• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software für Livestream im lokalen Netzwerk

Stimmt ja :-)
Da kommt dann wohl aus anderen Gründen diese nur sehr bescheidene Qualität aus der D750 via USB. Vielleicht nur sowas wie für den LiveView auf dem kleinen Kameramonitor?


Wie auch immer - ich bekomme in den nächsten Tagen leihweise die Logitech C920 - mal schauen was sich damit machen lässt.

Ob daraus mal eine Anschaffung wird, steht noch in den Sternen.
 
..dann kann man auch gleich eine sog. "IP Kamera" nehmen, die hat direkt den Netzwerkanschluss (Wifi/WLAN, LAN) mit dabei und stellt auch den Webserver und den Streamingdienst zur Verfügung. Einfacher geht es nicht..
Jain. So ist die Theorie. Bei den Billigheimern (zB Foscam) gehen die Probleme los.

Foscam:
* Steuerung über Browser nur über ActiveX-Plugin im alten IE.
* Latenz weit über ne Sekunde.
* Bei mehr als 2 Clients geht sie in die Knie und freezed/crashed.
* Wlan unausgegoren/wackelig für den Produktivbereich, reicht für ftp-Uploads von MotionDetection-Bildern
* was einigermaßen geht: rtsp Stream im VLC abgreifen (aber bitte auch nicht mehr als 2x simultan, und eher nicht über Wlan)

Bis jetzt habe ich nur positive Erfahrungen mit Axis-Cams gemacht. Das sind Arbeitstiere, aber ne andere Preisliga. Das wiederum beisst sich mit den Gedanken des TO.

bytheway: Seit DVBT2 senden die Öffis auch in 1080p (edit: es ist upscaled 720p, was ich aber absolut nicht schlimm finde)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
So - die Logitech ist da. Installation war kein Problem - anschließen und gut ist's. Dann noch die Logitech-Software runterladen auf aufspielen und schon lassen sich Belichtung, Fokus, WB usw. auch manuell steuern - soweit alles wunderbar.

In der Logitech-Software erscheint dann auch ein klares Bild. Öffnete ich die Cam dann allerdings im VLC Player, war erst mal Ernüchterung angesagt:
Das Bild ruckelte mit geschätzten 2 Frames pro Sekunde vor sich hin. Hab dann etwas mit den Werten für Auflösung und FPS experimentiert. Mit 1280x720px bei 24fps bekam ich dann ein vollständig ruckelfreies Bild. Das lässt sich dann per http als .ogg mit einer Bitrate von 8192Kbps streamen - das kommt dann mit einer knappen Sekunde Verzögerung im Browser an.

Sobald ich die Auflösung und/oder Framerate erhöhe, bekomme ich gelegentliche Rückler und eine Latenz von 5-10 Sekunde. Die Bitrate scheint darauf keinen Einfluss zu haben.

Nunja - die 1280x720 bei 24fps schauen soweit ganz ok aus, auch noch wenn man das dann im Browser per Fullscreen-Button quasi auf Full-HD hochskaliert.

Falls mir aber jemand noch was flüstern kann, wie ich da noch mehr rausbekomm, dann her damit :)
 
grad schon per PM gemacht, aber hier nochmal:

1) Direktzugriff auf die Webcam über den Browser

https://www.kirupa.com/html5/accessing_your_webcam_in_html5.htm

2) Deine Idee war es, in den Pausenzeiten Filmchen laufen zu lassen, kannste Dir mit Javascript auch auf ne Taste legen und damit starten/stoppen. mp4 geht auch, vielleicht nicht mit jedem Browser, aber FF und Chrome sollten..

https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Using_HTML5_audio_and_video

3) (per PM) weil der Streamrechner ein Anderer ist als der Playout-Client, muss also ne andere Lösung her.
* Anstatt VLC mal ffmpeg ausprobieren?
* Andere Idee :) Livestream mittels youtube oder twitch probieren?

4) Stream Bitrate senken?
* Auf 4Mbit anstatt 8?
* mp4 anstatt ogg?
* Wenn möglich GOP senken? Anstatt 50 Frames (2sek) auf 25 frames?

5) andere Streamsoftware?
* https://obsproject.com/
* avconv? http://www.markusleonhardt.de/blog/2014/04/10/gesammelte-streaming-erfahrungen/
* linux? libav oder gstreamer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Youtube/Twitch scheiden aus, da Internetanschluss am Standort zu schwachbrüstig.

ffmpeg muss ich mir mal ansehen, ebenso wie obs.

Senken der Bitrate von 8mBit auf 4mBit hat seltsamerweise keinerlei Einfluss genommen. Nur Reduzierung von Auflösung und FPS hat an der Situation etwas geändert.

MP4 statt ogg hat bei mir sowohl in chrome als auch FF nicht gestartet. Ich hab den Stream einfach wie folgt in html eingebunden:'
Code:
<video autobuffer="autobuffer" id="video" autoplay controls src="[URL]http://192.168.178.1:8080[/URL]" data-controls="controls" ></video>
Sollten hier besondere Attribute für MP4 notiert werden? Sorry - ich bin in html jetzt eigentlich nicht direkt eine Pfeiffe aber das Thema Video war bisher überhaupt nicht meins :)

GOP senken? Versteh grad nur Bahnhof :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ffmpeg arbeitet rein auf Kommandozeilenebene - da muss man allerdings scheinbar etwas mehr in der Materie 'Video' drinstecken um da zu checken was die einzelnen Schalter da so bewirken. Ob ich mich da noch reinlese, weiß ich noch nicht - die Zeit hab ich vermutlich nicht mehr.

OBS ist scheinbar ein reiner Encoder, der Streamingdienste beschicken kann, aber von sich aus keinen Stream bereitstellen kann der dann im Browser abgreifbar wäre. Hier wäre dann auch wieder ffmpeg oder dergleichen gefragt. Mit OBS kann ich scheinbar eher verschiedene Videoquellen mischen, Ausschnitte wählen usw.... das wäre allerdings gar nicht von Nöten.

Bis jetzt bleibt also die Lösung mit VLC-Player. Das Full-HD nicht klappt, wär ein kleiner Schönheitsfehler - besser wäre mit, aber ok. Wenngleich ich nicht verstehe, wo das Problem liegt. Meine CPU (i5 3570K) dödelt bei 3,5Ghz mit vielleicht 45-50% Auslastung vor sich hin. Selbst übertakten auf 4,4Ghz ändert absolut nichts daran.

Wenn ich beim Einrichten des Streams im VLC-Player in den Optionen "Geräteeigenschaften" aktiviere dann poppt zum Schluss ein kleines Fenster auf, in dem ich irgendwas mit Farbcodierung, Auflösung und FPS einstellen kann. Wähle ich hier für die Auflösung 1920x1080, erhalte ich im Feld für FPS ohnehin nur noch 5 FPS als Auswahl. Gehe ich bei der Auflösung auf 1280x720 runter, bekomme ich bis zu 30FPS zur Auswahl. 100% Ruckelfrei läuft es aber erst mit 24FPS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten