• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soligor 100mm macro

war das objektiv bei beiden gleich weit weg von der münze?

Nein, das geht gar nicht. Wenn du den Achromaten drauf hast, musst du näher dran, als vorher die Naheinstellgrenze ist.
Meins ist übrigens auch mit AF.
 
danke für deine schnelle antwort.
wie viel würdet ihr für das objektiv in der bucht höchstens bieten?
denkt ihr 100,- ist das objektiv nicht wert?
sollte ich vielleicht auf eines dieser objektive sparen

-sigma EX50 /2.8 DG Makro (naheinstellgrenze 19cm)
-Sigma EX105 /F2.8 DG Makro (kostet neu über 400,-, wär höchstens gebraucht drin)
-Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro(kostet neu auch ca. 330,-)
-Canon EF50 1/2.5 Makro (naheinstellgrenze 23cm)
-Canon EF-S60 1/2.8 USM (naheinstellgrenze 20 cm, neu auch über 360,-)

bzw. sind sie überhaubt besser als das soligor?
also lohnt sich der aufpreis hinsichtlich der bildqualität?
ist eine naheinstellgrenze von 20cm eigendlich zu wenig, hauen die insekten da nicht gleich ab?:confused:
 
Ob du dir das Soligor gönnst oder doch lieber Geld für ein moderneres Makro ausgibst, ist deine Entscheidung. Die kann dir hier niemand abnehmen. Gegen ein Soligor spricht sicherlich, dass du einen Konverter/Nahlinse/Zwischenring oder andere Hilfsmittel benötigst, um auf 1:1 Maßstab zu kommen. Rein abbildungsmäßig ist das Soligor auch heute noch sicherlicht gut und sein Geld wert.

-sigma EX50 /2.8 DG Makro (naheinstellgrenze 19cm)
-Canon EF50 1/2.5 Makro (naheinstellgrenze 23cm)
-Canon EF-S60 1/2.8 USM (naheinstellgrenze 20 cm, neu auch über 360,-)

Ich schätze, da für dich eine größere Naheinstellgrenze von Wert ist, fallen die kleineren 50er, 60er und 70er (Sigma hat noch ein exzellenter 70er Makro im Angebot) Makros schon mal raus -- zumal Das günstigste davon (50 2.5) auch nur 1:2 Maßstab hat.

-Sigma EX105 /F2.8 DG Makro (kostet neu über 400,-, wär höchstens gebraucht drin)
-Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro(kostet neu auch ca. 330,-)

In deiner Auswahl würde ich dir zum Tokina raten. Es hat zwar ein wenig etwas von "Joghurt-Becher", aber das tut der Qualität und Abbildungsleistung keinen Abbruch. Es ist das günstigste von allen derzeit noch hergestellten Makros im 100er Bereich. Es ist absolut seinen PReis wert und ich fand die Bilder angenehmer und schöner als die des 105er Sigma.

Aber letztlich würde ich auch danach entscheiden, wann du ein Makro benötigst. Erst zum Frühjahr oder bereits jetzt?
 
habe das geld erst im februar bzw. später zusammen, weil mein weihnachtsgeld für ein 450d + kit weggeht.
das ältere canon fällt dann ja schon mal wegen 1:2 weg
habe eben hier im forum noch etwas über das canon 60er gelesen und die meisten waren begeister davon
da da auch viele bilder von fliegen dabei waren, und die ja am schnellsten flüchten, müssten doch 20cm naheinstellgrenze doch auch reichen, oder ? :confused:
 
habe eben auch nochmal nach dem sigma geschaut
fällt bei wahrscheinlich schon aufgrund des preises weg
und wenn du meinst, dass das tokina sowieso schönere bilder macht erst recht
das kleinere sigma hat ja auch nur 19cm naheinstellgrenze und kostet trotzdem nur 50Eur weniger als das tokina.
 
müssten doch 20cm naheinstellgrenze doch auch reichen, oder ? :confused:

Die Naheinstellgrenze wurde in dem Falle beim 60er vom Sensor gemessen und nicht von der Objektiv-Frontlinse. In Wahrheit bist du gut 7 cm vor der Frontlinse (bei 1:1). Beim Tokina hatte ich es damals gar nicht genau ausprobiert. Aber ich schätze mal der Abstand wird größer als beim 60er sein. Wie ich vorhin wahrscheinlich schon geschrieben habe, war ich vom Canon 60er sehr enttäuscht.
 
habe eben auch nochmal nach dem sigma geschaut
fällt bei wahrscheinlich schon aufgrund des preises weg
und wenn du meinst, dass das tokina sowieso schönere bilder macht erst recht
das kleinere sigma hat ja auch nur 19cm naheinstellgrenze und kostet trotzdem nur 50Eur weniger als das tokina.

meinungen sind immer relativ. wenn dir 100 user sagen sie finden ihr sigma gut und 100 user ihr canon und 100 user ihr tamron....

was machst du da?

geh und schau dir in den entsprechenden bilderthreads die bilder der objektive an und bilde dir deine eigene meinung und probier evtl in fotofachgeschäft die objektive aus. gebraucht sind auch macros oft eine gute wahl.

ich bin mit meinem sigma 105 auch zufrieden:)

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5280638&postcount=185
 
ich hatte früher das baugleiche cosina und war immer zufrieden. 100€ ist es allemale wert - wenn derAchromat dabei ist - der ist nämlich richtig gut und auf das Objektiv zugeschnitten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten