• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox oder Schrim ?

MIC77

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche mich letzte Zeit in Porträs. Die Shootings finden im Wohnzimmer statt, also keine riesige Fläche/Entfernung zum Objekt. Blitzen gehört nicht zu meinen Favoriten, lieber arbeite ich mit festen, lichtstarken Objektiven wie dem 50/1.8 oder demnächts 85/1.8 ( das Hobby muß noch bezahlbar bleiben). Jedoch um Schatten bei auch nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen zu vermeiden, komme ich ums blitzen bzw.zusätzlichem Beleuchten nicht drumherum. Habe mir vorgenommen frontal den Camblitz zu benutzen und seitlich im CLW Modus einen exteren Blitz. Ist zwar eine LowBudget Einrichtung, aber mir reicht es. Den externen Blitz würde ich ungerne "hart" auf das Objekt ausrichten sondern etwas dämpfen.In Frage käme eine Softbox direkt auf den ext.Blitz anzubringen oder ein Reflextionsschirm einsetzen. Wer hat von euch Erfahrungen damit ? Wo liegen die Vor- und Nachteile ? Wäre schön von euch geholfen zu weden. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, Schirm und Softbox haben unterschiedliche Lichtcharakterisitigen: Der Schir macht er härteres, "knackigeres" Licht mit schönem Schattenspiel und interessantem Augenlicht. Eine Box hingegen macht sehr weiches, "Beauty-," manchmal schon was matschiges Licht.
Es kommt also darauf an was du für Portraits fotografieren willst. Bei interessantem, kantigen Licht, ist wohl der Schirm zu bevorzugen, wenn du gleichmäßg ausgeleuchtetes Licht, mit sehr weichen Schatten haben willst, das auch Falten etwas reduziert, dann brauchst du eine Box.

Am besten: Beides ausprobieren und damit rumspielen, dann bekommt schnell ein gutes Gespür dafür, welchen Lichtformer du für welches Ergebnis einsetzen musst!
 
Danke,
deiner Erläuterung nach, wie auch aufgrund von paar Forumbeiträgen, tendiere ich eher zu einem Schirm.
Eine Frage zur Umsetzung: Bekomme ich eine Halterung um den Schrim und Blitz auf einem Camstativ (eins liegt noch zwecklos in der Ecke) zu befestigen ? Oder muß ich mir einen richtigen Schirmstativ besorgen ?
 
naja, Schirm und Softbox haben unterschiedliche Lichtcharakterisitigen: Der Schir macht er härteres, "knackigeres" Licht mit schönem Schattenspiel und interessantem Augenlicht. Eine Box hingegen macht sehr weiches, "Beauty-," manchmal schon was matschiges Licht.

Das ist Quatsch.

Sowohl Softbox als auch Schirm machen weiches Licht. Wie weich hängt von der Größe des Lichtformers und von der Entfernung zum Model ab.

In weißen oder hell gestrichenen Räumen wird ein Durchlichtschirm wahrscheinlich sogar weicheres Licht erzeugen. Durchlichtschirme streuen in alle Richtungen, und die Reflektionen an Wänden und Decken vergrößert effektiv die Lichtquelle.

Eine Softbox lässt sich besser kontrollieren, weil sie das Licht eben nur in eine Richtung abgibt. Das ist der eigentliche Unterschied.

Die Shootings finden im Wohnzimmer statt, also keine riesige Fläche/Entfernung zum Objekt.

Wie schon gesagt: Das Problem ist, das ein Schirm unter bestimmten Bedingungen wegen des Streulichtes schlecht beherrschbar ist. Es kann sein, das der Beleuchtungskontrast nicht mehr so zu steuern ist, wie man das vielleicht möchte.

Blitzen gehört nicht zu meinen Favoriten, lieber arbeite ich mit festen, lichtstarken Objektiven wie dem 50/1.8 oder demnächts 85/1.8 ( das Hobby muß noch bezahlbar bleiben). Jedoch um Schatten bei auch nicht gerade optimalen Lichtverhältnissen zu vermeiden, komme ich ums blitzen bzw.zusätzlichem Beleuchten nicht drumherum.

Du solltest nicht versuchen Schatten zu vermeiden. Fotos leben von Licht. Aber Licht ist nichts ohne Schatten. Wenn keine Schatten mehr da sind, hast Du ein sehr flaches und flaues Licht. Versuch lieber die Schatten zu kontrollieren. So, das sie zum Model passen und Gesichtsform und Konturen betonen und Persönlichkeit herausstreichen. (Ja... Auch bei geringen Beleuchtungskontrasten, wie sie für Beautylicht typisch sind geht das.)

Im übrigen wurde die Softbox oder Schirm Frage schon diskutiert. Suchfunktion!
 
Das ist Quatsch.

Sowohl Softbox als auch Schirm machen weiches Licht. Wie weich hängt von der Größe des Lichtformers und von der Entfernung zum Model ab.

Moin

also wenn man die Frage richtig liest...ist es kein Quatsch:evil:
sondern er hat ja noch gar nix und fragt danach!

in so fern wirken diese Antworten immer...sehr professionell:rolleyes:
vor allem kostet eine Softbox, wenn sie den Namen verträgt gleich 150-250 Piepen:evil:

wer anfängt sollte die preiswerte Version...den Schirm nehmen
und als erstes einen "weißen dichten"

logisch aber auch...ein zweiter wird durchaus nötig
denn dieses Licht verlangt geradezu einen zweiten Schirm+Blitz,
oder diese preiswerten Faltreflektoren!(Aufheller)

und da kommt es drauf an welche Ergebnisse man mit der ersten Kombi erreicht hat!!!:top:

denn wiederum das...
entscheidet ob man nun zum transparenten Schirm greift
oder dann doch den silbernen oder/und gold!

den Kamerafrontblitz....würde ich ganz schnell vergessen,
der er zwingt einem...schlechte Ergebnisse auf!

also hol dir einen ollen gebrauchten Halbautomaten für 10 piepen von iBä:top:
Mfg gpo
 
Das ist Quatsch.

Sowohl Softbox als auch Schirm machen weiches Licht. Wie weich hängt von der Größe des Lichtformers und von der Entfernung zum Model ab.

Nö, Softbox ist viel Weicher ist als ein Schirm. Ich habe auch schon eine Oktobox ohne jeglichen Diffusor (also nur das silberne, innere), durch einen Schirm ersetzt, mit fast den gleichen Ergebnis, da kommt ne Box niemals ran.
Vielleicht solltest du erstmal beide Lichtformer benutzen, bevor du den Oberschlauen markieren musst.

Ich würde zum Schirm raten, is für 20 Eur zu haben und muss praktisch nur mit nem schraubstock an dem Stativ festgemacht werden (normalerweise haben die Profiblitzköpfe da eine extra Halterung dafür).
Ne Box gibt es bei Venditus für 40 eur, du könntest aber auch Frostfolie kaufen und die auf einen Rahmen, vor den Blitz, spannen; mehr macht ja eine Box auch nicht, nur das es zwei Lagen Frost bzw. Diffusor sind.
 
Moin

nun ja.....reden wir nun über Kompaktblitze+SoBos???

der TO wollte wohl seine kleinen Handblitze nutzen...
und mit etwas Sorgfalt geht das sehr wohl:top::top::top:

mit 1-3 Kleinblitzen und ein paar billigen Aufhellern(Styros)
bekommt man in einem normalen Wohnzimmer auch brauchbares Licht hin,
...für unter 100,- Euro:D

aber eine gute Softbox für Handblitze...kostet schon deutlich über 150 Piepen!
Mfg gpo
 
Also.....

...ein Schirm ist eine günstigere Variante der Softbox, etwas härteres Licht
...eine Softbox macht schönes weiches Licht
...eine Octobox macht noch weicheres Licht + schöne Reflextion im Auge
...ein Striplight mit HoneyComb macht weiches, aber zielgerichtetes Licht
...ein Beauty Dish macht schönes knackiges, hartes Licht, in Verbindung mit einem HoneyComb noch besser
...ein silberner Einsatz kühles Licht
...ein goldener Einsatz wärmeres Licht

Und alles steht in Abhängigkeit zur Entfernung, Leistung und Winkel.

Gruss, Michel.
 
Nö, Softbox ist viel Weicher ist als ein Schirm. Ich habe auch schon eine Oktobox ohne jeglichen Diffusor (also nur das silberne, innere), durch einen Schirm ersetzt, mit fast den gleichen Ergebnis, da kommt ne Box niemals ran.

Wie gesagt: Das halte ich für ein Gerücht. Zumindest so pauschal ausgedrückt.

Wenn ich einen 85cm Reflexschirm in silber mit einer 2qm Softbox vergleiche, dann hast Du sicher Recht. Aber wenn ich einen 145cm Durchlichtschirm nah an einer weißen Wand benutze, habe ich durch das viele Streulicht eine Lichtquelle, die so weich ist, das ich sie selten anwenden kann. Zu weich.. Zu wenig Kontrast.

Und glaub mir: Eine 60cm Octa + Grid macht natürlich ein härteres Licht. (Im übrigen mag ich die Octareflektionen nicht wirklich.)

Wie gesagt: Was weicher ist hängt von vielen Faktoren wie Größe und Entfernung ab, aber weich sind beide Lichtformer.

Vielleicht solltest du erstmal beide Lichtformer benutzen, bevor du den Oberschlauen markieren musst.

Willkommen auf meiner Ignoreliste.

*plonk*
 
Liebe Mitredner :)
Danke für eure, teilweise sehr kontroverse Aufklärung.
Habe heute beim Fotowalser einen kleinen Einsteigerset, bestehend aus Stativ, 3 Schirme(Durchschirm, silber,gold) bestellt. Fürs erst müßte es funzen;)
Also besten Dank für eure Tipps
 
Schau Dir mal das Lighting 101 auf strobist.com an. Das führt ziemlich gut in die Materie ein, wenn Du des Englischen mächtig bist.
 
Liebe Mitredner :)
Danke für eure, teilweise sehr kontroverse Aufklärung.
Habe heute beim Fotowalser einen kleinen Einsteigerset, bestehend aus Stativ, 3 Schirme(Durchschirm, silber,gold) bestellt. Fürs erst müßte es funzen;)
Also besten Dank für eure Tipps

Kannst Du mal bitte den Link zum Produkt einstellen?

Danke

Frank
 
Na da bin ich gespannt wie du damit zufrieden bist Hab einen Silbernen Reflexschirm und einen weißen Durchlicht von Hama aber der weiße macht viel feineres Licht hätt lieber zwei weiße genommen naja nachher ist man meistens schlauer
 
Na da bin ich gespannt wie du damit zufrieden bist Hab einen Silbernen Reflexschirm und einen weißen Durchlicht von Hama aber der weiße macht viel feineres Licht hätt lieber zwei weiße genommen naja nachher ist man meistens schlauer


Was is'n das für ein Spruch ? :confused:
Der silberne Schirm macht kein schlechteres Licht, nur eben ein anderes Licht, der goldene macht dann wieder ein völlig anderes Licht.

Ich selbst hab das Set mit weißem, silbernen, goldenem Schirm und möchte dieses nicht mehr missen. Vorrausgesetzt man beschäftigt sich auch mit dem Thema Lichtführung ;)
 
Ich selbst hab das Set mit weißem, silbernen, goldenem Schirm und möchte dieses nicht mehr missen. Vorrausgesetzt man beschäftigt sich auch mit dem Thema Lichtführung ;)

Moin

das möchte ich mal bestätigen...

man fängt in der Regel mit einem "silbernen" an...
und schaut erstmal was da so geht :top:

wer "Licht machen" begriffen hat...
wird dann schnell wohl zum nächsten...einem "weißen dichten" greifen:top:

dann die Frage...ob nicht vielleicht doch noch ein "goldener"....
immerhin eine Frage wie man den WB seiner Kamera beherrscht

die "weiß transparenten" sehen profimäßig aus...
haben aber den deutlichen Nachteil...das sie Licht "durch und wieder zurück streuen"...

das bedeutet, es ist eine Frage wie stark die Blitz sind und wieviel man einsetzt!?
natürlich auch wie man Fortschritte in der Lichtgestaltung macht:angel:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten