• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SOMIKON Mega-Fotostudio Bundle

The-Spacehiker

Themenersteller
Hallo,

Zur Box: http://www.pearl.de/productchoice_r...3&rate=1&query=SOMIKON Mega-Fotostudio Bundle

Ist es etwas wert für dieses Geld ? Ich suche so eine Box in dieser Grösse (oder bis 1m x 1m) nur darf Sie nicht mehr als Chf 130.- € 80.- kosten. Und das mit der Beleuchtung, ohne Versand. Für selber basteln habe ich keine Geduld.

Danke
The-Spacehiker
 
Hallo,

Ich habe dieses Fotozelt seit ein paar Monaten im Einsatz - und bin damit im Großen und Ganzen eigentlich recht zufrieden.
Störend ist jedoch die lockere Bespannung, die beim bloßen Aufstellen immer zu großen, unschönen Falten führt. Hier muss man ein wenig vorspannen (z.B. das Nylon zusätzlich mit Klebeband an den Rändern fixieren.

Die Lampen sind m.M. aber viel zu schwach! Ich beleuchte mein Fotozelt mit 3x 500Watt Baustrahler und komme damit bei ISO 100 auf gerade mal 1/30-1/50sek Verschlusszeit - bei Blende 4-5,6! Mit einer Kompakten geht sich das von der Tiefenschärfe her gut aus und lässt sich mit dem Bildstabi bequem freihand fotografieren. (Stativ ist bei meinen Zwecken kaum möglich)

Mit einer DSLR brauchst du mindestens f/11 bis f/16 je nach Gegenstand - vorausgesetzt, du willst die Unschärfe nicht gezielt einsetzen -> Stativeinsatz ist Pflicht, und mit den 50W Birnchen wirst du ein paar Sekunden lang belichten müssen...

Ich würde dir daher raten, das Fotozelt solo zu kaufen (müsste um die 30 Euro kosten) und dazu eine anständige Beleuchtung (Baustrahler, oder besser gleich Blitze)

"Praxisfotos" kann ich auf Wunsch nachreichen.
 
"Praxisfotos" kann ich auf Wunsch nachreichen.

ich bitte darum.
 
Was gibt es dann sonnst für Fotoboxen ? Die nicht zu teuer sind.

Das würde mich auch interessieren - vor allem solche, die der 80x80x80 Box an Volumen gleich kommen.

Highborster,

Beispiele:
- die ersten Versuche, zum Üben
- zweite Runde (noch nicht komplett)

Ich erhebe keinen künstlerischen Anspruch auf die Fotos, sondern will einfach nur "etwas bessere Dokumentarfotografie" machen (... als die Teile auf der schmutzigen Werkbank niederzublitzen ;) )

Zur Vorgehensweise: Manuelle Belichtung, sodass das Weiß des Hintergrundes kurz vorm Ausfressen ist. Das ergibt dann selbst bei schwierigen Fotos (schwarzer Kunststoff, gepaart mit glänzenden Metallteilen) eigentlich recht gute Ergebnisse.

Beim Bearbeiten der Fotos senke ich dann nur noch den Gamma-Wert etwas ab, sodass das (meist etwas überbelichtete) Bild mehr Sättigung erhält - helle Farben wie z.B. Glanz bleibt dennoch erhalten, sodass die Bilder nicht den üblichen Einheitsbrei-Lichtzelt-Look bekommen.
Früher habe ich die Bilder aus dem Raw-Format entsprechend entwickelt, aber die Spielereien mit der Gamma-Kurve bringen fast genau so gute Ergebnisse, wenn man nicht übertreibt - bei einem Bruchteil der Bearbeitungszeit.

Fotos sind überwiegend mit einer Panasonic FZ30 (wegen der größeren Tiefenschärfe bei großen Blenden und damit Freihandtauglichkeit) gemacht.
Die etwas extremeren Weitwinkelbilder bzw. all jene mit dem grauslicheren Bokeh sind mit einer Canon Eos 30D samt Tamron 17-50 entstanden (im Nahbereich bringt es wahrlich keine Glanzleistungen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt es dann sonnst für Fotoboxen ? Die nicht zu teuer sind.

Sieh mal hier: http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=5891
Preise liegen so ab 40 €.

An Lampen habe ich mal mit dem Lichtzelt von Kaiser und drei bis vier der folgenden Lampen experimentiert:
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=1024
http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=1024

Ich übe noch, wollte dennoch ein paar Beispiele hochladen. Aber das klappt gerade nicht.
 
Hallo,

ich habe mir gerade so ein SOMIKON-Zelt zugelegt. Leider war keine Beschreibung dabei, wie es wieder zusammen gefaltet wird.:confused:
Kann mir jemand einen brauchbaren Tipp dazu geben?

Danke!
lutz-kd
 
Hallo,

eine Anleitung zum Zusammenlegen habe ich in einem Produktvideo bei pearl.de gesehen.

Viele Grüße
fiffixl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten