• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Soligor Zoom Duplikator an APS-C Kamera

Kamur0

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir bei Ebay einen Soligor Diaduplikator mit Zoomfunktion mit einem T2 zu Nikon Adapter gekauft. Meine D80 hat einen APS-C Sensor. Das Bild ist klein! Also das Negativ passt nicht auf dem Sensor. Der Supergau! Ich wollte wieder auf Analogfotografie umsteigen und so die Negative digitalisieren.
Meine Frage: Brauch ich einen Vollformatsensor, um die Negative zu digitalisieren? Kann man das irgendwie auf APS-C anpassen.
Wenn nein, gibt es einen Dia Duplikator, der auf meine Kamera passt?
 
Wenn man vernünftige Ergebnisse will wirft man einen solchen Duplikator mit Nahlinse weg und besorgt sich:

- ein uraltes, irgendwie an die Kamera adaptierbares billiges Balgengerät

- ein gutes Objektiv aus einem analogen Vergrößerer, heute ebenfalls billig zu haben

- evtl. irgendeinen Billig-Adapter, um das Vergrößerungsobjektiv an das Balgengerät dranzubekommen

Dann braucht man noch irgendeine Halterung für die Dias oder Negative. Das kann auch ein Diaprojektor ohne Objektiv sein, dann hat man auch gleich eine sehr helle Lichtquelle.
 
Mit Objektiv, meinst du die alten Vergrößerungsobjektiv, richtig?
z.B. von Rodenstock
 
Ja, so etwas. Rodagon, Rodagon-S, Schneider Componon, EL-Nikkor, das sind die besseren. Fast alle haben ein M39-Gewinde, und dafür gibt es billige Adapterringe für praktisch jedes Bajonett. Beim Balgengerät reicht auch ein alter Trümmer. Mit den besseren ist das Anstellen nur angenehmer.
 
Ok,

noch eine Frage. Kann man die abfotografierten Negative als Stapel verarbeiten oder muss ich wirklich jedes einzelne Foto invertieren und anpassen?

Wie macht ihr das?
 
Die RAWs gehen bei mir erst durch Lightroom und dann in eine Aktion in Photoshop. Invertieren geht leider nicht richtig mit Lightroom.
 
Ok, Danke für die Info.
Ich versuche aus den Bildern den Blaustich rauszubekommen. Ich habe im Moment keinen Blaufilter. Gibt es eine Standardeinstellung, der genau das rausrechnet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten