Bist du sicher, dass das hier besser erledigt wird?
Ziemlich.
exiftool ist sowas wie das Schweizer Armeemesser für die Bearbeitung von EXIF-Daten, als Kommandozeilenprogramm aber auch eher was für Fortgeschrittene und manchmal etwas 'sperrig' in der Bedienung. Für viele Standardaufgaben hilft das entsprechende GUI, leider lassen sich damit aber nicht alle Möglichkeiten und damit das volle Potential des Programms nutzen.
Deine ursprüngliche Frage umfasste zwei Punkte:
1.
Ist es möglich, über irgendeine Software Exif-Daten selbst einzugeben bzw. neu zu erzeugen?
Interessant wäre für mich in erster Linie das Aufnahmedatum, evtl. auch die Kamera (viel mehr kann ich eh nicht nachvollziehen).
Dafür sind an sich die entsprechenden EXIF-Felder prädestiniert: für das Datum der Originalaufnahme "DateTimeOriginal", den Zeitpunkt der Digitalisierung "DateTimeDigitized", den Kamerahersteller "Make" und die Modellbezeichnung "Model".
Alle diese Angaben lassen sich mit Hilfe des GUIs setzen - das ist aber eine Aufgabe, die Exifer - wie Du ja bereits festgestellt hast - genauso gut erledigt. Warum eine Änderung des Aufnahmedatums mit Exifer bei Dir anschließend keine Wirkung im Explorer gezeigt hat, verstehe ich nicht - bei einem Test hat das bei mir funktioniert.
Meine Frage wäre, ob Dir die damit erhaltenen Möglichkeiten (korrektes Setzen der EXIF-Daten) jetzt nicht mehr ausreichend sind? (Immerhin wäre das 'Primärziel' ja erreicht.)
2.
Eine "Krücke" (wenn es über exif nicht geht) wäre eine Software, womit man das Dateidatum beliebig ändern kann, wenn keine exif-Daten vorhanden sind.
Du spricht selbst von "Krücke" - Dir ist klar, dass jede weitere Änderung an der Datei erneut das Dateidatum beeinflussen / auf das aktuelle Datum/Uhrzeit setzen würde? Insofern halte ich diese Lösung für denkbar ungünstig, bzw. höchst 'flüchtig'. Ich würde es in jedem Fall vorziehen, die Informationen korrekt in den EXIF-Metadaten abzulegen. Falls das aus irgendeinem Grund nicht praktikabel ist, ist der alternativ von
th.giese vorgeschlagene Weg ratsam: die Angaben in irgendeiner Form in den Dateinamen einbauen; der läuft wenigstens nicht Gefahr, sich ständig zu ändern.
Mittlerweile scheint Dir das Dateidatum aber fast wichtiger zu sein als der Rest.
Exifer kann nachher nicht "umdatieren nach exif-Datum" (das mache ich gerne mit bearbeiteten Fotos).
Hier kann ich Dir nicht mehr folgen. Wenn Du das machst/kannst, dann wie? Ich entnehme dieser Aussage, dass Du eine Möglichkeit hast, dieses "Umdatieren" nach bestimmten EXIF-Feldern vorzunehmen. Was hindert Dich daran, eben diese EXIF-Angaben für die gescannten Dateien (z.B. mit Exifer) im Vorfeld 'passend' zu setzen, und dann wie gewohnt weiter zu verfahren?
Wenn Du Dich tatsächlich auf das Dateidatum versteift hast, könnte exiftool dieses entsprechend anpassen, z.B. anhand des EXIF-Aufnahmedatums ("DateTimeOriginal"). Das geht mit
exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" BILD.JPG
für eine einzelne Datei, oder z.B. auch für ein komplettes Verzeichnis mit
exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" C:\TEST
Gruß, Graukater