• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik

Light-Kun

Themenersteller
Hier bitte nur Kritiken, KEINE Bilder!

Aufgabe 3: Vereinfachung

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 09.09.2012
zum Schreiben der Kritiken: bis 16.09.2012


Bilderthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread


Hinweise:

Für den Erfolg des Workshops ist es wichtig, dass Kritik hilfreich und konstruktiv formuliert wird. Daher findet ihr hier eine passende Anleitung. Wie schon einmal gesagt: Das heißt nicht, dass ihr zu jedem Foto einen Roman schreiben sollt ... aber mehr als "toll" oder "doof" muss es halt schon sein.


Organisatorisches:

Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbermerkungen:
Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.
Die Kommentare startet Ihr am Besten mit der Bildnummer aus dem Bilderthread. So ist die Zurodnung klar ersichtlich.
Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen. Das geschieht am Besten mit Hilfe von Zitaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 3 - Kritik Ma_Dalton

Zu Punkt 1: Beschnitt
Hier gefällt mir persönlich das Original-Bild weitaus besser. Das Hochformat passt m.E.n. besser zu dem Motiv. Auch sticht der unscharfe Teil des Fotos auf dem beschnittenen Bild zu sehr ins Auge.

Zu Punkt 2:
Hier erstmal mein Kompliment. Die Bilder gefallen mir alle drei sehr gut. Müsste ich einen Favoriten wählen, würde die Fliege vielleicht leicht in Führung gehen, für Originalität. Die Idee so weit über zu belichten, dass die Blume mit dem Hintergrund verschmilzt, gefällt mir sehr gut. Mach Dir keine Gedanke über die Unschärfe, die fällt bei diesem Bild nicht ins Gewicht. Meinen Blick ziehen eher die Tautropfen auf den Flügeln an.

Auch die Libelle gefällt mir sehr gut. Vielleicht ist rechts noch ein Tick zuviel Grün/leerer Raum vorhanden - aber das ist sicherlich Ansichtssache.

Der Frosch hat etwas geheimnisvolles. Die Steine und die geringe Schärfentiefe gaukeln große Weite vor. Ebenfalls ein Bild, das mir sehr gut gefällt.
 
Aufgabe 3 - Kritik - mucki1

Teil 1: Bei beiden finde ich den Beschnitt sehr gut gewählt. Bei Beispiel 2 gefällt er mir noch etwas besser als bei Bsp 1. Ich denke 1 könnte vielen zu eng beschnitten sein, ich finde aber, dass es so fast wie ein Makro wirkt.

Teil 2:
Bild 1 finde ich fast etwas langweilig und auch zu eng oder eben nicht eng genug beschnitten. Etwas mehr Platz nach links, damit die Blüte ganz drauf ist, um die geht es ja, oder, ein noch engerer Beschnitt nur auf die Blütenblätter, die inneren scharf gestellt und die äußeren verschwinden in Unschärfe.

Bild 2 finde ich faszinierend. Ich kann nicht genau sagen warum, aber das Spiel von Licht, Schärfe, Unschärfe und Formen gefällt mir einfach. Das Blatt scheint zum Hintergrund zu gehören, sticht aber auch heraus. Gefällt mir.
 
Aufgabe 3 - Kritik Ma_Dalton

Teil 1:
Hier hätte mir ein hochformatiger Ausschnitt besser gefallen. Beim Querformat geht die nach oben Dynamik der Blume verloren. Andereseits wenn man das Original nicht kennt, ist der Ausschnitt gut gewählt. Was mich etwas verwirrt sind die 9 eckigen Lichtflecken im Hintergrund.

Teil 2:
Die drei Fotos gefallen mir ausgesprochen gut, mein Favorit ist der Frosch.
Die Steinen in denen er hockt, man fragt sich was macht er denn da. Bei der Libelle und der Fliege fehlt mir beim Hintergrund etwas, ein wenig Struktur.
 
Aufgabe 3 - Kritik - mucki1

Teil 1
Ausschnitt 1:
Der Ausschnitt spricht mich nicht so an, da er zu eng gewählt ist. Die beiden Bienen wirken eingeklemmt.

Ausschnitt 2:
Dieser Ausschnitt gefällt mir. Man sieht wo sich die Biene aufhält, wieviel Arbeit noch auf sie zukommt oder schon hinter ihr liegt.

Teil 2
Bei der Rose gefällt mir der Ausschnitt nicht, ist mir zu undefiniert. Entweder die Rose komplett zeigen oder extremerer Ausschnitt.
Grünes Blattwerk, sehr ansprechend von der Farbigkeit und Schärfe/Unschärfe. Das Bild hätte auch zu Abstraktion gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik corina

Das Bild an sich gefällt mir gut. Die Schärfe sitzt so weit und die Farben im Hintergrund vermitteln ein schönes, sommerliches Gefühl.

Meine Favoriten sind auch 2 und 3. Bei 1 kippt die Blume irgendwie aus dem Bild und erscheint dadurch nicht mehr wirklich interessant. 4 wirkt nicht uninteressant, füllt das Bild aber zu sehr auf. Hier ist, für meinen Geschmack, weniger mehr... 3 wirkt viel interessanter.

5, das Hochformat, gefällt mir auch, obwohl das Hauptmotiv hier einen Tick zu mittig sitzt, wie Du ja auch schon selbst sagst. Da baut sich in Bild 2 mehr Spannung auf.
 
Aufgabe 3 - Kritik - corina

Aufgabe 1:

Bild 1 und 2: Ich habe die beiden zusammengefaßt, da sie recht ähnlich sind. Das Original gefällt mir etwas besser wegen das Lage der Blüte im Bild. Auf Bild 2 ist die Blüte zu weit oben.

Bild 3: Hier gefällt mir die Aufteilung/Lage Motiv - Hintergrund.

Bild 4: Das ist etwas zu nah dran und es ist keine Motiv zu erkennen.

Bild 5: Hochformat, sehr schön, allerdings ist die Blüte zu mittig.
 
Aufgabe 3 - Kritik - corina

Bild 1: weder Fisch noch Fleisch. Die „Blüte“ ist mir nicht scharf genug und das Bokeh zu unruhig. Die Positionierung rechts zu mittig (wie schon selber festgestellt :)).

Bild 2: Vom Schnitt her super. Das Bokeh und Schärfe wie oben

Bild 3: interessanter Schnitt, gefällt mir am besten. Wirkung könnte durch mehr Schärfe auf der „Blüte“ noch verstärkt werden.

Bild 4: Ist zwar „nur“ Blüte, aber gefällt mir auch. Hier müsste man noch etwas mehr mit der Schärfe spielen.

Bild 5: Zu mittig und daher eher uninteressant.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Santa Cutie (Teil 1)

Sowohl Bild 2 als auch Bild 3 gefallen mir sehr gut. Bei 2 ist es vor allem der quadratische Beschnitt der gut zu diesem grafischen Thema passt, es ist mir aber etwas zu viel weißer Raum übrig.

Das hast Du bei Bild 3 nicht. Ich würde evtl. nochmal versuchen, etwas enger zu beschneiden, so dass der Handlauf aussen mit der oberen Bildecke abschliesst und das Schattenspiel unten ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.
 
Aufgabe 3 - Kritik Ma Dalton

Teil1
Mir gefällt der Beschnitt,der Hg wirkt wesentlich ruhiger.Nur der größere Unschärfebereich an der Blüte stört etwas.Allerdings kommen so die Tautropfen sehr schön raus.
Teil2
Bei Bild 1 stört mich der Hg etwas,finde in zu unruhig.
Bild2 tolle Freistellung,wünderschönes Bokeh,nur in meinen Augen zuviel davon.Vielleicht wäre Hochkant besser
Bild3 Die Vereinfach in Form von Überbelichtung rauszuarbeiten finde ich genial!
 
Aufgabe 3 - Kritik Mucki1

Teil1
Bild1 gefällt mir der Beschnitt nicht wirklich.Die Bienen wirken sehr eingeklemmt im Bild und die Position ist mir zu mittig.
Bild 2 finde ich besser,hier hat die Biene mehr Platz und wurde durch den Beschnitt aus der Mitte genommen
Teil 2
Bild 1 würde sich vielleicht ein qudratischer Beschnitt gut machen.So wie es jetzt ist finde ich es auch als nichts Halbes und nichts Ganzes.
Bild2 finde ich sehr spannend,mir gefällt das Licht und Schattenspiel.
 
Aufgabe 3 - Kritik Corina

Bild1+2 ist mir zuviel HG mit drauf,der auch von der Blüte ablenkt.
Bild3 gefällt mir am besten.Ein Tick mehr Schärfe würde dem Bild gut tun.
Bild 4 ist mir zu verwirrend,hier erkenn ich nicht wirklich ein Motiv
Bild5 passt ganz gut,nur etwas zu mittig
 
Aufgabe 3 - Kritik SantaCutie

Bild2 stört mich,das der Handlauf keinen wirklichen Abschluß hat.Was in Bild3 wesentlich besser wirkt,weil du ihn da in der Bildecke enden lässt.
 
Aufgabe 3 - Kritik - SantaCutie

Bild 1: sieht schon mal interessant aus, ich hätte sie wahrscheinlich übersehen.

Bild 2: Die Minimalisierung auf Treppe und Schatten gefällt mir. Der Quadratische Beschnitt sagt mir aber nicht zu, da so oben rechts zu viel weiße Fläche entsteht.

Bild 3: Aus meiner Sicht der bessere Beschnitt. Die Treppe scheint von der linken unteren in die obere rechte Ecke zu laufen und lässt dabei gleich viel Platz für Licht (weiße Wand) und Schatten.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik smone

Mein klarer Favorit ist Bild 2.

Bild 1 ist einfach ein Schnappschuss... viel auf dem Bild, technisch gut aber keine wirkliche Aussage.

Bild 3 wurde meiner Meinung nach zu viel beschnitten. Die "Reste" der anderen Schafe im Hintergrund lenken ab, ohne dass sie etwas zur Bildaussage beitragen.

Bild 2 finde ich richtig schön. Die Schafe im Hintergrund scheinen nichts mit dem anderen Schaf zu tun haben zu wollen. Und doch steht es selbstbewusst im Vordergrund und zieht die Blicke auf sich. ;) Ein Bild das auf jeden Fall neugierig macht.
 
Aufgabe 3 - Kritik -smone72

Bild 1: Wirkt sehr willkürlich aufgenommen.

Bild 2: Ist von den beiden beschnittenen Bildern eindeutig das bessere, allerdings stört ein wenig, wie das vordere Schaf platziert ist. Es ist so knapp an der Mitte vorbei im Bild. Die hinteren Schafe sind auch nicht mittig. Wäre sicher ein Versuch, entweder das vordere oder die hinteren Schafe mittig zu stellen.

Bild 3: Das ist etwas zu eng beschnitten, das Schaf wirkt eingeklemmt. Auch werden so mehr die blauen Schafe im Hintergrund betont und verwischen mit dem Kopf des Schafs.
 
Aufgabe 3 - Kritik - smone72

Bild 1: sieht eher aus wie ein Schnappschuss. Die Schafe sind zu mittig und es fehlt irgendwie eine Aussage.

Bild 2: definitiv das beste Bild von den 3. Es sieht so aus, als wollte die anderen mit ihm nichts zu tun haben, während ihm das egal ist und er sich mutig die Welt anschaut. Dennoch hätte ich ihm nach unten hin etwas mehr Platz gelassen, so dass es wie ein normales Hochformat aussieht.

Bild 3: Ist mir zu eng beschnitten. Der arme hat gar keinen Platz mehr und die angeschnittenen Schafe im Hintergrund wirken deplatziert.
 
AW: Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Kritik Santa Cutie

Beide Bilder gefallen mir sehr gut.

Bild 1 hat etwas Mystisches. Das Spiel mit Licht und Farben ist Dir sehr gut gelungen.

Bild 2 hat Werbefoto-Qualitäten.;) Die Idee gefällt mir sehr gut und die Umsetzung ist Dir absolut gelungen.

Respekt! ;)
 
Aufgabe 3 - Kritik - SantaCutie

Bild 1: Die Idee gefällt mir. Die Platzierung ist mir aber zu mittig und der Hintergrund zu unruhig. Dadurch wirken die Steine nicht wirklich freigestellt und verschmelzen immer wieder mit dem Hintergrund.

Bild 2: gefällt mir super, könnte man wirklich als Werbebild nehmen :).
 
Aufgabe 3 - Kritik - 113120

Um ehrlich zu sein, kann ich mit keinem der drei Ausschnitte etwas anfangen. Das könnte daran liegen, dass sich die Position eigentlich nicht ändert, sondern du einfach nur immer weiter hineinzoomst, auf etwas, das dadurch nicht interessanter wird.
Am besten gefällt mir das Original, da man dort noch am meisten von der Baustelle erkenn kann.
Interessanter wäre vielleicht ein Makro von einer der Schrauben, oder den Holzsplittern und dann Baustelle als Hintergrund gewesen.
Durch das Geraderücken der Sparren wird das Brett im Vordergrund schief, wodurch das ganze Bild irgendwie auch wieder schief wirkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten