Moin...
der kleine Unterschied zwischen "Recht haben" und von Forenmitgliedern "Recht bekommen" ist dir wohl klar...
ich will kein "Recht haben"....ich weiß es einfach

und zwar weil ich Fotografie berufsmäßig betreibe und praktisch alles ausprobiert habe was gangbar ist....
und man muss genau lesen
was und wie ich es meine....
ich sage selten
"das geht nicht" aber ich sage...
"es ist rausgeworfenes Geld"
ließ sich mit
anderen Mitteln genauso gut machen nur...
genau
DAS .....probiert hier kaum einer aus
Entschuldigung, ich habe nichts gegen dich oder deine anderen Beiträge hier im Forum, aber findest du solche Beiträge nicht ein wenig lächerlich?
Niemand
muss genau lesen
was du wie meinst, sondern jeder
kann, wenn er
will.
(Schon allein dieses Fett schreiben bestimmter Wörter, wie "muss" "ich" "was" zeugt nicht gerade von einer seriösen Schreibe. Habe es nur gemacht um zu verdeutlichen was ich meine.)
gibt dir keine mühe....schon rein rechnerisch kommt nicht MEHR raus,
sondern rein physikalisch immer weniger...
nur ich messe das mit Flashmetern aus...und träume nicht rum
Niemand hat behauptet, dass hinten aus einer Softbox "mehr" herauskommen würde, es ging um "genügend". Vielleicht solltest du mal genauer lesen was andere schreiben und meinen und nicht immer auf irgendwelche Phantombeiträge antworten.
Im Übrigen ist "genügend" bei weitem nichts, was du allgemeingültig definieren könntest - da helfen deine Flashmeter auch nicht.
ja ....Lichtformer sind Leuchtenvorsätze die Lichtmodulation beherrschen und...
eben NICHT das Licht in der Gegend rumstreuen und rumgeistern lassen...
Lichtformer sind Hilfsmittel für Blitz- oder Dauerlicht-Anlagen in der Fototechnik zur Steuerung der Lichtcharakteristik.
Um deine Formulierung oben zu benutzen:
Lichtformer sind Leuchtenvorsätze, die die Charakteristik des Lichts verändern. Auch eine Styroporplatte ist ein wunderbarer Lichtformer und wird weithin und inbesondere hier im Forum unterschätzt.
schau es dir an...
wenn die Blitzröhre
eng am/im Gehäuse sitzt, ähnlich wie auch bei Systemblitzen...
hast du überhaupt KEINE Chance von
"Lichtmodulation" zu reden....
sondern das was rauskommt...streut nur im Raum herum nix weiter
Ich weiß natürlich nicht, wie genau du "Lichtmodulation" definierst, aber das ist egal.
Sofern du meintest, dass man außer mit einer teuren Blitzanlage Licht nicht "formen" könnte, dann ist das Quatsch.
Nimm ein DIN A3 schwarzen Moosgummis und rolle es zusammen und stecke einen Blitz hinein. Es streut nichts im Raum herum und es ergibt einen nahezu perfekten Spot.
Was du vielleicht meintest: Es ist sehr ineffektiv. Das Moosgummi absorbiert nämlich, da es schwarz ist, einen Großteil des Lichts, anstatt es "umzulenken" oder eben wie du schreibst zu "fokussieren".
Aber es kann dabei immernoch "genügend" Licht hinten rauskommen. Hatten wir schonmal weiter oben, ne? Was genügt und was nicht, das weiß man, wenn mans ausprobiert und dafür gibts keine allgemeingültigen Antworten.
erst wenn....
du die Blitzröhre...in den
Focus/brennpunkt einer Lichtwanne bringen kannst...
dann erst
fängt Lichtmodulation an
Ok deine "Lichtmodulation" mag erst dann anfangen.
Das Lichtformen wird durch oben genannte Punkte aber vorallem eines: Effektiver! (Da man das Licht in bestimmten Situationen nicht mehr beschneiden muss)
Hersteller wie Bron, auch Hensel, Profoto und natürlich Briese...
haben Vorsätze die
fahrbar oder focussierbar sind, oder durch
Tuben in den Brennpunkt gebraucht werden können...
DAS kann keine walli und erst recht KEIN Systemblitz
damit ist klar...hier wird ständig versucht etas schönzureden,
um sich ganz profimäßig zu verhalten..." habe ja ne Softbox 70x90..."
du könntest auch einen silberne Rettungsdecke oder ne Styro nehmen...es würde dort fast das gleiche rauskommen(Streulicht)
....wetten das


Ich finde diese Unterstellungen von dir übrigens nicht in Ordnung, selbst wenn du irgendein xyPapst bist, der irgendwas meint zwischen den Zeilen lesen zu können.
Eine 70x90 Softbox ist kein Grund sich besonders "profimäßig" zu fühlen um damit zu prahlen. Man darf aber zurecht stolz drauf sein, wenn man sich eine geleistet hat. Denn es ist mehr, als 95% der restlichen Fotografierenden haben und benutzen.
Dass man stattdessen eine Styroporplatte nehmen kann stimmt (hatte oben ja geschrieben, dass die Dinger unterschätzt werden! Hab hier einige davon rumliegen), aber es gibt Situationen, da ist eine Softbox durchaus praktischer in der Handhabung.
Handhabung ist aber keine "Kleinigkeit", sondern durchaus auch ein legitimer Kaufgrund, der den Wert der erworbenen Ware nicht schmälert!
es würde dort fast das gleiche rauskommen(Streulicht)
....wetten das


Gegen wen wettest du schon wieder? Es hat keiner das Gegenteil behauptet?!
Im Übrigen kommt aus der Softbox Streulicht heraus und genau das ist der Grund, warum einige diese Dinger vor den Blitz schnallen.
Stört dich das Streulicht, das nicht auf das Objekt fällt, so muss man sich eben eine andere Lösung einfallen lassen, gibts genug. Man kann auch der Softbox einen kleinen überstehenden Rand verpassen, sodass das Licht ein bisschen an den Seiten beschnitten wird.... kostet halt Licht.
Systemblitze arbeiten einzig in Schirmen mit guten Haltern....
ein wenig steuerbar...indem man den Stab weiter rein- oder raus steckt...brauchbar und....
sind damit echtere "Lichtformer" als NoNames Softboxen

war das verständlich

Mfg gpo
Ah jetzt verstehe ich deine Definition: Lichtformer sind nur die "Lichtveränderer", die mehrere verschiedene Arten von "Lichtveränderungen" erlauben.
Also sind auch Festbrennweiten keine Objektive, da sie ja nicht mehrere Bildwinkel abdecken.
Nein mal im Ernst: Ich verstehe wirklich was du meinst, aber deswegen alle anderen Methoden abzuwatschen finde ich quatsch.
Im Übrigen bestreitet keiner, dass eine sehr teure Blitzanlage auch gute Dienste tut. Aber sie ist bei weitem nicht der einzige Weg zum Ziel. Ich kann aber gut verstehen, dass man danach nicht mehr auf die anderen Mittel umsteigen wollen würden, wenn man erstmal soeine Blitzanlage nutzen kann.
Nikitaa