• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Some more of "USA, the West" [2011] - alle Bilder erneuert

AW: Some more of "USA, the West" [2011]

digga, die letzten rocken aber sowas von! :top:
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ja SpeedyRS2, sicher. Auch wenn Deine Assozation nicht weit her geholt ist.

Bad Water. Alle Touristen hatten das Bassin verlassen, vor uns nur heisse und leere Salzwüste. Wir marschieren etwa 25 min in die Nacht hinaus, mitten hinein.
Irgendwann wird der Trampelpfad der Massen kleiner und man ist in den sechseckigen Strukturen. 19:40 Uhr, stockdunkel und das Thermometer hat stolze 38°C. Ein leichter Wind macht daraus einen Umluftofen für uns.

Die Fotos werden nicht das gewünschte. Ich vermute aufgrund der Umgebungshitze, der langen Belichtungszeiten (30sec.+30sec Darkframes) und der vielen Aufnahmeversuche habe ich bald nur noch rotes Rauschen auf dem sicher überhitzten Bildsensor. Hier einer der Versuche, bei Wolken und Wetterleuchten am Horizont. Der VG wurde mit einer Lampe ein paar 1/10sec gestreift.

#034 Death Valley, Bad Water bei Nacht
usa_2011-09-30_0763-3.jpg
Wir sind dann gegen 22:00 Uhr wieder aus der Wüste raus. 4l Wasser wurden für 2 Personen beim Hineingehen und Fotografieren verbraucht, für den Rückweg hatten wir nichts mehr. Man merkt erst da, wie lange 25 min sein können, wenn man in der Hitze Durst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Mitunter die besten Landschaftsfotos, die ich jemals hier im Board gesehen habe, dreifaches :top: und Vorfreude auf mehr meinerseits!
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ohne die Sterne, zeitlich etwas früher, mit wolkenverschleiertem Mond.
Fast am tiefsten Punkt Amerikas (Durch das reinwandern sind wir schonwieder ei paar cm höher :) )

Bei diesen Temperaturen nachts, ohne andere menschenseele allein mitten in dieser Wüste fotografieren und alle Sinne öffnen.

Das war eines meiner eindrücklichsten Erlebnisse, obwohl ich schon oft in Wüsten übernachtete.
#035 Bad Water@N8

usa_2011-09-30_0732.jpg
Etwas seltsames geschah als wir ohne Lampen nach dem Fotografieren zurück gingen. Etwa pizzatellergroß leuchtete es vor uns im Salzboden aus wenigen cm Tiefe entgegen. Und zwar nicht eine Leuchterscheinung, sondern das ganze Bassin war voll davon. Meine Freundin meinte: Jetzt haben sie die Landebeleuchtung für die Aliens angeschaltet. (Deryk, ist da Dein Ei gelandet?)
usa_2011-09-30_0769.jpg
Mein Sensor rauschte in der Hitze nur noch vor sich hin, ein Bild war fast nicht machbar. Ich vermute hinter dem Effekt irgendetwas fluoreszierendes oder biochemische Vorgänge im Salzboden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Riesen show die letzten drei wieder! Großes Kompliment! :top:

Das Rauschen ist doch noch voll in Ordnung. Die Wolke kannst Du zur not recht verlustfrei "glattbügeln" und im Rest sieht mans auf Anzeigegröße nicht.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Landschaftsaufnahmen mit 200mm haben auch Ihen Reiz.
Vor allem an Tagen wo der Himmel grauer ist oder gerade nicht für Stimmung sorgt.

#036 Death Valley / Zabriskie Point (Detailaufnahme westwärts)
usa_2011-09-30_0679-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Hätte nicht gedacht, daß es dort so ergiebig wird.
Ich bin da hin um möglichst andere Sichtweisen zu bekommen, als der Handy-Knipser auf dem Overlook.

Lasst den Blick entlang des Weges ins Bild wandern......
und verliert Euch in der Schönheit der Wüste.

#037 Immer noch Death Valley / Zabriskie Point
usa_2011-09-30_0680-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Wirklich beeindruckende Bilder aus dem Death Valley. Speziell die Bilder vom Zabriskie Point sind der Hammer. Aber auch die Bilder aus der Salzwüste rocken!
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Ja SpeedyRS2, sicher. Auch wenn Deine Assozation nicht weit her geholt ist.

Bad Water. Alle Touristen hatten das Bassin verlassen, vor uns nur heisse und leere Salzwüste. Wir marschieren etwa 25 min in die Nacht hinaus, mitten hinein.
Irgendwann wird der Trampelpfad der Massen kleiner und man ist in den sechseckigen Strukturen. 19:40 Uhr, stockdunkel und das Thermometer hat stolze 38°C. Ein leichter Wind macht daraus einen Umluftofen für uns.

Die Fotos werden nicht das gewünschte. Ich vermute aufgrund der Umgebungshitze, der langen Belichtungszeiten (30sec.+30sec Darkframes) und der vielen Aufnahmeversuche habe ich bald nur noch rotes Rauschen auf dem sicher überhitzten Bildsensor. Hier einer der Versuche, bei Wolken und Wetterleuchten am Horizont. Der VG wurde mit einer Lampe ein paar 1/10sec gestreift.

#034 Death Valley, Bad Water bei Nacht
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=2026036
Wir sind dann gegen 22:00 Uhr wieder aus der Wüste raus. 4l Wasser wurden für 2 Personen beim Hineingehen und Fotografieren verbraucht, für den Rückweg hatten wir nichts mehr. Man merkt erst da, wie lange 25 min sein können, wenn man in der Hitze Durst hat.

Man sieht die Bildidee durchscheinen......
Was das Rauschen angeht:

So irgendwie möglich solltest du bei derartigen Grenzberichsfotos mit Hoher ASA unbedingt so Belichten dass der Linke Histogrammbereich gut nach Rechts gerückt wird !

Gib dem Sensor genug Licht und das Rauschen wird meiner Erfahrung nach besser viel besser beherrschbar.

Badwater ist traumhaft......
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Das 70-200mm kam öfters zum Einsatz. Hier sogar mit 2-fach Konverter, also 400mm.

#038 Death Valley, Sand Dunes
usa_2011-10-01_0824-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Geht noch etwas? Wieder zum Thema 400m und Wüste? Ansonsten wechseln wir die Location....

#039 Death Valley, Sand Dunes
usa_2011-10-01_0827-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Interessanterweise gefallen mir die letzten (mit Schatten) am besten.....die vom Zabriskie Point sind wrklich super!
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Dann habe ich noch Strukturen:

#040 Death Valley / Structures in the Sand I
usa_2011-10-01_0849.jpg

#041 Death Valley / Structures in the Sand II
usa_2011-10-01_0854-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Interessanterweise gefallen mir die letzten (mit Schatten) am besten
Glaube ich gerne, da ohne Schatten alles in eintönigem hellen Lichtbrei verschwinden würde. Die Bilder entstanden beim Verlassen der Wüstendünen, eigentlich schon fast zu spät (#040/#041 um 8:02 Uhr und #038/#039 um 7:30 morgens).
Wir hatten immer tolle Wolken am Himmel für Stimmungen am Spätnachmittag und Abend, aber am Morgen sehr oft eine diesige Horizontbewölkung die dann Sonnenaufgänge zunichte machte.
.....die vom Zabriskie Point sind wrklich super!
Danke Dir, freut mich.
 
AW: Some more of "USA, the West" [2011]

Genial die Sandstrukturen.
#39 ist super, das sieht aus wie Bauch und Beine einer nackten Frau von der Seite gesehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten