• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zum Übertragen und Umbenennen von Fotos

tkmuc76

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin nach vielen Jahren von Nikon auf Panasonic umgestigen und habe somit anstatt NEF Dateien nun RW2 von der Panasonic.

In der Vergangenheit hab ich meine Speicherkarte in den Computer gesteckt und mit Nikon Transfer alle Dateien übertragen.
Nikon Transfer bietet auch eine Option die Dateien (DSC2124.NEF) auch gleich auf 20241109_1645_DSC2124.NEF umzubenennen. Also mit Aufnahmedatum und Uhrzeit.
Außerdem hat sich die Software auch gemerkt, dass von den 2800 Fotos auf der SD Karte bereits 2678 in vorherigen Übertragungen auf dem Computer sind.

Arbeite ich jetzt mit Copy und Paste im Windows, dann bekomme ich entweder Duplikate usw.
Robocopy Transfer überspringt wenigstens bereits im Ziel vorhandene Dateien, aber ich kann keinen Rename durchführen.
Bedeutet wiederum, dass wenn ich in der Quelle P1002876.RW2 habe und im Ziel 20251018_1722_P1002876.RW2 transferiert robocopy ebenfalls alle Dateien doppelt und dreifach.

Nikon Transfer weiterhin zu benutzen scheitert daran, dass mir keine RW2 (Pana RAW) angezeigt werden und beim Transfer ignoriert werden.

Kennt jemand eine Software die eine gewisse Intelligenz zum Übertragen von SD Karte zum Computer aufweist?
Exif Rename wäre wichtig und dass die Software weiß, dass x Fotos bereits kopiert sind bzw. bereits im Ziel vorhanden.


Viele Grüße
Tobi
 
LRc kann das auf jeden Fall. Da legt man sich eigene Vorlagen anhand einer Reihe von Daten an: EXIF, eigene Nummerierung usw.

Und dann sollte sich auch das mit den Dopplungen erledigen, denn die Dateien heißen ja dann gleich und man sagt beim Import, dass er das nicht ersetzen soll.
 
Was hast du für eine Bildbearbeitungssoftware?
Wie die Vorredner schreiben, LRc kann genau das und andere Programme vermutlich auch.
Bedeutet wiederum, dass wenn ich in der Quelle P1002876.RW2 habe und im Ziel 20251018_1722_P1002876.RW2 transferiert robocopy ebenfalls alle Dateien doppelt und dreifach.
Da machst du irgendwas falsch. Das kann man doch locker am Datei Datum auf der Karte erkennen. Und robocopy arbeitet so wie es soll. Unterschiedliche Dateinamen werden da nicht erkannt. EBV Programme arbeiten da teilweise mit dem hinterlegten Originaldateinamen.
 
Kann das evtl. die Software, mit der Du bearbeitest? Evtl. hast Du da ja noch nicht nachgesehen.
Z.B. LrC sollte das können.
Ich arbeite seit vielen Jahren mit DXO (Photolab mittlerweile).
Für RAW Photos fand ich das immer Top und vollkommen ausreichend. Bischen Farbe, Schatten aufhellen und Zuschnitt.
Mehr Bearbeitungsumfang braucht ich nie und hab noch nicht verstanden warum ich NACH DxO noch Lightroom bräuchte.
HDRs und Bracketing Serien mal ausgenommen.

DXO hat eine Quelle für seine Dateien und beim Export der entwickelten RAWs kann ich sie umbenennen.
Aber mit dem Transferieren von der SD auf die Festplatte hat DxO nichts am Hut. :-(

Ich überleg mal welcher Workflow mich an Ziel bringt.
Die einfachste Lösung wäre vielleicht doch über das Dateidatum auf der SD Karte. Das müsste ja in der Kamera mit dem Aufnahmedatum einigermaßen übereinstimmen.
 
 
Versuch es mal mit Digikam. Das gibt es für Linux und Win. Übertragen, umbenennen und katalogisieren und ...

Das Programm ist sehr umfangreich und unter digikam.org zu bekommen.

Gruß
Norbert
 
Ich verwende seit Jahren Downloader pro von breezesys. Leider ist die Software mitlerweile unverschämt teuer geworden: 79$

LG

Ralf
 
XnView MP bietet sich da an. Damit kannst Du im Bereich »Batch Convert« einen Kopierprozess zusammenstellen, so dass das Datum und die Uhrzeit automatisch vor dem Dateinamen eingefügt werden. Ausserdem kannst Du definieren, ob bereits bestehende Dateien überschrieben oder ausgelassen werden sollen, oder ob das System Dich fragt, was Du in dem Fall machen willst. Das tool ist beliebig erweiterbar, so kann es nach dem Kopieren gleich ein JPEG der jeweiligen Datei in frei wählbarer Grösse erstellen, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten