WERBUNG

Software für Photobooth

super... bringt mir nur nix weil ich breeze benutze.
Andere mags aber schon interessieren :rolleyes:.
 
Da habe ich nochmal ne Frage. Ich setze Dslr Remote Pro aufm mac ein. Die Photobooth Software kann ich ja nur nutzen wenn ich die Kamera über den Rechner auslöse. Ansonsten habe ich ja nur die Möglichkeit ein Bild anzuzeigen nach dem Auslösen. Wie steuert Ihr die Software an?

Also Kamra mit PC verbunden und wie löst ihr aus?

Wenn ich folgenden Aufbau nutze:

MacBook daran hängt die Cam an dieser ist mein Fusstaster angeschlossen, diesen Betätige ich und Löse mit 2 sekunden Verzögerung die Cam aus. Das Funzt aber eben nicht im Photobooth Modus, hoffe man versteht mich. Im Photobooth Modus muss ich ja den Rechner ansteuern nur wie ich das anstellen soll...

Clemens
 
Meine Booth nutzen war keinen PC, als Bastler würde ich aber mal schauen ob die Software per Mausklick auslösen kann. Maus zerlegen, in Fußtaster verpflanzen, fertig ist die Fuß-Maus.
 
Ich will für eine Hochzeit auch eine Photobooth aufstellen.
Dafür habe ich schon folgendes vorbereitet:
Alter PC mit meinem alten Lightroom 4 drauf.
Canon DSLR mit Netzteil, 18-55 Kit Objektiv und Yongnuo RF603 Auslöser.
2 Yn-560 III Blitze mit Softboxen, die auch über den RF603 gezündet werden.
Stativ, Hintergrundsystem mit Stoff.
Diverse Verkleidungen und Utensilien sowie beschriftbare Sprechblasen-Tafeln.

Mein Plan: Kamera auf Stativ, via USB an den PC verbinden und via Lightroom Tethered Shooting aufnehmen.
Ausgelöst wird via RF603.
Fokus wird manuell eingestellt, Blende möglichst weit zu wg. des Schräfebereiches (das ganze soll in einem 3x3 m Pavillon aufgestellt werden).
Der Monitor wird zu den Leuten gedreht, Lightroom auf Vollbild gestellt und das Tether-Interface wird ausgeblendet.
So sehen die Leute nur das zuletzt geschossene Foto.
Evtl. erstelle ich noch ein Preset welches automatisch über das geschossene Foto gelegt wird.

Nun meine Frage: Gibt es ein Plugin für Lightroom, das geschossene Bilder direkt auf Facebook oder Flickr (oder eine andere Online-Galerie) hochladen kann, ohne weitere Interaktion?
Ideal wäre, wenn man z.B. auf Facebook auch Privatsphäreinstellungen mitgeben könnte, damit die Fotos nicht direkt öffentlich sind sondern nur für eine zuvor ausgewählte Gruppe sichtbar werden.
Das Standard-Facebook Plugin kann sowas ja scheinbar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Booth nutzen war keinen PC, als Bastler würde ich aber mal schauen ob die Software per Mausklick auslösen kann. Maus zerlegen, in Fußtaster verpflanzen, fertig ist die Fuß-Maus.

Per maus auslösen geht ja. Dazu müsste ich aber warscheinlich ein 5 Meter USB Kabel mit dem rechner verbinden. Das Problem ist wenn ich eine Maus zerlege und dort einbaue der Durcktaster der maus ist sehr sensibel, ein harter tritt und das wars. Auch wenn ich ein Stahltaster habe. Ich habe mir dadurch schon eine Maus komplett zerlegt weil der taster (maustaste) das nicht aushällt
 
Ich will für eine Hochzeit auch eine Photobooth aufstellen.
Dafür habe ich schon folgendes vorbereitet:
Alter PC mit meinem alten Lightroom 4 drauf.
Canon DSLR mit Netzteil, 18-55 Kit Objektiv und Yongnuo RF603 Auslöser.
2 Yn-560 III Blitze mit Softboxen, die auch über den RF603 gezündet werden.
Stativ, Hintergrundsystem mit Stoff.
Diverse Verkleidungen und Utensilien sowie beschriftbare Sprechblasen-Tafeln.

Mein Plan: Kamera auf Stativ, via USB an den PC verbinden und via Lightroom Tethered Shooting aufnehmen.
Ausgelöst wird via RF603.
Fokus wird manuell eingestellt, Blende möglichst weit zu wg. des Schräfebereiches (das ganze soll in einem 3x3 m Pavillon aufgestellt werden).
Der Monitor wird zu den Leuten gedreht, Lightroom auf Vollbild gestellt und das Tether-Interface wird ausgeblendet.
So sehen die Leute nur das zuletzt geschossene Foto.
Evtl. erstelle ich noch ein Preset welches automatisch über das geschossene Foto gelegt wird.

Nun meine Frage: Gibt es ein Plugin für Lightroom, das geschossene Bilder direkt auf Facebook oder Flickr (oder eine andere Online-Galerie) hochladen kann, ohne weitere Interaktion?
Ideal wäre, wenn man z.B. auf Facebook auch Privatsphäreinstellungen mitgeben könnte, damit die Fotos nicht direkt öffentlich sind sondern nur für eine zuvor ausgewählte Gruppe sichtbar werden.
Das Standard-Facebook Plugin kann sowas ja scheinbar nicht.

Das hochladen könntest du mit einem Script machen. Nur die Privatsphären Einstellung wird nicht gehen dazu brauchst du eine API Schnittstelle von FB
 
Man kann doch bei fb pauschal doch Privatsphäreneinatellungen machen, mach doch ein neues Konto, nur für dieses Event, stell die Privatsphäre ein und lade die Fotos dort hoch
 
Per maus auslösen geht ja. Dazu müsste ich aber warscheinlich ein 5 Meter USB Kabel mit dem rechner verbinden. Das Problem ist wenn ich eine Maus zerlege und dort einbaue der Durcktaster der maus ist sehr sensibel, ein harter tritt und das wars. Auch wenn ich ein Stahltaster habe. Ich habe mir dadurch schon eine Maus komplett zerlegt weil der taster (maustaste) das nicht aushällt
Wenn du dir schon die Arbeit machst, würde ich eine billige Drahtlosmaus nehmen, dann hast du das Kabelgerödel gar nicht. Billig ist da meist nur die Mechanik, die du ja nicht brauchst (Abtastung, Scrollrad, etc.). Die Drahtlosigkeit ist heutzutage zu 99% mit dem gleichen 2,4GHz System realisiert und reicht locker 5 Meter.

Zur Taste: ich würde einfach einen robusten Fußschalter/taster parallel zur linken Maustaste anschließen, nicht diese direkt betätigen. Das ist auch viel einfacher, weil du keine mechanische Bastelei für die Betätigung der Maustaste mit dem Fuß brauchst. Wenn du eine ausreichend kleine Maus und einen großen Fußschalter findest, passt die Maus vielleicht sogar ins Schaltergehäuse!?

Zur 'Elektrik': so eine Maustaste ist ein einfacher Schließer. D.h. du findest 2 Kontakte, die geschlossen werden, wenn die Taste gedrückt wird (die Taste wird evtl. mit 3 Kontakten in die Platine gelötet sein, dann muss man die richtigen 2 finden). Daran kannst du parallel auch eine (oder mehre) weitere Taste(n) anlöten, die dann alternativ die beiden Kontakte schließt. Das ist wirklich denkbar einfach :).
 
Hallo hier mal meine Lösung zum Bildproblem und Upload.
Ich nutze einen Fusschalter USB gibts bei Amazon ab 10€ zum auslösen der Cam. Diese überträgt die Bilder auf Minipc wo xp/win7 läuft je nach dem was man hat. Dann habe ich mir die Owncloud auf meinem Websever installiert und einen Ordner Foto erstellt. Den Link dazu kann man freigeben und per QR Code an die Gäste verteilen oder anschreiben an die Kiste.
Die gemachten Bilder laden per Einstellung in DSLR Remoute in dem localen Owncloud Ordner und werden stetig syncronisiert bei veränderung. Mann kann dem Ordner auch ein PW vergeben zum Schutz und die Möglichkeit die Bilder in einer Übersicht als Liste oder Vorschau mit Zoom anzeigen zu lassen rundet es ab. Zu dem können die Gäste die Bilder direkt downloaden da es bei mir Drucken nicht gibt zu teuer!
kurz gesagt habe ich

*DSL Remoute
*Canon eos 1100d Standartkit
*Walimex Studioblitz mit Softbox
*Minipc oder Laptop
*Owncloud Client PC
*Fusstaster USB
Hier noch einige Bilder bei Fragen einfach fragen ;) erkläre gern das ganze.Beim klick auf die Vorschau der Bilder seht Ihr die CLoud und wie mann Sie nutzen kann dafür.
Bilder bitte hier anschauen dazu: https://cloud.service-networks.eu/public.php?service=files&t=e18cb48b79721e1a39aa4434bb70e512

PW: test
so geht das auch oder? zur Ansicht wechseln bitte rechts auf das Listensymbol klicken. Ach ja das SSL bitte akzeptieren sonst geht nichts weiter. Ach ja die Bilder lassen sich direkt per Link in FB usw. einbinden.
QR Code hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten