• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich mir die 400D leisten?

Hallo,

vielleicht hast Du in Deiner Nähe Leute aus dem Forum und triffst sie mal bei einem Stammtisch oder wenn sie auf Fototour sind. Die meisten lassen einen über die Schulter schauen, erzählen was sie mit ihrer Kamera gut hinkriegen, welche Schwächen etc.
Vielleicht wäre das mal ein Ansatz.
Schau´ Dir in der Galerie Bilder an, wie sie gemacht wurden. Welche Brennweite, welches Objektiv etc und Du kannst Dich irgendwo einordnen, wo Du sagst, das möchte ich können, damit möchte ich anfangen.
 
den Vorteil für mehr MP sehe ich darin Ausschnittsvergrößerungen machen zu können und da sind 10 MP nicht schlecht

ROFL - Frage mich, wie lange dieses Argument immer noch heruntergeleiert werden wird.

Man kann bei gleichem Motiv aus 1MP den gleichen Ausschnitt wählen wie aus 10MP - welcher besser ist, liegt an der tatsächlich (Detail-)Auflösung des Bildes. Diese wird zwar zwischen 1 und 10MP zu 99% bei 10MP höher sein, doch zwischen 6 und 10MP ist das nicht mehr so.

Zudem, immer bedenken: selbst bei perfekten Bildern, die die Auflösung zu 100% ausreizen (beim Fotografieren nicht möglich) wäre der max. Ausschnittsvorteil von 10 gegenüber 6 MP gerade mal ein "Zoomfaktor" von 1,29.

Auch sind nach meiner Erfahrung Ausschnitte, die aus 6MP nicht mehr gut aussehen auch aus 10MP nicht mehr brauchbar.

Interessant finde ich übrigens auch, dass die "Ausschittsfraktion" anscheinend zwar immer den Bildbereich, in dem ausgeschnitten werden soll perfekt fokussiert hat, jedoch "vergessen" hat beim Foto auch den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.

Selbst das ein Kit-Objektiv hat einen 3x Faktor, mit dem klassichen Einsteiger DZ-Kit zoomt man 11-Fach aber die 1,29 (im realen Leben wohl eher max. 1.1) zwischen 6 und 10MP sollen nun helfen den richtigen Ausschnitt zu bestimmen?
 
ROFL - Frage mich, wie lange dieses Argument immer noch heruntergeleiert werden wird.
Hast du das der 5d-Fraktion auch schon kundgetan? *g*
ich will von meinen besseren Bilder immer noch Abzüge machen lassen,
und da möchte ich bei Ausschnitten eben auch noch mind. 20x30 oder 30x45 machen können, am liebsten auch sogar noch größer wenn es ein wirklich gutes Bild ist, und da würdest du doch nicht wirklich eine 6MP Cam empfehlen gegenüber 10 MP oder? (bzw. gegenüber einer 5d im Nahbereich)
Ich schreie sicher nicht nach 20MP oder sowas, das sollte eigentlich klar sein.
Aber diese Argumentation erinnert mich ein wenig daran wenn bei uns i.d. "Firma" (nenne es mal so) die Mini-Digi (" ... weil die reicht ja völlig! ...") auf mögl. kleine Bildergröße eingestellt ist - da war es für mich zuletzt mal herrlich anzumerken dass wir davon max. Web-Bilder abliefern können aber nicht mal Abzüge in 10x15 (" .... weil das ja bei den vielen Bildern soviel Speicherplatz frisst ..."), somit interessiert mich unser hauseigenes Thema Knipse sicher nicht mehr, aber ich schweife ab ... *zitter*
Zudem, immer bedenken: selbst bei perfekten Bildern, die die Auflösung zu 100% ausreizen (beim Fotografieren nicht möglich) wäre der max. Ausschnittsvorteil von 10 gegenüber 6 MP gerade mal ein "Zoomfaktor" von 1,29.
also vergleichbar mit FF zu Crop 1,3 oder wie soll ich das verstehen?


Interessant finde ich übrigens auch, dass die "Ausschittsfraktion" anscheinend zwar immer den Bildbereich, in dem ausgeschnitten werden soll perfekt fokussiert hat, jedoch "vergessen" hat beim Foto auch den gewünschten Bildausschnitt zu wählen.
gebe dir da recht, beobachte auch manchmal unter Schmerzen was manche so treiben und damit sogar hochglücklich sind!
Ich geb dir aber noch ein anderes Bsp.
Vögel in relativ schnellem Flug - da bin ich erstens mit 100-400 an 1,3 sehr oft einfach zu kurz (mit TK komm ich zwar besser ran, allerdings Bildquali natürlich etwas schwächer und AF sowieso wesentlich langsamer), zweitens fliegen diese nicht immer vorberechenbare Bahnen sondern es ist recht anspruchsvoll sie im Sucher zu behalten und in DIESEM Fall isses besser auf Nr. sicher zu gehen und einen etwas weiteren Ausschnitt beim Abdrücken zu wählen um dann ein wenig croppen zu können - ich sehe das zwar sportlich und hätte immer gern bereits bei der Aufnahme den idealen Wunsch-Ausschnitt, bringt mir dann aber auch nicht viel wenn bei den besten Bildern die Flügelspitzen abgekappt sind - nur mal so ein einziges Beispiel jetzt, generell gilt dies so für Action dass man lieber eine Spur mehr Platz herum lässt
 
Hast du das der 5d-Fraktion auch schon kundgetan? *g*

Ich erkläre zwischendurch zwar immer wieder, dass sich meine vergleichenden Ausführungen nur auf (nahezu) gleiche Sensorgrößen beziehen, doch bitte, die 5D:

Wenn wir bei den APS-Kameras von "Crop" (also Beschnitt) reden, dann hat die 5D auf diesen "Crop" bezogen gerade mal eine Auflösung von 5MP die Anforderungen an ein Objektiv sind gegenüber der 400D in diesem Bereich demnach noch "gemäßigt".

Vögel in relativ schnellem Flug - da bin ich erstens mit 100-400 an 1,3 sehr oft einfach zu kurz (mit TK komm ich zwar besser ran, allerdings Bildquali natürlich etwas schwächer und AF sowieso wesentlich langsamer), zweitens fliegen diese nicht immer vorberechenbare Bahnen sondern es ist recht anspruchsvoll sie im Sucher zu behalten und in DIESEM Fall isses besser auf Nr. sicher zu gehen und einen etwas weiteren Ausschnitt beim Abdrücken zu wählen um dann ein wenig croppen zu können

Ich zitier mich mal:

Man kann bei gleichem Motiv aus 1MP den gleichen Ausschnitt wählen wie aus 10MP - welcher besser ist, liegt an der tatsächlich (Detail-)Auflösung des Bildes.

Werden die Details dieser Vogelaufnahmen im schnellen Flug mit dem 100-400er bei dir tatsächlich bei dir durch die Sensorauflösung begrenzt und nicht durch optische/mechanische Faktoren?

also vergleichbar mit FF zu Crop 1,3 oder wie soll ich das verstehen?

Oder auch 230mm Zoom statt 180mm. Die Reserven für einen "Digitalzoom" (Crop) von 6 zu 10MP sind selbst unter idealen Bedingungen nicht so riesig wie es die Zahlen erscheinen lassen.

Ich kann mich nur wieder zitieren: 10MP sind (bei gleicher Sensorgröße/gleichem Technikstand) nicht besser als 6MP, sondern bieten bei bestimmten Motivwelten (IMO primär Studio-/Stativaufnahmen im Motivnahbereich) kleine Vorteile, bei anderen (z.B. AL) kleine Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich hab heute nicht die Zeit in die Thematik irgendwie großartig einzusteigen aber nur ganz kurz - was willst mit 1-2 MP??

5d -> croppen -> Auflösung sinkt - ist bekannt, war ja anfangs immer die Diskussion ob sie im Telebereich mithalten kann mit MII bzw. 30d

wenn ich auf 400d jetzt ein 135L draufgebe, wo soll da auflösungstechnisch was limitiert sein vom Objektiv her?
da kann man immer noch recht gut rauscroppen, sicher besser als aus einem 300d- oder Ur-1d-Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander!
Ich bin neu hier und habe schon viel hier gelesen. Scheint ein super Forum zu sein, gefällt mir hier wirklich! :top:

Ich (16) habe bis jetzt nur mit einer Kompaktcam fotografiert und eigentlich einen riesen Spass. Aber nun kann ich ja nicht immer mit der Kamera meiner Schwester fotografieren sondern sollte einmal etwas Eigenes haben. Ich habe keine Lust eine Kompaktam zu kaufen wegen der Qualität. Also habe ich mich entschieden vom Geld das ich zur Konfirmation bekommen habe eine DSLR zu kaufen.
Leider habe ich als totaler Einsteiger keinen Überblick über das Sortiment. Ich habe nicht vor bald eine zweite Kamera zu kaufen da ich noch ein par Jahre in die Schule muss und kein grosses Einkommen haben werde. :(
Also muss es die Beste für einen vernünftigen Preis sein. ;)

Ich bin da auf die 400D gestossen. Ich habe aber grosse Meinungsunterschiede gesehen.

Soll ich mir besser eine andere kaufen? Oder doch diese?


Vielen Dank
Hallo GoingForGold,

wie es schon oben steht, ist die 400d eine Super Kamera aber ich möchte Dich auf ein anderes Aspekt aufmerksam machen.

Eine DSLR Kamera kostet relativ teuer (z.B. eine 400d 750 €) und das ist meistens nur Anfang. Dann braucht man noch einen externen Blitz, dann noch einen Objektiv, dann...

ich möchte Dich nicht von Deinen Absichten, eine DSLR Kamera zu kaufen, abbringen, aber Du muss Dich ganz klar fragen: Was möchte ich erreichen? Was brauche ich dafür? Ist es ein Hobby (oder vielleicht auch später Job oder dessen Teil) für mehrere Jahre? Es gibt genug Menschen die sich eine DSLR Kamera gekauft haben und dann waren sehr enttäuscht das die Bilder nicht automatisch besser waren. Dann landet die Kamera irgendwo bei Ebay und man macht einen spürbaren Geldverlust.

Vielleicht wäre z.B. eine PowerShot G7 oder S5 IS besser für Dich?
Falls Du aber schon darüber nachgedacht hast ist die 400d eine wirklich gute Wahl.

Gruß
 
10MP sind (bei gleicher Sensorgröße/gleichem Technikstand) nicht besser als 6MP, sondern bieten bei bestimmten Motivwelten (IMO primär Studio-/Stativaufnahmen im Motivnahbereich) kleine Vorteile, bei anderen (z.B. AL) kleine Nachteile.
Wenn man das so stehen lassen will - ja bitte.
(wobei MICH Studio und Stativ genau null interessieren)
Aber das Pünktchen ist "gleicher Technikstand" und da gehen zumeist glücklicherweise Sensorverbesserungen einhand mit den MP.
Sicher, irgendwo scheint man jetzt schon ein wenig ans Limit zu kommen.
(mehr MP auf gleichem Raum, daher kleinere Pixel, rauschanfälliger, daher Rauschunterdrückung, ...)

mich interessiert ja die 400d herzlich wenig - aber natürlich würde ich gern meine MIIN gegen MIII tauschen und hätte dennoch einen schönen Sprung nach oben bezügl. AL-Fähigkeit und könnte besser croppen z.b. mit 135L
 
mich interessiert ja die 400d herzlich wenig - aber natürlich würde ich gern meine MIIN gegen MIII tauschen und hätte dennoch einen schönen Sprung nach oben bezügl. AL-Fähigkeit und könnte besser croppen z.b. mit 135L

Der eigendliche Grund für meine Erläuterungen ist folgender:

häufiger Ablauf:

Ein Einsteiger stellt die Frage "Welche Kamera?" nicht selten gefolgt von der Unsicherheit "neee, 6MP will ich nicht, bin mir nicht sicher, ob die reichen!".

Kurz darauf kommen wieder die "typischen" Antworten: Mehr MP, bessere Ausschnitte, Mehr MP zukunftsicherer usw. Nicht nur, dass schon die Zahlen (6 vs. 10) einen viel größeren Unterschied suggerieren, als tatsächlich vorhanden.

Solche Antworten sind IMO irrationale KO-Elemente (weil, solchen Aussagen selbst mit noch so detailierten, sachlichen Erkärungen nicht zu entgegnen ist) sie lenken die "Beratung" in eine IMO nicht für den Fragesteller hilfreiche Richtung.

Die Megapixelfrage erinnert mich ein wenig an GPS-Empfänger. Das GPS-System besteht aus 24 Satelliten, 3 werden min. für die Navigation benötigt (ab 5 optimal) und an keinem Punkt der Erde sind mehr als 12 gleichzeitig zu empfangen (meist sind es zwischen 5 und 9 die man empfängt).

Trotzdem werden nun 20 Kanal-Empfänger statt 12-Kanal-Empfänger angeboten und bald sicher 30 Kanal-Empfänger. Zahlen funktionieren ;)
 
Der eigendliche Grund für meine Erläuterungen ist folgender:

häufiger Ablauf:

Ein Einsteiger stellt die Frage "Welche Kamera?" nicht selten gefolgt von der Unsicherheit "neee, 6MP will ich nicht, bin mir nicht sicher, ob die reichen!".

Kurz darauf kommen wieder die "typischen" Antworten: Mehr MP, bessere Ausschnitte, Mehr MP zukunftsicherer usw. Nicht nur, dass schon die Zahlen (6 vs. 10) einen viel größeren Unterschied suggerieren, als tatsächlich vorhanden.

Solche Antworten sind IMO irrationale KO-Elemente (weil, solchen Aussagen selbst mit noch so detailierten, sachlichen Erkärungen nicht zu entgegnen ist) sie lenken die "Beratung" in eine IMO nicht für den Fragesteller hilfreiche Richtung.
Völlig übereinstimm!!

Ich wollte deinen Einspruch auch nur dahingehend etwas relativieren dass etwas mehr MP eine etwas bessere Reserve darstellen können aber nicht pflichtgemäß zu besseren Bildern führen.

Gruß, Wick
 
Hallo GoingForGold,

die Diskussions schweift hier ja wieder ab :-)

Die 400D ist sicher keine schlechte Kamera,
so wie auch die Nikon D40 oder D50.

Das wichtigste ist eigentlich eher das Glas davor, also das Objektiv.
Denn das entscheidet letztendlich, ob Du noch im düsteren Bilder machen kannst (z.b. Lichtstärke 1.8 oder kleiner) oder ob du schon einen Blitz brauchst.

Canon bietet meiner Meinung nach eine sehr grosse und dadurch auch wohl im Gebrauchtmarkt etwas günstigere Auswahl an Gläsern als Nikon.
Bei Olympus hast Du einen Verlängerungsfaktor von 2x, bei Canon und Nikon ist es 1.6x (in der kleinen Klasse).
Pentax scheint wohl eine grössere Kompatibilität zu älteren Optiken zu haben.
(Wer kennt sich da aus?)

Also fliessen in die Entscheidung einige weitere Faktoren ein...
Du wirst für deine Digitalkamera in kürze weiteres zubehör brauchen:
Ein Objektiv vom Weitwinkel (ca 17mm) bis leichtem Tele (ca 70mm) und ein darauf anschliessendes Tele (von 70 - 200 oder 300mm)
Dann wirst Du feststellen, dass Du damit nur im hellen fotografieren kannst.
Also ein Blitz dazu.
Dann stellst Du fest, dass der Blitz so manche Lichtsituation kaputtmachst, also noch ein lichtstarkes Normalobjektiv (50/1.8) dazu.
Ein Stativ fehlt auch noch.
OK, alles muss in eine Tasche.
Ein Ersatzakku und weitere CF-Karten und für den langen Urlaub noch ein Imagetank...
Ok, Insekten fotografieren macht viel Spass, aber dazu braucht man ein Makroobjektiv.
Nun ist die Tasche zu klein....

Also nimm eher die handliche günstige 400D, dazu ein sehr sehr gutes objektiv, das macht mehr Spass als eine 30D und ein wischiwaschi dunkles Glas, das viel zu langsam ist.

Übrigens, ein Objektiv ist wertstabiler als ein Kamera-Body.

Du kommst aus der Schweiz. Woher genau?
Hier am westlichen Bodensee haben wir einen kleinen Stammtisch, da könntest Du sicher auch bei einem Besuch mal verschiedene Kameras in die Hand nehmen :-)

Gruss vom Bodensee,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine weitere Diskussion hier über 6 oder 10 MP! Das ist hier nicht das Thema und an anderen Stellen hinreichend besprochen worden!


Gruß, Sascha
 
Ich hoffe ich habs es nicht überlesen.

Hast Du (TE) schon kundgetan, wieviel Geld Du zur Verfügung hast (in Euro bitte :lol:) Das würde helfen, um ein Startpaket zusammenzustellen.
 
Bitte keine weitere Diskussion hier über 6 oder 10 MP! Das ist hier nicht das Thema und an anderen Stellen hinreichend besprochen worden!


Gruß, Sascha
Es tut mir leid sagen zu müssen dass es auffällt dass es hier immer lächerlicher wird!
Damit meine ich dass ihr euch gegenüber anderen Foren blamiert.
(ist noch nicht einmal auf dich persönlich bezogen Sascha!)
das braucht man auch gar nicht wegdiskutieren
(außerdem war es bereits offensichtlich dass wir den Nebenzweig sowieso schon durch hatten)
("Gerüchteküche 40d" nur mal zum Bsp. ..... völlig lächerlich)

aber damit ich nur ja nicht OT bin :eek: *bibber bibber*- Sony R1 ! ..... :lol: (nix gegen die Sony)

und - soo sehr OT war die MP-Disku gar nicht,
wollt ihr etwa immer und ewig auf die großartige Suche verweisen?
wo dann wieder 100 Trash-Ergebnisse durchzuackern sind?
na ja, mir isses egal .... spielts halt Sheriff ...

@GoingForGold: Follow me - I got at least a yellow one!!!
:lol: nice colour :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte keine weitere Diskussion hier über 6 oder 10 MP! Das ist hier nicht das Thema und an anderen Stellen hinreichend besprochen worden!

Du hast recht, es ist hier nicht das Thema, die Frage ist lange geklärt und meine Erläuterungen waren vollkommen überflüssig.

Wir sollten uns wieder der bisher noch nie diskutierten völlig neuartigen Fragestellung:

Ich bin da auf die 400D gestossen. Ich habe aber grosse Meinungsunterschiede gesehen.

Soll ich mir besser eine andere kaufen? Oder doch diese?


widmen und daber die beiden vor der Diskussion zentralen Thesen:

- 10 MP sind notwendig, da 6MP keine Zukunftsicherheit bieten
- 10MP braucht man mindestens für Ausschnittsvergrößerungen

wieder kritiklos hinnehmen und "fachlich" weiter diskutieren, dabei gilt jedoch zu berücksichtigen:

Achja, und so Leute, die auf die Suchfunktion verweisen, wie Poster Nr.2 hier musst du nicht IMMER so ernst nehmen...

Also nochmal zusammengefasst:

Zur 400D ist zu sagen, dass sie für Einsteiger mit begrenzten finanziellen Mitteln auf jeden Fall die Empfehlung ist ... Von mir klare Kaufempfehlung für die 400D...

Ich finde mit der 400D kannst du nicht viel falsch machen. Eine Alternative wäre z.B. noch die 350D, die ist günstiger und fast genauso gut....

Threadstarter (übrigens schon vor der MP-Diskussion):
Ich denke mir, ich werde mich wahrscheinlich für die 400D entscheiden.

habe selber die 400D. Die Kamera ist für das Geld :top:
...
Ich denke, man sollte schon zur 400D greifen und neu nicht zur 350D, man hat 2Mpx mehr

Und nochmal vom Threadstarter (ups, waren die MP vielleicht doch Themenbestandteil?):
Und auch die 6MPixel sind, auch wenn es viel sind, denke ich doch zu wenig.
 
hallo,

die 400D ist wahrscheinlich eine Nummer zu gross fuer dich.
okay, du kannst sie dir finanziell leisten, aber kannst du sie ueberhaupt bedienen ?
wie waere es, wenn du mit einer Kompakten wie G7 anfaengst oder mit so ner Knipse wie die D40...:evil:
Ein paar tausend Knipsbilder, dann verkaufst du sie und dann legst du dir was richtiges an...wie die neue 6D oder die 50D...:cool:

gruesse
 
hallo,

die 400D ist wahrscheinlich eine Nummer zu gross fuer dich.
okay, du kannst sie dir finanziell leisten, aber kannst du sie ueberhaupt bedienen ?
wie waere es, wenn du mit einer Kompakten wie G7 anfaengst oder mit so ner Knipse wie die D40...:evil:
Ein paar tausend Knipsbilder, dann verkaufst du sie und dann legst du dir was richtiges an...wie die neue 6D oder die 50D...:cool:

gruesse

Das is doch Quatsch.. Jeder hat irgendwann mit einer DSLR angefangen und es spielt kaum ne Rolle ob man vorher ne Bridge hatte. Is trotzdem eine Art Neuanfang.
Und die meisten haben eh mit "P" angefangen und benutzen das sogar heute noch (Ich beim blitzen fast immer).
Er wird auf jeden Fall in der Lage sein bessere Bilder zu machen als mit einer Bridge, auch im Programmmodus.
 
hallo,

die 400D ist wahrscheinlich eine Nummer zu gross fuer dich.
okay, du kannst sie dir finanziell leisten, aber kannst du sie ueberhaupt bedienen ?
wie waere es, wenn du mit einer Kompakten wie G7 anfaengst oder mit so ner Knipse wie die D40...:evil:
Ein paar tausend Knipsbilder, dann verkaufst du sie und dann legst du dir was richtiges an...wie die neue 6D oder die 50D...:cool:

gruesse

Was sollte so schwer daran sein eine 400D zu bedienen? Oder habe ich die Satire in deinem Beitrag nicht erkannt? Und die Powershot G7? Gerade die, richtet sich ja an anspruchsvolle Fotografen.:cool:
 
Das is doch Quatsch.. Jeder hat irgendwann mit einer DSLR angefangen und es spielt kaum ne Rolle ob man vorher ne Bridge hatte. Is trotzdem eine Art Neuanfang.
Und die meisten haben eh mit "P" angefangen und benutzen das sogar heute noch (Ich beim blitzen fast immer).
Er wird auf jeden Fall in der Lage sein bessere Bilder zu machen als mit einer Bridge, auch im Programmmodus.

Da stimme ich Dir zu! Die 400D ist aus meiner Sicht der ideale Einstieg in die DSLR Welt! Gute Qualität, sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis!

Die 350D würde ich nicht mehr kaufen! Dabei sind die 2 MP mehr nur ein kleiner Grund. Das bessere Display, der bessere Autofocus, das Bedienkonzept, mehr AF Meßfelder, der Staubrüttler etc. pp. - wenn man die aktuelle Cashback Aktion gegenrechnet, lohnt sich der Aufpreis zur 350D immer!

Selbst mit der "Kit-Scherbe" bekommt man sehr gute Resultate - und wenn die Sucht erstmal greift, kann man immer noch anfangen, bessere Linsen zu kaufen! Die Möglichkeiten der 400D und die Bildqualität der 400D sind auf jeden Fall jeder Kompakten überlegen!

Grüße, Sascha
 
Da stimme ich Dir zu! Die 400D ist aus meiner Sicht der ideale Einstieg in die DSLR Welt! Gute Qualität, sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis!

Die 350D würde ich nicht mehr kaufen! Dabei sind die 2 MP mehr nur ein kleiner Grund. Das bessere Display, der bessere Autofocus, das Bedienkonzept, mehr AF Meßfelder, der Staubrüttler etc. pp. - wenn man die aktuelle Cashback Aktion gegenrechnet, lohnt sich der Aufpreis zur 350D immer!

Selbst mit der "Kit-Scherbe" bekommt man sehr gute Resultate - und wenn die Sucht erstmal greift, kann man immer noch anfangen, bessere Linsen zu kaufen! Die Möglichkeiten der 400D und die Bildqualität der 400D sind auf jeden Fall jeder Kompakten überlegen!

Grüße, Sascha
ach so geht's also hier hilfreich weiter;
nix für ungut - hast eigentlich den Thread gelesen?
oder hab ich weiter oben von dir unten jetzt abgeschrieben *kopfschüttel*
 
Ich bin echt heilfroh das meine Konfirmation schon über 25 Jahre zurückliegt, damals bekam ich zwar noch nicht allzuviel auf die Reihe aber als ich gefragt wurde was mit den Geldgeschenken angeschafft werden sollte war die glasklare Antwort eine SLR.

Dann bin ich in einen Fotoladen gegangen und habe so 3-4 verschiedene Modelle in die Hand genommen, habe durchgeguckt, habe mir die Funktionen erklären lassen (Zeitautomatik und manuell, sonst nüschts, noch nichtmal AF) hab mein Geld auf die Theke gelegt und war jahrzentelang glücklich (nicht immer mit meiner "Einsteiger-SLR" sondern auch mit den anderen die ich mir später "leisten" konnte als ich wirklich Kohle hatte).

Damals gab es gottlob nicht so viele "Besserwisser" die meinten: Lass das mal sein mit der SLR, nimm dir lieber eine Kompakte, Sofortbildkamera, Pocketknipse... arghh, wenn ich ein Rennrad haben will kaufe ich mir doch auch kein Klapprad:D


Geh in einen Laden und pack das Ding ( 400D ) an, halt´s dir vor´s Auge und spiel damit rum ( las es nicht fallen, sonst wird der Verkäufer böse:ugly:).
Die 400D ist das aktuelle Einsteigermodell des Weltweit größten DSLR-Herstellers, mag sein das die Firma Canon nur das beste Marketing betreibt, auf jeden Fall bieten sie das aktuell größte Angebot an Gehäusen, Objektiven und Zubehör. Auch kein Fremdhersteller kann es sich leisten nicht für Canon-Kameras kompatible Produkte zu entwickeln.

Mit einer 400D steckst du auf jeden Fall "einen Fuß in die Tür" beim Marktführer. Ich möchte jetzt auf keinen Fall andere Hersteller abwerten oder die 400D überbewerten, nur falsch machen wirst du mit ihr bestimmt nichts.

gruß blinddate
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten