• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor PZ-420 AF an Nikon DSLR?

Nik222

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade einen Systemumstieg von Canon auf Nikon hinter mir und habe, ohne mich vorab großartig zu informieren, ein gebrauchtes Blitzgerät Soligor PZ-420 AF gekauft (nicht zu verwechseln mit dem Soligor DG420 PZ!).
Die manuelle Bedienung klappt problemlos (Motorzoom, Blitzleistung etc.), aber die Kommunikation zwischen Kamera und Blitz funktioniert absolut nicht: Der Blitz wird zwar gezündet, aber die Belichtung stellt sich auf eine Aufnahme ohne Blitz ein, der Reflektor zoomt nicht mit etc.:(

Ich habe ein wenig den Verdacht, dass dieses Blitzgerät nur mit analogen Nikon-Kameras funktioniert. Kann das jemand bestätigen? Unterscheidet sich die Technik zwischen analogen und digitalen SLRs bei der Blitzsteuerung?

Bin für jeden Tipp dankbar - ich möchte den Verkäufer ja nicht wegen eines Defekts angehen, wenn der Fehler nur in der Kombination Kamera/Blitz liegt.

Grüße
Nik222
 
Hallo,

die Nikon DSLR sprechen nur noch iTTL und verweigern mit Blitzen aus der Analogzeit schlicht die Kommunikation - auch mit den original Nikon Blitzen.
Du kannst den Blitz nur sinnvoll einsetzen, wenn er eine Automatik mit eigener Messzelle hat (sog. Computerblitz). Hier musst du dann jedoch die Kamera in M so einstellen, dass die max. Synchronzeit nicht überschritten wird und die Blende und ISO den am Blitz eingestellen Werten entsprechen. Auch den Zoom musst du manuell einstellen. Kaputt ist da sehr wahrscheinlich nix. Mein alter SB-24 ist an meiner DSLR genauso "dumm".

Gruß Robert
 
Hallo!

Das ist ja wirklich schade - vor allem für diejenigen, die für ihre analoge SLR noch einen hochwertigen Blitz gekauft haben.

Ich bin da echt ein wenig überrascht, denn der von mir gekaufte Blitz ist eigentlich recht modern (Motorzoom, Display, Infrarot-AF-Hilfslicht) und unterstützt ja auch die TTL-Messung. Verstehe nicht so ganz, welcher Unterschied da zwischen analog und digital besteht.

Da kann ich ja froh sein, nicht allzuviel in den Blitz investiert zu haben.

Vielen Dank jedenfalls für die Auskunft, jetzt weiß ich zumindest woran ich bin.

Grüße aus Rhein-Main

Nik222
 
Bei Filmkameras wurde bei TTL-Blitzmessung schlicht das von der Filmoberfläche reflektierte Licht gemessen. Dies funktionierte bei den Sensoren der DSLRs nicht mehr zuverlässig (einige Hersteller haben das zunächst probiert), da der Sensor mehr unkontrolliert streut statt zu reflektieren.

Bei den "digitalen" TTL-Blitzmessungen wird vor der eigentlichen Aufnahme ein schwacher Messblitz abgegeben und von der Kamera ausgewertet um die Blitzbelichtung einzustellen. Daher funktionieren die alten TTL Blitze nicht mehr.

Das die Blitze aber auch bei Computerblende oder voll manueller Steuerung keine Daten mehr von der Kamera übertragen bekommen ist von Nikon aus Marketinggründen so gewollt. Das das auch anders geht zeigt z.B. Pentax, wo alte Blitze als Computerblitz alle Daten von der Kamera übertragen bekommen, hier tut das vielleicht auch Not, was man so hört soll das pTTL nicht so zuverlässig sein.

BTW bei Reportagen, wo das Tageslicht keine Rolle spielt, nutze ich immer noch gerne meine 45er Metz Stabblitze als Computerblitz.

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten