• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Some more of "USA, the West" [2011] - alle Bilder erneuert

AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Wie im Tutorial beschrieben habe ich für je 4 Lichter-. Schatten- und Mitteltonstufen einen Maskenkanal generiert. Das geht ganz einfach, nur Aktionsaufzeichnung einschalten und die Schritte im Tut durchführen.
Die aktion ablaufen lassen, zwei Lichterstufen gewählt (im Tut mit light und light-light umschrieben), diese mit jeweils einer anderen Gradationskurve belegt. Den ganzen Vordergrund aber ausmaskiert um die Luminanzmasken nicht wirken zu lassen. Und über alles einen Hochpass mit strahlendem Licht verrechnet ums zu schärfen. Da in einer Maske dafür wieder alle Kanten zum Himmel herausgenommen, sonst wirkts wie ausgeschnitten und eingepappt.

Dankeschön! Werde das bei meinen Bildern auch mal versuchen.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Grossartig das Nachtbild aus dem Valley of Fire.
Ich sehe dass ich neben dem Blitz auch noch Folien mitnehmen muss wenn ich das nächste mal wieder im Südwesten bin.
Super dass auch das Pothole am richtigen Ort ist für die Spiegelung.

Weiter so..
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Oskar Mann !!!!!

die letzten sind durch die Bank Postershotzzzzz !!
Da will man sofort rübermachen !

Awesome Man Awesome.......
Die Qualität und das Eyecandy sind Dankenswert....

:top:
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Kann mich da Serdar nur anschließen...

Die letzten Bilder sind echt genial!
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ich sehe dass ich neben dem Blitz auch noch Folien mitnehmen muss...
Danke. Ich hatte nur die Standardfolie des SB900 Lieferumfanges in den Diffusor gesteckt.
Das ist eine orangene. Es war erstaunlich, daß ich so viele räumlich verteilte Blitze bei der Belichtungszeit benötigte um einigermassen eine Ausleuchtung zu bekommen.

Oskar Mann !!!!!
die letzten sind durch die Bank Postershotzzzzz !!
Awesome Man Awesome.......
Die Qualität und das Eyecandy sind Dankenswert....:top:
Vielen Dank Serdar!
Ich dachte schon ihr habt Euch komplett aus dem Forum verabschiedet. Schön einen Kommentar von den Vorbildern zu bekommen. Grüß' mir Deryk. Ich bin nicht bei Facebook angemeldet und daher fehlt der Kontakt.


NICE! hast du auch bilder von ghost towns oder drylakes? bzw joshua tree? oder wuesten bilder?
Ich war in Bodie, Bilder hatte ich schon wie in bastrets Link zu sehen. Ein paar können noch folgen. Welche Drylakes meinst Du?
Im Joshua Tree war ich nicht.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Danke. Ich hatte nur die Standardfolie des SB900 Lieferumfanges in den Diffusor gesteckt.
Das ist eine orangene. Es war erstaunlich, daß ich so viele räumlich verteilte Blitze bei der Belichtungszeit benötigte um einigermassen eine Ausleuchtung zu bekommen.

Hast Du den Blitz jeweils mit 100% Leistung abgefeuert?
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

@Breenild: Ja das war dann 1/1 also 100%. Allerdings schluckt die Folie und der Diffusor (als Folienhalter) einiges davon. Im Schnitt schaffte ich 7-12 Blitze, je nachdem wie schnell die eneloops mit dem Energienachschieben nachkamen. Überhitzt hat er dabei auch, weil alles innerhalb der 20-30 sec Belichtungszeit ablaufen musste.

@Kilian: Danke fürs Lob. Bei Dir weiß ich wie kritisch Du Dich mit Fotos auseinandersetzt, da gilt es extra viel.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Super Geil die Bilder!
Wenn man mal über deine Geschichte hier nachdenkt. Motiviert durch Bilder von anderen Super Fotografen hier im Forum loszuziehen und dann mal eben kurz nach Amerika rüber und soooo Atemberaubende Bilder mit nach Hause bringen :cool: Respek t:top:
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Bleiben wir noch ein wenig in San Fancisco.

#063 My girl
usa_2011-10-12_3028.jpg

Sie hat alle Strapazen mitgemacht, war begeistert dabei, hat mich geerdet wenn ich wieder übers Ziel hinausschoß und getröstet wenn ich ohne gutes Pic nachts ins Bett fiel.
Dafür bekam sie meine geliebte D200 samt Feisol Stativ, Cokin Filter und Immerdrauf-Zoom da sie sich selber in die DSLR Fotografie einarbeiten wollte.:top:

Ich hatte ja noch die D700 :lol::D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Super Geil die Bilder!
Wenn man mal über deine Geschichte hier nachdenkt. Motiviert durch Bilder von anderen Super Fotografen hier im Forum loszuziehen und dann mal eben kurz nach Amerika rüber und soooo Atemberaubende Bilder mit nach Hause bringen :cool: Respek t:top:
Danke Timbo. Nicht nur die Motivation durch die anderen, wichtiger war Eigenreflektion und der Wille sich wirklich Methoden und Techniken anzueignen, Tipps aufzunehmen und umzusetzen. Viel Forum lesen und Bilder kritisch auf ihre Entstehung, Technik, Wirkung und Inhalt abzuklopfen, führte zu einem Überdenken meiner Herangehensweise an "Urlaubsfotos" und sehr schnell zu anderen und in meinen Augen besseren Ergebnissen.
Als erstes war da: grundsätzliche Stativverwendung (der Ausschnitt und die Perspektive wurden trotzdem vorher erst freihand gestestet), Kabel- oder Funkauslöser, das Licht beobachten (Zeit!), Tagesablauf muss umgestellt werden um gutes Licht zu bekommen, Recherche betreiben, man fotografiert nicht im Urlaub sondern man macht Urlaub um zu fotografieren (hat "Breenild" in diesem Thread schon angemerkt.
Vieles sind Dinge die mit Familie oder Mitreisenden nicht machbar sind, nicht wenige der Natur/Landschafts-Topfotografen (nicht nur hier im Forum sondern auch von lokalen Fotogalerien die ich im Urlaub besuchte bzw. im I-Net) sind Solo-Gänger mit frei einteilbarer Zeit.
Daher auch mein Text zum Bild #063.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ja, fotografieren ist ein interessantes Hobby.
Man kann sicher viele schöne Bilder mit ein wenig Ausrüstung und Grundkenntnissen während der Reise mit wenig Aufwand machen.

Aber für die Top-Fotos muss man schon einige entbehrungen auf sich nehmen, z.b. jeden Tag zum Sonnenaufgang aufstehen (oder lange vorher, wenn man bis zum Aufgang noch eine Strecke fahren muss) oder kiloschwere Kameraausrüstung Kilometerweit schleppen. Klar kann man so ein Bild auch mit einer Kompaktknipse machen, aber dann muss man sich nahher nicht wundern, daß das Bild nicht so berühmt wird.

Es ist, wie fast überall im Leben:
Die ersten 80% erreicht man mit 10% des Aufwandes, den man erbringen muss, um die letzten 20% auch noch zu meistern.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Fast so bunt wie Weihnachstbeleuchtung.

Mels Diner, im Stil der 50er Jahre. An jedem Tisch Jukebox mit Songs aus fünf Jahrzehnten. 80% davon aus der guten alten Rock'n Roll Zeit, fast die Jugendjahre von Elvis, Chuck Berry und Aretha Franklin ;-)
Die verchromte Einrichtung, das Geschirr (vor allem die Gläser), jedes Detail wie im Film. Und ein leckeres, typisch amerikanisches Frühstück mit Steak, Bratkartoffeln, Eiern, Pancakes etc. Und vollkommen untypisch: Cash, no credit card accepted! Yo, man!
Wir waren dreimal dort, so gut gefiel es uns.

#064 Breakfast in America @ Mels Diner
usa_2011-10-12_3040.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ebenfalls frohes Fest.

Mitten am Tag ist das Licht schon sehr hart, dafür kamen die windgetriebenen Wellenkämme gut raus.

#065 Pazifik Leuchtturm "Pigion"
usa_2011-10-12_2889.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten