• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zur Erzeugung fehlender Exif-Daten

Peggy

Themenersteller
Da ich unsere alten Dias einscanne, stellt sich folgende Frage für mich:

Ist es möglich, über irgendeine Software Exif-Daten selbst einzugeben bzw. neu zu erzeugen?
Interessant wäre für mich in erster Linie das Aufnahmedatum, evtl. auch die Kamera (viel mehr kann ich eh nicht nachvollziehen).

Eine "Krücke" (wenn es über exif nicht geht) wäre eine Software, womit man das Dateidatum beliebig ändern kann, wenn keine exif-Daten vorhanden sind.

Vielleicht hat ja jemand schon einschlägige Erfahrungen?

Danke im Voraus für Lösungsvorschläge.
 
Das geht sogar beides im "Details"-Bereich der Dateinfoanzeige unter Windows 7, wenn man sich mittels rechter Maustaste die Dateieigenschaften anzeigen läßt.
 
Oder eben exiftool(gui)...

Gruß, Graukater
 
... und XP, und Vista... :)

Bei XP geht es eben nicht, zumindest bei mir. Da kann man gar nichts ändern, geschweige denn Exif-Daten einfügen, die sonst die Kamera erzeugt. Da gibt's nur Datei-Infos für Windows (vermutlich für den Index-/Suchdienst).

Wie wärs denn damit Kameramodell und Aufnahmedatum in den Dateinamen zu integrieren?

Das möchte ich nicht, das wird mir zu unübersichtlich.

..eine ander Möglichkeit ist noch exifer:top:

Gruss Hermann

Danke - that's it!

Ich hatte bei Exifer schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden (aus dem Bearbeiten-Menü schaffte ich es nicht).
Jetzt habe ich weiter gesucht:
Mit "Bearbeiten" unter EXIF/IPTC nach Rechtsklick auf das Bild geht es aber ... - ich dachte eigentlich, beide Menüs wären defacto gleich.
Ist zwar etwas mühsam, aber funktioniert wenigstens.

10 Minuten später
Funktioniert leider nur theoretisch!

Das Dumme dabei:
1. Exifer kann nachher nicht "umdatieren nach exif-Datum" (das mache ich gerne mit bearbeiteten Fotos).
2. Im Explorer wird das Aufnahmedatum so auch nicht angezeigt.

Löst also leider meine Aufgabe nicht wirklich. Schade - ich hatte mich schon gefreut.


Oder eben exiftool(gui)...

Gruß, Graukater

Bist du sicher, dass das hier besser erledigt wird?
 
Bist du sicher, dass das hier besser erledigt wird?
Ziemlich. exiftool ist sowas wie das Schweizer Armeemesser für die Bearbeitung von EXIF-Daten, als Kommandozeilenprogramm aber auch eher was für Fortgeschrittene und manchmal etwas 'sperrig' in der Bedienung. Für viele Standardaufgaben hilft das entsprechende GUI, leider lassen sich damit aber nicht alle Möglichkeiten und damit das volle Potential des Programms nutzen.

Deine ursprüngliche Frage umfasste zwei Punkte:

1.
Ist es möglich, über irgendeine Software Exif-Daten selbst einzugeben bzw. neu zu erzeugen?
Interessant wäre für mich in erster Linie das Aufnahmedatum, evtl. auch die Kamera (viel mehr kann ich eh nicht nachvollziehen).
Dafür sind an sich die entsprechenden EXIF-Felder prädestiniert: für das Datum der Originalaufnahme "DateTimeOriginal", den Zeitpunkt der Digitalisierung "DateTimeDigitized", den Kamerahersteller "Make" und die Modellbezeichnung "Model".

Alle diese Angaben lassen sich mit Hilfe des GUIs setzen - das ist aber eine Aufgabe, die Exifer - wie Du ja bereits festgestellt hast - genauso gut erledigt. Warum eine Änderung des Aufnahmedatums mit Exifer bei Dir anschließend keine Wirkung im Explorer gezeigt hat, verstehe ich nicht - bei einem Test hat das bei mir funktioniert.

Meine Frage wäre, ob Dir die damit erhaltenen Möglichkeiten (korrektes Setzen der EXIF-Daten) jetzt nicht mehr ausreichend sind? (Immerhin wäre das 'Primärziel' ja erreicht.)

2.
Eine "Krücke" (wenn es über exif nicht geht) wäre eine Software, womit man das Dateidatum beliebig ändern kann, wenn keine exif-Daten vorhanden sind.
Du spricht selbst von "Krücke" - Dir ist klar, dass jede weitere Änderung an der Datei erneut das Dateidatum beeinflussen / auf das aktuelle Datum/Uhrzeit setzen würde? Insofern halte ich diese Lösung für denkbar ungünstig, bzw. höchst 'flüchtig'. Ich würde es in jedem Fall vorziehen, die Informationen korrekt in den EXIF-Metadaten abzulegen. Falls das aus irgendeinem Grund nicht praktikabel ist, ist der alternativ von th.giese vorgeschlagene Weg ratsam: die Angaben in irgendeiner Form in den Dateinamen einbauen; der läuft wenigstens nicht Gefahr, sich ständig zu ändern.

Mittlerweile scheint Dir das Dateidatum aber fast wichtiger zu sein als der Rest. :confused:

Exifer kann nachher nicht "umdatieren nach exif-Datum" (das mache ich gerne mit bearbeiteten Fotos).
Hier kann ich Dir nicht mehr folgen. Wenn Du das machst/kannst, dann wie? Ich entnehme dieser Aussage, dass Du eine Möglichkeit hast, dieses "Umdatieren" nach bestimmten EXIF-Feldern vorzunehmen. Was hindert Dich daran, eben diese EXIF-Angaben für die gescannten Dateien (z.B. mit Exifer) im Vorfeld 'passend' zu setzen, und dann wie gewohnt weiter zu verfahren?

Wenn Du Dich tatsächlich auf das Dateidatum versteift hast, könnte exiftool dieses entsprechend anpassen, z.B. anhand des EXIF-Aufnahmedatums ("DateTimeOriginal"). Das geht mit

exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" BILD.JPG

für eine einzelne Datei, oder z.B. auch für ein komplettes Verzeichnis mit

exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" C:\TEST

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1 - das genannte exiftool.
Variante 2 - probier statt des alten, nicht weitergepflegten Exifer mal ExifViewer aus.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es möglich, über irgendeine Software Exif-Daten selbst einzugeben bzw. neu zu erzeugen?
Interessant wäre für mich in erster Linie das Aufnahmedatum, evtl. auch die Kamera (viel mehr kann ich eh nicht nachvollziehen).

IPTC bzw. XMP erscheint mir dafür sinnvoller. Die technischen Aufnahmedaten, wofür EXIF gedacht ist, sind meiner Meinung nach sowieso weitestgehend vollständig(!) uninteressant. Umso mehr interessiert längerfristig eine Beschreibung des Motivs. ;)
 
Den Hinweis finde ich durchaus berechtigt. Zumal die 'techniklastigen' EXIF-Angaben u.U. auch Schwierigkeiten bereiten, wenn keine exakten Daten bekannt sind. Beim Aufnahmedatum erfordert EXIF eine vollständige Angabe zu Datum und Uhrzeit. IPTC hingegen sieht auch Einträge mit unbekannten Details vor, z.B. "August 1990" oder nur die Jahreszahl.

Argument pro EXIF: die Daten genießen die breiteste Unterstützung über die unterschiedlichsten Programme hinweg. Die Windows-Bildanzeige wird das IPTC-Aufnahmedatum wohl eher nicht präsentieren...

Gruß, Graukater
 
Den Hinweis finde ich durchaus berechtigt. Zumal die 'techniklastigen' EXIF-Angaben u.U. auch Schwierigkeiten bereiten, wenn keine exakten Daten bekannt sind. Beim Aufnahmedatum erfordert EXIF eine vollständige Angabe zu Datum und Uhrzeit. IPTC hingegen sieht auch Einträge mit unbekannten Details vor, z.B. "August 1990" oder nur die Jahreszahl.

Argument pro EXIF: die Daten genießen die breiteste Unterstützung über die unterschiedlichsten Programme hinweg. Die Windows-Bildanzeige wird das IPTC-Aufnahmedatum wohl eher nicht präsentieren...

Gruß, Graukater

Ich frage mich z.B., welchen Sinn die Angabe der Kamera bei Aufnahme auf Film macht. Eine SLR ist da nur Filmhalter mit sehr geringem Einfluß aufs Bild. Bildrelevant ist hingegen der Filmtyp. Auch Daten wie Brennweite, Blende oder Zeit interessieren in den allerwenigsten Fällen.

Bei etwas gehobenen fotografischen Ambitionen mit der Windows-Bildanzeige zu argumentieren, finde ich ziemlich abwegig. Die Betreffenden werden wohl alle eine Bildverwaltung nutzen, und da wird durchweg mindestens IPTC unterstützt.
 
Ich frage mich z.B., welchen Sinn die Angabe der Kamera bei Aufnahme auf Film macht.
Ich frag mich da eher, wozu's mehrere felder gibt für blende & Zeit. Oder weshalb ein Hersteller das ISO-Feld nutzt, ein andrer dagegen ein oder zwei neue Tags dafür kreieren muß. Das find ich lästig.

Eine SLR ist da nur Filmhalter mit sehr geringem Einfluß aufs Bild. Bildrelevant ist hingegen der Filmtyp.
Oh - Du plädierst dafür, das Modell der Speicherkarte in die Tags mit aufzunehmen? Interessant...

Auch Daten wie Brennweite, Blende oder Zeit interessieren in den allerwenigsten Fällen.
Mich manchmal schon.

Bei etwas gehobenen fotografischen Ambitionen mit der Windows-Bildanzeige zu argumentieren, finde ich ziemlich abwegig.
Da jedenfalls sind wir un seinig. ;)


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten