• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software

Smodd

Themenersteller
Hallo zusammen,
erstmal hoffe ich, dass das hier einigermaßen ins richtige Forum gerutscht ist. :confused: Wenn nicht tut's mir leid!

Ich habe mal eine Frage an euch. Ich habe mit meinem großen Windows-PC oft das Problem, dass ich manch bestimmten Foto nicht finde, oder sortiert bekomme. Grundsätzlich ist es immer wieder ein riesiger Zeitaufwand nur um den ganzen Mist zu sortieren. Vor Allem, wenn man in aller Ruhe den PC neu aufsetzt und danach alles wieder neu sortieren darf

Wie macht ihr das? Nutzt ihr bestimmte Software? Wenn ja, welche und wenn nein: Was könnt ihr mir für Tipps geben? Eigentlich würde ich das ganz gerne ohne Software hinbekommen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Meine Lösung: Eine ordentliche Ordnerstruktur, die logisch aufgebaut ist, und in die man die Bilder einsortieren kann. Und wenn man das ordentlich sichert, ist es auch kein Problem es nach einem Rechner-Reset wieder herzustellen (wird einfach zurückkopiert).
 
Minimallösung ist eine saubere Ordnerstruktur. Am sinnvollsten nach Datum - das können auch diverse Tools beim Transfer von Kamera/Speicherkarte zum PC automatisch erledigen. Ich mache es (Windows) mit Cam2PC und lasse die Dateien auch gleich umbenennen.

Schema: \2011\06-23\2011-06-23-001.jpg

Manchmal wird der Ordner auch noch ergänzt um eine Motivangabe, wenn sich die Bilder eines Tages auf ein Schlagwort reduzieren lassen. Sieht dann so aus:
\2011\06-23 geburtstag onkel heinz\2011-06-23-001.jpg


Bei einer weitergehenden Bildverwaltung möglichst auf IPTC setzen, das ist der Metadatenstandard für Inhaltsangaben, so wie EXIF für die technischen Aufnahmedaten. Alternativ XMP, das arbeitet mit separaten Dateien.
Software für Bildverwaltung gibt es jede Menge, ganz ohne geht es nicht. Aber ein paar Tools, die evtl. sowieso verwendet werden, bieten auch schon ein paar Funktionen, mit denen man anfangen kann, z.B. XNView oder Faststone Image Viewer. Bei Windows 7 (Vista evtl. auch, XP aber nicht) gehen ein paar Sachen sogar mit dem Windows Explorer und der (für mich undurchschaubaren) Windows-internen Suchfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist es immer wieder ein riesiger Zeitaufwand nur um den ganzen Mist zu sortieren.
Es ist genau einmal ein Aufwand. Was das aber mit dem Betriebssystem oder Rechnerabstürzen zu tun hat wüsste ich nicht.

Vor Allem, wenn man in aller Ruhe den PC neu aufsetzt und danach alles wieder neu sortieren darf
Setzt Du Deinen PC alle zwei Wochen ohne jegliches Backup neu auf? Meiner hat jetzt nach 4 Jahren ein neuen System (Win7) bekommen, was aber an den Daten absolut nichts geändert hat. Die Platte/Partition mit den Daten ist noch exakt so wie vorher. Man muss ja auch nicht alle Zwänge von Windows (wie Systemordner für Bilder/Dateien und sonstigen Schrott) nutzen oder kann sie zur Not dahin umbiegen, wo man seine Daten haben möchte.

Wie macht ihr das? Nutzt ihr bestimmte Software?
Die Bilder sind im Dateisystem grob nach Datum sortiert und der Rest geht bei mir mittels Fotoverwaltungssoftware. Wenn diese die vergebenen Tags entweder als IPTC in die Bilder schreibt (m.M. nach die schlechtere Lösung) oder als XMP zusätzlich bei den Bildern ablegen kann, ist man am Ende wieder unabhängig von der Verwaltungssoftware und kann zur Not sogar nur mit Hilfe des Betriessystems (oder anderes Software, welche Dateiinhalte durchsucht, zur Not tut es bei XMP auch Notepad++ zur Suche) die gewünschten Bilder suchen.
 
Meine Lösung: Eine ordentliche Ordnerstruktur, die logisch aufgebaut ist, und in die man die Bilder einsortieren kann. Und wenn man das ordentlich sichert, ist es auch kein Problem es nach einem Rechner-Reset wieder herzustellen (wird einfach zurückkopiert).

JA - das ist auch meine Methode. :top:
Zusätzlich lege ich für jedes Jahr einen Ordner an, in dem alle Bilder des Jahres nochmal in Bildschirmgröße (1680x1050) liegen. Hat den Vorteil, dass man schneller durchblättern kann als bei 6-12MP und Programme nicht ewig brauchen, um die Thumbnails zu erzeugen.

Hab auch mal eine Zeit lang alle Bilder verschlagwortet, bis ich dann nach 2 Jahren gemerkt habe, dass ich die Schlagworte nie brauche. Erinnern, durchblättern und anschauen geht einfacher und schneller, wenn die Ordnerstruktur stimmt - und macht weniger Arbeit.
 
Ich habe mir, denk euren Tipps, folgendes überlegt:

2 Ordnersysteme: Das eine Datumsystematisch wie lichtbildle es vorgeschlagen hat, wo sämtliche Originalbilder drin sind.

Ich würde aber noch gerne ein zweites System für die Fotos haben, die ich bearbeite und ich halt (für meine Verhältnisse :P ) sehr gut finde. Die Frage ist nur wie ich das aufteile, weil ein Datumsverzeichnis hilft mir da nicht wirklich, wenn ich etwas suche.
Möglich wäre die Struktur, wie man sie hier im Forum unter "Galerie" findet. Jemand da noch eine andere Idee?
 
Wir wissen ja nicht genau, was du so fotografierst. Denkbar wäre z.B. sowas

Geburtstagsfeiern
Onkel Paul 98 Jahre
Tante Erne 124 Jahre​
Urlaubsbilder
2010 Malle
2011 Balkonien​
(Warum macht dieser dusselige Einzug eigentlich jedemal eine Leerzeile???)

Wenn du nur Blumen und Bienen fotografierst, könntest du auch ein alphabetisches Artenverzeichnis anlegen.

Der Vorteil dieser Methoden ist, dass die Windowssuche den jeweiligen Ordner findet, wenn man weiß, was man haben möchte. Man sollte nur Ordner mit 3000 und mehr Bildern vermeiden, dann wird's unübersichtlich...
 
Ich würde aber noch gerne ein zweites System für die Fotos haben, die ich bearbeite und ich halt (für meine Verhältnisse :P ) sehr gut finde.
Das ist ja die klassische Anwendung irgendeiner Art von Datenbank. Egal, ob das nun eine Fotoverwaltug, Excel oder eine Textdatei ist.

Selbst, wenn Du eine zweite (virtuelle, z.B. Verknüpfung/Shotcut unter Windows) Aufteilung anlegst, weisst Du wieder nicht, wie Du Bilder einsortieren sollst. Landet der Weihnachtsbaum unter "Bäume", "Tannen", unter "Weihnachten" oder gar unter "Geschenkkarten", weil das Bild dafür bearbeitet wurde.

Bei der Vergabe von Tags mit einer Bildverwaltung hast Du das Problem nicht und findest den Baum nachher unter jedem der vergebenen Stichworte.
 
Das ist ja die klassische Anwendung irgendeiner Art von Datenbank.
(...)
Bei der Vergabe von Tags mit einer Bildverwaltung hast Du das Problem nicht und findest den Baum nachher unter jedem der vergebenen Stichworte.

Genau so sehe ich das auch.

Verzeichnisse sind "nur" ein physischer Lagerort auf der Festplatte. Das hat mit den Inhalten des Bildes gar nichts zu tun. Die Ordnerstruktur kann deshalb beinahe beliebig gewählt werden, Hauptsache man hat innerhalb eines Ordners einen eindeutigen Dateinamen für jedes Bild. Üblich wäre hier z.B. ein Verzeichnis pro Kalendertag. Diese kann man wiederum in Ordnern nach Monaten oder Jahren zusammenfassen.

Thematische Zusammenfassungen werden üblicherweise innerhalb einer geeigneten Software verwaltet, die eine Art "virtuelle Ordnerstruktur" erstellen kann. So kann man jeweils alle Bilder eines Urlaubs, eines einzelnen Kundenauftrages, einer Feier/Veranstaltung und ähnliches zusammenfassen. Und das selbst dann, wenn man die Bilder physisch in verschiedenen Verzeichnissen verteilt hat (über mehrere Tage).

Inhaltliche Beschreibungen des Bildes gehören in die Metadaten. So gibt es für Aufnahmeort, Stichworte, Fotograf, etc. extra genormte IPTC-Felder.
- Die Stichworte sind unabhängig vom Lagerort der Bilder, somit haben sie nichts in Verzeichnisnamen auf der Festplatte verloren.
- Stichworte sind individuell, da selbst innerhalb eines thematischen Zusammenhanges (z.B. Urlaub, Familienfeier) die Inhalte der Bilder nicht alle identisch sind.


Gruss
Michael
 
Denkbar wäre z.B. sowas

Geburtstagsfeiern
Onkel Paul 98 Jahre
Tante Erne 124 Jahre​
Urlaubsbilder
2010 Malle
2011 Balkonien​
(Warum macht dieser dusselige Einzug eigentlich jedemal eine Leerzeile???)

Wenn du nur Blumen und Bienen fotografierst, könntest du auch ein alphabetisches Artenverzeichnis anlegen.

Ganz schlechte Idee. Mit so einem System fällt man auf die Nase, sobald ein Bild in mehr als eine Kategorie paßt, z.B. Blumenfotos im Urlaub.

Die Suche von Windows 7 wertet übrigens IPTC-Daten aus - noch ein Argument, darauf zu setzen. Klappt bei Vista evtl. auch, XP kann es m.W. mit Bordmitteln aber nicht.
 
Man merkt schon wie sich die Geschmäcker teilen :D

Also das einzige was mir einfallen würde und (realtiv) eindeutig ist wäre die Galerie-Einteilung von dem DSLR-Forum. Was besseres will mir für das 2te Ordnersystem nicht einfallen.

Ich danke schon einmal Allen für eure Tipps und Ideen. :top: Sollte einer noch was tolles haben, kann er das natürlich noch schreiben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten