• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox, Striplight, Schirm, Black Foil

daribla

Themenersteller
Ist der einzige Unterschied eines Striplights zur Softbox die schmalere Breite?

Wenn ja, kann man sich dann nicht auch eine Softbox kaufen und die dann mit Black Foil beidseitig abdunkeln, dass die Lichtaustrittsfläche schmaler wird?

Das müßte man dann doch auch mit einem weißen Durchlichtschirm und Black Foil machen können oder?
 
Ja, ein Striplight ist einfach eine schmälere Softbox. Manche Hersteller bieten dafür sogar spezielle Vorsätze an, um aus einer Softbox ein Striplite zu machen.

Bei einem Durchlichtschirm fällt Deine Lichtausbeute in diesem Fall wesentlich geringer aus, weil das Licht, das durch die abgeklebten Stellen reflektiert wird, komplett nach hinten weggeht und nicht wie in einer Softbox wieder nach vorn reflektiert wird.
 
Aha.

Dann könnte ich mir also auch diese Softbox kaufen und mit Folie oder Stoff den Lichtaustritt schmaler machen.

Gibt es zu der EZ-Fold Box auch einen Wabenvorsatz wie bei der originalen Ezybox?
 
Im Prinzip schon, nur vergiss bitte nicht, dass Studioblitze das Licht in einem 180 Grad Winkel abstrahlen, während ein Systemblitz das Licht direkt nach vorne werfen.

Ansonsten sollte es aber gehen. :)

Beim Wabenvorsatz kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
 
Aha.

Dann könnte ich mir also auch diese Softbox kaufen und mit Folie oder Stoff den Lichtaustritt schmaler machen.

Gibt es zu der EZ-Fold Box auch einen Wabenvorsatz wie bei der originalen Ezybox?
Glaubst du nicht, dass ein 60x20cm Striplight ein wenig kurz geraten ist? Das Problem mit dem Systemblitz ist leider auch, dass dieser in der Höhe einen kleineren Winkel ausleuchtet, als in der Breite. Die normalen Halter sind leider so konzipiert, dass das Striplight quasi genau falsch ausgeleuchtet wird (weil höher als breit). Der Aurora Bracket lässt sich so modifizieren, dass man den Systemblitz um 90 Grad rotieren kann und damit ist dieses Problem gelöst. Auf ebay gibt es den Halter momentan leider nicht mehr. Im Aurora Store ist er aber noch für 39,00 Euro zu bekommen. Da kannst du dann bspw. eine Jinbei 60x90 Softbox (oder größer) für Bowens dran hängen und abkleben ... oder gleich ein Striplight für Bowens kaufen.
 
Ich würde das "Problem" nicht überbewerten. Das Licht des Aufsteckblitzes ist - egal ob hochkant oder quer eine relativ punktförmige, mehr oder weniger (je nach Zoomstellung) gerichtete Lichtquelle. Um die SoBo möglichst gleichmäßig auszuleuchten sollte man den Blitz daher auf die größte Weitwinkeleinstellung setzten. Beim SB600 bedeutet das: Streuscheibe ausklappen.

SoBos, die größer als 70cm sind, bringen m.E. im Zusammenspiel mit Aufsteckblitzen eigentlich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten