• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zum schnellen aussortieren / drüberschauen

Ich frage mich auch immer wieder wie manche das schaffen.
Es soll angeblich Leute geben, die nicht nur im Urlaub etwas knipsen. Bei Sportevents ist es völlig normal, dass man mit mehreren Tausend Bildern nach Hause kommt.

Ich sortiere die Bilder dann in Lightrooom obwohl XNView auch vorhanden wäre und auch genutzt wird für andere Zwecke.
 
Ich war heute Morgen um 6 Uhr bereits am Flughafen, Aufgehört habe ich um 12:20 Uhr. Ergebnis nach dem schnellen vorsortieren bereits in der Cam 2476 Bilder.
Davon sind aber auch bestimmt 700 von kleinen Falken die immer mal wieder aufgetaucht sind, da halte ich drauf bis die Cam glüht :) Ansonste habe ich mit 5fps Flieger geknipst.
50% habe ich in einer guten Stunde bereits gesichtet und Gruppiert. Der Feinschliff kommt nach und nach jenachdem wie ich zeit bekomme.
Das gibt mir Hoffnung :D , meine bessere Hälfte hält mich schon für bekloppt wenn ich nach 2 Wochen Urlaub mit der halben Anzahl tagelang am Rechner sitze...
 
Ich arbeite mit Bridge. Bei Tierbildern/Serien suche ich die schönsten raus und markiere sie mit blau (9 drücken). Die überprüfe ich nochmals bezüglich Schärfe in der 100% Ansicht. Wenn eines dann nicht scharf ist, gucke ich nach einem schärferen Foto der Serie. Wenn mir Bilder besonders gut gefallen, behalte ich auch welche, die nicht 100%ig scharf sind. Die ich dann endgültig behalten will, markiere ich grün (8). Alle anderen Fotos werden gelöscht. Am nächsten Tag entferne ich die Farbmarkierungen und gucke noch mal Alle durch, markiere die zu löschenden mit 1 Stern, bevor ich sie umbenenne und archiviere. Die nicht völlig scharfen Bilder markiere ich mit 2 Sternen, die nur ganz leicht unscharfen mit 3 Sternen, dann sehe ich beim endgültigen Aussortieren, welches schärfer ist.
Bei Landschaftsaufnahmen mache ich es so, dass ich nur die zu löschenden mit 1 Stern markiere und lösche. Mittlere Bilder einer Belichtungsreihe markiere ich gelb (das macht das Aussortieren leichter, wenn ich mir nur diese anzeigen lasse), Panoramareihen mit rot, dann weiß ich gleich welche Bilder ich noch zusammen setzen muss. Schärfereihen markiere ich mit allen Farben der Reihe nach auf der Tastatur. Sie bekommen dann auch gleich die entsprechenden Keywords, was das Auffinden für die spätere Bearbeitung erleichtert.
Grundsätzlich hat es sich bewährt, die endgültige Auswahl erst wenigstens 1 Tag später zu treffen. Außerdem lasse ich mir immer etwas Zeit, bis ich die Bilder überhaupt aussortiere, mit etwas Abstand geht es leichter und man löscht mehr.
 
Aber das ist nicht das was der TO mit erster Sichtung meint.
Und nun kommt der Part, den ich an meinem Hobby am meisten hasse: erstes Aussortieren.
Also aus einer Szene mit 10-20 Fotos alles raus, was nicht scharf, nicht im Bild, falsch fokussiert, etc. ist. Ihr wisst was ich meine.
Du beschreibst schon Schritt 2 und 3
 
Hallo zusammen,

...
Also aus einer Szene mit 10-20 Fotos alles raus, was nicht scharf, nicht im Bild, falsch fokussiert, etc. ist. Ihr wisst was ich meine.
...

Obwohl der FastStone Image Viewer schon mehrmals genannt wurde, was ihn für mich aber sehr wichtig macht ist, das ich bis zu 4 Bilder gleichzeitig und mit verschiedenen Vergrößerungen vergleichen kann und auch sofort löschen kann.

Gruß
Dirk
 
Dann will ich mal... :p

Ich nutze LR mit eingeschalteter Caps-Lock Taste, weil dann nach Markierung autom. auf das nächste Bild gesprungen wird.

1. Durchgang aussortieren der misslungenen Fotos
"X" für technische Fehler
"P" für bleibt
alle abgelehnten Fotos löschen

2. Durchgang, alle "P"s
"8" für wird bearbeitet
"7" für eine Alternative
"lila" für Teilfotos eines Panoramas
Panoramas zu STapel stitchen, Ergebnis grün oder gelb
alle ohne Farbmarkierung löschen

3. Durchgang bearbeiten
Sterne für wie gut ich ein Bild finde
alles mit 4-5 Sternen wird bearbeitet
wenn ich eine Alternative benötige, schaue ich bei den 3 Sternen

4. Durchgang Export
alles mit "P", "Grün" und 3-5 Sternen wird skaliert und exportiert

So in etwa gehe ich immer vor, letztes Wochenenende hatte ich ca. 1200 Fotos, die waren innerhalb weniger als einer Stunde aussortiert und 420 davon Montag Mittag auf dem Server bereit gestellt, ohne dass ich da zeitlich große Klimmzüge machen musste (y) Wenn man ein Konzept hat, das einem zusagt, kommt man erstaunlich flott voran. Man darf halt nur nicht dauernd an sich rumnörgeln.
 
Naja, gerade bei mehrstündiger Sport- und Eventfotografie ist eine vierstellige Bildanzahl eher die Regel statt die Ausnahme.

Wenn man kurz Luft hat, kann man der Kamera ganz offensichtlich unbrauchbare Bilder direkt löschen. Die restliche Aussortierung mache ich mit LR zu Hause, da schaffe ich (bei Eventfotos) so ca. 700 - 800 Bilder pro Stunde.


Wo hat denn jemand von 10.000 Bildern bei einem einfachen Fotoshooting gemacht?
ja, das mache ich, wenn ich Zeit habe auch gleich an der Kamera.
Danke der Funktion "erase scene" ist auch eine unscharfe Szene gleich mit allen Bilder mit 2 Klicks weg!

Und ja, beim Sport komme ich nie unter 4-stellig heim. Vor allem wenn man vor Ort noch von anderen Mannschaften gefragt wird, ob man die Spieler auch gleich "mit knipsen" könnte 😁
 
Ich habe ein paar Euro in die Hand genommen und den FastRawViewer gekauft. Bin sehr zufrieden damit. Es liest selbst meine große Z8 Raws unglaublich schnell ein.
 
und kannst du bitte erklären wie du das dort machst?
ich habe es ebenfalls auf dem rechner (linux), nur keinen schimmer wie ich`s angehen soll.....
Linux kenne ich nicht ... aber auf jeden Fall auf die neueste Programm-Version updaten. Auf der genannten Seite weiter unten sieht man, wie es aussieht. Löschen, Bildtitel ändern, geht mit einem Klick.
Ich nehme dieses Programm wirklich nur zum schnellen Betrachten der Bilder, Umbenennung und Löschen - daher bediene ich es so, wie es ist. In den Einstellungen kann man auch die Größe der angezeigten Bilder ändern. Mehr kann ich grad nicht sagen, weil ich an einem anderen Mac sitze ...
 
Alle Bilder in ein Katalogprogramm laden, z.B. Lightroom (ja, genau genommen ist LR eigentlich ein Programm, um Bilder zu bewerten und zu verschlagworten - die Bildbearbeitungsfunktion geht eigentlich über Camera RAW).
Ich habe die Bilder lange nach der Methode von Guido Karp sortiert: Alle Bilder bekommen beim Importieren 3 Sterne. Dann werden unerwünschte Bilder mit 1 Stern markiert, Making of (also z.B. Visa schminkt das Model) mit 2 Sternen und die Bilder, die ok sind mit 4 Sternen (5 bei Bildern, die gleich ersichtlich gut sind). Das geht rasant - ich habe mit einem Kunden aus über 1000 Bildern in einer halben Stunde alle rausgesucht, die wir für einen Prospekt benötigt haben.

Kürzlich habe ich meinen "Sortieralgorithmus" allerdings geändert. Hintergrund: Bei 36MP sind selbst Bilder, die auf den ersten Blick leicht unscharf wirken, oft noch mehr als ausreichend für das Internet. Deshalb sortiere ich jetzt so:
Keine Sterne beim Import vergeben. 1 Stern für Bilder, die weg sollen, 2 Sterne für Making of (soweitist das geblieben).
Dann sortiere ich strikt nach Super scharf (5 Sterne), ausreichend scharf (4 Sterne) und langt für das Internet (3 Sterne). Hat den Vorteil, dass man nicht in die Versuchung kommt, gleich zu schauen, ob das Motiv ok ist, sondern man kann sich ausschließlich auf die Schärfe konzentrieren (2. Monitor, 100% Vergrößerung).
Anschließend betrachte ich mir meistens nur noch die 4 und 5 Stern Bilder (jetzt deutlich weniger als die Gesamtmenge) und wähle daraus meine Favoriten aus.

Weitere Entscheidungshilfe: ich gruppiere die Bilder mit Schlagworten nach den einzelnen Sets. Bedeutet: ich baue im Studio ja immer ein bestimmtes Set auf (z.B. schwarzer Hintergrund, Beauty-Dish von Vorne, Striplight von der Seite). Dann shoote ich das Model mit blauem Tuch: Set 1. Wir wechseln das Tuch gegen einen hut aus: Set 2. Umbau auf Highkey: Set 3 etc.
Dann kann man später die einzelnen Sets durchgehen und sich DAS perfekte Bild aus dem Set heraussuchen.
Für mich passend, da ich es persönlich nicht mag, wenn 20 ähnliche Bilder aus einem Shooting veröffentlicht werden.
 
Normalerweise arbeite ich mit LR und seinen Sternen, Farben und sonstigen Kennzeichnungen. Wenn es aber für eine erste Highlight-Auswahl richtig schnell gehen muss, dann leere ich zunächst den Papierkorb. Anschließend nehme ich einen gerade verfügbaren Viewer (manchmal auch nur den Windows-Explorer mit "extra großen Symbolen") und lösche die Highlight-Bilder. Anschließend bewege ich die verbleibenden Bilddateien in ein "Reserve"-Verzeichnis und stelle die Dateien im Papierkorb wieder her. Das mache ich schon lange so, weil ich noch kein Programm gefunden habe, bei dem ich auf Tastendruck eine Datei gezielt in ein bestimmtes Verzeichnis bewegen kann.
Bevor man das nachmacht, sollte man sich vergewissern, dass der verwendete Viewer vom verwendeten Laufwerk aus tatsächlich in den Papierkorb hinein löscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das mache ich, wenn ich Zeit habe auch gleich an der Kamera.
Danke der Funktion "erase scene" ist auch eine unscharfe Szene gleich mit allen Bilder mit 2 Klicks weg!

Und ja, beim Sport komme ich nie unter 4-stellig heim. Vor allem wenn man vor Ort noch von anderen Mannschaften gefragt wird, ob man die Spieler auch gleich "mit knipsen" könnte 😁
Wenn es um Sport geht würde ich Photomechanic von Camerabits empfehlen, ist aber nicht mehr so günstig wie noch vor ein paar Jahren.
 
Noch ein sehr praktisches Feature vom Faststone Image Viewer ist, dass er bei Bedarf im selben Ordner befindliche Raw-Dateien ausblendet. Man sieht beim browsen also nur die Jpegs. Löscht man eines, wird das dazugehörige Raw gleich mitgelöscht.
 
Keine Einstellungen? Die müssten irgendwo abgelegt sein. Und die sind recht vielfältig. Ob das Programm unter Linux so viel anders aufgebaut ist als unter den anderen Plattformen, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
FastStoneViewer: Taste C > kopieren in einen wahlfreien Ordner, Taste M > verschieben in einen Ordner
habe ich ausprobiert, aber ich muss die Aktion in einem PopUp-Feld noch einmal bestätigen - also z.B. zweimal M drücken. Kann man das irgendwo anders einstellen? In den Einstellungen habe ich nichts gefunden.
 
Mit welchem Tool man das macht ist eigentlich eher subjektiv und plattformabhängig. Ich hab ne ganze Menge mit FastRawViewer rumgespielt, mache aber (seitdem Adobe mal die Performancebremsen ausgebaut hat), fast alles nur noch in Lightroom Classic.

Wichtig ist sich mit den Tools, dessen Ratingfunktionen und Filterfunktionen zu beschäftigen. Was ich geratet habe will ich in dem Durchlauf üblicherweise nicht mehr sehen. Dann einfach durchkämpfen, bis nichts mehr sichtbar ist.

1. Durchlauf: Filter X ausblenden, Sterne auf 0: Schrott entfernen. Die Bilder haben noch keine Sterne. Linke Hand X = weg. Rechte Hand 1 = behalten.
2. Durchlauf: Filter X ausblenden, Sterne auf 1: Vorauswahl. Linke Hand X = weg. Rechte Hand 2 = behalten.
3. Durchlauf: Filter X ausblenden, Sterne auf 2: Da nehme ich mir dann immer zusammengehörige Bildserien vor. Die schaue ich mir im Raster an und picke mir das raus, was mir dort am Besten gefällt. Das bekommt nen P und wird dann ggfs. gleich noch fertig entwickelt (4). Wenn ich damit zufrieden bin werden die restlichen Bilder der Serie wieder auf 1 gesetzt.

Je nach Thema/Serie/etc. behalte ich dann die 1er Bilder noch ne Weile oder entsorge die auch gleich. X wird immer gleich entsorgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten