Cdpurzel
Themenersteller
Hallo,
habe einen kalibrierten Monitor. Ich möchte bei Saal ein Panorama in der Größe 160x50 (15500x5400px) mit dem GalleryPrint ausdrucken. Der Preis dafür ist natürlich bereits beachtlich, deshalb möchte ich gerne vorher schon überprüfen und ggfls. gegensteuern, einen Ausdruck zu erhalten, der mir nicht gefällt. Bereits die kleinste Größe ist schon so teuer, dass man sich eigentlich überlegt, ob man einen Versuch in 10x15 vorher machen soll, um einen Eindruck zu erhalten. Mir steht Lightroom Classic CC (2018) und das Photoshop CC aus dem Abo zur Verfügung.
Ich habe bereits vorher ein Fotobuch erstellt und bekommen, bei dem ich nicht gesoftprooft habe und dennoch sehr zufrieden war. Es handelt sich um eine Blaue-Stunden-/Dämmerungs-Aufnahme mit vielen dunklen Bildbereichen.
Nun ist es so, dass man gerade erst recht geschockt ist, wenn man sich in das Thema Softproofing einliest, was alles passieren kann. An der Stelle stehe ich trotz meiner guten Erfahrungen mit dem nicht gesoftprooften Bilderbuch.
Jetzt kommen wir zu den eigentlichen Fragen:
Der GalleryPrint hat nur ein CMYK-ICC-Profil. Das wird mir in Lightroom Classic CC leider nicht angeboten (das Feature war wohl zwischenzeitlich in Lightroom drin und ist dann auch wieder rausgeflogen). Stattdessen, Photoabo sei dank, habe ich die Bilddatei in Photoshop öffnen lassen und den Softproof dort aktiviert. Sehe aber dort keinen großartigen Unterschied. Wie kann ich dort die druckbaren Farben überprüfen?
In den ICC-Infoseiten von Saal heißt es, Tiefenkompensation an, Simulation Papier-/Druckfarbe aus. Wenn ich die Simulation von letzterem einschalte, sieht das Bild extrem flau aus. Ich weiß, dass das nur eine Simulation ist und ein Monitor von Papier eben nie erreicht wird ("The proof is the print" las ich
), aber hat das was zu bedeuten, wenn Saal schon selbst schreibt, ich soll das ausschalten? Guckt da z.B. noch jemand über das Bild drüber (wie gesagt, das Photobuch mit dem Bild war genau richtig).
Ich habe mal perzeptiv ausgewählt, was wohl die Farben etwas entlang menschlicher Wahrnehmung verschiebt, um noch in sRGB zu passen. Muss ich noch irgendwas mit dem Bild machen (diese Einstellungen speichern) oder reicht es, wenn ich keinen Unterschied sehe, das Bild aus Lightroom einfach als sRGB JPG zu exportieren?
Hat vielleicht jemand mit Saal insoweit Erfahrung und kann mir sagen, dass ich mich nicht verrückt machen muss?
Soll ich mit dem Service sprechen?
Was könnt Ihr mir sonst noch raten?
Vielen Dank!
habe einen kalibrierten Monitor. Ich möchte bei Saal ein Panorama in der Größe 160x50 (15500x5400px) mit dem GalleryPrint ausdrucken. Der Preis dafür ist natürlich bereits beachtlich, deshalb möchte ich gerne vorher schon überprüfen und ggfls. gegensteuern, einen Ausdruck zu erhalten, der mir nicht gefällt. Bereits die kleinste Größe ist schon so teuer, dass man sich eigentlich überlegt, ob man einen Versuch in 10x15 vorher machen soll, um einen Eindruck zu erhalten. Mir steht Lightroom Classic CC (2018) und das Photoshop CC aus dem Abo zur Verfügung.
Ich habe bereits vorher ein Fotobuch erstellt und bekommen, bei dem ich nicht gesoftprooft habe und dennoch sehr zufrieden war. Es handelt sich um eine Blaue-Stunden-/Dämmerungs-Aufnahme mit vielen dunklen Bildbereichen.
Nun ist es so, dass man gerade erst recht geschockt ist, wenn man sich in das Thema Softproofing einliest, was alles passieren kann. An der Stelle stehe ich trotz meiner guten Erfahrungen mit dem nicht gesoftprooften Bilderbuch.
Jetzt kommen wir zu den eigentlichen Fragen:
Der GalleryPrint hat nur ein CMYK-ICC-Profil. Das wird mir in Lightroom Classic CC leider nicht angeboten (das Feature war wohl zwischenzeitlich in Lightroom drin und ist dann auch wieder rausgeflogen). Stattdessen, Photoabo sei dank, habe ich die Bilddatei in Photoshop öffnen lassen und den Softproof dort aktiviert. Sehe aber dort keinen großartigen Unterschied. Wie kann ich dort die druckbaren Farben überprüfen?
In den ICC-Infoseiten von Saal heißt es, Tiefenkompensation an, Simulation Papier-/Druckfarbe aus. Wenn ich die Simulation von letzterem einschalte, sieht das Bild extrem flau aus. Ich weiß, dass das nur eine Simulation ist und ein Monitor von Papier eben nie erreicht wird ("The proof is the print" las ich

Ich habe mal perzeptiv ausgewählt, was wohl die Farben etwas entlang menschlicher Wahrnehmung verschiebt, um noch in sRGB zu passen. Muss ich noch irgendwas mit dem Bild machen (diese Einstellungen speichern) oder reicht es, wenn ich keinen Unterschied sehe, das Bild aus Lightroom einfach als sRGB JPG zu exportieren?
Hat vielleicht jemand mit Saal insoweit Erfahrung und kann mir sagen, dass ich mich nicht verrückt machen muss?
Soll ich mit dem Service sprechen?
Was könnt Ihr mir sonst noch raten?
Vielen Dank!
Zuletzt bearbeitet: