• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sommer-Workshop Bildaufbau - Aufgabe 3 - Bilder

Light-Kun

Themenersteller
Hier bitte nur Bilder!

Aufgabe 3: Vereinfachung

Fristen:
zum Einstellen der Bilder: bis 09.09.2012
zum Schreiben der Kritiken: bis 16.09.2012



Kritikthread für diese Aufgabe
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Aufgabenstellung:
  1. Wählen Sie ein Foto aus denen aus, die Sie kürzlich aufgenommen haben. Untersuchen Sie es und versuchen Sie sich an die Szene zu erinnern. Präsentieren Sie das Foto, wie Sie es ursprünglich gemacht hatten und
    beschneiden Sie es unterschiedlich nach den Prinzipien der Vereinfachung (und, wenn Sie möchten auch nach weiteren "Regeln" des Bildaufbaus). Erklären Sie, warum Sie auf diese Weise beschnitten haben. Sorgen Sie sich nicht wegen verlorener Pixel oder technischer Qualität: Schneiden Sie soviel weg, wie für einen guten Bildaufbau notwendig ist.
  2. Beschreiben Sie eine andere Art und Weise, wie Sie das Bild von Anfang an hätten aufbauen und machen können.
    Machen Sie ein Foto nach den Prinzipien der Vereinfachung. Zeigen Sie es und erklären Sie
    warum Sie auf diese Weise vereinfacht haben, und
    was Sie getan haben um die Vereinfachung zu bewirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 3 - Bilder

So, dann mach ich mal wieder den Streber und fange mit dem Thema „Vereinfachung“ an :). Konzentriert habe ich mich hier auf die Freistellung durch eine sehr begrenzte Schärfentiefe.

Bild 1: ist das Original, das mir so nicht gefallen hat, da der Hintergrund einfach zu chaotisch und unruhig ist. Ich habe es deshalb zu Bild2 zusammengeschnitten.

Bild 2:
Zuschnitt aus Bild 1. Es gibt zwar immer noch viele Unschärfekreise im Hintergrund aber mir persönlich gefällt es schon viel besser. Es harmoniert mit den Glanzeffekten und Reflexionen in den Tautropfen auf der Blüte.

Bild 3: Ist gestern entstanden auf dem Weg zur Sternfotografie. Der kleine Frosch saß auf dem Feldweg und damit eigentlich in recht unschönem „Gebiet“. Ich habe mich dann mit dem 300er Tele und Stativ so lange herangerobbt, bis mir der Bildausschnitt gefallen hat. Erst daheim ist mir der Schatten unter dem großen Stein aufgefallen, der etwas den Blink ablenkt.

Bild 4:
Auch von gestern. Die Libelle saß erhöht auf einer Pflanze mit einer abfallenden Wiese im Hintergrund. Am Ende der Wiese fing dunkler Wald an. Ich habe mich mit dem Stativ so positioniert, dass ich leicht abwärts mit der Sonne im Rücken fotografiert habe. Damit wurde die Wiese der Hintergrund und ich konnte den Dunklen Streifen des Waldes ausblenden. Durch die Offenblende und den großen Abstand zwischen Objekt und Hintergrund wird dieser zu einer einzigen Fläche und das Hauptmotiv ist gut zu erkennen.

Bild 5
: Von letzter Woche aus dem Ötztal. Ich habe hier von oben nach unten auf die Blüte gezielt und dabei so lange überbelichtet, bis die Blüte, auf der die Fliege saß und die Blüte dahinter fast verschmolzen. So gibt es noch etwas Struktur der Blüte zu sehen, aber die Fliege ist eindeutig als Hauptmotiv zu erkennen. Leider war es leicht windig und ich hab die Fliege nicht 100%ig scharf bekommen.

mucki1:
Zu Punkt 1: Beschnitt
Hier gefällt mir persönlich das Original-Bild weitaus besser. Das Hochformat passt m.E.n. besser zu dem Motiv. Auch sticht der unscharfe Teil des Fotos auf dem beschnittenen Bild zu sehr ins Auge.

Zu Punkt 2:
Hier erstmal mein Kompliment. Die Bilder gefallen mir alle drei sehr gut. Müsste ich einen Favoriten wählen, würde die Fliege vielleicht leicht in Führung gehen, für Originalität. Die Idee so weit über zu belichten, dass die Blume mit dem Hintergrund verschmilzt, gefällt mir sehr gut. Mach Dir keine Gedanke über die Unschärfe, die fällt bei diesem Bild nicht ins Gewicht. Meinen Blick ziehen eher die Tautropfen auf den Flügeln an.

Auch die Libelle gefällt mir sehr gut. Vielleicht ist rechts noch ein Tick zuviel Grün/leerer Raum vorhanden - aber das ist sicherlich Ansichtssache.

Der Frosch hat etwas geheimnisvolles. Die Steine und die geringe Schärfentiefe gaukeln große Weite vor. Ebenfalls ein Bild, das mir sehr gut gefällt.

SantaCutie:
Teil 1:
Hier hätte mir ein hochformatiger Ausschnitt besser gefallen. Beim Querformat geht die nach oben Dynamik der Blume verloren. Andereseits wenn man das Original nicht kennt, ist der Ausschnitt gut gewählt. Was mich etwas verwirrt sind die 9 eckigen Lichtflecken im Hintergrund.

Teil 2:
Die drei Fotos gefallen mir ausgesprochen gut, mein Favorit ist der Frosch.
Die Steinen in denen er hockt, man fragt sich was macht er denn da. Bei der Libelle und der Fliege fehlt mir beim Hintergrund etwas, ein wenig Struktur.

DSLR-Lehrling:
Teil1
Mir gefällt der Beschnitt,der Hg wirkt wesentlich ruhiger.Nur der größere Unschärfebereich an der Blüte stört etwas.Allerdings kommen so die Tautropfen sehr schön raus.

Teil2
Bei Bild 1 stört mich der Hg etwas,finde in zu unruhig.
Bild2 tolle Freistellung,wünderschönes Bokeh,nur in meinen Augen zuviel davon.Vielleicht wäre Hochkant besser
Bild3 Die Vereinfach in Form von Überbelichtung rauszuarbeiten finde ich genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier dann auch mein Versuch. Erstmal Teil 1 - der Beschnitt, jeweils erst das Original, dann der Beschnitt.

Teil 1: Bei beiden finde ich den Beschnitt sehr gut gewählt. Bei Beispiel 2 gefällt er mir noch etwas besser als bei Bsp 1. Ich denke 1 könnte vielen zu eng beschnitten sein, ich finde aber, dass es so fast wie ein Makro wirkt.

Teil 1
Ausschnitt 1:
Der Ausschnitt spricht mich nicht so an, da er zu eng gewählt ist. Die beiden Bienen wirken eingeklemmt.

Ausschnitt 2:
Dieser Ausschnitt gefällt mir. Man sieht wo sich die Biene aufhält, wieviel Arbeit noch auf sie zukommt oder schon hinter ihr liegt.

Teil1
Bild1 gefällt mir der Beschnitt nicht wirklich.Die Bienen wirken sehr eingeklemmt im Bild und die Position ist mir zu mittig.
Bild 2 finde ich besser,hier hat die Biene mehr Platz und wurde durch den Beschnitt aus der Mitte genommen

Erstmal schöne Bienenbilder. Bei beiden Beschnitten kommt die Biene als Motiv deutlicher zum Vorschein. Mir persönlich gefällt der erste Beschnitt (also Bild 2) besser. Bei Bild 4 schaut die Biene nach unten und das stört mich etwas.

@mucki1:

Teil 1: Vereinfacht sind die Bilder, aber ich muss es hier mal allgemein sagen, dass fast alle einfach nur ihre Makro-Aufnahmen gecroppt haben (was man ja meistens eh macht). Und dabei geht es ja im eigentlichen Sinne nicht um die Vereinfachung sondern um das Vergrößern des Motivs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier meine beiden Vereinfachungen... beide sind in unserm Garten entstanden. Der Effekt entsteht hier wohl hauptsächlich durch die Wahl der Brennweite.

Bild 2 entstand mit einem analogen 500mm-Objektiv und manueller Belichtung. Daher fehlen hier die exif-Daten.

Teil 2:
Bild 1 finde ich fast etwas langweilig und auch zu eng oder eben nicht eng genug beschnitten. Etwas mehr Platz nach links, damit die Blüte ganz drauf ist, um die geht es ja, oder, ein noch engerer Beschnitt nur auf die Blütenblätter, die inneren scharf gestellt und die äußeren verschwinden in Unschärfe.

Bild 2 finde ich faszinierend. Ich kann nicht genau sagen warum, aber das Spiel von Licht, Schärfe, Unschärfe und Formen gefällt mir einfach. Das Blatt scheint zum Hintergrund zu gehören, sticht aber auch heraus. Gefällt mir.

Teil 2
Bei der Rose gefällt mir der Ausschnitt nicht, ist mir zu undefiniert. Entweder die Rose komplett zeigen oder extremerer Ausschnitt.
Grünes Blattwerk, sehr ansprechend von der Farbigkeit und Schärfe/Unschärfe. Das Bild hätte auch zu Abstraktion gepasst.

Bild 1 würde sich vielleicht ein qudratischer Beschnitt gut machen.So wie es jetzt ist finde ich es auch als nichts Halbes und nichts Ganzes.
Bild2 finde ich sehr spannend,mir gefällt das Licht und Schattenspiel.

Nun zu der zweiten Aufgabe. Den Beschnitt der Rose finde ich im Grossen nicht schlecht. Ich hätte nur nach links etwas mehr Raum gelassen.

Das zweite Bild ist ja schon fast abstrakt. Ich kann dir zwar nicht genau sagen wieso, aber das Bild gefällt mir.

@mucki1:


Teil 2: Die Rose ist mir zu nah dran, dafür dass sie nichts Interessantes bietet (wenig Details etc.)
Der Grashalm wirkt sehr abstrakt und hat dadurch etwas, aber eine Vereinfachung sehe in dem Bild dadurch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 3 - Bilder Teil1

1. Aufgabe:

Bild 1: Das Bild ist nicht nach der Drittelregel aufgenommen. Es ist viel Bokeh rundherum.

Bild 2: Blume ist jetzt im rechten oberen Drittel.

Bild 3: habe ich gröber beschnitten und die Pusteblume deckt 2/3 vom Bild ab.

Bild 4: zeigt nur mehr die Blume, ist so ein wenig fad.

Bild 5: habe ich im Hochformat beschnitten, da ist mir aber die Blume wieder zu mittig.

Das 2. und das 3. gefallen mir am besten.
 
So hier erst mal der 1. Teil der Aufgabe

Bild 1:
Mich hat das graphische Licht -Schatten-Spiel bei der Treppe fasziniert, daher hatte ich zuerst mal eine totale der Treppe gemacht. Bevor ich weitere Bilder der Treppe machen konnte, ereilte mich ein Totalversagen der Kamera. Mich stört das ganze drum herum im die Treppe, die angeschnittenen Fenster, die Wiese und die Lampen an der Wand.

Bild 2:
Da mir bei Bild 1 zu viel drum war, habe ich versucht das Bild so zu beschneiden, dass das Graphische betont wird. Ich habe das Bild so beschnitten, dass die schwarze Treppenwange von der unteren linken Ecke in zur die Mitte der rechte Seite läuft. Ich finde die große montone Wandfläche bildet eine ruhigen Kontrast zu all den Linien und Schatten im unteren Bildteil.

Bild 3:
Das Bild ist mein Favorit. Ich habe es so beschnitten, das die schwarze Treppenwange in der unteren linken Ecke beginnt und der Handlauf in der oberen rechten Ecke endet. Dadurch bilden die Treppenwange und der Schatten die selbe Fläche wie oben die leere Wandfläche. Getrennt durch das Geländer. Es ist kaum zu erkennen, ob es eine Zeichnung oder ein Photo ist.

Sowohl Bild 2 als auch Bild 3 gefallen mir sehr gut. Bei 2 ist es vor allem der quadratische Beschnitt der gut zu diesem grafischen Thema passt, es ist mir aber etwas zu viel weißer Raum übrig.

Das hast Du bei Bild 3 nicht. Ich würde evtl. nochmal versuchen, etwas enger zu beschneiden, so dass der Handlauf aussen mit der oberen Bildecke abschliesst und das Schattenspiel unten ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.
Bild2 stört mich,das der Handlauf keinen wirklichen Abschluß hat.Was in Bild3 wesentlich besser wirkt,weil du ihn da in der Bildecke enden lässt.
Bild 1: sieht schon mal interessant aus, ich hätte sie wahrscheinlich übersehen.

Bild 2: Die Minimalisierung auf Treppe und Schatten gefällt mir. Der Quadratische Beschnitt sagt mir aber nicht zu, da so oben rechts zu viel weiße Fläche entsteht.

Bild 3: Aus meiner Sicht der bessere Beschnitt. Die Treppe scheint von der linken unteren in die obere rechte Ecke zu laufen und lässt dabei gleich viel Platz für Licht (weiße Wand) und Schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAllo Zusammen

ich hab mich jetzt mal durch meine Bilder gewühlt und folgendes gefunden uns beschnitten.
Aufgabe 1:
1. Ausstellung in KArlsruhe: Blaue Schafe. Hier standen die blauen Schafe auf einer Wiese. Ganz wirr angeordnet.
Nach genauem betrachten woltle ich näher ran.

2. Hier habe ich soweit beschnitten dass man das schaf vorne sieht...mir ist aufgefallen dass die 3 Schafe hinten so da stehen, dass man meinen könnte sie drehen sich von ihm weg. Deshalb wolte ich sie drauf lassen.

3. Hier habe ich mehr ausgeschnitten. So dass man das Schaf noch besser sehen kann.

Aufgabe 2 folgt noch

Grüße
Mein klarer Favorit ist Bild 2.

Bild 1 ist einfach ein Schnappschuss... viel auf dem Bild, technisch gut aber keine wirkliche Aussage.

Bild 3 wurde meiner Meinung nach zu viel beschnitten. Die "Reste" der anderen Schafe im Hintergrund lenken ab, ohne dass sie etwas zur Bildaussage beitragen.

Bild 2 finde ich richtig schön. Die Schafe im Hintergrund scheinen nichts mit dem anderen Schaf zu tun haben zu wollen. Und doch steht es selbstbewusst im Vordergrund und zieht die Blicke auf sich. ;) Ein Bild das auf jeden Fall neugierig macht.

Bild 1: Wirkt sehr willkürlich aufgenommen.

Bild 2: Ist von den beiden beschnittenen Bildern eindeutig das bessere, allerdings stört ein wenig, wie das vordere Schaf platziert ist. Es ist so knapp an der Mitte vorbei im Bild. Die hinteren Schafe sind auch nicht mittig. Wäre sicher ein Versuch, entweder das vordere oder die hinteren Schafe mittig zu stellen.

Bild 3: Das ist etwas zu eng beschnitten, das Schaf wirkt eingeklemmt. Auch werden so mehr die blauen Schafe im Hintergrund betont und verwischen mit dem Kopf des Schafs.

Bild 1: sieht eher aus wie ein Schnappschuss. Die Schafe sind zu mittig und es fehlt irgendwie eine Aussage.

Bild 2: definitiv das beste Bild von den 3. Es sieht so aus, als wollte die anderen mit ihm nichts zu tun haben, während ihm das egal ist und er sich mutig die Welt anschaut. Dennoch hätte ich ihm nach unten hin etwas mehr Platz gelassen, so dass es wie ein normales Hochformat aussieht.

Bild 3: Ist mir zu eng beschnitten. Der arme hat gar keinen Platz mehr und die angeschnittenen Schafe im Hintergrund wirken deplatziert.

Light Kun schrieb:
@smone72: Bild 2 gefällt mir sehr gut. Hier ist ein komplett neues Bild entstanden. Bei Bild 3 hingegen klappt die Wirkung gar nicht, weil mich hier die angeschnittenen Schafe total stören.

Bild 1 der 1. Aufgabe wirkt ein bisschen wirr auf mich. Zum einen sind da die vielen blauen Schafe. Zum anderen ist der Hintergrund (das Gebüsch und die roten Blumen) recht unruhig. Bild 2 finde ich am Besten. Das Schaf im Vordergrund tritt deutlicher in den Vordergrund. Die Schafe im Hintergrund scheinen sich tatsächlich weg zu drehen – damit stehen sie doch irgendwie in Beziehung zum Motiv. Bei Bild 3 finde ich den Zuschnitt zu eng.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fehlende 2. Teil der Ausgabe
Ich hoffe das zählt als Vereinfachung. Ich muss gestehen, ich hatte - naja habe ich eigentlich immer noch - so meine Mühe bei den Beispielbildern die Vereinfachung zu sehen. Daher hoffe ich habe es einigermaßen hinbekommen.

Bild 1: Ich war im Wald spazieren und dort waren immer am wieder diese Steinhaufen anzutreffen. Ich habe versucht den Ausschnitt so nah wie möglich zu wählen, so dass die Steine deutlich erkennbar sind, aber noch erkennbar ist wo sich die Steine befinden.

Bild 2: Hier habe ich mich versucht mein Bild um den Schriftzug auf dem Kochlöffel herum aufzubauen.

Beide Bilder gefallen mir sehr gut.

Bild 1 hat etwas Mystisches. Das Spiel mit Licht und Farben ist Dir sehr gut gelungen.

Bild 2 hat Werbefoto-Qualitäten.;) Die Idee gefällt mir sehr gut und die Umsetzung ist Dir absolut gelungen.

Respekt! ;)
Bild 1: Die Idee gefällt mir. Die Platzierung ist mir aber zu mittig und der Hintergrund zu unruhig. Dadurch wirken die Steine nicht wirklich freigestellt und verschmelzen immer wieder mit dem Hintergrund.

Bild 2: gefällt mir super, könnte man wirklich als Werbebild nehmen :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 3 - Bilder Teil 1

Servus,

schwere Aufgabe. Hab jetzt ewig nach Bildern gesucht und doch eins gefunden von meiner aktuellen Baustelle (Hausumbau).

Bild1: Wollte die ehemaligen Sparren und deren Befestigung ablichten. Das Originalfoto ist Bild1.

Bild2: Bild geradegerückt. Dadurch sind zwangsläufig einige Details verlorengegangen. Fokus rückt dadurch auch etwas deutlicher auf das Blech.

Bild3: Bild geradegerückt. Noch etwas enger beschnitten, um etwas in Richtung "Drittelregel" zu kommen. Fast gänzlicher Verzicht auf viele Umgebungsdetails.

Man hätte generell darauf achten sollen das Bild gerade aufzunehmen. Dazu eventuell durch tieferen/höheren Standpunkt etwas bessere Perspektive auf die anderen Sparren lenken, andere Blende für mehr Tiefenschärfe...

Ma_Dalton schrieb:
Um ehrlich zu sein, kann ich mit keinem der drei Ausschnitte etwas anfangen. Das könnte daran liegen, dass sich die Position eigentlich nicht ändert, sondern du einfach nur immer weiter hineinzoomst, auf etwas, das dadurch nicht interessanter wird.
Am besten gefällt mir das Original, da man dort noch am meisten von der Baustelle erkenn kann.
Interessanter wäre vielleicht ein Makro von einer der Schrauben, oder den Holzsplittern und dann Baustelle als Hintergrund gewesen.
Durch das Geraderücken der Sparren wird das Brett im Vordergrund schief, wodurch das ganze Bild irgendwie auch wieder schief wirkt.

SantaCutie schrieb:
Hmm, schwieriges Ausgangsbild.

So richtig eine große Verbesserung kann ich bei den beiden beschnittenen Bildern nicht erkennen. Motiv (Sparren, Kniestock oder was auch immer das ist) ist immer an der selben Stelle platziert nur mit jedem Bild näher "herangezoomt". So richtig wird auch nicht klar was eigentlich das Motiv ist, das Lochblech, das schiefe Holz vorne oder doch der Sparren?

Light-Kun schrieb:
Hier wirken die Vereinfachungen wieder in die falsche Richtung. Das Bild wird verwirrend. Ich frage mich, was die Aussage sein soll. Ein Stück Holz?^^ Auf Bild 1 erkennt man neben dem Besen noch die Dose (Farbe, Getränk, was auch immer) und die Wanne, sowie das Stück Tapete (?!). Durch den schrägen Aufnahmewinkel sieht es dann noch mehr nach Baustelle aus.

Gulo schrieb:
Zu Aufgabe 1: im Bild 1 tritt das Chaos deutlich zum Vorschein. Das Begradigen ist unbedingt nötig, da bei Bild 1 das schiefe Fenster im Hintergrund stört. Durch den engeren Zuschnitt kommt das Motiv noch besser zum Vorschein. Ich finde Bild 3 eine deutliche Verbesserung zu Bild 1.

mucki1 schrieb:
Mit Teil 1 der Aufgabe tu ich mir, ehrlich gesagt, mit dem Bewerten etwas schwer. Das Motiv spricht mich nicht wirklich an und im Hintergrund gibt es, m.E.n., zuviel Störendes. Der Beschnitt an sich ist Dir bei Bild 3 am besten gelungen.

DSLR-Lehrling schrieb:
Durch die Unschärfe im HG wirkt alles etwas chaotisch.Hätte mich beim beschneiden nur auf den vordersten Sparn konzentriert und Rest weggelassen.Also einfach ein Detailfoto daraus gemacht.

smone72 schrieb:
Ich erkenn hier das Hauptmotiv.Allerdings finde ich Bilder nicht so recht vereinfacht.Du hast es ja schon erwähnt dass es etwas schief aufgenommen wurde.Ich fand das auch eine sehr schwere Aufgabe...

corina schrieb:
Bild 2: Ich glaube ich hätte es schief wie bei 1 gelassen, denn das Fenster woran man es erkennt ist ja weggeschnitten. Es wirkt so auch schief auf mich.

Bild 3: gefällt mir noch am besten, hätte ich auch schief gelassen, sodass das Brett vorne gerade ist. Vielleicht hätte ich die Blende noch aufgemacht, sodass der HG mehr verschwimmt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So dann ich auch mal.
Teil1
hab ich versucht über den Beschitt das Motiv noch besser freizustellen,finde jetzt lenkt im Hg nichts mehr ab.
Bild1 ist das occ Bild2 nach Beschnitt

Teil 2
Bild1: Hier wollte ich über die Brennweite die Vereinfachung darstellen.Man erkennt das Motiv und auch wo es sich befindet.
Bild2: Hier habe ich versucht den Pilz möglichst freiszustellen und somit den Hg in der Unschärfe verschwinden zu lassen.

Teil 1 der Aufgabe:
Zurerst mal, was ist das denn für ein Insekt, so was ist mir bisher noch nicht untergekommen.

Bild 1: Gefällt mir schon so recht gut, wobei der Grashalm der rechts oben ins Bild ragt, doch sehr stört.

Bild 2: Beschnitt gefällt mir gut, Lage der Insekten horizontal außermittig find ich gut. Allerdings sind die Tiere mir vertikal zu mittig. Da hätte mir etwas mehr Stängel oder mehr oben besser gefallen.

Teil 2 der Aufgabe:
Bild 1: Die Zusammenstellung Bank, Tisch, Wald gefällt mir sehr gut, auch die Aufteilung im Bild. Einzig die paar Äste vor dem Baumstamm stören. Aber die Aufgabe war ja nicht auch noch Äste wegzuschneiden ;)

Bild 2: Position des Schwammerls auf dem Bild ist sehr ansprechend, er wird durch den unscharfen Hintergrund auch sehr schön in den Mittelpunkt gerückt. Der unscharfe Hutrand des Schwammerls hat mir allerdings ein Tick zu viel Unschärfe bzw. zu wenig Tiefenschärfe. So verschwimmt er etwas mit dem Hintergrund.

@DSLR-Lehrling:
Teil 1: Zwar auch ein Makro, aber hier hat der Crop auch eine vereinfachende Wirkung. Wobei mir der rechte Stengel mit der weißen Blume im HG mit auf dem Bild und dafür links weniger Platz besser gefallen würde.

Teil 2: Wie bei SantaCutie (Große Blende klappt meistens^^) Die Bank+Tisch könnte sich, für meinen Geschmack noch stärker vom Wald abheben.

Bei den ersten beiden Bilder finde ich den Beschnitt auch besser. Bei Bild 1 stört der Hintergrund, während bei Bild 2 ein einheitliches Grün vorherrscht und das Motiv deutlicher hervortritt.

Nun zu Aufgabe 2. Wald ist ja immer chaotisch. Durch die Wahl des Motives (hier Bank), lenkt das etwas vom Chaos des Waldes ab, aber man sieht trotzdem, dass die Bank im Wald steht. Ohne die Bank würde das Auge an nichts Halt finden. Bei dem Pilz kann ich deinen Erläuterungen eigendlich nichts mehr hinzufügen. Dadurch, dass du den Hintergrund unscharf gemacht hast, tritt dein Motiv deutlich in den Vordergrund.

DSLR-Lehrling
Teil 1: Der Beschnitt und die Freistellung gefallen mir gut. Persönlich würde es mir aber noch besser gefallen wenn die Falter nach oben noch etwas weniger Platz hätten (enger beschnitten).

Teil 2:
Bild1: Gefällt mir, nur ist mir die Bank etwas zu mittig
Bild2: Finde ich sehr schön. Das nächste Mal vielleicht noch einen Ticken weiter abblenden, damit noch mehr vom Pilz scharf ist.

Der Beschnitt ist sehr gut gewählt. Hier lenkt nichts mehr vom Hauptmotiv ab.

Teil 2 der Aufgabe ist Dir bei Bild 2 weitaus besser geglückt. Hier verschwimmt der Hintergrund schön in der Unschärfe. Bei Bild 1 ist das Hauptmotiv schon schärfer als der Rest des Bildes, für eine Vereinfachung hätte es aber vielleicht noch etwas mehr Unschärfe gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann ich mal:
Zu Aufgabe 1:

Ich hatte diese Fahrräder aus dem Augenwinkel entdeckt und es war ein Schnellschuß mit dem Iphone. Gefallen hat mir beim Davorstehen, dass die Fahrräder in Reih und Glied stehen. Allerdings wirkt das Bild so überhaupt nicht, weil einfach viel zu viel Unruhe drauf ist, zu viel Kram im Hintergrund.
Die Lösung im zweiten Bild: So beschneiden (egal was für ein Format hinterher rauskommt), dass die Grundaussage des Bild (oder was ich eigentlich meinte) besser rüberkommt. Jetzt ist der Kram im Hintergrund und an den Seiten weg und die Fahrradgabeln sind besser zu sehen, auch dass sie alle in eine Richtung zeigen. Das sollte dem Bild etwas an Dynamik verleihen.
 
Zu Aufgabe 2:
Gleiches Bild mit den Fahrrädern (siehe oben):

Das Bild hätte ich besser mit einer großen Brennweite und kleiner Blende aufgenommen, so dass der Hintergrund besser verschwindet. Eine Fahrradgabel hätte scharf sein können, die anderen im Hintergrund vielleicht noch angedeutet.
Den Beschnitt hätte ich dann ähnlich wie bei Aufgabe 1 gemacht.

Die beiden neuen Fotos:
Tolles Flugzeug, so ne DC-3. Der Sternmotor hatte es mir angetan. Allerdings ist auf dem ersten Foto zu viel drauf, zu viel im Hintergrund. Man möchte oft möglichst viel vom Hauptmotiv draufbekommen, ohne darauf zu achten, was im Hintergrund stattfindet. Das kann man sich in dem Beispiel nur erlauben, wenn man einen ruhigen oder "mageren" Hintergrund hat, oder ausreichend Spiel für die Tiefenschärfe hat. In diesem Beispiel ist aber weniger mehr, also ranzoomen und das Bild so beschneiden, dass eine klare Bildaussage entsteht.
 
So endlich habe ich es auch geschafft mich an die Aufgabe zu setzen. Sind ja sehr viele Nahaufnahmen dabei, deswegen habe ich mir eine Landschaftsaufnahme vorgenommen:

Teil 1:

Das unbeschnittene Original Bild:
Hier störten mich der Blendenfleck im VG, die langweilige Wiese im VG und der geclippte Himmel im HG zu sehr.

7954746500_bb8f9c2051_b.jpg


Beschnittene Version:
Deswegen habe ich ein Panorama daraus gemacht. Dadurch sind oben genannte, langweilige Bildbereiche entfernt und der Blick stärker auf den Weinberg mit dem schönen Licht gelenkt. Die Stadt (Stuttgart) im HG lenkt weniger ab.

7954746812_c2cd009ca8_b.jpg





Teil 2:

Hier besteht die Vereinfachung aus der großen Blende und dem Gegenlicht. Die Dynamik durch die Haarbewegung und die leuchtenden Haare durch den Sonnenuntergang ergeben mMn. ein interessantes Bild.
Ich habe mir hier überlegt es noch weiter zu vereinfachen, indem ich weiter reinzoome um die Halskette nicht mehr auf dem Bild zu haben und weniger "leeren" Platz um den Kopf. Doch dadurch wirkte das Bild viel langweiliger.

7954746138_707dd2bf80_b.jpg



Mein zweites Bild, ist sicher schwierig, in Anbetracht einer Vereinfachung zu verstehen. Auf den ersten Blick ist das (nicht sehr schöne Bokeh) total chaotisch und erst im nächsten Moment erkennt man das Gesamtbild. Die Vignettierung habe ich absichtlich nicht entfernt um den "Blick" noch ein bisschen stärker zu lenken. Für mich ist das Motiv klar und daher habe ich es als Vereinfachung angesehen, mal schauen was ihr darüber denkt.

7954747060_99d476c0ee_b.jpg
 
Mein 2. Teil der Aufgabe:

Ich habe das Bild vereinfacht, indem ich die Schildkröte am Boden kriechend fotografiert habe und der Kopf schön freigestellt ist, dadurch kommt das Auge schön zur Geltung.
Und ich habe den Kopf bewusst mittig fotografiert, ich mag nicht NUR nach der Drittel Regel fotografieren:)
 
Hallo

nun noch zu meinem 2. teil der Aufgabe. ich hab mir Mühe gegeben und hoffe doch dass alles so ist wie es sein soll. Fand die Aufgabe Ok, aber auch schwierig.
Langsam steigt mein Anspruch :D

ich war spazieren und habe diesen Pilz ( ich gehe mal davon aus dass es einer ist) am Baum entdeckt. Er fiel mir erst auf dem Rückweg auf da die Sonne toll stand und sie ganz zart durch die Bäume schien.

Bild 1. SO sieht man den Pilz wie er an der Rinde klebt. Ich fand die FArben toll und die Struktur. Ich wollte aber mehr vom Pilz darstellen, war noch nicht nahe genug dran und habe deshalb
hineingezoomt...habe es versucht zu vereinfachen.
Bild 2. Ich bin hin und her gelaufen, KAmera hoch und runter, mehr links mehr rechts und am Ende gefiel mir dieses am besten. von meinen unzähligen die ich geschossen habe.

ich hoffe dass ich an einer Vereinfachung gut rangekommen bin.

Auf dem Rückweg fiel mir noch der verdorrte Mais auf,d er dann in dem Sonnenlicht super aussah.
ich habe nochmal gezoomt und probiert und bin ins Gestrüpp rein und habe dieses Bild NR. 3 geschossen.

So jetzt ihr...
was meint ihr dazu??

lg und einen schönen Sonntag

:angel:

Zu Aufgabe 2: Bei Bild 1 finde ich den Hintergrund etwas unruhig. Vielleicht wäre etwas mehr Abblenden besser gewesen. Ausserdem ist mir der Pilz zu sehr in der Mitte. Bild 2 finde ich bezüglich Vereinfachung besser. Bild 3 gefällt mir am Besten. Dadurch dass du soweit reingezoomt hast, wirkt das Motiv einfach, klar strukturier und von den Farben sehr schön.

Dann mal zu Teil 2 ;)

Bild 2 ist meiner Meinung nach zu nah aufgenommen. Irgendwie verliert es dadurch seine Aussagekraft.

Ganz anders bei Bild 1. Der Blick liegt auf dem Pilz, der Hintergrund verschwimmt in Unschärfe, lässt gleichzeitig aber keinen Zweifel daran, wo das Bild aufgenommen worden ist.

Bild 3 spricht mich auch an. Evtl. hätte man hier noch einen anderen Ausschnitt wählen können, so dass nur ein Halm scharf gewesen wäre.

Teil 2
Bild1: Auch hier funktioniert die offene Blende,nur mir ist der Pilz zu mittig.
Bild2 Finde ich als Vereinfachung nicht wirklich gelungen.Ich tu mich schwer den Pilz als solches zu erkennnen.Ging es dir aber um die Farben und Struktur ist es gelungen.

Smone72

Bild 1: Gefällt mir. Noch besser würde es mir rechteckig beschnitten gefallen, so dass der Pilz genau in der Mitte ist, die linke Hälfte grün und die rechte grau. Der Beschnitt dazu gefällt mir nicht ganz so gut, der unscharfe gelber „Streifen“ rechts stört mich etwas.

Bild 2: Schöne Vereinfachung mit angenehmer Farbstimmung.



Bild3: Ist mir zu wirr um hier ein klares Motiv zu erkennen[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Für die Aufgabe 1 habe ich ein Bild ausgewählt, dass ich in New York gemacht habe (Bild 1). Ich wollte Lichtspuren aufnehmen und musste dafür eine lange Belichtungszeit wählen. Da ich kein Stativ hatte, habe ich die Kamera auf einen Stein gelegt, dessen Rand man unten im Bild sieht. Da mein Sucher keine 100 % abbildet, sind mir der Blumenkübel und das blaue Licht rechts nicht aufgefallen. Da sie von den Lichtspuren ablenken, habe ich das Bild entsprechend beschnitten (Bild 2).

Das Bild hätte ich von Anfang an besser machen können, wenn ich ein Stativ gehabt hätte. Damit hätte ich die Kameraposition besser ausrichten können.

Nun zu Aufgabe 2. Ich dachte mir, ich könnte im Wald fotografieren. Dadurch das hier auch viel Material rumliegt, wirkt es hier auch schnell sehr chaotisch. Als erstes Bild habe ich einen Steg gewählt, der über einen Bach führt (Bild 3). Dieser Steg dient als Führungslinie durch das Bild und gibt dem Auge Halt. Dadurch wirkt das Chaos rechts und links nicht so stark.

Bei dem nächsten Bild habe ich nur einen Ausschnitt (hier das Moos, Bild 4) gewählt. Durch die geringe Schärfentiefe verwischt der unruhige Hintergrund und der Augenmerk liegt auf dem Motiv.

Zum Schluss wollte ich dann noch ein Übersichtsbild machen (Bild 5). Ich habe mir dann ein markantes Merkmal gesucht, wie hier die Steine im Vordergrund. Die Zweige oben und der Baumstamm rechts fassen das Bild ein. Die obigen Zweige verdecken noch etwas die Baumstämme im Hintergrund. Das macht meiner Meinung nach das Bild etwas ruhiger und man sieht trotzdem noch etwas von den Wald dahinter.

Gulo

Teil 1: Der Beschnitt ist nur marginal, tut dem Bild aber gut, es wirkt dadurch dynamischer.

Teil 2:
Bild 1: Gefällt mir, die Idee mit dem Steg, der ins Bild führt ist aufgegangen.
Bild 2: Die Idee mit dem Makro als Vereinfachung finde ich gut, es fehlt mir aber irgendwie ein Blickfang.
Bild 3: Ähnlich wie bei Bild 2, die Idee finde ich gut, Aber es fehlt auch hier irgendwie ein Blickfang.

Zu Teil 1, den Lichtspuren: Hier hat das Bild deutlich davon profitiert, dass Du einen anderen Beschnitt gewählt hast. Zwar kann es bei manchen Bildern interessant wirken, wenn ein Gegenstand am Rand den Blick erstmal fängt, der Blumentopf passt hier allerdings nicht wirklich, auch wenn er sich interanterweise in der Spiegelung wiederholt, wie ich gerade eben bemerkt habe.

Zu Teil 2: Hier ist Bild 2 mein klarer Favorit. Damit hast Du die Aufgabe klar gemeistert. Hier hätte evtl. sogar ein quadratischer Beschnitt gewirkt. Damit wäre dann auch die Unschärfe am linken Rand weg gewesen.

Bild 1 gefällt mir nicht so gut. Zwar führt die Brücke schön ins Bild, das ganze Drumherum ist mir für eine Vereinfachung aber noch etwas zu chaotisch.

Bild 3 dagegen verbreitet eine sehr schöne Stimmung. Vielleicht hätte eine grössere Blende den Wald im Hintergrund noch weiter in Unschärfe verschwimmen lassen und das eigentliche Motiv, die Steine, mehr hervorgehoben.

Teil 1
Durch den Beschnitt lenkt von den Leuchtspuren nichts mehr ab,nur schade das du das "Flat Iron Bulding" durchtrennt hast.

Teil 2
Bild1 gute Idee mit dem Steg,nur der querliegende Ast stört mich etwas.
Bild2 Durch den unscharfen HG hebt sich das Motiv klar ab.
Bild3 Hier ist mir einfach zuviel drauf um die Steine als Hauptmotiv zu erkennen.

.

Gulo :
Teil 1:
Das beschnittene Bild finde ich trotz der Blumenkübel klasse. hier sieht man dass das störende weggeschnitten wurde, ist dir so besser gelungen.
Teil2:
Hier gefällt mir Bild 2 am besten. Bidl 1 fehlt mir rechts noch bissel was.

Teil1:

Das beschnittene Bild sieht für mich irgendwie aufgehellt aus?! Ich finde beide Versionen haben was, gerade weil ich die Schatten auf dem Ursprungsbild den Blumenkübeln noch zuordnen kann und die in der Mitte auch noch stehen. Aber klar, kann auch weg ;)

Teil2:

Die Idee mit dem Steg auf Bild 3 ist nachvollziehbar. Irgendwie ist mir hier das Geländer zusehr im Vordergrund, gerade die vordere Stütze. Mehr vom Steg und den Planken, vielleicht auch etwas weiter links wäre ein Versuch wert? Bild 4 mag ich weil alles gleich ausschaut. Finde ich soweit gelungen, ganz vielleicht noch etwas weniger Tiefenschärfe?! Bild 5 ist mir etwas zu dunkel und ohne Deine Erläuterungen hätte ich mir irgendwie schwer getan ein Motiv zu erkennen. Die dunkle Stimmung kommt jedoch rüber.

Bild 2: Hast du gut beschnitten, aber das dunklere Bild 1 ist von den Farben her schöner.

Bild 3: Hätte ich gerne von einem tieferen Standpunkt aus gesehen, sodass der Steg mehr zur Geltung kommt, so kann ich keine Vereinfachung erkennen.

Bild4: gefällt mir, das Moos kommt gut zur Geltung.

Bild5: hier hätte mir auch ein tieferer Standpunkt gefallen, sodass die vorderen Steine scharf sind und das Hintere unscharf
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgabe 3 - Bilder Teil 2

Servus,

so jetzt Teil 2. Was ne Aufgabe,... :ugly: Also, hab nen roten Flitzer vor nem Autohaus stehen sehen. Jetzt kam ich auf die dümmste Idee der Welt und machte Fotos von der Karre. :lol:

Bild1: Ich wollte so wenig wie möglich störende Umgebung mit drauf haben. Aufgrund der Gegebenheiten konnte ich nicht alles wegbekommen, so war meiner Meinung nach das "technische" Gebäude im Hintergrund der beste der schlechten Hintergründe. Störende Reflektionen etc liessen sich natürlich nicht ganz vermeiden, bin auf "Scheinwerferhöhe" so nah ans Auto ran wie möglich, ohne jedoch durch Weitwinkel zuviel zuverzerren.

Bild2: Nahaufnahme vom Scheinwerfer. (Ja putzen wäre ne gute Idee gewesen, aber gut ist ja nicht Meiner ;) ...) Die Reflektionen vom Hallendach auf dem Lack geht meiner Meinung nach auch noch halbwegs ok. Teile des Autos sind bewusst noch drauf, um den Scheinwerfer mehr zur Wirkung zu bringen/einzurahmen. Wieder nah rangegangen. Weiss nicht ob man sehr Technik begeistert sein muss für so ein Bild?! ;)

Bild3: Bitte nicht bewerten/diskutieren, soll nur verdeutlichen wie das Setting in etwa war.

Gulo schrieb:
Bei dem 1. Bild des Autos stört mich das Gebäude im Hintergrund wenig, aber der rote Schriftzug und Logo links oben im Bild lenkt mich etwas ab. Bild 2 finde ich hier besser. Vielleicht wäre es auch nicht schlecht gewesen, den Scheinwerfer nicht genau frontal aufzunehmen, sondern etwas von schräg links.

Ma_Dalton schrieb:
Bild 1: Schönes Werbebild für Audi :). Noch geraderücken und das nächste Mal einen Polfilter gegen die Spiegelungen mitnehmen. Man könnte das Vorderrad noch einschlagen für mehr Dynamik, aber dürfte wohl nicht möglich gewesen sein.
Bild 2: Gefälliger Ausschnitt. Putzen hast du ja selber schon erwähnt. Auch hier wieder Polfilter.

mucki1 schrieb:
Bei Teil 2 sehe ich in Deinem 1. Bild leider keine Vereinfachung. Dafür spricht Bild 2 mich an. Gut, putzen hätte wirklich nicht geschadet ;) - kann aber auch noch per Bildbearbeitung erledigt werden. Standpunkt und Ausschnitt sind gut gewählt. Vielleicht hättest Du noch einen Tick weiter weg gehen können und den Aufnahmestandpunkt noch etwas tiefer wählen können, um die "Schnauze" des Wagens noch bulliger wirken zu lassen. Insgesamt aber eine ansprechende Aufnahme.

DSLR-Lehrling schrieb:
Bild1 Hier ist mir der HG zu chaotisch.Auch die Tiefe Kameraposition macht es schwer sich nur aufs Auto zu konzentrieren.
Bild2 Trifft das Thema ganz gut.Man erkennt sofort um was es dir ging
Bild3 Hier passt alles...sorry Joke,musste sein :D

corina; schrieb:
Bild 1: Mir gefällt die Froschperspektive, hätte aber das Auto von vorne aufgenommen.

Bild 2: ist die Vereinfachung besser gelungen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten