• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software für Mac?

Rathsack

Themenersteller
hi,
ich habe seit gestern eine dslr, ne sony a200. jetzt hab ich schon einige bilder gemacht und bin echt überrascht wie groß der unterschied doch zu ner kompakten ist (war vorher ne samsung nv-10).
ietzt habe ich allerdings schon öfter hier im forum gelesen das die nachbearbeitung sehr wichtig ist? habe ich da nur was falsch verstanden oder ist das die regel das man die bilder noch nachbearbeitet?
dann suche ich natürlich auch noch nen programm dafür.
ich habe einen macbook, also nicht so die leistungsfähigste hardware die es gibt :-)
welche programme kann man für den mac denn empfehlen?
muss es unbedingt das apperture von apple sein oder gibt es da auch noch günstigerere alternativen?
oder gar nen freeware-programm?
ich hab mit der ganzen sache noch überhaupt keine erfahrung und will das auch nur als hobby machen, es kommt also nicht auf die ultimative perfektion an.
mfg
Björn
 
also da gibts paar sachen

wenn du schüler oder studi bist kriegst den photoshop recht günstig

gimp wär gratis, hab mich aber nie anfreunden können damit
iphoto kann auch paar sachen, aber net viel halt

mal sehen was die anderen no sagen, ich selber verwend nur die komplette cs3
 
Das Nachbearbeiten ist dann wichtig wenn man in RAW fotografiert, was sich bei einer DSLR eben auch anbietet :)
Das RAW-Format speichert die Daten eben nur "roh", sodass man nachträglich noch alles beeinflussen kann.

An Software für den Mac ist auf jeden Fall schonmal iPhoto vorhanden. Damit lässt sich schon einiges einstellen / es ist auch ein recht passables Fotoverwaltungsprogramm. Vermutlich wirst Du damit jedoch sehr schnell an deine Grenzen stossen.

Photoshop bzw. die CreativeSuite (wozu braucht man die ganze als Fotograf??) sind nicht nötig, ausser Du möchtest größere Fotomanipulationen/Retuschen machen.
Als Verwaltungsprogramm/RAW-Konverter empfiehlt sich Adobe Lightroom (heisst eigentlich Adobe Photoshop Lightroom, hat aber nix direkt mit Adobe Photoshop (Grafikprogramm) zu tun).
Mit Apples Aperture wirst Du auf dem MacBook nicht viel Freude haben. Es ist für Workstations konzipiert und läuft auf dem MacBook (leider) nur sehr schleppend. Lightroom hingegen ist sehr fix.

In der Suche findest Du einiges wenn Du nach Lightroom/Aperture suchst.
 
An deiner Stelle würde ich mit iPhoto anfangen und wenn dass nicht mehr reicht würde ich auf PSE umsteigen. Bis dass nicht mehr reicht hast Du die nächste Kamera und wünscht dir dann CS4 plus Aperture oder LR.
 
Hallo Björn,

hi,
ich habe seit gestern eine dslr, ne sony a200. jetzt hab ich schon einige bilder gemacht und bin echt überrascht wie groß der unterschied doch zu ner kompakten ist (war vorher ne samsung nv-10).
ietzt habe ich allerdings schon öfter hier im forum gelesen das die nachbearbeitung sehr wichtig ist? habe ich da nur was falsch verstanden oder ist das die regel das man die bilder noch nachbearbeitet?
dann suche ich natürlich auch noch nen programm dafür.
ich habe einen macbook, also nicht so die leistungsfähigste hardware die es gibt :-)
welche programme kann man für den mac denn empfehlen?
muss es unbedingt das apperture von apple sein oder gibt es da auch noch günstigerere alternativen?
oder gar nen freeware-programm?
ich hab mit der ganzen sache noch überhaupt keine erfahrung und will das auch nur als hobby machen, es kommt also nicht auf die ultimative perfektion an.
mfg
Björn

Tja, die kleinen Digicams machen eigentlich alle eine sehr agressive Bildaufbreitung bereits in der Kamera, was die meisten DSLR's nicht, oder nur sehr sachte machen. Im RAW format gleich überhaupt nicht.
Vorteil: du kannst alle Bilder selbst modifizieren, die Kamera hat also noch nix "weg-manipuliert".
Nachteil: du mußt eigentlich fast jedes Foto hinterher ausbereiten, und wenn es nur eine Tonwertspreizung oder eine Kontrastanpassung ist.

Da du sagst "Macbook", würde ich mal mit iPhoto anfangen, das ist im 10.5 mit reingebundled, also free, und kann schon mal die wichtigsten Dinge.
Da kann man zwar nicht viel machen (Ausschnitt festlegen, Farbe/Kontrast/Helligkeit anpassen, Tonwert Korrekture etc) aber damit kannst du praktisch alles das machen, was sonst deine Digicam automatisch vorgelegt hat.

Wenn dir das nicht mehr reichen sollte, dann kannst du in der Amateurklasse der Photomanipulation (das nenn ich jetzt mal so, also freistellen, Bilder selbst zusammenstellen, mit Ebenen jonglieren, ...) einsteigen.
Hier tummeln sich Freeware (siehe die Listen die andere schon gepostet haben, am meisten wird hier wohl auf GIMP verwiesen, auch wenn ich persönlich die Benutzerführunggar nicht mag) oder Software der 100€ Klasse (PS Element V6, Aperture).

Und wenn du dich richtig austoben willst, dann kannst du so Packete wie Photoshop zulegen (da gibt es sehr günstige Schule/Lehre Angebote, die Vollversion kostet offiziell in EMEA >1000€).

Mein Tip: Fang mal ganz einfach mit iPhoto an. Und wenn du auf den Geschmack kommst, wirst du dir auch viel leichter tun, dann die passende Software der nächsten Kategorie auszuwählen.

bye
 
An deiner Stelle würde ich mit iPhoto anfangen und wenn dass nicht mehr reicht würde ich auf PSE umsteigen. Bis dass nicht mehr reicht hast Du die nächste Kamera und wünscht dir dann CS4 plus Aperture oder LR.

... perfekter Tip, den ich nach 20 Jahren Mac - schon lange bei Aperture/CS angekommen - genau so unterschreibe. Du solltest erstmal rausfinden, was du eigentlich brauchst, wenn umfangreiche Bildbearbeitung nicht gefordert ist, braucht es kein Photoshop. Als Anfänger wirst du bald merken, dass sich ruckzuck viele Bilder ansammeln, da ist die Bildverwaltung von iPhoto schon etwas dienlicher. Zur Entwicklung von RAWs liegt vielleicht sogar der Kamera etwas bei (?)


Gruß
 
hi,
also ich hab jetzt mal gestern noch ein wenig mit iphoto rumexperimentiert, ist ja schon nen anfang was das so kann. jetzt lad ich mal noch gimp runter und schau mal rein, aber ich werd schon noch bei iphoto bleiben. sind ja für den anfang genug einstellungen die man da machen kann.
das apperture hab ich mir mal angesehen, ich glaub bis ich sowas nutzen kann werd ich noch ne menge bilder machen müssen :-)
schonmal danke für die tipps, ich werde wohl noch einiges nachlesen müssen. aber spaß macht es schonmanl.
mfg
Björn
 
der integrierte raw converter von iPhoto ist nicht so schlecht. Zu Aperture gibt es eine 30Tage Trial Version, läuft mit ausreichend Ram auch auf dem Macbook.
 
der integrierte raw converter von iPhoto ist nicht so schlecht. Zu Aperture gibt es eine 30Tage Trial Version, läuft mit ausreichend Ram auch auf dem Macbook.

hallo,

der integrierte raw-converter von iphoto ist der gleiche, wie in aperture, oder vorschau, oder.....nämlich das systeminterne apple-rawmodul. lediglich die einstellungsmöglichkeiten sind verschieden- am umfangreichsten natürlich in aperture.

auf dem macbook solltest du dir aperture allerdings nicht antun- ist ziemlich zäh, da es auf die graka (die defakto im mb nicht vorhanden ist) angewiesen ist.

für den anfang sollten dir iphoto und vorschau alles bieten, was du brauchst.

mfg, martin
 
Hallo..
bin Mit-Leser ;)
Ich denke meine Frage passt hier gut hin.
Ich hab nen 2,4 Ghz imac und fange gerade auch erst an mit der Fotografie..welche EBV soll ich benutzen. Von adobe würde ich die Education-Rabatte bekommen.:D
Was ist den besser für einfache normale Bildbearbeitung: Photoshop Elements for Mac oder iphoto?
Hat einer Erfahrung mit beiden?
Ich habe echt keine Ahnung von EBV...:confused::confused:
 
Was ist den besser für einfache normale Bildbearbeitung: Photoshop Elements for Mac oder iphoto?

... unter normaler Bildverarbeitung versteht mit Sicherheit jeder etwas anderes. Diesbezüglich stellt iPhoto nur rudimentäre, aber für viele vollkommen ausreichende, Möglichkeiten zur Verfügung. Mit PSElements wird es dann schon etwas raffinierter, aber noch Automatik möglich. Beim grossen Bruder Photoshop sollte man dann aber schon wissen, was man tut und sich auf längere Einarbeitungszeit einstellen, ansonsten ist er vollkommen overdosed. Einem Anfänger lege ich ihn nicht ans Herz.

Du solltest, wie oben schon erwähnt, mit iPhoto starten und mit der Zeit wird sich rausstellen, was du noch so brauchen solltest.


Gruß
 
Hängt auch davon ab, was Du unter "normaler" Bildbearbeitung verstehst. Gibt ja noch einige Programme mehr für den Mac, eine zumindest etwas vollständigere Liste lässt sich über den Thread hier finden. Es gibt noch einiges mehr als PS und PSE, ich selbst nutze Photoline (auf Windows), von den von mir ausprobierten Programmen am nächsten von allen an PS dran. Aber auch die anderen Programme werden ihre Vorzüge haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten