• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Soldat (s/w)

jense

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe vor fast zwei Jahren Bilder von einem Freund für schauspielerische Zwecke gemacht. Mein Schwerpunkt lag bei der Graustufenumsetzung, woran ich recht lange gearbeitet hab.
Die Location war echt interessant, eine verfallene Hausruine, passend zum Bildthema.

Da ich die Bilder nach wie vor gelungen finde, möchte ich sie mal euch zeigen. Insgesamt sind es 13. Was meint ihr dazu?

greets!
jens
 
Farben finde ich gut.
Die Uniformen passen von der Zeit nicht ...
Helm 2.Weltkrieg, Jacke 80ér Jahre, Fliegerbrille auf einem Bodentruppenhelm ...
Eisernes Kreuz zur Felduniform eher ungewöhnlich bei diesem Rang...

Mit ner stimmigen grauen (typischen)Woll-Uniform mit Messigknöpfen fände ich es insgesamt besser.

Insgesamt gelungen.

Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns jetzt nicht direkt darum geht.. dennoch folgend ein Statement dazu vom gezeigten Darsteller, welcher sich schon vor dem Shooting mit den Dingen auseinandergesetzt hat:

"Die äußere Jacke ist aus den 90ern von der BW, sicherlich sind die Knöpfe
nicht zeitgemäß, da die damalige Flecktarnjacke ohne Knöpfe und zum
Überwerfen war. Der Flecktarn der BW ist allerdings stark an den den späten
Flecktarn der Waffen-SS angelehnt, deren Kragenspiegel u.a. heutzutage
verboten sind, weswegen beim Shooting auf Abzeichen der Wehrmacht
zurückgegriffen wurde. Schließlich geht es nicht um die Inszenierung /
Verherrlichung der Waffen-SS, sondern um dem Versuch, Szenen der damaligen Zeitepoche nachzustellen.

Die Flecktarnjacken wurden über den üblichen Feldblusen getragen, welche in
diesem Bild doch recht realistisch aussieht, da sie ein original der NVA ist
und sich diese nicht sehr von denen der Wehrmacht unterschieden (zumindest in SW).

Über den Rang kann keine konkrete Aussage getroffen werden, lediglich, daß
es sich hier um einen Unteroffiziersdienstgrad gehandelt haben soll.(
http://www.panzer-modell.de/referenz/dienstgrade/dg.htm )
Die verwendeten Kragenspiegel wurden allerdings nur bei der Wehrmacht
verwendet, welche keine Flecktarnjacken trug. Daß dieses nicht zusammenpaßt, wurde oben bereits gerechtfertigt. Bei der Waffen-SS war im Übrigen oftmals der Dienstgrad nicht unter den Flecktarnbezügen(damals ohne Schulterstücke) ersichtlich, der Bekanntheitsgrad der Vorgesetzten innerhalb der Truppe genügte zumeist.

Eisernes Kreuz nicht unwöhnlich zur Felduniform dieses Ranges allgemein.
Allerdings: Der abgebildete Soldat trägt kein Eisernes Kreuz(EK), sondern ein
Ritterkreuz des EK, welches um den Kragen getragen wurde.
Das Ritterkreuz wurde 7.361 mal verliehen. 21% Dieser Auszeichnungen
erhielten Mannschafts- und Unteroffiziersdienstgrade.(
http://www.junge-konservative.de/066.htm ).

Die "Fliegerbrille" sieht in der Tat aus wie eine Fliegerbrille, der Soldat
soll allerdings eher einen Kradmelder darstellen. Man beachte die Brille auf
folgendem Bild
(http://us.a2.yahoofs.com/groups/g_12767099/.HomePage/__sr_/e298.jpg?gr_7uMEB.5HsDQks)

Veröffentlich das ruhig im Namen des Darstellers"
 
Ich sehe auf dem angegebenen Foto keine Brille!
Gruss Léon
 
Es ist sogar so, dass die Bundeswehr den jetzigen Flecktarn nachträglich nochmal abgeändert hat da er dem der Waffen SS und auch dem von SS TRuppen zu ähnlich sah. Man hat die Tarnpunkte kleiner gemacht.

Siehe hier:
w10m43feldbluseerbsevorn.jpg



Tobi
 
Also ich finde die Bilder nicht sehr gelungen... Hier meine Begründungen:

Die Posen finde ich im allgemeinen zu überzogen, sie ähneln mehr propagandistischen Zeichnungen/Skizzierungen zeitgenössischer Soldatendarstellung welche sich zu 100 % von den Realitäten unterschied. Insgesamt finde ich die Posen auch ein wenig "hüftsteif" oder gekünstelt.

Es fehlt mir einfach die "Lebendigkeit" und der Ausdruck im Gesicht, der viele schreckliche Dinge gesehen hat, die keiner sehen sollte. Ich habe viele derartige Bilder gesehen und jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte, zumeist traurige. DOch diese Bilder sagen mir nichts...

Eine Idee wäre z. B. gewesen, wie er mit einem Bein kniend vorsichtig in die Richtung des vermuteten Feindes schaut und nebenher ein Bajonett auf den Karabiner pflanzt mit verstaubter Uniform
 
Um kritik zum Modell und nicht zur Technik abzugeben:

Für mich wirkt der darsteller einfach zu modern...? Vielleicht zu gepflegt, zu ordentlich, die Frisur zu aktuell? Auch die hochgekrempelten Ärmel stören mich irgendwie...

Es ist mir im Detail einfach zu aufgeräumt, ein wenig nachlässigkeit hätte bei dem Motiv bestimmt besser gewirkt...
 
Ein bißl Kriegsverherrlichend, oops Korrektur:( :(

Wobei von den Grautönen gefällts mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure bisherigen Kommentare.
Vielleicht würde das ganze doch authentischer wirken, wenn man nur den Bildstil anpasst, also Schärfe, Kontrast und Tonwertumfang vermindert..? Ich werds mal probieren.
Ansonsten finde ich persönlich die Gesichtsausdrücke recht gelungen.. vllt hab ich auch nur zuviel dran gearbeitet :)


Hitman2005 schrieb:
Kriegsverherrlichende *******!
Weg damit!

Wer lesen kann soll denken lernen.
 
@Junki: hmm.. mit links?
Wenn das der Sinn gewesen wäre, dann wär der Arm mit drauf (Doc Baumann hat dazu mal einen interessanten Vortrag gehalten, wo es um fehlende Bildteile und somit verfremdete Wirkung ging).
Er lehnt sich an eine Mauer an, fotografiert durchs Fenster.

Bild 6-10:
 
Zuletzt bearbeitet:
necronic schrieb:
Die Bilder sprechen mich nicht an!

weil...
a) dich das Thema nicht interessiert?
b) die technische Umsetzung nicht gefällt?
c) du keine sw-Fotos magst?
...

Mich sprechen auch einige Bilder in der Welt nicht an.
Diese Art der Kritik bekommt jedoch erst einen Sinn, wenn man sagt was sie interessant machen würde.

greets!
jens
 
Junki schrieb:
Ein bißl Kriegsverherrlichend, das letzte Foto könnte man glatt als rechten Arm gestreckt zum Hitlergruß interpretieren:( :(
Aber nur, wenn mans mit dem Unterschied zwischen links und rechts nicht so hat. Selbstportrait vorm Spiegel schließe ich mangels sichtbarer Kamera mal aus.
 
Ich als aktiver und überzeugter Soldat finde die Bilder sehr gelungen von der Stimmung die rüberkommt. Zigarette im Mund, verschwitzt, fettige Haare....wie wenn er gerade nach 2 Wochen aus dem Schützengraben käme.

Das einzige - wie schon gesagt - was mich perönlich stört und was mir anfangs sofort aufgefallen ist ist die Vermischung der Uniformteile: Entweder einen Bw Soldaten (dem kannst du ja auch den Karabiner geben, das Wachbatallion hat den ja immer noch), oder einen Soldaten der Wehrmacht (dann aber entscheiden ob Pilot, oder Infanterie). Wenn es WK II sein soll auch ohne das Ritterkreuz aus dem 1. Weltkrieg mit dem Eichenlaub. Soweit ich weis trug man das Kreuz (welches auch immer) im Kampfeinsatz bzw an der Front nicht um den Hals (nur bei irgendwelchen Anlässen). An der Front hatte man es als Spange an der linken Brust.

Aber echt sehr gelungen!

Tobi
 
Die Idee find ich sehr gut, vielleicht solltes Du versuchen damaliges Filmmaterial zu simulieren, wirkt dann sicherlich echter. Ich habe mir mal erlaubt eines Deiner Bilder zu modifizieren und noch ein Original als Beispiel dazugefügt. (wenns Dich störrt sag Bescheid und ich löschs wieder) Ich würde die Ausschnitte teilweise noch verändern, dann kommt der Eindruck eines aufgeregten "Kriegsreporters" besser zur Geltung. An der historischen Korrektheit der Uniform würde ich mich jetzt nicht aufhängen.
 
@asmodai:
Auf deinen Bildern kommt sehr deutlich rüber, wer schon mal Feindberührung hatte und wer nicht. Dem "echten" Soldaten ist die Todesangst ins Gesicht geschrieben ..
 
jense schrieb:
weil...
a) dich das Thema nicht interessiert?
Hi,

was ist denn das Thema, das hier angesprochen und vermittelt werden soll? Für mich wirkt das in der Tat zumindest wie verklärte "Kriegsromatik" was immer das sein mag - die Posen sprechen da eine eindeutige Sprache. Es geht hier überdeutlich NICHT um den Menschen, sondern um die Verpackung, das wird auch durch Dein Zusatzposting mit den vielen Details zu Uniform, SS-Abzeichen (würg) und sonstigem Schmonzes deutlich.

Mir gefällt weder Motiv noch Umsetzung noch das was (meiner Meinung nach) damit transportiert wird. Welches Klientel Du damit ansprichst beweist der Kommentar von DeathPenalty ... no comment :mad: :wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten