• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Somikon-Taglicht-Studioleuchte / Kleines Fotostudio

Nono271

Themenersteller
Also ich hätte da ma ein paar Fragen :)

1. Wie sind diese Lampen / Und sind sie für ein kleines Fotostudio ok?
Link : http://www.pearl.de/a-NC1650-1123.shtml?query=daylight+lampe

2. Ich habe eine Nikon d90 und noch ein SB-600. Könnte ich den Blitz mit einer Softbox ergänzen?`Oder doch mit einer Octobox? Würde das für ein Kleines Fotostudio reichen? Oder dann doch die Oben genannten Leuchten? Oder beides?
Oder ein Beauty dish?
Hier ein paar beispiel die ich meine:
http://www.amazon.de/Sambesigroup-Beauty-Dish-40cm/dp/B002ATQMB0/ref=pd_sim_ph_6
http://www.amazon.de/Sambesigroup-S...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1291051226&sr=1-2
http://www.amazon.de/METTLE-Systemb...PH2M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1291051260&sr=1-1

Meine Ziele durch das kleine "Fotostudio" sind Portrait bzw. Ganz Körper.

Bitte helft mir ich bin etwas verwirrt :p

Lg aus dem verschneiten Sulzbach an der Bergstraße =)

Ps: Schon einmal vielen dank im vorraus für die Antworten (die ich hoffentlich bekommen werde :top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Somikon Taglicht-Studioleuchte / Kleines Fotostudio

Wie immer:

Diese "Tageslichtleuchten" sind eher unbrauchbar, für Porträt zu lichtschwach und farblich problematisch.
Strobistenmäßig mit entfesseltem Systemblitz und Lichtformer ist schon besser, allerdings hast Du hier kein Einstellicht und mit einem einzigen Blitz kommst Du nicht weit.

Beste Lösung für drinnen ist klar Studioblitz. 2er Sets incl. Stativen und kleinen Softboxen gibt es schon ab ca. 300 Euro.
 
AW: Somikon Taglicht-Studioleuchte / Kleines Fotostudio

Oh ok vielen dank !
Und welches Set würdest du mir da empfeheln? bzw. wo gibts die?

lg
 
AW: Somikon Taglicht-Studioleuchte / Kleines Fotostudio

Die billigen wären von der Marke Jinbei. Details wurden schon reichlich diskutiert -> Suchfunktion.
 
Sorry- aber ich muss meinem Vorredner widersprechen...
Ich habe diese Lampen (2 davon) und kann mich nicht beklagen, dass diese für Portrait und mehr zu schwach sind:

Die EXIF-Daten belegen eher meine Behauptung: Du erreichst mit f/2,8 bei 200 ASA gerade mal 1/80. Das verlangt schon einen Fotografen mit ruhiger Hand (oder Stativ) und das Model darf sich auch nicht bewegen. Viel weiter abblenden ist schon gar nicht mehr drin, und im Studio fotografiert man eigentlich eher selten mit so großen Blenden - mit einem mittelmäßigen 3,5-5,6 Standardzoom, das man alleine wegen der Bildqualität noch abblenden muß, kann man das komplett abhaken.
Sicher kann man mit dieser Helligkeit fotografieren, aber man geht doch erhebliche Kompromisse ein.

Schwarzweiß umschifft auch elegant die Farbschwäche der meisten Leuchtstofflampen - die meisten Leute wollen aber in Farbe fotografieren.
 
Beim dem von dir angesprochenen Bild war auch nur eine der beiden Tageslichtlampen aktiv, bei beiden habe ich demnach die doppelte Lichtmenge.

Und nur weil ich eine SW-Version einstelle meinst du gleich zu wissen, dass das Bild in Farbe problematisch wäre? ;)
 
Und nur weil ich eine SW-Version einstelle meinst du gleich zu wissen, dass das Bild in Farbe problematisch wäre? ;)

JA :evil::top::cool:

es ist ja nun nicht so das du der erste wärest der damit rummacht...
denn, wenn diese Billgdinge sooo toll wären

hätte sie längst jeder :rolleyes:...hat aber nicht :p

und ja...
nun bist du drann uns das fabige Original vorzustellen...
mit Daten natürlich :top:

vielleicht kaufe ich dir ja doch noch :D
Mfg gpo
 
Farmi hat die Porträts sehr gut hinbekommen, was aber eher für ihn spricht als für die Ausrüstung.

Wahrscheinlich hätte ich schon Probleme mit 1/80 und 2.8. Man braucht auf jeden Fall ein Stativ; wegen der Verwacklungsgefahr und wegen der geringen Schärfentiefe.
 
JA :evil::top::cool:

es ist ja nun nicht so das du der erste wärest der damit rummacht...
denn, wenn diese Billgdinge sooo toll wären
hätte sie längst jeder :rolleyes:...hat aber nicht :p
und ja...
nun bist du drann uns das fabige Original vorzustellen...
mit Daten natürlich :top:

vielleicht kaufe ich dir ja doch noch :D
Mfg gpo


Gerne doch, am hier gezeigten sieht man die Hauttöne am besten ;) Ich kann nur dieses herablassende Gerede über die Tageslichtlampen nicht leiden - hier wird viel zu oft so geredet, als wären Blitze das einzig wahre und mit allem anderen könnte man nur wertlosen Müll produzieren... Und ob du dir die Dinger kaufst ist mir ehrlich gesagt total wurscht, du solltest aber ein bisschen an deinem Schreibstil im Forum arbeiten (das oben zitierte klingt eher wie ein trotziger 14-jähriger) ;)

Dieser Ausrüstungswahn im Forum wird immer deutlicher. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, wo ich mit Baustrahlern, weißen Regenschirmen und meiner alten Nikon D70 manchmal sogar bessere Ergebnisse produziert habe als Fotokollegen mit Blitzanlagen...... :rolleyes:

PS: ALLE Fotos (bis auf die hier gezeigten) auf meiner Homepage sind mit Baustrahlern gemacht worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt; das muss der Neid Dir lassen, das Foto ist :top:. Aber ob ein ISO-400 Bild aus meiner alten 350D so gut wird? Ich hoffe, irgendwann mal ja :D
 
Auch wenns mir keiner glaubt - dass Bild war leider komplett ueberbelichtet und musste im RAW-Programm um fast 1,5 Stufen zurueckgedreht werden.
Selbst abgeblendet auf f4 haette man bei ISO200 sicherlich eine ausreichend kurze Belichtungszeit erreicht :top:

Na was solls, ich mag die Lampen, obwohl hier auch einen Blitz herumsteht :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten