• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich umsteigen zur D80? Unsicher!!!

Moin!

Hab halt im Netz und hier im Forum kein einziges Beispiel für eine nicht funkionierende Matrix-Messung gefunden, dafür aber ziemlich viel und lautes Gemoser über selbiges Messverfahren. Meiner bescheidenen Meinung nach liegt es insbesondere daran, dass die D80 die AF-Punkte massiv mitbenutzt, um den "für den Fotographen" interessanten Bereich zu "erkennen". Das steht nur nirgends in der Anleitung, was dazu führt, dass viele Menschen glauben, die Matrixmessung der D80 würde oftmals fehlerhaft sein.

Hier hab ich das mal ausprobiert (hab den ganzen Thread verlinkt): >> klick mich <<

Vielleicht hilft es Dir ja auch oder Deine (oder meine) D80 unterscheiden sich da einfach.. :)

Grüße,
Nicolas.
 
guten morgen nicolas - herzlichen dank für die die teddy-fotos. thread aufmerksam gelesen. wünsche dir einen schönen tag und nochmals danke für deine hilfe. werde das gleiche bei grellem tageslicht probieren und dir dann berichten-bzw. die fotos einstellen.
mein dank geht auch an samuel, der meine freude mit mir teilt.
lg
charles
 
Moin!

Hab halt im Netz und hier im Forum kein einziges Beispiel für eine nicht funkionierende Matrix-Messung gefunden, dafür aber ziemlich viel und lautes Gemoser über selbiges Messverfahren. Meiner bescheidenen Meinung nach liegt es insbesondere daran, dass die D80 die AF-Punkte massiv mitbenutzt, um den "für den Fotographen" interessanten Bereich zu "erkennen". Das steht nur nirgends in der Anleitung, was dazu führt, dass viele Menschen glauben, die Matrixmessung der D80 würde oftmals fehlerhaft sein.

Hier hab ich das mal ausprobiert (hab den ganzen Thread verlinkt): >> klick mich <<

Vielleicht hilft es Dir ja auch oder Deine (oder meine) D80 unterscheiden sich da einfach.. :)

Grüße,
Nicolas.

zum beispiel hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=167537&page=2&highlight wird das gleiche problem angesprochen(und von dir hinterfragt, wie die matrixmessung funktioniert ;) )
ich nehm inzwischen fast nur noch spot- bzw mittenbetont. damit bin ich eher zufrieden.
 
:top: Genau das dachte ich auch. Btw. mit der D80 werden die Fotos auch nicht merklich besser. Brauchst du wirklich eines der Objketive, die dir mit der D40 nicht zur verfügung stehen...gut!

Am Foto wird man eh nicht erkennen ob es eine D40, eine D80, eine K10D oder eine Canon 30D war.

@HiveGuard:
Du hast völlig recht. a) Die Objektive sind viel wichtiger - ich hoffe der OP kauft sich jetzt alle diese schönen Stangen-AF Linsen, wie das f1.8/84, das f2.8/180, das f2/35mm und keine Af-S Objektive:D - und b) noch viel wichtiger ist viel, sehr viel Zeit und Geduld der Person hinter der Kamera. Die hat bekanntlich am allermeisten Einfluß auf die Qualität der Bilder.

Frithjof
 
Das ist zweifelsohne richtig,

zum beispiel hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=167537&page=2&highlight wird das gleiche problem angesprochen(und von dir hinterfragt, wie die matrixmessung funktioniert ;) )
ich nehm inzwischen fast nur noch spot- bzw mittenbetont. damit bin ich eher zufrieden.

aber man lernt ja dazu.. :) Im Übrigen ist das Problem ja nicht, dass ich nach wie vor nicht weiß, wie die Matrixmessung funktioniert (was wohl auch nur das Nikon Engineering tut), sondern, dass mir klar ist, wie man es benutzt. Ich verwende allerdings ebenfalls zusätzlich die Spotmessung, weil das in einigen Situationen mehr Sinn macht.

@canadian: da bin ich mal gespannt. Viel Freude beim Experimentieren. Meld Dich, wenn es brauchbare Ergebnisse gibt. :)

Grüße,
Nicolas.
 
@wonko

ich bezog mich mit meinen einträgen eigentlich nur auf deine behauptung, wer mit der matrixmessung ein problem hat, schiebt alles auf die technik und hat nur seine kamera nicht verstanden (sie spricht übrigens immer noch nicht mit mir).
probleme mit der matrixmessung haben anscheinend so einige hier und ich kann nur sagen - im vergleich mit meiner d50, die ich auch noch habe, schneidet bei der matrixmessung die d80 tatsächlich schlechter ab (überbelichtung). aber egal - in allen anderen punkten ist und bleibt die d80 eine super kamera.
und wie die matrixmessung funktioniert, ist doch eigentlich auch egal - schliesslich sind wir nicht dabei, eine kamera zu entwickeln sondern wir wollen nur viel spass mit dem ding haben. und ein gesunder mix mit den verschiedenen messfunktionen bringt, nach ein wenig eingewöhnung, ja auch die resultate, die wir uns wünschen. :)
 
Dann sind wir ja einer Meinung.. :) Mich wurmte halt vor allem die schlechte Dokumentation bei Nikon.

Grüße,
Nicolas.
 
Wenn das einzige Problem der Matrix-Messung der D80 in der Überbelichtung liegt, dann ist das doch nicht der Rede wert. Belichtungskorrektur auf -0,3 oder 0,7 stellen und fertig ist es :) . Ich habe generell die Korrektur auf -0,3 eingestellt, dafür gibt es schließlich diese Funktion auch mit der Speichermöglichkeit.

M-A
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten