• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox Metz 50 AF-1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Servus,

ich hätte eine kurze Frage:

Für Portraits möchte ich zukünftig das Flash2Softbox System benutzen.
Dabei sollen auch Ganzkörperportraits gemacht werden.
Gesehen habe ich bei Martin Krolop, dass dies selbst mit einer kleinen Softbox à la 40*40 cm möglich ist, auch wenn das Licht dann etwas härter ausfällt. Die entstandenen Resultate gefallen mir jedenfalls.
Ebenso habe ich schon einige sehr ansprechende Resultate einer 50*70 SB iVm einem SB900 gesehen, sodass ich grundsätzlich diese Größe präferieren würde.

Nun ist es so, dass ich mal wieder einen Metz 50 AF-1 hier habe, welcher mich bei meinem Vorhaben begleiten soll.
Der Metz hat eine LZ von 36, der SB900 eine LZ von 40.

Meine Frage wäre jetzt, ob mir jemand für meine Anwendungsbereich eine entsprechende SB-Größe nahelegen kann, am besten fundiert mit persönlichen Erfahrungswerten.

Auch wenn es jetzt kontrovers klingen mag, möchte ich doch darum bitten, mir keine SB, die größer als 50*70 ist, nahezulegen.
Das kommt für mich nicht in Frage und die Ergebnisse mit dieser SB-Größe sind mMn überzeugend.

Danke!
 
Grösser als 50x70 (oder 60x60) macht meiner Meinung nach sowieso keinen Sinn. (also zumindest bei nem Aufsteckblitz)

SB-Grösse ist schwierig zu sagen. Man hört immer mal wieder Objektgrösse=SBgrösse

Ich habe die 60x60 von Walimex und die ist sehr universal, weil sie auch sehr schnell auf und abgebaut ist.
50x70 wäre mir die lange Seite schon fast zu gross. Ob das der Systelblitz auch alles ganz ausleuchten kann weiss ich auch nicht. Das mit den Leitzahlen ist so ne Sache. Da würde ich eher auf die Erfahrungswerte im Netz zählen als auf die Herstellerangaben (obwohl Nikon und Metz eigentlich noch recht zuverlässige Angaben liefern)
In der Praxis sollten die beiden in etwa gleich viel Licht liefern. (also LZ36 vs 40)

Muss es denn ein iTTL Blitz sein? Weil mit Funkauslösern wirst du die iTTL Funktion eh vergessen können (ausser bei den teuren, neuen Wizards)
Sonst tuts auch ein Youngnu oder ein alter Metz Stabblitz oder etwas ala SB-24/26/28
 
das problem bei solchen sachen ist grundsätzlich nie die leistung sondern der reflektor der systemblitze, denn im gegensatz zu einem barebuld-studioblitz schießen die einfach dumm nach vorn und das schafft hotspots und nicht gerade eine flächendeckende ausleuchtung. was die größe angeht, ich denke das weisst du, weiches licht ist abhängig von der größe der lichtquelle in relation zum motiv. flash2softbox will ich auch nicht schlechtmachen, aber du hast viele optionen.

1. du holst dir eine kleine softbox, 40x40 zb. aber das ist nicht wirklich optimal, du kannst sicher sein, dass du damit fette schwarze aufgedunsene nasenschatten bekommst. wirklich weiches licht kannst du abhaken, raus kommen eben aufgedunsene konturen. dann würd ich lieber knallhartes licht nehmen, ich finde das sieht besser aus als so ein zwischending. naktes licht hat einen schlechten ruf, aber wenn du es nicht von vorn losschickst oder wenn die person nicht genau in deine richtung schaut, dann kommt es sehr geil. hier ein beispiel: http://h-5.abload.de/img/untitled-1bmj4.jpg

2. du holst dir einen systemblitz mit barebulb funktion. sunpak 120j im US ebay für ca. 200 euro. reflektor kannst du auch drantun und der ist in etwa doppelt so stark wie die meisten systemblitze (=120ws), aber auch nicht viel größer eben. mit denen leuchtest du alles aus was auch ein studioblitz schafft, bishin zur okta.

3. du holst dir eine softbox in der ein blitz innen hockt und nach hinten in eine reflektorschicht feuert. such mal nach westcott apollo. die haben zwei varianten eine 28" und die riesige 50". damit erreichst du auch mit systemblitz eine 100% ebene ausleuchtung ohne hotspots. aber das beste, die ist sehr mobil, du kannst sie einfahren wie einen normalen schirm, aufbau in sekunden. irgendwelche komischen adapter brauchst du auch nicht, einen normalen schirmhalter und fertich. ich kenne sie vom fotografen zack arias, der viele seiner outdoor bilder damit macht. sie ist etzwas teurer aber das geld wars wert. du bekommst sie entweder aus den staaten via b&h oder von cameratools innerhalb der EU. hier ein paar bilder von der 28" version

http://h-2.abload.de/img/untitled-1yx5c.jpg
http://h-2.abload.de/img/untitled-2x970.jpg
http://www.abload.de/img/dsc_1331jktu.jpg

4. oder du benutzt schirme, die machen auch schönes weiches licht. kosten ein paar euro, die günstigsten gerademal 5-10. adapter brauchen die ebenfalls nicht, schirmneiger reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten!

@negert: Habe ich mir auch schon gedacht, dass leistungsmäßig zwischen den beiden keine Welten liegen.
Ansonsten zur iTTL-Funktion: Ich habe ja schon den Metz-Blitz und eigentlich nicht vor, jetzt noch einen anderen zu kaufen.
Der Metz wird entweder über den interenen Camera-Blitz oder ein separates TTL-Kabel ausgelöst, also nicht über Funkauslöser, damit mir iTTL erhalten bleibt.

@paulhenschel: Danke für's Aufzeigen der Möglichkeiten.
Einen neuen Blitz wollte ich mir erstmal nicht kaufen, da die Arbeit mit Blitzen bei mir einen verhältnismäßig kleineren Teil ausmacht. Außerdem steht mir mit dem Systemblitz ja auch kein iTTL mehr zur Verefügung, was ich dann schon ganz gerne hätte.
Die 3. Möglichkeit klingt soweit ganz interessant. Überlege momentan aber noch, ob ich zwingend immer mit einem Lichtstativ arbeiten will.
Fand die Lösung von flash2softbox mit dem Griff eigentlich ganz schnieke.
Gleiches gilt für 4.
 
1. knallhartes licht
Passt aber halt nicht immer.

:top: nur musst du halt einen finden

3. softbox in der ein blitz innen hockt
Aurora Lite Bank hat doch auch solchel Schrimsoftboxen im Sortiment:confused: oder meinst du was anders?
http://www.walimex.ch/popup_image.php/pID/207/imgID/0

Wäre auch ne möglichkeit. Das Argument mit dem Griff kann ich nicht Teilen. Halt den Schirm + Blitz halt am Schirmhalter, so mach ichs auch immer bei meiner Softbox.
Über kurz oder lang musst du wohl eh über ein Stativ nachdenken, oder du leistest dir halt mal jemanden der dir das Licht hinterherträgt:evil:

iTTL wird in meinen Augen überbewertet. Ich kanns einfach nicht leiden und setze es auch nur bei Party-Fotos oder bei Preisverleihungen ein. Wenn ich entfesselt blitze dann eh manuell. Irgendwie sieht sonst kein Foto gleich aus und du kannst sicher sein das auf einem das Licht stimmt aber das Model nicht und auf dem andern das Model super ist aber die iTTL Automatik das Licht falsch gemessen hat:ugly:
 
Die 3. Möglichkeit klingt soweit ganz interessant. Überlege momentan aber noch, ob ich zwingend immer mit einem Lichtstativ arbeiten will.
Fand die Lösung von flash2softbox mit dem Griff eigentlich ganz schnieke.
Gleiches gilt für 4.

hmmmmm. du musst dich einfach fragen was du damit machen willst. da mit einem griff und einer sobo in der hand rumzuwuseln ist sicher auch nicht grade das gelbe vom ei und wirklich weit wirst du damit nicht kommen. ganz zu schweigen, dass ein schirmneiger auch als "griff" fungieren kann. ist halt das gleiche wie mit den aufgedunsenen schatten, so ein zwischending. ich würd mich entweder auf die sonne konzentrieren, die sehr sehr sehr gutes licht machen kann wenn du nur drauf achtest aus welcher richtung es kommt, oder eben ein kleines leichtes ministativ nehmen und gut. das gleiche für TTL, die technik ist sogut wie wertlos fernab vom hotshoe, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8253339#post8253339
 
Danke!

Ich glaube, dass ich mir jetzt erstmal ein Komplettset bestellen werde, bestehend aus:

* flash2softbox Adapter II mit Grundplatte XL und Rändelschraube
* großes Lampenstativ WT-806
* Universalneiger mit Schirmhalterung
* Softbox 50x70
*ggf. Funkauslöser YN RF-602

Ich denke, dass ich damit - sofern jetzt keine Einwände von euch kommen - für den Anfang mal etwas passables habe.
Ob jetzt die Softbox für meinen Blitz schon zu groß ist, werde ich wohl erst sagen können, wenn ich das auch ausprobiert habe.
Ich habe mich dafür entschieden, da ich - wie gesagt - die Ergebnisse mit so einer Softbox ganz ansehnlich finde und ich für meine Bedürfnisse im jetzigen Stadium einfach keinen Studioblitz benötige.
Einen Schirm kann ich mir ja zu dem oben genannten Set jederzeit dazu kaufen:).
 
Wer kann schon mit ISO 1600 rumballern? An ner D3 oder ner 5DII sicherlich kein Problem aber bei älteren oder kleineren Modellen könnte sich das schnell als nicht unbedingt rauscharm herausstellen.

Die Power eines 60CT oder eines 120j ist einfach durch keine ISO-Einstellung der Welt zu ersetzen. Wer würde sonst einen Ranger RX kaufen wenn es auch ein günstiger, kleiner, leichter SB-800 tut.


Entfesseltes Blitzen mit Systemblitzen hat ne Menge Vorteile. Dazu zählt aber wenn man nen iTTL Blitz einsetzt nicht unbedingt der Preis. Mit nem Kabel wird man über kurz oder lang auch nicht glücklich und wenn man sich dann nur wegen dem iTTL die Pocket Wizards holt ist man schnell über dem Preis eines Quadras.
Meiner Meinung nach geht es beim Entfesselten Blitzen um mögichts viel für möglichst wenig. Der 120j oder die angesprochenen Metz Stabblitze sind dafür ein gutes Beispiel. Zwei oder gar drei von denen Entsprechen locker mal der Leistung einer kleinen Blitzanlage.

@paulhenschel
Ja US-Ebay ist schon fast Pflicht und selbst da muss man auch mal Glück haben. Sonst ist das ein nettes Teil. Vielleicht bringt ja ein Hersteller mal so ein Ding heute nochmals raus. So für 200Euro und dann bestell ich gleich zwei:D
 
Es ging ja vielmehr darum, dass große Softboxen augeleuchtet werden können. Weniger um Sinn oder Unsinn. Die ISO1600 wurden nicht zu Powerzwecken eingesetzt.
Ich für meinen Teil setze gerne den Durchlichtschirm ein, besitze aber auch die kleine Ezybox und u.a. die 50x70 von Sambesi. Wobei größer für mich am Systemblitz persönlich auch wenig Sinn macht.
Den Unterschied sehe ich schon bei meinem 500W Studioblitz, wenn ich die 150cm Octa dran setze.
 
Hmmm... er wollte das Umgebungslicht mit einbeziehen. Trotzdem denke ich das ein 800er bei niedrigen ISO-Werten (also 100 oder 200)und vielleicht einer etwas geschlossenen Blende (weil ich nicht immer mit f/1.4 rumlaufen will:ugly:) keine Octabox ausleuchtet.

Die Fotos sind super aber mit nem Metz und ner riesen Octabox wirst du nicht glücklich. Dann pfeifen die 800er immer bei voller Leistung, sind an ihren Grenzen und fliegen dir irgendwann um die Ohren;)
 
Mit den neuen Kameramodellen kann man alleine schon um die Blitze zu schonen auf ISO 400 gehen, auch mit kleineren Softboxen und Durchlichtschirmen. Bei mir fast immer Standard.
 
Klar du kannst auch auf 3200 gehen. Das Resultat zählt. Mein Kommentar bezog sich auf das Foto wo ja ne 150cm Octabox verwendet wurde. Durchlichtschirme oder kleinere Softboxen schlucken durchaus weniger Licht als so ein Riese.
Ich sehe allerdings das Problem nicht soganz. Das Foto ist super, nur was macht man wenn man keine ISO1600 hat? oder mal mehr abblenden will/muss als bei f/2.0?
Ich kann mit meiner D2x max. ISO 1250 und mein Lichtstärkstes Objektiv ist das 70-200mm bei einer Offenblende von 2.8 was mache ich nun?
Entweder ich lasse es sein und mache gar kein Foto oder knalle nen grossen System oder Stabblitz aufs Stativ und stelle meine ISO Einstellung (qualitätsorientiert wie ich bin:p) auf 200 und Fotografiere abgeblendet auf f/4. Wenn mein SB-800 nun zu wenig Power hat habe ich zwei möglichkeiten:
1. Ich nutze einen zweiten/grösseren (z.B. nen Metz)
2. Ich lasse es sein.
Manche haben lieber gar kein Foto als ein schlechtes nur weiss ich das mein Foto bei ISO200, auch wenn es noch so schlecht ist, besser wird als das bei ISO1250.
Nicht alle haben ne D3 und 1.4 Gläser zu hause stehen. Für diejenigen die sich keine ISO1600 leisten können/wollen, gibt es halt nur eins: Mehr Licht machen;)
 
Interessanter Threat.

Ich habe diese Woche für meinen Metz 50 AF-1N die Dörr Go Flash Softbox (inkl. Adapter) gekauft. Auch zum Universaleinsatz, spezielle Ausleuchtung von Aussenportraits...

Die Softbox ist noch nicht gekommen, mal schauen ob es was ist...
 
Ich kann leider vorerst nicht berichten, da mein Blitz (mal wieder) nicht bei mir sondern zum Verkäufer zurückgegangen ist.

@Corsi: Wie groß ist die denn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten