• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Soligor Zoom Auto Macro" von C/Y- auf Nikon-Anschluss umbauen?

flat38

Themenersteller
ich habe hier noch ein altes, aber sehr gut erhaltenes soligor mc zoom-auto F2.5/3.5 f=35-70mm. besteht, wenn ich es in der boerse nicht getauscht bekomme, die moeglichkeit es nach nikon-bajonett umzubauen? hat jemand erfahrung damit?
oder lohnt der aufwand nicht und ein adapter (wenn auch teuer ~70€) ist die bessere alternative?

mfg

flat38
 
AW: soligor zoom-auto macro von C/Y nach nikon ?

Das lohnt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Du kannst ja mal mit einer provisorischen Befestigung (Klebeband) die Bildqualität an einer - vermutlich vorhandenen digitalen - Nikon grob testen. Es würde mich wundern, wenn das Ergebnis überzeugt.

Auch der Brennweitenbereich ist nicht wirklich interessant. Wenn die Lichtstärke das Hauptargument sein sollte, bist Du mit 1, 2 Nikon-Festbrennweiten sicher besser bedient.
 
AW: soligor zoom-auto macro von C/Y nach nikon ?

Leider läuft bei Nikon die Springblende andersrum ab, wie bei Contax/Yashica. Damit hat man dann ohne Ausbau der Blende und umgedrehtem Wiedereinbau, an der Nikon keine Springblende und damit dann auch nur Arbeitsblendenmessung. Der andere Punkt ist natürlich, ob es von Soligor, Vivitar, Cosina, Phoenix, Maginon, Makinon, Hanimex oder wie auch immer diese Vertriebsmarken alle hiessen, andere Objektive gibt, die die gleiche Bajonettplatine verwenden.

Tokina hat zum Beispiel ein Standardbajonett an vielen verschiedenen Objektiven verwendet, was den Umbau dann recht einfach macht, da bei meinem Umbau des 2.5/90 C/Y dann das Bajonett des 4/80-200 NAi problemlos passte.

Wenn du basteln willst, dann mach ein Foto des Bajonetts, besorg dir eine Schieblehre, miss die Abstände zwischen den drei oder vier Befestigungsschrauben, schreibs auf, pack den Zettel und die Schieblehre ein und such auf Fotobörsen in den Ramschkisten der Händler nach etwas Passendem für maximal 5€.

Ich kenne jetzt diese Soligor nicht, aber es scheint schon etwas älter zu sein. Für C/Y ist es heutzutage praktisch wertlos. Man kann bei so alten Scherben zwar immer wieder positiv überrascht werden, aber ich würde an einer DSLR mit keinen sonderlich guten Eigenschaften (CAs, Flares, Flauheit, Randabfall an FX, usw.) rechnen.
 
AW: soligor zoom-auto macro von C/Y nach nikon ?

also, habe gerade das objektiv einfach nur press auf die auflage an der d60 angehalten, blende 8 mit oberkoerper fokus geholt!
mir wuerde die qualitaet wenn alles richtig passt reichen. ich mache sehr viel in M !
bilder ooc auf
http://picasaweb.google.de/BES.Huefner/Soligor#
zu sehen!
aufgenommen raw und jpeg, nur die jpeg unbearbeitet (nur verkleinert) eingestellt!

mfg

flat38
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten