• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zum Entrauschen

Hier werden mehrere Denoiser verglichen:
http://www.colorfoto.de/testbericht/saubere-bilder-denoiser-im-test-1275340.html

Der Topaz ist der Beste bezüglich Bildqualität, aber er ist im Vergleich zu den anderen Programmen recht langsam. Da hatte ich einen Verdacht bezüglich der Technologie, die verwendet wird und siehe da, meine Anfrage bei Topaz wurde beantwortet und meine Frage bejaht:

"Yes, DeNoise is slow, and it uses deconvolution technique in its implementation."

Diese Technologie ist sehr rechenintensiv (und damit dauert es einige Sekunden) und wird auch zum Schärfen und zur Rekonstruktion unscharfer Bilder verwendet. Beim Schärfen mit einem Laplace- oder Sobel-Operator o.ä., welche normale Bildverarbeitungsprogramme nutzen, gehen Details verloren, was mit der Deconvolution-Technologie zumindest teilweise unterbunden wird. Beim Entrauschen gehen auch Details verloren und durch die Deconvolution wird auch dieser Detailverlust behindert. Diese Technologie wird beispielsweise auch genutzt, um die Bilder des Hubble-Teleskops knackscharf zu machen oder um in Überwachungsbildern Gesichter besser zu erkennen.
Dieser große Rechenaufwand ist also der Grund für die langsame Arbeit, aber auch für die bessere Qualität.
 
Kann jemand Topaz und Focus Magic aus eigener Erfahrung vergleichen. Beide Programme scheinen auf der gleichen Technologie zu fußen (deconvolution), aber unter verschiedenen Überschriften - Entrauschen bzw. Schärfen - vermarktet zu werden. Beide scheinen lt. Beschreibung Entrauschen und Schärfen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten