• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softboxen: Aurora, Chimera oder Walimex?

Gustave

Themenersteller
Hallo,

möchte mir eine etwas größere Softbox (ca. 80x120cm) zulegen und weiß nicht recht, welche Qualitätsstufe ich nehmen sollte. Bin bereit, für gute Verarbeitungsqualität und schnellen Auf- und Abbau mehr auszugeben.

Unterklasse (Walimex) gibts für ca. 100?, Mittelklasse (Aurora) kostet ca. 200? und Oberklasse (Chimera) liegt bei ca. 350?.

Welche Qualitätsstufe würdet Ihr empfehlen und warum?



.
 
Walimex kaufe ich grundsätzlich nicht.

Bei Aurora empfehle ich dir den recessed Fronttype,da kannst du noch ein Wabenlouvé einkletten.
Gibt weniger Streulicht.
Ich selbst habe eine 40x180 Striplightsoftbox und bin sehr zufrieden.

Den Vergleich zu Chimera habe ich nicht.
 
die chimera´s dürften die , für den professionellen bedarf gefertigten softboxen mit der besten qualität sein, insbesondere, da sie auch häufigen auf-und abbau klaglos aushalten.

sie sind für absolut gleichmäßige ausleuchtung bis in die ecken konstruiert.

die frontbespannung ist zudem vergilbgeschützt und kann auch durch feuchtes abwischen gereinigt werden.

die bespannungen halten sehr viel aus, es gibt speedringe für jedes gerät,
sogar für systemblitze von canon oder nikon.
sogar die großen metz 60er wurden nicht vergessen.

wer sich für den erwerb interessiert, kann bei mir per mail eine adresse anfordern, wo es günstig in deutschland chimera zu kaufen gibt.

grüße

hans
 
Ich würd die Aurora kaufen.

Chimera sind mir zu teuer und Walimex muss man einfach mal gehabt haben um festzustellen wie schlecht sowas verarbeitet sein kann. :( Octobox war die Vollkatastrophe.
 
klw schrieb:
Ohne Mehrwertsteuer und zuzuegl. Adaper fuer ~90?uro, oder?

klw

Danke für die Tips soweit. Tendiere im Moment zu Chimera.

Beim untenstehenden Händler gibt es z.B. eine Chimera Pro II in der Größe 90x120cm für 207,98? + Speedring + Steuer. Muß mich aber noch informieren, was die Unterschiede zu einer Chimera Super Pro Plus Softbox sind.

http://www.chimera-vertrieb.de/
 
Gustave schrieb:
Danke für die Tips soweit. Tendiere im Moment zu Chimera.

Beim untenstehenden Händler gibt es z.B. eine Chimera Pro II in der Größe 90x120cm für 207,98? + Speedring + Steuer. Muß mich aber noch informieren, was die Unterschiede zu einer Chimera Super Pro Plus Softbox sind.

http://www.chimera-vertrieb.de/

Die ProII gibt es nur mit festem Frontdifusor, weißem Inlet und der Frontdifusor schlißt bündig mit der Vorderkante ab. Das weiße Inlet sorgt für ein etwas weichers Licht.

Die Softbox der Wahl wäre eigentlich die Super Pro Plus. Hab selber einige im Einsatz. Der Vorteil besteht unter anderem im auswechselbarem Frontdifusor (es gibt auch dünnere für härteres Licht), der Möglichkeit eine Wabe zu montieren und das silberne Inlet macht ein etwas "knackigeres" Licht.

Zur Handhabung kann ich nur sagen "Spitze"!! Auf- und Abbau gehen sehr schnell und die Verabreitung und Gewicht sind top. Hab meine Softboxen auch von genanntem Händler. Eine Preisanfrage lohnt auf jeden Fall, da es in der Regel noch deutlich Rabatt gibt.

Gruß, Informell
 
powermaxi2000 schrieb:
Ich würd die Aurora kaufen.

Chimera sind mir zu teuer und Walimex muss man einfach mal gehabt haben um festzustellen wie schlecht sowas verarbeitet sein kann. :( Octobox war die Vollkatastrophe.

Gibt es da verschiedene Modelle der Octoboxen bei Walser? Meine (140cm) ist für den Preis
(ca. 88?) völlig OK!
 
Gustave schrieb:
Danke für die Tips soweit. Tendiere im Moment zu Chimera.

Beim untenstehenden Händler gibt es z.B. eine Chimera Pro II in der Größe 90x120cm für 207,98? + Speedring + Steuer. Muß mich aber noch informieren, was die Unterschiede zu einer Chimera Super Pro Plus Softbox sind.

http://www.chimera-vertrieb.de/

Ich interessiere mich auch für Chimeras, da der Auf- und Abbau bei den Walimexen wirklich aufwändig ist. Weißt Du, was für ein Speedring auf die Blitze der K-Serie passt?
 
sce schrieb:
Ich interessiere mich auch für Chimeras, da der Auf- und Abbau bei den Walimexen wirklich aufwändig ist. Weißt Du, was für ein Speedring auf die Blitze der K-Serie passt?

Hallo,

ich habe für meinen Walimex der K-Serie den Original Walimex Speedring genommen und einen Leerring von Chimera - der kostet nicht die Welt. Den Walimex Ring muß man ein wenig abfeilen, weil der Durchmesser zu groß ist. Dann passt alles, läßt sich gut drehen, ist stabil und letztlich günstiger als ein Chimera Speedring für z.B. Bowens.

Ich hatte zunächst mit einem Bowens Ring ausprobiert. Aber die Verriegelung am Blitz funktioniert, so dass mir die Konstruktion zu unsicher war. Die oben beschriebene Lösung ist wie gesagt auch günstiger....

Gruß, Udo
 
@ caprinz

wollte gerade das von Dir beschriebene Striplight bestellen, konnte aber auf der Aurora website http://aurora-store.de kein passendes Wabengitter entdecken.

Es wäre toll, wenn Du mir einen Tip geben könntest, wo man die passende Wabe bekommt. Oder hast Du diese selbst gebastelt?

Vielen Dank
Gustave



caprinz schrieb:
Walimex kaufe ich grundsätzlich nicht.

Bei Aurora empfehle ich dir den recessed Fronttype,da kannst du noch ein Wabenlouvé einkletten.
 
Gustave schrieb:
@ caprinz

wollte gerade das von Dir beschriebene Striplight bestellen, konnte aber auf der Aurora website http://aurora-store.de kein passendes Wabengitter entdecken.

Es wäre toll, wenn Du mir einen Tip geben könntest, wo man die passende Wabe bekommt. Oder hast Du diese selbst gebastelt?

Vielen Dank
Gustave

Dazu gibt es noch kein Wabenlouvé.Der Vertrieb hat das in Korea angeregt und da wird in absehbarer Zeit hoffentlich was kommen.
Ansonsten schau mal bei

www.es-artwork.com

Das Striplight ist allerdings 30x160
 
caprinz schrieb:
Dazu gibt es noch kein Wabenlouvé.Der Vertrieb hat das in Korea angeregt und da wird in absehbarer Zeit hoffentlich was kommen.
Ansonsten schau mal bei

www.es-artwork.com

Danke! Habe allerdings keine weiteren Infos zu es-artwork gefunden. Entspricht die Qualität ungefähr Aurora?

P.S. Die Chimera Wabengitter sind ja unverschämt teuer. Vielleicht sollte ich besser eine Bastelstunde mit schwarzer Pappe einlegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten