• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zum schnellen aussortieren / drüberschauen

Zum schnellen Aussortieren und Drüberschauen nehme ich bei Apple den Finder. Stelle mir den ein wie ich in brauche, und lösche dann die Fotos, die ich nicht brauche, mit Command und die Löschtaste. Mit den Pfeiltasten geht es vor und zurück.
Dazu braucht man bei Apple kein Programm.
Anhang anzeigen 4633865
 
Was fürs reine Culling, wie hier, völlig wumpe ist.
Sobald es über das Bild (y)/(n) hinausgeht, bezweifle ich das. Dadurch, daß das eingebettete JPG deutlich in der Auflösung reduziert ist, läßt sich bspw. die Schärfe nur sehr stark eingeschränkt beurteilen. Bei meinen ARW werden die 61 MPx (9.568x6.376) zu 1.616x1x080 eingedampft.
 
Wozu braucht man dann einen RAW-Konverter?
Wenn Dir nicht klar ist was ein Raw-Konverter ist bzw. wozu er benötigt wird, dann lässt das nur den Schluß zu dass Du nur in JPG fotografierst und dann ist das Thema hier für Dich eh irrelevant. Vielleicht mal hier nachlesen: https://www.fineartprinter.de/ger/FAQ/Raw-Konverter
 
Wenn Du die Bilder (ich rede von größerer Anzahl) z.B. in LR importierst dauert das Ewigkeiten bis Du mit der Auswahl beginnen kannst und auch jedesmal wenn Du zum nächsten Bild gehst.
Völliger Quatsch, wenn man sein LR nicht richtig einstellt und im Griff hat kommen solche Sprüche bei raus
Um mal Zahlen sprechen zu lassen, ich habe gerade die Zeit genommen. 2674 Bilder sind in 22 Sek. in LR und zum Cullen bereit. Ok das ist Natürlich eine Ewigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre es doch toll für alle, wenn du die richtigen LR Einstellungen zeigst, anstatt die Erfahrungen anderer als "Quatsch" abzutun... Und: welchen Rechner nutzt du? Meiner ist nicht lahm, aber 2674 Bilder in 22s mit LR schafft er nicht...
 
Meine Einstellungen zum Culling in LR
Voreinstellung: Eingebettete Vorschauen durch Standardvorschauen in Leerlaufzeit ersetzen ist aus.
Katalogvoreinstellung:
Standardvorschaugröße: 1024, Qualität Niedrig
Änderungen Automatisch in xmp speichern aus.
Importdialog
Vorschauen erstellen, Eingebettete und Filialdateien. Das sind die im nef eingebundenen jpg
Fertig,

Meine Messung bezog sich sogar noch auf eine CFExpress Speicherkarte, nicht von einer Nvme
 
Änderungen Automatisch in xmp speichern aus.
Und da sind wir wieder bei den persönlichen Präferenzen: bei mir sind die XMP Dateien DAS Bindeglied zwischen Photomechanic und Lightroom. PM ist beim Bilder kucken und beschriften immer noch deutlich schneller als Lightroom... da ich das also sowieso für beides verwende, ist es mir im Prinzip egal, wie schnell LR importiert. Und ich brauche für diesen Workflow weder ein NASA-Rechenzentrum zuhause noch einen hyper-Laptop für unterwegs...
 
Um mal Zahlen sprechen zu lassen, ich habe gerade die Zeit genommen. 2674 Bilder sind in 22 Sek. in LR und zum Cullen bereit.
Ich habe diese Nacht eine Feier fotografisch begleitet und dabei rund 600 Fotos produziert. Vorhin habe ich die nach C1 importiert und in rund 4 min standen die fertig generiert zum Aussortieren bereit. Da ich die Bilder heute noch übermitteln will, habe ich mich beim Aussortieren beeilt und war nach rund 1,5 h fertig (also ein höherer Durchsatz als ich einige Beiträge zuvor postulierte).
Nachtrag 01: uncompressed RAW der Sony Alpha7 R4a. Selbstverständlich kann man auch schon vor Abschluß der Generierung mit dem Aussortieren beginnen. Verfügbar waren die Bilder im Viewer bereits nach wenigen Sekunden.

Wenn Dir nicht klar ist was ein Raw-Konverter ist bzw. wozu er benötigt wird, dann lässt das nur den Schluß zu dass Du nur in JPG fotografierst und dann ist das Thema hier für Dich eh irrelevant.
OT: Hätte ich das doch schon 2006 gewußt, dann hätte ich damals garnicht erst angefangen, in RAW zu fotografieren.

Schau Dir mal das Tutorial an:
Ich danke Dir für das Video und habe es mir nochmal, diesmal nicht zwischen Tür und Angel, angesehen. Für 2016 ist seine Argumentation schlüssig. Zwischenzeitlich haben sich SSD-Speichertechniken durchgesetzt und auch LR sowie C1 sind weiterentwickelt worden. Daher sehe ich seine Schlußfolgerung als nicht mehr zeitgemäß an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da sind wir wieder bei den persönlichen Präferenzen: bei mir sind die XMP Dateien DAS Bindeglied zwischen Photomechanic und Lightroom. PM ist beim Bilder kucken und beschriften immer noch deutlich schneller als Lightroom... da ich das also sowieso für beides verwende, ist es mir im Prinzip egal, wie schnell LR importiert. Und ich brauche für diesen Workflow weder ein NASA-Rechenzentrum zuhause noch einen hyper-Laptop für unterwegs...
Ich habe dir meine Einstellungen gezeigt, was du machst Interessiert mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten