• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Softbox und Bouncer für Aufsteck-/Systemblitz

casacki

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung meiner Blitzmöglichkeiten. Studioblitze will ich nicht anschaffen, alles soll kompatibel sein zu Aufsteckblitzen (bei mir konkret 580 EX und 420 EX für Canon, außerdem Steuergerät für entfesseltes Blitzen vorhanden). Was ich bisher verstanden habe:

  • Ein Bouncer verteilt das Licht so im Raum, dass es zusammen mit den Reflexionen vorhandener Wände ein recht gut verteiltes und weiches Licht gibt.
  • Eine Softbox blitzt "direkt". Aber die Abstrahlfläche ist im Vergleich zum Blitz deutlich größer, so dass dadurch eine gleichmäßigere Ausleuchtung erzielt wird.
  • Wenn Bouncer oder Softbox am Aufsteckblitz auf der Kamera betrieben werden sollen, sind die möglichen Flächen dadurch beschränkt, dass man zum einen noch was sehen will, zum anderen mobil bleiben möchte.
  • Montiert man den Blitz hingegen auf ein Stativ, kommen größere Softboxen in Betracht.
Fall 1: Blitz auf der Kamera
Zunächst natürlich die Möglichkeiten des Blitzes (indirekt, Streuscheibe, Reflektor). Aber diese Varianten sollen verbessert werden:

Fall 2: Blitz auf Stativ

Grundsätzlich kommen nun größere Boxen in Betracht. Da ich bereits ein 2. Stativ habe, könnte hier der Blitz mit Box montiert werden. Hat jemand mit diesen Dingern Erfahrung?

Das ganze vorstehende Zeugs ist so Richtung maximal 50 Euros. Die nächste Stufe scheinen mir dann Lampenstative und Befestigungen zu sein für noch größere Boxen, Schirme, Reflektoren etc. Aber gut, dann wird es zum einen teurer, zum anderen auch sperriger.

Mein Fazit: Im Moment tendiere ich zum BigBounce (mobil bleiben) sowie das Magic Square. Hat jemand noch eine bessere Idee?
 
Ich verwende ür meine 7 Metz 54 MZ-4i Softboxen von Lastolite.

Modelle:
- Micro Apollo, diverse Größen
- EzyBox Hotshoe 38x38 cm² und 60x60 cm²

Die EzyBox werden mit Universalhalterung für praktisch alle Kompaktblitze des Marktes geliefert. Sehr robust! Die großen Softboxen haben eine zusätzliche intern montierbare Streufläche/Diffuser. Dadurch ergibt sich eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung der Hauptstreufläche vorn.

Mit den Metz der Leitzahl 54 bei ISO 100 und 105 mm Brennweite gelingen sehr weiche Objekt-Ausleuchtungen im Nahbereich so um die 50 cm bis 1 m Abstand mit Blende 8 bis 11, ausreichend also, was die Schärfentiefe anbelangt. Mit 4 Stück davon über Kreuz (drahtlos) und dem Aufnahmetisch MagicStudio 80 von Novoflex hat man eine brauchbare Lösung für Produktfotos.
 
Hallo casacki,

Fall 2: Blitz auf Stativ
Grundsätzlich kommen nun größere Boxen in Betracht. Da ich bereits ein 2. Stativ habe, könnte hier der Blitz mit Box montiert werden. Hat jemand mit diesen Dingern Erfahrung?

* Tristar Magic Square, Abstrahlfäche 45*45cm
* photoflex litedome xs, Abstrahlfäche ca 32*40cm

Ich verwende die Photoflex Litedome XS als Kit am Systemblitz SB-900 zur Ergänzung für Makroaufnahmen (Insekten). Von der Größe her ist sie für Objekte bis ca. 30-40 cm Durchmesser zu gebrauchen. Für Portraits würde ich die Small- oder Mediumgröße empfehlen. Leider haben die XS und die Small keinen Innendiffusor, die das Licht noch etwas weicher gestalten, grundsätzlich bin ich aber mit der Wirkung (Reduzierung der Schatten sehr zufrieden).

Sie ist sehr schnell aufgebaut, ist leicht und hat ein sehr kleines Verpackmaß im Gegensatz zur Magic Square, für mich ideal für den Transport. Der Diffusor und die Seitenwandung sind fest miteinander vernäht und bilden eine Einheit, nichts mit Klettverschluß usw., deshalb auch keine Möglichkeit für zusätzliche Aufsätze. Die Softbox selbst ist von der Qualitätsanmutung gut die zugehörige Halterung (AC-B222SM) im Kit nur befriedigend. Größere Softboxen würden die Stahlwinkelkonstruktion verbiegen. (für die Kleine und Small aber OK). Ich mußte an der Blitzhalterung für meinen Nikon SB900 etwas nachfeilen für bessere Passung des Blitzfußes.

Insgesamt bin ich zufrieden und kann sie weiterempfehlen, sie tut das was sie soll. Ich muß gestehen, habe 57,- Euro im Angebot bezahlt und der Preis ist OK für Markenware, hätte ich 80,- oder mehr löhnen müssen, wäre sie mir das Geld nicht wert gewesen. In diesem Fall sind die Nachbauten von Preis-Leistung besser, aber dafür erheblich größer im Verpackmaß.

Gruß Steffen
 
EzyBox kannte ich noch gar nicht.

Und was ist von flash2softbox zu halten? Nur ne schöne Internet-Seite oder auch ein überzeugendes Produkt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten