• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soll ich es tun?

huhu

Themenersteller
Hi Olympioniken!

Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung.
Da die beiden neuen Einsteiger-Gehäuse erst sehr spät in den Handel kommen (Juni/Juli) überlege ob ich auf ein "altes" Modell ausweichen soll, weils mir heftig in den Figern juckt und ich raus zum Fotografieren will!

Immer interessanter wird für mich die E-400, weil ich sie fast überall mitnehmen könnte und sie ja auch ganz ordentliche Bilder machen kann.
Ich hatte mich währedn meiner Entscheidungsphase auch schon 2-mal für sie entschieden.
Allerdings hat sie für mich 2 Haken: zum einen die fehlende Raw-Unterstützung, zum anderen die nicht vorhandene SVA.

Wisst ihr ob das noch nachgeliefert wird (sind ja Software-Probleme)?
Oder denkt ihr, dass sich der Kauf nicht lohnen würde und ich noch etwas auf die neuen e's warten soll?

BTW: Wird das RAW-Format der E-400 eigentlich auch nicht von der Oly-Software unterstützt (wäre doch arg peinlich)?
 
BTW: Wird das RAW-Format der E-400 eigentlich auch nicht von der Oly-Software unterstützt (wäre doch arg peinlich)?

Sicher wird sie von der oly software unterstützt aber die ist relativ langsam.
Sie wird auch von anderen programmen unterstützt aber bei einigen stimmt die qualität am ende nicht so ganz.
Die e-400 bringt aber auch ausgezeichnete jpegs so das du raw nicht mal unbedingt brauchst.

Lg Franz
 
ich hab zwar nicht die E-400, dafür aber Oly-Software: Olympus Master ist zum RAW-Entwickeln ganz sicher nicht die Offenbarung, einerseits hinsichtlich zur Verfügung stehender Funktionen, andrerseits viel zu langsam -> Oly Studio hingegen ist wirklich um eine ganze Grössenordnung besser als Master; ich arbeite nach wie vor nur damit, weil ich mich an den Workflow von Studio gewöhnt hab und mir andere Varianten entweder qualitativ nicht zusagen oder auch zu umständlich sind - Studio kostet halt allerdings ca € 100 (kriegt man aber auch gebraucht über ebay billiger)

zu E-400 & RAW gibt's ja bereits einen endlos langen Thread, vielleicht nimmst du dir ja ein Herz & wühlst dich da durch ...
 
RAW würde ich auch nur in bestimmten Situatonen verwenden, wenn die Beleuchtung nicht perfekt ist und ich keinen ordentlichen WB machen kann.

Wichtiger wäre mir die SVA.
Ich habe mal einen Beitrag gelesen, bei dem jemand meinte, dass man einach nur eine Langzeitbelichtung machen muss und im ersten Moment nen schwarzen Karton vor die Linse halten.
Nachts mag das zwar gehen, aber tagsüber...
wäre eigtl schon ne Sauerei von Oly das nict nachzuliefern, die 410 kriegts ja auch hin!
 
ja, bezüglich Nachlieferung von SVA über Firmware-Update können wir leider auch nur in unseren Kaffeesud blicken - die kann dir niemand guten Gewissens versprechen ... bzw. müsstest du da schon bei Oly direkt anfragen
 
Wichtiger wäre mir die SVA.
Ich habe mal einen Beitrag gelesen, bei dem jemand meinte, dass man einach nur eine Langzeitbelichtung machen muss und im ersten Moment nen schwarzen Karton vor die Linse halten.

wenn Du die Zeit hast, eine Karton vor die Linse zu halten brauchst Du auch keine SVA mehr. Diese macht ist eigentlich nur nötig in Belichtungszeiten ab der "Freihandgrenze" bis ca 1-1.5 sec. Darüber hat das Ausschwingen des Systems aufgrund Spiegelschlag keine praxisrelevante Bedeutung mehr.
Trotzdem schwache Leistung von Oly :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Karton ist zwar in einigen Fällen möglich. Aber warum soll man sich heutzutage mit so einer Fummelei zufrieden geben. Versuch mal 1/15 oder 1/8 Sekunde genau mit dem Karton zu schwenken. Vielleicht schaffst du es ja mit etwas Übung. :D
 
Kauf Dir gleich was vernünftiges, da es die E-1 beim Händler nicht mehr gibt, kauf Dir die E-330 und Du wirst viele Jahre Spaß daran haben, wobei ich die e-400 Leute nicht auf den Fuß treten möchte, aber man kann in einem Golf halt mehr transportieren als in einem Z3, wenn Ihr versteht was ich meine:cool:
 
RAW würde ich auch nur in bestimmten Situatonen verwenden, wenn die Beleuchtung nicht perfekt ist und ich keinen ordentlichen WB machen kann.

Wichtiger wäre mir die SVA.
Ich habe mal einen Beitrag gelesen, bei dem jemand meinte, dass man einach nur eine Langzeitbelichtung machen muss und im ersten Moment nen schwarzen Karton vor die Linse halten.
Nachts mag das zwar gehen, aber tagsüber...
wäre eigtl schon ne Sauerei von Oly das nict nachzuliefern, die 410 kriegts ja auch hin!

Mit welchen Objektiven willst Du denn fotografieren?

Für die Kitoptiken brauchst Du ganz gewiss keine Spiegelvorauslösung und auch alles bis 200mm sollte noch ganz gut ohne auskommen, selbst bei den kritischen Zeiten von 1/2s bis 1/30s, wenn Du ein halbwegs stabiles Stativ hast.

Fürs 150er Makro könnte es Sinn machen und eben für die ganzen Ultratele.
 
Ich wollte natürlich eh erstmal mit den Kit-Objektiven (DZ) arbeiten.
Im Moment nehme ich an, dass ich dann eher Richtung WW tendieren werde.
 
Für die Kitoptiken brauchst Du ganz gewiss keine Spiegelvorauslösung und auch alles bis 200mm sollte noch ganz gut ohne auskommen, selbst bei den kritischen Zeiten von 1/2s bis 1/30s, wenn Du ein halbwegs stabiles Stativ hast.

Bei 200mm und einem Gitzo Explorer (das ist stabil) macht sich die fehlende SVA defintiv im kritischen Berech bemerkbar. Der Spiegelschlag der E-400 ist heftig, insbesondere wenn Du das mit der E-1 vergleichst. Deswegen hab´ich ja auch so lamentiert und hoffe, das Oly den nachlegt. Ob´s sich bei den Kitoptiken bei 150mm bemerkbar macht, habe ich noch nicht überprüft würde Dir aber per Bauchgefühl zustimmen.

Damit will ich aber nicht von der E400 als solcher abraten: Wenn man bis zum Sommer nicht warten möchte und mit den Einschränkungen leben kann, es ist eine feine Kamera; die neuen Kit-Optiken sind optisch hervorragend.
 
Bei 200mm und einem Gitzo Explorer (das ist stabil) macht sich die fehlende SVA defintiv im kritischen Berech bemerkbar. Der Spiegelschlag der E-400 ist heftig, insbesondere wenn Du das mit der E-1 vergleichst. Deswegen hab´ich ja auch so lamentiert und hoffe, das Oly den nachlegt. Ob´s sich bei den Kitoptiken bei 150mm bemerkbar macht, habe ich noch nicht überprüft würde Dir aber per Bauchgefühl zustimmen...

Ok, Erfahrung ist natürlich besser als Vermutung :-)

Bei der E-1 bringt die SVA nicht mal beim (Nikon) 300/2,8 und 1/25s irgendwelche Unterschiede (beim 400/5,6 sehe ich welche, aber für das Ding hab ich halt leider keine Stativschelle).

Frei hängend am Mikroskoptubus ist sie allerdings essentiell.
 
Die Antwort von Oly kam recht schnell:

Danke für Ihre Anfrage.

Leider liegen uns derzeit keine Informationen darüber vor ob es für die Olympus E-400
in naher Zukunft ein Firmware Update geben wird welches die Spiegelvorauslösung
mit diesem Model ermöglichen würde.


Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.


Wieso macht sich das Fehlen der SVA denn bei den Kit-objektiven nicht bemerkbar?
Mir ist klar, dass es bei steigender Brennweite natürlich schlimmer wird, aber 150mm (300 KB-Format) ist doch schon ganz ordentlich oder nicht?

Wie siehts mit dem 50mm Makro aus? Würde die SVA da fehlen?
 
Wieso macht sich das Fehlen der SVA denn bei den Kit-objektiven nicht bemerkbar?
Mir ist klar, dass es bei steigender Brennweite natürlich schlimmer wird, aber 150mm (300 KB-Format) ist doch schon ganz ordentlich oder nicht?

Wie siehts mit dem 50mm Makro aus? Würde die SVA da fehlen?

ich denke da spielt auch stark die masse der großen objektive mit rein. wenig masse schwingt halt schneller aus als große masse -> masseträgheit...
 
So, ich habe gerade die E-400, zusamen mit einer 2gb CF-Karte bestellt.

Die Tasche (wahrscheinlich Lowepro Slingshot 100) wird etwas später bestellt, da ich noch auf ne Lohnnachzahlung warte. So lange wird die Videotasche von meinem Vater herhalten müssen.

Zur Wahl: Ich hatte wie gesagt keine Lust mehr auf die 410 zu warten. RAW werde ich kaum benutzen, und die SVA wird ja anscheinend nicht so unbedingt nötig sein!
Auf LiveView kann ich wohl auch verzichten, ich trau dem AF an Genauigkeit sehr viel zu.

Ich denke mal, dass die Kamera am Mittwoch ankommt, und dann kann ich endlich auch mit FT fotografieren!
Ich freu mich schon.
 
Herzlichen Glückwunsch huhu, die E-400 ist wirklich eine feine Kamera.

Habe sie jetzt zwei Wochen als Ergänzung zur 20d. Seitdem ist sie eigentlich immer dabei. Das heißt nichts anderes, als dass meine fotografischen Möglichkeiten größer geworden sind. Und so sollte das sein!

Die Bedienung ist schnell und unkompliziert, die Qualität der JPEGs m.E. mehr als ausreichend, das kurze Kit Objektiv um Welten besser als die Canon Scherbe, das lange eine schöne Sache für Wanderungen.

Na gut, der Sucher könnte größer sein und manchmal ist es einfacher auf den Monitor als auf die Sucheranzeigen zu gucken. Und warum der on/off Schalter sich gegen (meine) Bewegungslogik bewegt weiß ich nicht.

Was nicht geht sind z.B. Motorsportaufnahmen. Dafür liegt sie nicht sicher genug in der Hand, ist zu leicht und der Autofokus zu langsam. Aber dafür habe ich sie nicht gekauft.

Eine Frage: wofür sind eigentlich die beiden AF-Sensoren rechts und links? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten