• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor 28mm 2.8 auf D80?!

m45h

Themenersteller
Guten Abend.

Habe gerade ein Soligor 28mm 2.8 FB (Made in Japan) gekauft. Ich bin von dem Gehäuse absolut angetan. Die Haptik ist für mich ungewohnt genial, kannte bisher nur das neue Nikon 18-135 Kit und das Nikkor 50 1.8.
Allerdings befürchte ich, dass ich das Glas nicht wirklich auf meiner D80 verwenden kann. (Hätte mich wohl vorher informieren sollen*g*) Wer kennt sich damit aus? Was muss ich beachten? Wodurch bin ich eingeschränkt?

Hab nämlich schon probiert das Ding zu montieren. Allerdings kann ich es nur ein paar mm andrehen, dann ist Schluss. Mache ich etwas falsch, braucht man einen Adapter oder kann ich die Sache ganz vergessen?

Danke im voraus, Stephan
 
Es wird sich wohl um ein älteres man. Objektiv handeln?

Als erstes muß mal ein Nikon-Bajonett dran sein. Soligor hat ja für verschiedene Kameras gebaut, die unterschiedliche Bajonettanschlüsse haben und völlig inkompatibel sind auch wenn sie z.T. sehr ähnlich sind. Bloß nicht mit Gewalt würgen!

Und auch wenn es Nikon-Anschluß ist, könnte es sich noch um ein sehr altes (sogenanntes pre-AI) Objektiv handeln, daß erst nach einigen Umbauten paßt.

Für genaue Bestimmung wäre ein Foto vom Bajonett nötig.

Gruß messi

PS. Belichtung messen kann die D80 mit man. Objektiven nicht, muß von Hand eingestellt werden, aber wenigstens die Springblende müßte funktionieren.
 
Hey

Danke für die schnelle Antwort.
Ja, das habe ich wohl vergessen zu schreiben. Ich gehe davon aus, dass das Objektiv schon relativ alt ist. Obwohl der Zustand fast einem neuen entspricht.

Ok, allem manuell einstellen ist für mich kein Problem, das mach ich mit meinem 50mm 1.8 auch ganz gern :)

Anbei zwei (leider eher schlechte) Fotos vom Bajonett. Hab auch soeben festgestellt, dass der silberne Blendenring an dem kleinen Hebel an D80 Gehäuse ansteht, wenn ich es raufdrehen möchte. Also da dürfte definitiv was nicht passen. :/
 
Das Passt nicht, da es kein AI ist. Da müsste man den Blendenring modifizieren. Was Dir an der D80 aber auch keine Belichtungsmessung beschert, da Belichtungsmessung und Automatik mit manuellen Objektiven erst ab der D200 möglich ist.
 
Wie gesagt, Belichtungsmessung ist mir egal. Was muss ich also tun, um das Ding an der D80 verwenden zu können? Wie teuer ist das? Ansonsten verkauf ich es einfach weiter oder vll passt es auf eine alte Kamera? F60?

Hm, Fragen über Fragen.

PS: Als Briefbeschwerer würde es ja gut taugen, wenn nicht zu schade darum wär.
 
Naja, das Soligor ist wohl mindestens schon 30 Jahre alt. Eine Modifikation würde in der Brutalversion so aussehen, dass man den Blendenring abbaut und die paar mm, die über das Bajonett hinausragen auf ganzer Länge abfeilt oder besser wegfräst. Die Optimale Variante wäre, die AI Steuernocken stehenzulassen.
Eigentlich lohnt es sich nicht, so die Überlinse wird das Soligor nicht gewesen sein und vergleichbare Objektive für AI von Soligor & Co. bekommt man auf Fotobörsen in der Ramschkiste nachgeschmissen.
 
ok, also brutal-Modifikationen werde ich an dem Ding sicher nicht vornehmen. es ist einfach wunderschön anzusehen und eigentlich wie neu. Wenn's keine passende Adapterlösung gibt werd ich's wohl wieder verkaufen. Schade, hab mich schon gefreut und die Haptik ist ein Traum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten