehr vor der Brücke zeigen oder die Kamera viel höher positionieren. Die Bäume vor dem Gebäude sind für mich aber leider immer im Weg.

Bild4: :top:

Bild5: Wenn das mal nicht ne coole Einrahmung ist. Gefällt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten