WERBUNG

Software zum Entrauschen

dorndi

Themenersteller
Hi

Ich bekomme am Montag hoffentlich meine 1000D und ich mache mich schon mal auf die Suche noch benötigter Software.
Da ich nicht zig Programme testen und somit das System zumüllen möchte, würde ich mich um eine Softwareemfpfehlung zum Entrauschen von JPEG und RAW Bildern freuen, da ich voraussichtlich oft mit ISO 800 und ISO 1600 fotografieren werde.

Die Software sollte Freeware sein.

mfg dorndi
 
Hallo

Beim Neukauf einer Canon Kamera liegt das Programm Canon DPP bei , das ist ein sehr gutes Programm zum entrauschen und bearbeiten von Bilder.

Noch viel Spass beim fotografieren
 
Hi

Ich bekomme am Montag hoffentlich meine 1000D und ich mache mich schon mal auf die Suche noch benötigter Software.
Da ich nicht zig Programme testen und somit das System zumüllen möchte, würde ich mich um eine Softwareemfpfehlung zum Entrauschen von JPEG und RAW Bildern freuen, da ich voraussichtlich oft mit ISO 800 und ISO 1600 fotografieren werde.

Die Software sollte Freeware sein.

mfg dorndi

Fauler Hund!;)

http://www.google.de/search?sourceid=chrome&ie=UTF-8&q=Software+zum+Entrauschen&qscrl=1
 
Danke für die rasche Antwort.
Ist das Programm so gut, dass ich Gimp gar nicht brauche, oder bietet Gimp wichtige wichtige Funktionen, die bei der Canon Software fehlen?

Danke, den Spaß werde ich haben. :)

Edit:
Das hat nichts mit Faulheit zu tun.
Ich möchte einfach Usermeinungen hören und nicht zig Programme testen, die mein System zumüllen und verlangsamen.

mfg dorndi
 
Danke für die rasche Antwort.
Ist das Programm so gut, dass ich Gimp gar nicht brauche, oder bietet Gimp wichtige wichtige Funktionen, die bei der Canon Software fehlen?

DPP ist nur zum Entwickeln und Verwalten von RAW-Dateien gedacht. Man kann damit auch entrauschen, mir persönlich sagen aber echte Entschrauschlösungen eher zu. Meine Empfehlung deshalb: NeatImage.

Um GIMP oder Ähnliches wirst Du für vernünftige EBV eh nicht herumkommen, DPP ist jedenfalls kein Ersatz.

Edit: Du suchtest Freeware, hatte ich überlesen. Dann bleibt zum Entrauschen m.E. nur DPP, da alle mir bekannten guten Entrauscher kostenpflichtig sind.
 
Ich lade mir gerade die Demoversion von Neat Image.

Wahrscheinlich reicht mir die Version aus:

"Die Demo-Version ist für Privatanwender unregistriert bis auf wenige Ausnahmen voll einsetzbar. So kann zum Beispiel nicht in das verlustfreie TIF-Format gespeichert oder 48-Bit-Bilder bearbeitet werden."

mfg dorndi
 
Neat Image ist auch in der Demoversion mit wenigen Einschränkungen gut nutzbar und liefert auch sehr gute Ergebnisse.

Gruß
Phishkopp
 
Wenn Du GIMP schon hast, lade Dir das kostenlose plugin G´MIC dazu. Da ist der wahrscheinlich beste verfügbare Entrauschungsfilter überhaupt drin (anisotropic smoothing). Der braucht allerdings kräftig Rechnerleistung.
 
G´MIC werde ich auch testen.

Rechnerleistung:
3,5Ghz Dualcore und 6GB Ram.
Mit viel Zeit wird das schon klappen.
 
Ich könnte Ubuntu in einer virtuellen Maschine laufen lassen.
Würde das was bringen?

Außerdem ist eine potentere CPU (AMD Phenom II 550) schon gekauft. ;)
 
Ich hänge mich hier mal dran und danke schonmal für die bisherigen Antworten bzw. Tipps. :top:
NiosewarePro kannte ich noch gar nicht, bislang habe ich immer nur von NeatImage gehört, dass in der Freeware-Version aber für mich nicht brauchbar ist, da es nur einen maximalen Ausschnitt von 1024x1024 Pixeln bearbeitet.

Ich habe Photoshop CS4 (64 Bit) und am liebsten wäre mir natürlich ein Plugin oder eine interne PS-Lösung. Allerdings höre ich immer wieder von den sehr guten Ergebnissen mit Lightroom 3 und frage mich, wieso Adobe das Plugin, oder was auch immer da die Arbeit macht, nicht auch für Photoshop anbietet oder es gar implementiert hat - oder übersehe ich da was?

Alles in allem: was würdet ihr empfehlen: NeatImage kaufen oder NoisewarePro nutzen? Oder was ganz anderes, zB doch Lightroom? Ich kenne mich schlichtweg mit Entrauschungssoftware nicht aus... Danke für die Hilfe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Erfahrungen zu Topaz Denoise 5 eventl. im Vergleich zu Neat Image?
Ich habe die alle mal miteinander verglichen (inkl. NIK und ein paar andere).
Neat Image kommt nahezu an Topaz Denoise 5 ran. Habe mich dann für das Topazbundle entschieden, da wirklich alle Filter von denen sehr gut sind.
Preislich kommt man im Bundle auch besser weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten