• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Software] Adobe Lightroom 5.0

Nur drei Bilder schnell bearbeiten?

Was ist daran so schwierig bei LR?
Statt "öffnen" muss ich "importieren".

Die drei Bilder wieder aus LR entfernen:
Ui Ui - hart -Rechtsklick und "Bild löschen" anklicken.

Der große Vorteil bei der Datenbank von LR ist u.a., dass ich auf alle importierten Bilder Zugriff habe und die Bilder gekennzeichnet sein können, so dass ich einzelne sehr schnell wiederfinde , egal wo sie sich befinden.
Allerdings muss sich der Nutzer ein klein wenig in der Denkweise von den anderen Programmen lösen. Der wesentliche Unterschied ist, dass alle Dateioperationen wie verschieben, löschen, umbenennen in LR gemacht werden müssen.
Das ist aber keine Mehrarbeit, sodnern eben nur an anderer Stelle wie gewohnt.
 
...Der wesentliche Unterschied ist, dass alle Dateioperationen wie verschieben, löschen, umbenennen in LR gemacht werden müssen...

Das ist aber genau der Krampf!
Warum läßt Adobe/Lightroom es nicht zu, daß man wahlweise in Kataloge importiert oder in der eigenen Dateistruktur browsen kann, und die gewünschte Datei mit einem Klick öffnet, wie es andere Tools auch machen.

Es ist wirklich schade, denn LR ist ansonsten ein Top Tool :mad:
 
Bezüglich der ACR-Problematik:

ich würde mir wünschen, dass bei installiertem PSE und LR (wie bei mir z.B.) das ACR im Elements auf das vom großen Photoshop "aufgebauscht" wird. Man hat ja die Software dann sowieso über Lightroom lizenziert. Dann hätte ich den vollständigen Raw-Converter und das Workflow von Photoshop (die Funktionen von Photoshop CS6 interessieren mich praktisch nicht, ergo ist es mir das Geld nicht wert).

Hast Du doch so auch. Wenn Du das Bild von Lightroom an PSE übergibst ist das das gleiche, als würdest Du von LR an PS übergeben. Der einzige Unterschied des Raw-Konverters von PSE zum großen Bruder ist ja nur, dass Du nicht alle Optionen in der Oberfläche SIEHST. Deshalb sind sie aber natürlich unter der Haube vorhanden. Das ist hier aber gar nicht wichtig, denn das Rendern des Bildes für den Editor von PSE (oder auch PS) erfolgt eh in LR selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das meinte ich nicht. Wenn der in PSE integrierte Raw-Converter nach der Installation von Lightroom "aufgebohrt" ist, dann brauch ich Lightroom garnicht mehr - außer zu Lizenzierungszwecken.

Ich Doppelklick dann einfach auf die Rawdatei, sie geht in PSE auf und dort entwickel ich sie.

Würde mir persönlich vom Workflow einfach besser passen. Wobei ich die Lightroom mittlerweile bei "großen" Projekten wie Familienfeiern etc. schätzen gelernt habe. Mit Presets und der synchronisieren-Funktion spart man da echt eine ganze Menge Zeit.
 
Manche haben das Konzept von Lightroom bzw. datenbank-basierenden Anwendungen (wie z.B. iTunes) nicht verstanden...

Da es hier keinen "Danke"-Knopf gibt...DANKE!

Zum Thema: Ich hätte gerne ein erweitertes Verlaufswerkzeug. Also nur einen Balken, sondern auch Kreis (innen/außen), Dreieck und sowas. Würde einem oft den Einsatz des Pinsels sparen, wenn man z.B. eine Bergkette bearbeiten will.
 
Das ist aber genau der Krampf!
Warum läßt Adobe/Lightroom es nicht zu, daß man wahlweise in Kataloge importiert oder in der eigenen Dateistruktur browsen kann, und die gewünschte Datei mit einem Klick öffnet, wie es andere Tools auch machen.

Es ist wirklich schade, denn LR ist ansonsten ein Top Tool :mad:

Aber das kannst du ja - es heisst nur "Importieren" statt "öffnen" und es sieht ein wenig anders aus als gewohnt.
 
@sehreilig
dann kannst du mir als vehementer verteidiger der LR-dateistrukturen bestimmt auch sagen wie ich (was mit allen bildprogrammen funktioniert) schnell mal mit einem bildbrowser mit rechtsklick auf das bild zu LR wechseln kann,
oooohne, dass LR mir alle bilder - teilweise nur transparent als kopie - zeigt.
- nur das im fremden imageviewer (FS Faststone) angeklickte foto eben nicht.
faststone hat keine probs, dieses eine ausgewählte foto z.b nach ps elements oder zum Canon dpp und auch zum sigma konverter zur weiteren bearbeitung zu schicken. alle, ausser LR, zeigen mir dann wunschgemäß das foto zur sofortigen bearbeitung.
in LR hingegen geht die sucherei jetzt erst richtig los.:(
 
Nein das meinte ich nicht. Wenn der in PSE integrierte Raw-Converter nach der Installation von Lightroom "aufgebohrt" ist, dann brauch ich Lightroom garnicht mehr - außer zu Lizenzierungszwecken.

Ich Doppelklick dann einfach auf die Rawdatei, sie geht in PSE auf und dort entwickel ich sie.

Verstehe. Ich finde aber den Workflow zwischen LR und PS(E) schon sehr gelungen, so dass ich den Finder (bei Windows: Explorer) für meine Bilder gar nicht mehr brauche.
 
@sehreilig
dann kannst du mir als vehementer verteidiger der LR-dateistrukturen bestimmt auch sagen wie ich (was mit allen bildprogrammen funktioniert) schnell mal mit einem bildbrowser mit rechtsklick auf das bild zu LR wechseln kann,
oooohne, dass LR mir alle bilder - teilweise nur transparent als kopie - zeigt.
...(

Ich bin kein verhementer Verteidiger der LR-Dateistrukturen.. Ich nutze sie nur sehr erfolgreich. Mir ist es völlig wurscht, wie du dich durch deine Dateien wurstelst.
Wenn ich ein Bild bearbeiten will, dann öffne ich LR, kein anders Programm, weil ich in LR blitzschnell alle Bilder wiederfinde.
Deine Frage verstehe ich leider nicht. Aber wahrscheinlich geht es nicht, was du da von LR verlangst, denn du hast es wohl schon ausprobiert.
Jeder sollte mit dem Programm glücklich werden, das zu ihm passt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sehreilig
dann kannst du mir als vehementer verteidiger der LR-dateistrukturen bestimmt auch sagen wie ich (was mit allen bildprogrammen funktioniert) schnell mal mit einem bildbrowser mit rechtsklick auf das bild zu LR wechseln kann,
oooohne, dass LR mir alle bilder - teilweise nur transparent als kopie - zeigt.
- nur das im fremden imageviewer (FS Faststone) angeklickte foto eben nicht.
faststone hat keine probs, dieses eine ausgewählte foto z.b nach ps elements oder zum Canon dpp und auch zum sigma konverter zur weiteren bearbeitung zu schicken. alle, ausser LR, zeigen mir dann wunschgemäß das foto zur sofortigen bearbeitung.
in LR hingegen geht die sucherei jetzt erst richtig los.:(

Lightroom ist aber nun mal kein Bildbrowser sondern basiert auf einer SQLite-Datenbank. Das hat Vorteile aber auch die von dir beschriebenen Nachteile. Ist jedenfalls klar, dass Du da nicht von zwei Stellen aus (Explorer/Finder und im Programm selbst) an Bildern rumfuhrwerken darfst.

Wenn Du eine Bildbrowser willst, sind Programme wie LR, Aperture oder Capture One einfach das falsche Hilfsmittel.
 
Wundert mich, das ein Punkt hier noch gar nicht aufkam:
Ich fände es so super, wenn Plugins/Drittsoftware besser in LR integriert werden könnte!
Es stört mich, dass ich, sobald ein externes Plugin aufgerufen wird, mit einer Kopie in Form einer Tiff-Datei weitarbeiten muss und alle vorangegangenen Arbeitsschritte verliere. Beispiele wären die Verwendung eines externen Entrauschers wie NeatImage, die verschiedenen Nik-Filter etc.

Natürlich gibt es da einige technische Hürden zu überwinden bzw. dürfte es insb. Mehrarbeit für die Hersteller von Drittsoftware bedeuten, aber es würde einfach den Arbeitsfluss massiv verbessern und nebenbei bemerkt für sehr viel mehr Ordnung in der Bibliothek sorgen.
 
Ich bin mit Lightroom extrem zufrieden. Einzig das Stempeltool könnten sie besser gestalten. Wie es geht, weiß Adobe ja auf jedenfall. Ansonsten fehlt mir nicht viel.
 
Mir würden Änderungen unter der Haube am besten gefallen:
  • GPU-Unterstüzung
  • Evtl. 32Bit Bearbeitung (glaube zwar nicht das mir das viel bringt, aber da es Photoshop schon kann, kann man es auch gleich in LR einbauen) :D

Dazu dann eine Gesichtserkennung und Verbesserungen bei Fotobuch und Diashow (Kameraschwenks/zooms, Playlists für Musik, mischen von Fotos und Videos)

Damit wär ich rundum glücklich.

PS: Und lasst mir die Finger von der Datenbank und Import Geschichte! Die ist perfekt so wie sie ist! Die liebe ich! :D
 
Aber das kannst du ja - es heisst nur "Importieren" statt "öffnen" und es sieht ein wenig anders aus als gewohnt.

Nein, ich möchte das OHNE Importzwang machen.
Ich kenne den Unterschied, da ich LR habe und es deshalb nicht nutze.
Ich möchte ein Bild im Datei Browser anklicken, bearbeiten und konvertieren; wie gesagt, ohne es zu importieren bzw. exportieren.
So konnte ich das zu CNX Zeiten machen und Bibble/ASP zeigt auch, daß man sogar wahlweise Katalog oder Dateisystem nutzen kann.
Warum Adobe sich da so sperrt verstehe ich einfach nicht, da es ja nicht nur mich nervt :mad:
 
Nein, ich möchte das OHNE Importzwang machen.
Ich kenne den Unterschied, da ich LR habe und es deshalb nicht nutze.
Ich möchte ein Bild im Datei Browser anklicken, bearbeiten und konvertieren; wie gesagt, ohne es zu importieren bzw. exportieren.
So konnte ich das zu CNX Zeiten machen und Bibble/ASP zeigt auch, daß man sogar wahlweise Katalog oder Dateisystem nutzen kann.
Warum Adobe sich da so sperrt verstehe ich einfach nicht, da es ja nicht nur mich nervt :mad:

Genauso ist es. Und da nützt es auch nichts, wenn User schreiben, das es nur halt etwas ist.
Es nervt nunmal.
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum Adobe es nicht zuläßt, den Importzwang einfach zu deaktivieren.
Schließlich würden so "beide Seiten" bedient werden.
 
Hmm, ich kann nicht verstehen, was an dem "Importzwang" so schreckliches ist, das liegt wohl daran, dass ich die vielen Vorteile der Datenbank schätze.
Aber Adobe hat LR sicher so gebaut, um ein bestimmtes Klientel mit LR zu bedienen (wer dies ist: siehe die Werbung für LR) - wer per Browser seine raws direkt auswählen will, soll dies doch wie gewohnt in den zu PS oder PSE gehörigen raw Convertern tun.
 
Genauso ist es. Und da nützt es auch nichts, wenn User schreiben, das es nur halt etwas ist.
Es nervt nunmal.
Deshalb verstehe ich auch nicht, warum Adobe es nicht zuläßt, den Importzwang einfach zu deaktivieren.
Schließlich würden so "beide Seiten" bedient werden.

So wie Photoshop kein vektorbasiertes Zeichenprogramm ist, ist Lightroom nun mal kein Dateibrowser. Das komplette Workflow-Konzept basiert auf einer Datenbank und die sollte man tunlichst nicht durcheinanderbringen – was bei dem, was ihr euch so sehnlich wünscht, passieren würde.
 
So wie Photoshop kein vektorbasiertes Zeichenprogramm ist, ist Lightroom nun mal kein Dateibrowser...

Sorry, aber wer (ausser Dir) redet von LR als "Dateibrowser".
Darum geht es doch gar nicht.
Wir wünschen uns halt - und bitte nicht vergessen: Hier ist der LR 5 Spekulationsthread - daß Adobe zusätzlich zum Katalogimport auch das direkte Öffnen aus der Dateistruktur erlaubt.
Wer auf den Katalog und die DB wert legt, soll es ja von mir aus machen.
Die Anderen - und das scheinen nicht Wenige zu sein - sollten LR aber auch "normal" = ohne Katalog nutzen können.
Und das ist ja wohl nicht zuviel verlangt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten