• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softboxgröße für SB-900

Hallo Nikitaa,

Bilder der Lichtverteilung kann ich dir am Wochenende nachreichen, vorher komme ich leider nicht dazu.

Mit dem nah ran gehen ist das so eine Sache, man muss eben schauen, dass man das Model nicht mit dem Schirmstock ersticht ;)
Ein Vorteil ist dafür noch der runde Lichtreflex in den Augen.

Nach Blitzschuhen habe ich vor dem Kauf schon ein bisschen gesucht, konnte aber nichts passendes mit Metallgewinde finden.
Hast du hier einen Tipp für mich?

Viele Grüße!
 
Nach Blitzschuhen habe ich vor dem Kauf schon ein bisschen gesucht, konnte aber nichts passendes mit Metallgewinde finden.
Hast du hier einen Tipp für mich?

Also ich habe mir einen Blitzschuh von Manfrotto für ca. EUR 8 gekauft, der mich nicht gerade umhaut. Meine erste Reaktion, als ich Deine Bilder gesehen habe, war daher: Ich, Idiot, das Teil hast Du doch auch noch rumfliegen, die EUR 8 hättest Du Dir sparen können :lol:.
 
Mit dem nah ran gehen ist das so eine Sache, man muss eben schauen, dass man das Model nicht mit dem Schirmstock ersticht ;)
Ein Vorteil ist dafür noch der runde Lichtreflex in den Augen.
Genau das meinte ich ja auch. Bei der Reflexschirm-Softbox, wie du sie hast, ist das mit dem näher rangehen, genauso wie bei normalen Reflexschirmen, eine schwierige Sache. Das ist ja auch der Vorteil der Durchlichtschirme (und den darauf aufgebauten Schirmboxen), da diese den Schirmstock nach hinten haben.

Zu dem Blitzschuh:
in Gromits Strobist-FAQ stehen unten Kaufempfehlungen. Da sind folgende Möglichkeiten gelistet:
http://www.photobrenner.de/default.asp?UIDASP=18...
und
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzzubehoer/Blitzhalter-...

Ersterer hat zwar ein Stativgewinde aus Metall, aber man müsste wahrscheinlich noch ein Löchlein reinbohren, damit der Sicherungspin Halt findet.
Der Zweite scheint diese Löcher schon zu haben (zumindest sieht es so aus auf den Abbildungen. Auch ein Stativgewinde aus Metall scheint dabei zu sein.

Auf die Ausleuchtungsbilder bin ich sehr gespannt.

Nikitaa
 
Hallo,

danke für die Tipps zu den Blitzschuhen.
Der letzte Link sieht in der Tat ganz gut aus, mich verwundert nur die Tatsache, dass bei "passend für" der SB-900 und der SB-800 aufgelistet sind.
Soweit ich mich vorher richtig informiert habe passen die SB-900 definitiv nicht in SB-800 Blitzschuhe :confused:

Viele Grüße!
 
Hallo,

danke für die Tipps zu den Blitzschuhen.
Der letzte Link sieht in der Tat ganz gut aus, mich verwundert nur die Tatsache, dass bei "passend für" der SB-900 und der SB-800 aufgelistet sind.
Soweit ich mich vorher richtig informiert habe passen die SB-900 definitiv nicht in SB-800 Blitzschuhe :confused:

Viele Grüße!

Na passen tut der SB900 in dieselben Blitzschuhe, wie der SB800. Passen ja schließlich auch beide auf jede Nikonkamera...
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, dass der Sicherungspin beim SB800 woanders sitzt (wobei ich mich mit dem SB800 nicht auskenne und auch nicht weiß, ob der überhaupt einen Sicherungspin hat).
Jedenfalls hat der Blitzschuh vom zweiten Link ne ganze Menge Rillen, sodass wahrscheinlich für jeden Pin was dabei ist - ist allerdings auch nur geraten.

Nikitaa
 
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, dass der Sicherungspin beim SB800 woanders sitzt (wobei ich mich mit dem SB800 nicht auskenne und auch nicht weiß, ob der überhaupt einen Sicherungspin hat).


Beide haben einen Sicherungspin an identischer Stelle, die Bodys haben schliesslich nur ein Loch für den Pin im Blitzschuh
 
Hallo zusammen,

werde mir auch den SB900 kaufen und bin jetzt auf der Suche nach einer Softbox, oder doch einem Schirm für diesen.
Foos möchte ich indoor aber auch gerne outdoor machen.

Habt ihr neue Ideen und Kenntnisse dazu?

Danke! :)
 
Schau Dir mal den Aurora Firefly an.
Gibt's als 50er und 65er. 65er würde ich bevorzugen.
Der Preis ist IMHO absolut gerechtfertigt, da es ein sehr gutes Teil ist.

LG Tom
 
Schau Dir mal den Aurora Firefly an.
Gibt's als 50er und 65er. 65er würde ich bevorzugen.
Der Preis ist IMHO absolut gerechtfertigt, da es ein sehr gutes Teil ist.

LG Tom

Danke für den Tipp, 125 bei Ebay, und wie ich das verstehe ist an der Softbox direkt der Halter dran an dem man den Blitz befestigt?
Ich brauche also nur ein Stativ dazu - kann ich hier mein normales Bilora Stativ für nehmen, brauche ich dann noch einen Adapter damit ich den Halter vom Aurora befestigen kann?


Danke die Seite kenne ich schon, welchen genau würdest du mir empfehlen?
 
Danke für den Tipp, 125 bei Ebay, und wie ich das verstehe ist an der Softbox direkt der Halter dran an dem man den Blitz befestigt?
Ich brauche also nur ein Stativ dazu - kann ich hier mein normales Bilora Stativ für nehmen, brauche ich dann noch einen Adapter damit ich den Halter vom Aurora befestigen kann?

Der Firefly kann auf jedes Studiostativ mit Spigot montiert werden. Möchten Sie den Firefly auf einem herkömmlichen Kamerastativ verwenden, benötigen Sie den Adapter Manfrotto MA 119. Damit können Sie die Box auf ihren Systemblitz perfekt anpassen.

Quelle

http://www.aurora-store.de/Strobisten-Aurora-Lite-Bank-Firefly-Beauty-Box-FBO-50/a33354828_u5101/

vg
Marcel
 
Die flash2softbox finde ich viel zu teuer.
Dazu noch schwer zerlegbar, nicht portabel.
Dann schon lieber eine Tristar Magic Square Softbox.
Um die Hälfte billiger und faltbar.
Aber jeder muss eigene Erfahrung machen und die Ansprüche sind auch verschieden.
Ich benutze mit SB-900 eine 110cm Schirmsoftbox und bin zufrieden.
Grüsse Markus
 
Ich habe seit ein paar Wochen eine Walimex 60x60 und kann die jedem ans Herz legen der schnell und portabel mal ganz spontan was aufbauen möchte:top:
Aufgrund des Lichtverlusstes würde ich wohl eher die 40x40 nochmals kaufen.
 
Ich denke in vielen Situationen reicht der gute alte Durchlichtschirm, günstig und gut.
Die 70x50cm und 40x40cm von F2S habe ich selber schon lange Zeit. Nicht unbedingt schwierig aufzubauen, aber zeitlich können beide Softboxen nicht mit der schnellen Einsatzbereitschaft einer Ezybox, oder deren Nachbauten mithalten.
Allerdings sind sie in den Beuteln, wie z.b. die 40x40cm ausgeliefert wird, genauso portabel wie die Lastolite, oder deren Nachbauten.
 
Hallo @all!

Neben der Größe der Box sollte man die Form nicht ganz außer Acht lassen. Ich persönlich finde einen runden Augenreflex wesentlich schöner, als einen eckigen Reflex. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Grüße
 
Hallo,
danke für eure Zahlreichen Antworten und Hinweise.

Ich denke ein runder Augenreflex ist auch das was ich präferiere. Daher kommt der Firefly meinem Geschmack schon sehr nahe.
Die Frage ist jetzt nur noch ob ich die 65er oder 50er Variante nehme?
Könnt ihr mir hierzu noch einige Ratschläge geben?

Als nächstes mein Stativ, da mein Stativ nur ca. 180cm Höhe hat denke ich, ich muss mir ein Lampenstativ mit 230cm kaufen, um schön "von oben" zu belichten.

Und was sagt ihr zu einem Handgriff, welchen man eher als ein Stativ für den mobilen Einsatz nutzen kann. Gibt es hier auch gute Produktvorschläge?

Danke und viele Grüße aus Manhattan :)
 
Hallo,
danke für eure Zahlreichen Antworten und Hinweise.

Ich denke ein runder Augenreflex ist auch das was ich präferiere. Daher kommt der Firefly meinem Geschmack schon sehr nahe.
Die Frage ist jetzt nur noch ob ich die 65er oder 50er Variante nehme?
Könnt ihr mir hierzu noch einige Ratschläge geben?

Als nächstes mein Stativ, da mein Stativ nur ca. 180cm Höhe hat denke ich, ich muss mir ein Lampenstativ mit 230cm kaufen, um schön "von oben" zu belichten.

Und was sagt ihr zu einem Handgriff, welchen man eher als ein Stativ für den mobilen Einsatz nutzen kann. Gibt es hier auch gute Produktvorschläge?

Danke und viele Grüße aus Manhattan :)

Könnt ihr mir noch ein bisschen weiterhelfen? Danke :):top:
 
Liebe Beitragsautoren,

ab und an lese ich Beiträge zu Themen die für mich interessant erscheinen auch noch einige Zeit nach ihrer Erstellung.
Es wäre ausgesprochen nett, wenn Links zur Verdeutlichung der Aussage (oft sogar notwendig zum priniziellen Verstehen des Textbeitrags) nicht als Link zu ebay-Angeboten ausgeführt werden.
Diese Art der Erläuterung führt dazu, dass die Beiträge schon vergleichsweise kurze Zeit später nicht mehr verständlich sind, weil die verlinkten Angebote bei ebay gelöscht wurden.

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten