• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Softbox Materialien

DasRocka

Themenersteller
Hallo Leute,

momentan bin ich auf der Suche nach den Materialien aus denen Softboxen hergestellt werden, also die Metall Stangen, Schwarzer Außenstoff und die Silberne Innenseite.

Ich habe im Amerikanischen Raum schon sowas als Meterware gesehen aber leider noch keine im deutschsprachigen raum.

Ich habe eine spezielle Softbox von Westcott (Rapid Strip 61x25cm) im Kopf leider kostet diese ca. 190€ das Stück und das für einen Aufsteckblitz finde ich etwas krass auch wenn der Preis bis zu einem gewissen Punkt seine Berechtigung haben wird.

Kennt Ihr Quellen für dieses Material oder vielleicht sogar einen Günstigen Hersteller der eine Softbox für Aufsteckblitze in dieser Größe Herstellt?
<Bezugsquellentalk ist im DSLR-Forum nicht zulässig.>

Ich freue mich über jeder Info ansonsten werden ich wohl eine Günstige Softbox kaufen und diese von meiner Frau umnähen lassen auf die von mir gewünschten Maße.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Softbox Materialien woher beziehen?

Moin

ich glaube du stellst dir das zu einfach vor....:confused:

sowas liegt nicht im Baumarkt rum....
eher beim Textil-Großhandel...was den Stoff angeht

die Streiben wirdt du dir zaubern müssen...Bastelbedarf Kohlefaserstreben

sonst auch California Sunbounce...hatten mal eine Unterrubrik
wo diverse Textilien angeboten wurden...teuer :evil:
 
AW: Softbox Materialien woher beziehen?

ich habe selbst was gebaut und hier vorgestellt.

allerdings ist es ein weinig kleiner.

entweder du kannst es skalieren oder du fängst mit etwas kleinerem an. :rolleyes:
 
AW: Softbox Materialien woher beziehen?

Aus Erfahrung ist der kauf und import direkt aus China am günstigsten.

Ich glaube man findet bei Ebay leider nichtmehr so viel weil die da was umgestellt haben aber wenn man etwas sucht wird man villeicht doch fündig. Ich hatte damals auch relativ große Softboxen zu niedrigen Preisen gekauft. Auch lohnt sich ein ersteigern von alten Boxen eventuell wenn man sowiso damit bauen will.

Einzelteile kaufen macht vermutlich hier weniger Sinn.
"Bastelllösungen" mit Spinaker nylon und ein bischen Pappe, einer Rettungsdecke und Tape sind aber durchaus günstiger und gut nutzbar .... nur halt nicht zerlegbar :D
 
AW: Softbox Materialien woher beziehen?

Stahlstäbe vielleicht im Baumarrkt Gartenabteilung 5 u.7 mm Durchmesser
Diffusorstoff bei Neewer schauen. Viel Spaß .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Softbox Materialien woher beziehen?

der Stoff darf keinen Farbstich erzeugen. Darauf sollte man achten. Es bringt ja nichts, wenn man durch einen Diffusor blitzt und das Licht dann durch den Stoff in der Farbtemperatur verändert wird. Es muss neutral bleiben. Kann ja sein, dass man noch andere Lichtquellen benutzt. Dann hat man ein schönes Durcheinander an Farbtemperaturen, die sich hinterher auch nicht mehr korrigieren lassen
 
AW: Softbox Materialien woher beziehen?

Mit dem Godox S-Type Speedlite Bracket und dem Jinbei ET-1 kann man jede beliebige Softbox mit Bowens Anschluss mit Aufsteckblitzen betreiben. Dann wird die Auswahl auch etwas grösser. Jinbei, Walimex (Handelsmarke), Godox und Co bieten da schon was an.

Der Aufwand eine Softbox selber herzustellen dürfte wesentllich höher sein als 190 Euro (wenn man ehrlich rechnet). Ausser man macht das als Hobby und hat zuviel Zeit. Aber sonst verstehe ich diese Überlegung wirklich nicht. Ausserdem brauchst du den Speedring trotzdem. Ausserdem du machst eine Eigenbau Bastelkonstruktion.

Aber hier gibt es etwas ähnliches wie das Westcott Produkt für knapp 100 Euro: METTLE Striplight Schirm-Softbox 25x60cm für Systemblitz mit Stativ 200 cm
Sowohl beim Westcott Produkt wie bei Mettle ist ein Stativ sowie eine Halterung für Aufsteckblitze dabei. Das alleine kostet in billiger Ausführung sofort mal 50-70 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bezugsquellenanfragen sind im DSLR-Forum nicht zulässig, s. Informationen:
Ich bitte darum, dass Nutzer sich beim Schreiben von Beiträgen an Folgendes halten:


  • Keine Werbung, Hinweise und Links für/auf bestimmte Händler / Dienstleister oder Angebote. Meist ist die Nennung eines bestimmten Händlers oder Angebotes für die Fragestellung sowieso irrelevant.
  • Keine Nachfragen zu Bezugsquellen für Produkte, Waren oder Dienstleistungen
  • Keine wertenden Aussagen über Händler / Dienstleister / Angebote.
  • Links auf Produkte nur als beschreibendes Merkmal, wenn das Produkt ohne Link schwer bis gar nicht zu beschreiben wäre.
...
Beschränkt das hier also bitte rein auf den how-to-Eigenbau einer Softbox als Bastelobjekt (ohne Einkaufs-/Bezugstalk).

Eine Kaufberatung bzgl. Softboxen ist im Zubehör-Unterforum mit entsprechendem Präfix abzuhandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten