• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesselt blitzen mit Nikon D3100

-eraz-

Themenersteller
Da ich zu Weihnachten einen BlödMarkt Gutschein bekommen hab, dachte ich mir einen guten Blitz hab ich zur Zeit wohl am nötigsten, ich hab aber generell noch nicht viel Zubehör für meine D3100. Nun scheint es hier ja wohl zwei aktuelle und gute Blitzmodelle zu geben: SB-600 und SB-900. Ich bin mir nun aber nicht sicher, was die beiden wirklich voneinander unterscheidet und ob das für mich ausschlaggebend ist. Zudem hab ich irgendwo mal gelesen, dass der internet Blitz der D3100 nicht slave fähig ist, was heisst das?! :confused:

Welchen Blitz würdet ihr mir empfehlen?
Und fragt mich jetzt bitte nicht was ich fotografieren möchte, ich möchte alles fotografieren was gut aussieht. ;)
 
Zudem hab ich irgendwo mal gelesen, dass der internet Blitz der D3100 nicht slave fähig ist, was heisst das?!

Da hast du falsch gelesen oder Master und Slave verwechselt, der interne Blitz der D3100 ist nicht Master fähig im Rahmen von Nikons Advanced Wireless Lighting System mit iTTL (Kabellosblitzundallesautomatischeinstellgedöns eben), d.h. du kannst damit nicht kabellos andere zu Nikons System kompatible Blitze steuern, einstellen und auslösen, wenn sie nicht auf der Kamera stecken (entfesselt eben = Blitz nicht auf der Kamera aufgesteckt ).

Das bedeutet für dich mit deiner D3100, wenn du entfesselt blitzen willst:
SB600/SB900 Auslösung mit iTTL Unterstützung nur auf der Kamera, über iTTL Kabel oder eben ohne iTTL mit einem Funksystem und manueller Einstellung des Blitzes oder Synchronkabel (bei der D3100 nur mit Adapter auf dem Blitzschuh und Blitz mit PC Buchse).

Entfesselt, kabellos und iTTL geht mit deiner Kamera nur mit 2 Masterfähigen Blitzen (SB800/SB900) oder einem Slave Blitz (SB600/SB800/SB900) und der Steuereinheit SU-800 auf der Kamera.

Wenn du dich aber nur einfach im Titel verschrieben hast und du einfach nur einen Aufsteckblitz für deine Kamera suchst, der auch dort aufgesteckt sein/bleiben soll, wird dir der SB600 reichen (der Nachfolger SB700 ist schon im Anmarsch). Den verwirrenden Krempel oben kannst du dann einfach vergessen :D

Gruß
KP
 
@ kpneurohr: sorry das ich dich ein wenig korigiern muss


Entfesselt, kabellos und iTTL geht mit deiner Kamera nur mit 2 Masterfähigen Blitzen (SB800/SB900) oder einem Slave Blitz (SB600/SB800/SB900) und der Steuereinheit SU-800 auf der Kamera.

Es geht entweder mit einem Masterfähigem Blitz ( dem Kamerainternen ab model D80/90 aufwärts oder SB700/SB800/SB900 bzw die Konurenzproduckte von metzt und co) und einem oder mehren Slaves (SB600 aufwärts) man braucht also nur ein Masterfähiges und einen oder mehrer Slaves oder halt mit der Steuereinheit und nem Slave oder du arbeitetst mit Funkauslösern auf Strobistenart also dann den Externen manuel einstellen.


Wenn du dich aber nur einfach im Titel verschrieben hast und du einfach nur einen Aufsteckblitz für deine Kamera suchst, der auch dort aufgesteckt sein/bleiben soll, wird dir der SB600 reichen (der Nachfolger SB700 ist schon im Anmarsch). Den verwirrenden Krempel oben kannst du dann einfach vergessen

Der SB 700 ist nicht der Nachvolger des SB 600 sondern ein Model zwischen dem 600 und dem 900 schon allein vom preis her ist der 700 ein Klasse höher angesetzt wie der 600 (übrigens gleiche bei der D7k die ist auch kein nachvolger der d90 sondern zwischen d90 und d300s angesiedelt)

@ To: Beschäftige dich erst mal mit einem normalen externen Blitzt und lerne erst mal mit dem einigermasen umzugehen ist schon mal was anderes so en Teil auf der Kamera zu ham
und wenn dann mal die Kamera nicht mehr reicht und dir dan en größeres Model kaufst dann erst dann mit entfeseltem Blitzen anfängst weil des dann noch mal ne sache für sich ist auserdem hab ich noch ein wenig Lesestoff für dich.

http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=79941
http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

Der erste link beinhaltet die Blitz FAQ vom user gromit hier vorallem punkt 2.2 wens um entfeselte blitzen geht mit deiner d3100
Der zweite bringt dich zu seiner Strobisten FAQ

beides sehr interesante sachen also unbedingt durchlesen

MFG Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt natürlich, da habe ich etwas geschludert. Mindestens ein Master ist nötig, der Rest können Slaves sein im AWL System.

Der SB 700 ist nicht der Nachvolger des SB 600

...und der Nachvolger ist der Bruder vom Nachfolger, oder? :evil:

Sorry, da konnte ich nicht widerstehen.

Gruß
KP
 
Wow tolle Antworten, danke.

Das heisst um es kurz zu machen: Mit der D3100 habe ich den Nachteil, dass ich zu einem teureren Master fähigen Blitz greifen muss (z.b. SB900) wenn ich entfesselt blitzen will? Sobald ich so einen aber habe, könnte ich mir einen billigeren Blitz zulegen der nur Slave fähig ist, da dieser dann über den zuvor gekauften Master fähigen Blitz gesteuert wird?

So oder so brauche ich jedenfalls kein zusätzliches "Funkmodul" wenn ich beispielsweise einen SB900 kaufe, da dieses bereits in der Kamera verbaut ist?
 
So oder so brauche ich jedenfalls kein zusätzliches "Funkmodul" wenn ich beispielsweise einen SB900 kaufe, da dieses bereits in der Kamera verbaut ist?

Die Signale sind optisch und werden durch den Blitz erzeugt in Form von kurzen Vorblitzen. Die Kamera sagt dem Blitz nur, was er senden soll.

Das nicht so schöne an der Situation ist dabei, daß man immer den teuren Masterblitz auf der Kamera betreiben muß.

Ich habe dagegen Glück, daß meine D90 einen masterfähigen eingebauten Blitz hat. Das wußte ich noch nicht einmal, als ich mir die Kamera gekauft habe. So kann ich entfesselte Slave-Blitze benutzen, die nicht masterfähig sein müssen, aber sein können.
 
Hi,

vielleicht schaust Du mir das Buch von Andreas Jorns an "Nikon-System-Blitztechnik". Kann ich sehr empfehlen (bin bis jetzt etwa auf der Hälfte). Hier wird alles genau erklärt Master/Slave, welcher Blitz kann was und welche Kamera.

Vielleicht ne gute Idee, bevor Du den Gutschein aufn Kopf haust.

Nachtrag: Habe gerade mal in der aktuellen Nikon Pro nachgeschaut: Der Sb-700 wird Master-fähig sein und dort als die "günstige Alternative" angepriesen....

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Na super... :(

Langsam werden mir die Einschränkungen der D3100 zuviel. Sie macht echt wahnsinnsbilder, aber fehlende Belichtungsreiehen, fehlendes Abblenden, wenige AF Felder, kein IR-Empfänger und diese Geschichte jetzt sind mir langsam zuviel. Ich glaub ich werd lieber noch ein bisschen sparen und mir denn ne D7000 holen.
 
Hallo Zusamen, da ich ebenfalls vor dem Kauf eines "entfesselten" Blitzes stehe, wollte ich euch mal meinen Gedankengang präsentieren und hoffe auf Feedback, damit ich keinen Fehlkauf begehe.

Ich habe bei Am...n.de einen Funk-Blitzauslöser 30m - mit zwei Empfängern gesehen der gerade mal knapp 40€ kostet. Dazu wollte ich mir einen gebrauchten SB-28 anschaffen mit der Option irgendwann wenn benötigt noch einen weiteren Blitz verwenden zu können.

In Verbindung mit dem SB-28 vielleicht auch den Walimex CY-20YS Blitzauslöser oder ein ähnliches Gerät?

Ist dies aufgrund des fehlenden Masterblitzes meiner D3100 und meinem permanent riesen Loch im Geldbeutel eine gute Alternative?

Danke schonmal im Voraus!
Stephen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusamen, da ich ebenfalls vor dem Kauf eines "entfesselten" Blitzes stehe, wollte ich euch mal meinen Gedankengang präsentieren und hoffe auf Feedback, damit ich keinen Fehlkauf begehe.

Ich habe bei Am...n.de einen Funk-Blitzauslöser 30m - mit zwei Empfängern gesehen der gerade mal knapp 40€ kostet. Dazu wollte ich mir einen gebrauchten SB-28 anschaffen mit der Option irgendwann wenn benötigt noch einen weiteren Blitz verwenden zu können.

In Verbindung mit dem SB-28 vielleicht auch den Walimex CY-20YS Blitzauslöser?

Ist dies aufgrund des fehlenden Masterblitzes meiner D3100 und meinem permanent riesen Loch im Geldbeutel eine gute Alternative?

Danke schonmal im Voraus!
Stephen

Als normalen Aufsteckblitz kannst du aber den SB-28 nur manuell auf der D3100 verwenden, wenn ich mich nicht irre. Auch extern geht er dann nur manuell...

Bin aber nicht 100% sicher, sollte aber gleich wie bei der D5000 sein...
 
Das ich den nur manuell benutzen kann ist für mich ok. ich brauche nur eine gute und hoffentlich günstige lösung, einen vernünftigen blitz mit meiner d3100 anzusteuern.
 
Also ich bin mir nicht ganz sicher wie das mit der D3100 ist aber ich z.B. habe
die D5000 und diese sind sich ja sehr ähnlich!

Um meinen SB-700 entfesselt auszulösen (Die D5000 hat auch keine master-funktion) muss ich den integrierten Blitz der Kamera auslösen.

D.h. rein theoretisch ist es möglich jedoch nicht ohne den Impuls des integrierten Blitzes auszulösen.

Dazu habe ich mir dann eine Art Klappe (http://www.amazon.de/Nikon-SG-3IR-I...G0LI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1304673368&sr=8-4) gekauft welche du auf den Blitzschuh schiebst und damit den integrierten Blitzabdeckst, gekauft.
Das bedeutet dass der Blitz auslöst und den nötigen Impuls sendet, aber das Front-Blitzlicht am Foto nicht zu erkennen ist da es durch diese Klappe komplett abgedeckt ist!

Das war für mich die billigste und bis jetzt beste Lösung mit der D5000, welche auch nicht Master-Fähig ist, entfesselt blitzen zu können.

lg - dude
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dazu habe ich mir dann eine Art Klappe (http://www.amazon.de/Nikon-SG-3IR-I...G0LI/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1304673368&sr=8-4) gekauft welche du auf den Blitzschuh schiebst und damit den integrierten Blitzabdeckst, gekauft.
Das bedeutet dass der Blitz auslöst und den nötigen Impuls sendet, aber das Front-Blitzlicht am Foto nicht zu erkennen ist da es durch diese Klappe komplett abgedeckt ist!

Das funktioniert aber nicht mit iTTL-Unterstützung, oder? :confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das funktioniert aber nicht mit iTTL-Unterstützung, oder? :confused:
Wenn die Kamera als Master fungieren kann, funktioniert das. Die "Klappe" sperrt nur die Wellenlängen, die für den Menschen sichtbar sind. Alle mir bekannten Servoauslöser und Slave-Empfänger sind auch im durchgelassen Infarotbereich empfindlich. Ich habe aber auch festgestellt, dass die Zuverlässigkeit (Slave erkennt AWL-Mastersignal) nachlässt. Beim puristischen Slave-Blitzen habe ich keinen Unterschied festgestellt. AWL leidet aber wie gesagt. Ich konnte das aber nur mit meinem Metz 58 AF-1 testen. Für AWL sollen die Nikon-Geräte aber sowieso besser geeignet sein. Vielleicht geht es dort ohne verringerte Zuverlässigkeit.
 
Das funktioniert aber nicht mit iTTL-Unterstützung, oder? :confused:

das ist leider richtig! :top:
habe ein bisschen gebraucht (Blitz-FAQ im Forum durchstöbert) bis ich da drauf gekommen bin. (kann ich nur jeden raten einmal durchzulesen)

habe ewig herumprobiert und dann habe ich entdeckt dass ich die ganze zeit
die falsche einstellung gewählt habe.

aber um iTTL ist es hier gar nicht gegangen oder? wenn ja dann bin ich schon ruhig :lol:

werde mir aber schon sehr bald einen weiteren externen als master kaufen um dieses problem ein für alle mal gelöst zu haben.

lg
 
Mit der D3100 habe ich den Nachteil, dass ich zu einem teureren Master fähigen Blitz greifen muss (z.b. SB900) wenn ich entfesselt blitzen will?

natürlich nicht, das wäre wahnsinn. ein sb900 ist ein presseblitz, gemacht für pressefotografen die schnappschüsse mit frontallicht auf der kamera machen wollen. diese lösung KANNST du missbrauchen um entfesselt auszuleuchten. und es gibt in der tat fotografen die damit auch extrem gute bilder machen wie joe mcnally zb. aber es bringt dir nicht den geringsten vorteil, du zahlst ein schweinegeld, mehr noch als für studioanlagen, du bekommst die unzuverlässigste übertragungsmethode überhaupt mit sichtkontakt und argen problemen in der sonne, die automatik nützt dir entfesselt rein gar-nichts, "perfekte belichtungen" kannst du abhaken und das schreibt selbst der hersteller*, für jede weitere lichtquelle zahlst du 300-400 euro, auf der kamera sitzt dann ein dummer trigger, der selbst keine große rolle in der lichtsetzung spielen wird, für ebenfalls 300-400 euro. der einzige wirkliche vorteil, so sagt man, ist der, dass du nicht mehr zu den blitzen laufen musst. in wirklichkeit rennst du eventuel sogar mehr: im freien änderst du die perspektive und die dinger zünden nicht mehr, also rennst du und drehst sie auf die neue vorgedachte position, rennst zurück, versuchst dein glück - sichtkontakt eben. kannst dir eventuell vorstellen wie witzig das ist. tus nicht.

ein funktrigger kostet 15-30 euro, der ist zuverlässig, hat eine gewaltige reichweite. manuelle blitze kosten dich gerademal 10-50 euro. oder eben 70 wenn du die alten nikon sb-24/26 usw. nehmen willst. aber es gibt tausend blitze von allen nur erdenklichen firmen, du bist an keine marke mehr gefesselt. manuell licht zu machen ist und war standard seit dekaden, studioblitze haben kein TTL. du wirst damit weder langsamer noch unflexibler sein. falls dir jemand soetwas erzählt hat, das ist kompletter hokuspokus. hat in etwas so viel bedeutung als würde jemand sagen "ohne grünen automodus an der kamera könntest du nicht mehr schnell/gut/flexibel/einfach bilder machen.

schirme und stative und hin und her kommen dann später. denk dran, für den preis EINES sb-900 bekommst du ein komplettes setup mit mindestens 6 gleichwertigen blitzen, stativen, triggern, lichtformern, etc. damit könntest du bilder machen wie du sie aus den hochglanzmagazinen kennst. um ein einziges ausgetüfteltes 6-licht portrait (okay okay, jill nimmt 7) mit systemblitzen zu machen mit hauptlicht, fülllicht, 2 streiflichtern, haarlicht und spotlicht, zahlst du ca. 2100 euro allein für die blitze und hast immer noch keine former und stative. halte dir ebenfalls vor augen, dass du semi-studioblitze für 200-500 euro bekommst die soviel licht spucken wie 20-30 systemblitze gleichzeitig.

hier steigst du ein: http://strobist.blogspot.com/2006/03/lighting-101.html
hier bekommst du günstige blitze: http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=187


*
“for off-camera flash photography, correct exposure may not be achieved in i-TTL mode. We recommend that you choose spot metering to select standard i-TTL flash control. Take a test shot and view the results in the monitor."
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich muss das Thema jetzt leider noch einmal aufgreifen, um wirklich alle Irrtümer auszuschließen.
Auch ich besitze die D3100 und möchte entfesselt blitzen. Ich habe einen Metz mecablitz 44 AF-1. Dieser besitz eine Slave Funktion.
Jetzt wollte ich mir zusätzlich den mecablitz 58 AF-1 holen, welcher auch als Master fungieren kann.
Funktioniert das dann, wenn ich den 58er auf die Nikon packe und den 44er "daneben" stelle?
Oder ist doch noch irgendeine art Sender oder so nötig? Ich möchte mir den 58er nicht holen, wenn das nicht reichen sollte, um mit der D3100 entfesselt zu blitzen.

Danke
 
Funktioniert das dann, wenn ich den 58er auf die Nikon packe und den 44er "daneben" stelle?
So geht das. 58er auf die D3100 oder zumindest mit einem iTTL-Kabel damit verbunden und den 44er irgendwo hin stellen.
Den 58er dann auf Master stellen und den 44er auf Slave.

Im Menü des 58er stellst du dann für die Gruppe, in der sich der 44er befindet, den Modus (TTL oder M) und eine Belichtungskorrektur/Teilleistungsstufe ein. Das kann man für jede der Gruppen A, B und C machen, sowie für die Gruppe M (das ist der Metz 58 höchst persönlich).

Ich finde das allerdings ein wenig "oversized". Für das Geld würde ich mir eher noch einen Strobist-Blitz (YN-460, YN-560 oder so was) einen Aurora Bracket, Lampenstativ und einen Lichtformer zulegen. Macht in etwas 150,- und ist aus Sicht der Ergebnisse ein wesentlich größerer Gewinn. Für den bereits vorhandenen 44er vielleicht auch noch ein Lampenstativ, Blitz-undSchirmneiger und einen Reflektorschirm und du hast in der Summe für weniger als den Preis eines Metz 58ers ein mobiles Studio bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten