• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox oder "Plastik"-Bouncer...?

AndyaR

Themenersteller
Hi zusammen.

Mit meiner D70s nutze ich derzeit einen Metz Mekablitz 54 AF1-N Digital und bin mit dieser Kombi sehr zufrieden.

Jetzt überlege ich mir entweder eine Softbox oder solchen einen Plasik-Bouncer Aufsatz zuzulegen.

Gibt es irgend welche Grundlegenden Vor- bzw. Nachteile bei der Nutzung einer Softbox oder des Plasikaufsatzes?

Bzw. was sind die Unterschiede beider Modelle?

Danke schonmal für Eure Hilfe!

Gruß Andy
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Bei beiden verlierst Du Blitzreichweite, beim Bouncer muss die Deckenfarbe mitspielen, da ein Bouncer ein weißer Reflektor nach oben ist, er ist dafür recht klein zu verstauen; eine Softbox dagegen kann recht voluminös sein.

Die billigste Form einer Softbox ist ein weißer Joghurtbecher ohne buntem Aufdruck. In den Deckel schneidest Du ein Loch in der Form des Blitzkopfes und fertig ist die Softbox. ;) Ich empfehle VivaVital-Hüttenkäse aus dem Plus-Markt. Lecker! Äh, macht gutes Licht. :D
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Um Die Blitzleistung mache ich mir beim 54er Metz erstmal keine Gedanken.
Es geht ja hauptsächlich mal um Portraitfotos zu machen und gelegentlich bei kürzeren Aufnahmeentfernungen weicheres Licht zu bekommen.

Beim Transport dürfte es keine Großen Unterschiede machen, ob ich ne faltbare Softbox in meiner Tasche stecken habe, oder in nem Seitenfach den Bouncer.

PS: Das oben verlinkte Filmchen guck ich mir heute abend zuhause an - hier im Büro lädt sich mein Rechner tot :ugly:

Gruß Andy
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Ich kann die BetterBouncecard nur empfehlen!
Prima Licht für wenig Geld :top:
(zumindest ist die geringe Verbesserung, die mir ein Lightsphere im Vergleich zur ABBC bringt keine >50Euro + Versand wert)
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Soo - hab mir das Video nun mal angeschaut.

Klingt ja wirklich interessant.
Aber ich habe noch ein paar Kurze Fragen an diejenigen, die ABBC schon nutzen.

- Das Material ist also Moosgummie - hab ich das richtig verstanden?

- Wie verhält es sich denn nun bei meinem Blitz mit den Maßen der ABBC?
Im Video kann ja der Blitz um 90° um die eigene Achse gedreht werden (meiner nur nach vorne bzw. oben) und der ABBC ist für die schmale Seite des Blitzes konzipiert. Ist das egal, oder muß ich da ein anderes Maß nutzen? Also 1x breite Seite + 2x schmale Seite?

Jetzt aber nochmal ne Frage zu einer Softbox im Verhältnis zur ABBC.
Die ABBC muß ja recht kräftig blitzen, da der Hauptblitz ja zur Decke geht.
Bei einer Softbox blitze ich ja eigentlich direkt von vorne.
Ich würde ja vor dem eigentlichen Bild nen Messblitz losschicken und da denke ich, dass bei der SB die Blitzleistung geringer ausfallen würde, da ich ja direkt auf die Person (durch die SB) blitze. Oder kommt das auf´s gleiche raus?

Gruß Andy

PS: Mal davon abgesehen würde ne SB etwas professioneller aussehen, als nen Stück Papier mit nem Gummie an dem Blitzgerät (aber das ist eigentlich Nebensache).
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Professionelles Aussehen hin oder her...

Hab mir nun aus der Bastelkiste meiner Tochter etwas weißes Moosgummi "organisiert" und aus der Schublade meiner Frau 2 schwarze Haargummies.

Also steckt nun auch in meiner Fototasche die ABBC :top:

Ist wirklich ne Klasse Sache und wirklich sehr :angel: günstig.

Danke für den Tip.

Gruß Andy
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Ich verwende nun seit fast einem Jahr eine selbstgebaute BounceCard und bin nach wie vor begeistert. Allerdings hab ich ein paar eigene Ideen einfließen lassen.
Meine BounceCard ist nur vorne weiß, die Rückseite ist schwarz. Sieht sehr gut aus, die Meisten vermuten zuerst sie wäre gekauft. Die Befestigung erfolgt mit Klettband.
Zudem habe ich ca. in der Mitte noch eine "Knickstelle", an der kann ich der BounceCard eine stärkere Rundung geben (wird auch über Klett fixiert).
In Normalstellung (Card relativ gerade) erfolgt ein weitestgehend indirektes Blitzen über die Decke mit etwas Abstrahlung nach vorne.
Bei starker Rundung der Card erfolgt eine nahezu 100%ige Abstrahlung nach vorne, ich bin also nicht auf eine Decke angewiesen. Trotzdem wird das Licht durch den Moosgummi wesentlich weicher und die Abstrahlfläche erheblich vergrößert. Und durch die Konstruktion befindet sich die Abstrahlfläche auch bei Hochformataufnahmen etwas oberhalb der Linsenachse.
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Bouncecard aus dem Video für Räume mit hellen Decken u. Wänden
Diese Softbox für alle Situationen: Softbox Wobei die Blitzkorrektur
bei Portraits am besten auf -2/3 zu stellen ist.
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Ich verwende nun seit fast einem Jahr eine selbstgebaute BounceCard und bin nach wie vor begeistert. Allerdings hab ich ein paar eigene Ideen einfließen lassen.
Meine BounceCard ist nur vorne weiß, die Rückseite ist schwarz. Sieht sehr gut aus, die Meisten vermuten zuerst sie wäre gekauft. Die Befestigung erfolgt mit Klettband.
Zudem habe ich ca. in der Mitte noch eine "Knickstelle", an der kann ich der BounceCard eine stärkere Rundung geben (wird auch über Klett fixiert).
In Normalstellung (Card relativ gerade) erfolgt ein weitestgehend indirektes Blitzen über die Decke mit etwas Abstrahlung nach vorne.
Bei starker Rundung der Card erfolgt eine nahezu 100%ige Abstrahlung nach vorne, ich bin also nicht auf eine Decke angewiesen. Trotzdem wird das Licht durch den Moosgummi wesentlich weicher und die Abstrahlfläche erheblich vergrößert. Und durch die Konstruktion befindet sich die Abstrahlfläche auch bei Hochformataufnahmen etwas oberhalb der Linsenachse.
Könntest du davon mal Fotos reinstellen ? Klingt gut.
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

>entweder eine Softbox oder solchen einen Plasik-Bouncer

was verstehst du unter Softbox - ein kleines Fuziding 20x20cm oder eine echte Softbox?
 
AW: Softbox oder "plastik"-Bouncer...?

Also, mich interessiert es gerade.

Die ABBC passt gerade zu meinem Geldbeutel. Wenn ich mir dann noch die Lumiquest-Bouncer ansehe, finde ich die Low-Budget-Idee hervorragend.

Würde mich heute freuen, wenn MaFu mal ein Bild ablegt:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten