• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor Blitz DG-340DZ und EOS 400D

Taco

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin neu im Forum und fange gerade an mich intensiv mit Fotografie zu beschäftigen. Hab mir den Soligor DG-340DZ Blitz zugelegt und wollte gleich loslegen :) Wenn ich meinen Blitz an der Kamera montiere und z.B in die Vollautmatik gehe und ein Probefoto schiese in einer Situation in der der interne Blitz garantiert blitzen würden, rührt sich beim Soligor gar nichts :confused:

Muss ich bei der Kamera irgendwas einstellen, muß ich das ETTL gesondert im Menü einstellen.

Hoffe mal ich stell mich nicht zu do.... an.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Grüße
Taco

Meine Ausrüstung: Canon EOS 400D, Canon 18-50mm, Canon 50-200mm und Blitz Soligor DG-340DZ
 
Hi
Soligor ist nicht gleich Soligor!!
Hast du den Blitz für Canon Modelle?????
Normalerweise müßte der Blitz in allen Programmen gehen, wenn er für Canon E-TTL II gemacht wurde!
Grund 1: er ist nicht für Canon
Grund 2: Blitz defekt!
Grund 3: Cam defekt! was ich aber nicht glaube!
Versuch es mal mit dem "M" Modus!!! geht er nur dort, dann kann er kein E ttL II
Steuerung verarbeiten!
Dieser Blitz würde aber wenn er für Canon E TTL ist auch an der 300D gehen aber nicht an der 350D aufwärts!!
300D kann nur E-TTL
ab der 350D gibt es E-TTL-II!

mfg
Ronald

Ps. würde mir wenn das Geld da ist den 420EX Preis ca. 150-180+-€ in der Bucht kaufen!!
 
Hallo Roland,

es ist der Soligor für Canon, in der Bedinungsanleitung steht:
1. Das Modell Canon ist mit einer E-TTL Blitzautomatik ausgestattet. Diese arbeitet - im Gegensatz zur herkömmlichen TTL Blitzautomatik - mit einem Mess-Vorblitz. Das SOLIGOR DG-340 DZ besitzt eine entsprechende LED-Kontrollanzeige für den E-TTL Betrieb. Sie leuchtet dauerhaft, sobald das Blitzgerät mit einer Canon Kamera mit E-TTL Blitzsteuerung verbunden ist und beide Geräte betriebsbereit sind.
2. Je nach Kameramodell muss im Menü die Verwendung eines externen Blitzgerätes eingestellt werden. Bitte lesen Sie dazu die entsprechenden Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera
Nur das Lämpchen leuchtet nicht, habe es im M- Modus probiert da blitzt er ohne Probleme nur ohne ttl Lämpchen.

Leider ist das Geld für den 420EX im Moment nicht da, hab mir grad die Ausrüstung gekauft. Aber der 420EX oder vieleicht sogar der 540er :) kommt auf jeden Fall her, wenn ich mehr Erfahrung habe. Den Soligar habe ich relativ günstig für 58,- € beim Händler bekommen.

In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, das im Menü etwas eingestellt werden müsste :confused:

Grüße
Taco
 
Dieser Blitz würde aber wenn er für Canon E TTL ist auch an der 300D gehen aber nicht an der 350D aufwärts!!
300D kann nur E-TTL
ab der 350D gibt es E-TTL-II!
Bitte nicht so einen Unfug schreiben. Jeder Blitz, der ETTL beherrscht, funktioniert auch an ETTL-II-Bodies. Nur dann eben ohne die ETTL-II Features.
 
Bitte nicht so einen Unfug schreiben. Jeder Blitz, der ETTL beherrscht, funktioniert auch an ETTL-II-Bodies. Nur dann eben ohne die ETTL-II Features.

Von EX-Speedlite Blitzen da gibt es keine Problem aber bei Fremdherstellern schon!
Denn der Blitz geht in diesne Fall ja nur im M Modus!!! obwohl er in allen Programmen gehe sollte!

mfg
Ronald

Ps. der 430EX kostet ca. 230€
550EX ca. 200€
420EX ca. 150€

ACHTUNG: 540 gibt es nicht als EX !!

EX ist für Digital und analog
EZ ist für analog Cam`s diese gehen dann nur im manuellen Modus an digital Cam`s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eure Diskussion ist zwar ein Weilchen her, aber ich habe ebenfalls ein Problem mit demselben Soligor Blitz.
Ich habe eine Canon 1000D und bin mir hundertprozentig sicher, dass sie zum Blitz kompatible ist. Er löst auch aus, allerdings nur beim ersten Foto, was ich mache, nachdem ich ihn eingeschaltet habe. Versuche ich es dann ein zweites Mal, löst der Blitz schon nicht mehr aus. Wenn ich ihn wieder neu einschalte, löst er wieder aus und so weiter und so weiter.

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen und sagen, warum das so ist. Liegt es doch an irgendeiner Einstellung (Hab es sowas manuell als auch automatic versucht).
Weiß nicht mehr weiter..

Gruß,
Vanessa
 
Ich habe eine Canon 1000D und bin mir hundertprozentig sicher, dass sie zum Blitz kompatibel ist.

Das dürfte der eigentliche Irrtum sein.

Das Verhalten, dass dein Blitz zeigt, kenne ich aus einer anderen Konstellation: Wenn ich meinen 430ex auf einen alten Servo-Trigger setze (der mittels Fotozelle auf den Hauptblitz wartet), dann löst der 430ex auch nur genau einmal aus ... dann muss ich ich vom Servo lösen und neu anbringen. Das Problem dahinter ist ein elektrisches: die eine Seite ist relativ hochohmig, die andere arbeitet niederohmig ... damit "gewinnt" die niederohmige Seite bzgl. der angelegten Spannung, und daher wird der 430ex nach dem ersten Blitz nicht betriebsbereit.

Deine Beschreibung klingt so, als ob zwischen deiner Kamera und dem alten Blitz eine ähnliche Inkompatibilität vorliegen könnte.

Andererseits ... das Reinigen der elektrischen Kontakte auf beiden Seiten (Kamera und Blitz) ist schnell gemacht und kostet nichts ... den Versuch ist es wert.

Nachtrag: Ich sehe gerade: Erster Post. ... Wilkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eure Diskussion ist zwar ein Weilchen her, aber ich habe ebenfalls ein Problem mit demselben Soligor Blitz.
Ich habe eine Canon 1000D und bin mir hundertprozentig sicher, dass sie zum Blitz kompatible ist. Er löst auch aus, allerdings nur beim ersten Foto, was ich mache, nachdem ich ihn eingeschaltet habe. Versuche ich es dann ein zweites Mal, löst der Blitz schon nicht mehr aus. Wenn ich ihn wieder neu einschalte, löst er wieder aus und so weiter und so weiter.

Kann mir vielleicht jemand weiter helfen und sagen, warum das so ist. Liegt es doch an irgendeiner Einstellung (Hab es sowas manuell als auch automatic versucht).
Weiß nicht mehr weiter..

Gruß,
Vanessa
Oder du ersetzt deinen Soli-Flasher durch den 430er Speedi von Canon oder durch einen Vergleichbaren von Metz.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten